Hallo,
also ich habe momentan richtig Stress mit dem Gebrauchtwagenhändler bei dem ich im Juni meinen Polo 9N gekauft habe. Der Wagen hat 1 Woche vor Kauf frisch TÜV und ASU erhalten und soll bis auf geringe Mängel (Auspuff) in ORDNUNG und Verkehrssicher sein. Wie der Tüv Stempel das ja nun mal "bestätigt".
Ok es wird nun etwas länger...aber ich BITTE euch lest es euch doch mal durch, ich bin sicher hier gibt es den ein oder anderen der mir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
Zuerst war vorne rechts das Radlager defekt das schon beim Kauf was aber dann erst zuhause nach einer guten Woche bemerkt wurde...Radlager wurde von ihm das Repariert da ich Gewährleistung habe... aber trotzdem war das allein schon ein halber Akt und ich durfte mir zuerst sämtliche Sprüche von dem Händler anhören bis er dann letztenendes den Wagen repariert hat.
Nungut Radlager gemacht, Wagen läuft trotzdem nicht sauber....nun das nächste Problem...der Wagen Vibriert beim Beschleunigen und zieht leicht nach Rechts, des weiteren knackt es ab und an bei der Lenkung. Da mir das nicht geheuer war bin ich zu unserem KFZ- GUTACHTER hier im Ort. Dieser war super freundlich hat den Wagen ohne weiteres auf der Hebebühne durchgecheckt, dabei fiel ihm SOFORT auf das die Querlenker an BEIDEN Seiten VÖLLIG hinüber sind...man kann ohne weiteres durch das Lager (??) durchschauen wo normalerweise wohl ein Gummi sitzen sollte ist bei meinem Wagen NICHTS MEHR... BLANK!!! Dadurch ist Spiel im Gelenk bzw. in diesem Lager da das Gummi fehlt.
Laut Gutachter ist der Wagen NICHT Verkehrssicher und dürfte KEINEN TÜV Stempel haben. Diesen hat er aber 1 Woche vor dem Kauf noch frisch erhalten im TÜV- Bericht stand nur was von geringen Mängeln und Bremsen grenzwertig!!!!!!
Das die Querlenker aber total runter sind stand natürlich nicht drin, klar denn somit hätte der Wagen keinen Stempel erhalten, und OHNE Stempel kein Kauf bzw. nicht voller Kaufpreis, oder aber Stempel drauf, dafür aber dann anfallende Reparaturkosten für den Händler denen man ja möglichst aus dem Weg gehen will.....die verschliessenen Querlenker sind NICHT ZU ÜBERSEHEN, aber scheinbar hatte der TÜV Mensch des Händlers ein Schwarzes Tuch um die Augen während er den Wagen geprüft hat..... auch das defekte Radlager wurde ja ignoriert aber da streiten sich ja die Geister ob es beim Tüv bemerkt werden muss oder nicht...
Die Bremsen sind zudem NICHT grenzwertig sondern ebenso absolut fällig, rostig, ohne Belag und zudem Quietschen sie wenn es Regnet.... so dürfte ich NICHT fahren laut Gutachter.
Stempel ist vom TÜV ist aber drauf da denkt man das das Auto auch in Ordnung sei- Auto ist aber NICHT in Ordnung, Auto ist NICHT Verkehrssicher!!! Der Tüv Bericht stammt von KÜS.
Der Gutachter hat mir gesagt wie ich weiter vorgehen soll, den Händler nur noch schriftlich kontaktieren, eine Frist setzten und die Möglichkeit geben den Schaden zu beheben.
Dies habe ich gemacht... Brief per Einschreiben mit einer Frist von 14 Tagen verschickt. In der Zeit habe ich mich von einem KFZ Anwalt beraten lassen.
Heute kam der Rückbrief des Händlers in dem er schreibt, Zitat: "Ich bin nicht bereit auf Ihre gewünschten Punkte einzugehen, sondern eine Rücknahme des Fahrzeuges. Bitte um Rückruf um weitere Details zu klären."
KLAR, das DIESE Reaktion kommt wusste ich von Anfang an...das Spielchen hatte ich bereits als das Radlager defekt war, da wollte er den Wagen auch sofort zurück da er sonst "an dem Wagen ja nichts verdient hat" so seine Aussage bezüglich Reparaturkosten/Radlager.
Nun gut, er möchte den Polo zurücknehmen, natürlich!!! Somit wäre er ja schön aus dem Schneider, das ist für ihn die einfachste Methode so ganz ohne Stress...er sucht sich eine neuen Käufer und jubelt dort den NICHT Verkehrssicheren Polo MIT TÜV- STEMPEL schön unter... wird schon niemand merken!
Naja, wie gesagt eine Zurücknahme ist natürlich der einfachste Weg. Das er diesen wählt war logisch.
ICH habe aber 4.000€ für den Polo bezahlt, genau DER Polo gefällt mir, und genau DEN Polo möchte ich behalten... TROTZ Mängel und Defekt möchte ich nicht gleich das ganze Auto wieder ABGEBEN wo ich doch Anspruch auf Reparatur bzw. Gewährleistung habe!!!!!
Ich kaufe etwas und gehe davon aus das es dem Entspricht was man mir sagt und das es in Ordnung ist...ist es das NICHT habe ich Recht auf Ausbesserung... sehe ich das falsch??
Ich muss dem Händler die Möglichkeit geben den Schaden zu korrigieren, aber MUSS ich auf seinem Wunsch hin MEIN Auto zurückgeben?????
Wie sieht es aus?
Mein Plan wäre nun, Montag den Gutachter zu informieren, mit ihm weiteres zu besprechen... meinen Anwalt einschalten und ggfl. zum TÜV hier vor Ort....
Was denkt ihr? Hat irgendeiner ähnliche Erfahrungen??? Ich bin echt BAFF im moment....
LG, Nadine
Anwalt? Wie vorgehen???
Anwalt? Wie vorgehen???
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
Da ich Wirtschaft-und Rechts LK hatte haben wir solche Fälle rauf und runter gemacht.
Zunnächst mal hätte der Händler (!) das Recht nachzubessern. Und hier ist auch der Punkt wo ich mir unschlüssig bin, denn die Nachbesserung dient zum Schutz des Verkäufers um zu vermeiden, dass er auch wegen eines geringen Sachmangels die Ware zurücknehmen muss und ihm somit der komplette Umsatz endgeht.
Hier ist der Fall aber anders, da er dir freiwillig die Rückabwicklung des Kaufvertrags anbietet und somit eigentlich von seinem Recht zurücktritt.
Dein Anwalt sollte eigentlich wissen wie hier die Rechtslage aussieht, ich kenne den Fall wie gesagt nur anders herum.
Jedoch sehe ich auch kein Grund warum du dein Eigentum dafür aufgeben solltest. Das ist bestimmt in irgendeinem Paragraphen geregelt (den ich nicht kenne )
Dein Anwalt kann dir da sicher besser weiterhelfen.
Zunnächst mal hätte der Händler (!) das Recht nachzubessern. Und hier ist auch der Punkt wo ich mir unschlüssig bin, denn die Nachbesserung dient zum Schutz des Verkäufers um zu vermeiden, dass er auch wegen eines geringen Sachmangels die Ware zurücknehmen muss und ihm somit der komplette Umsatz endgeht.
Hier ist der Fall aber anders, da er dir freiwillig die Rückabwicklung des Kaufvertrags anbietet und somit eigentlich von seinem Recht zurücktritt.
Dein Anwalt sollte eigentlich wissen wie hier die Rechtslage aussieht, ich kenne den Fall wie gesagt nur anders herum.
Jedoch sehe ich auch kein Grund warum du dein Eigentum dafür aufgeben solltest. Das ist bestimmt in irgendeinem Paragraphen geregelt (den ich nicht kenne )
Dein Anwalt kann dir da sicher besser weiterhelfen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
1. Der Prüfer scheint m.E. ein guter Freund des Händlers zu sein, was nicht unüblich ist, da die wahrscheinlich täglich miteinander zu tun haben. Seine Arbeit hat er natürlich trotzdem vernünftig auszuführen.
2. Defekte Radlager und Querlenkerlager MÜSSEN jedem Prüfer auffalen und sind erhebliche Mängel => Wagen darf keine Plakette kriegen!
3. Natürlich musst du den Wagen nicht zurück geben, er ist jetzt dein Eigentum! Dass der Händler sich so aus der Affäre ziehen will ist verständlich, aber nicht legitim.
Was hat denn dein Anwalt zu dem Thema gesagt? Normalerweise muss der Händler die Mängel beheben, das hätte er schon vor dem Verkauf tun müssen.
Ich würde auch mal den Namen des Prüfers erfragen und dann mit ihm/der KÜS-Zentrale über den Vorfall reden. Ggf. soll sich ein anderer Prüfer den Wagen nochmal angucken, dem werden die Fehler seines Kollegen ja hoffentlich auch auffallen. Zu deinem weiteren Vorgehen soll dich aber mal dein Anwalt beraten, der weiß wahrscheinlich besser als wir, wie man die Sache ohne persönliche Verluste über die Bühne bringt.
2. Defekte Radlager und Querlenkerlager MÜSSEN jedem Prüfer auffalen und sind erhebliche Mängel => Wagen darf keine Plakette kriegen!
3. Natürlich musst du den Wagen nicht zurück geben, er ist jetzt dein Eigentum! Dass der Händler sich so aus der Affäre ziehen will ist verständlich, aber nicht legitim.
Was hat denn dein Anwalt zu dem Thema gesagt? Normalerweise muss der Händler die Mängel beheben, das hätte er schon vor dem Verkauf tun müssen.
Ich würde auch mal den Namen des Prüfers erfragen und dann mit ihm/der KÜS-Zentrale über den Vorfall reden. Ggf. soll sich ein anderer Prüfer den Wagen nochmal angucken, dem werden die Fehler seines Kollegen ja hoffentlich auch auffallen. Zu deinem weiteren Vorgehen soll dich aber mal dein Anwalt beraten, der weiß wahrscheinlich besser als wir, wie man die Sache ohne persönliche Verluste über die Bühne bringt.
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
Lieben Dank für eure Beiträge!
Ich denke auch das der TÜV Prüfer ein guter "Bekannter" des Händler ist, denn ich weiss vom Händler selbst das er mit diversen Leuten und Werkstätten zusammen arbeitet und vieles günstiger kriegt...so hat er es mir selbst noch gesagt am Tag des Kaufes.
Das Radlager war beim Kauf schon defekt es war ein unerträglich lautes Fahrgeräusch, sobald man an die 40km/h kam dröhnte es so laut im Innenraum das man sein eigenes Wort kaum verstehen konnte...ich habe den Händler damals schon darauf angesprochen er sagte nur das es Fahrgeräusche der Reifen seien da diese recht breit sind (195er) er hätte einen BMW da der noch lauter sei, das wäre völlig normal- gut da ich mich nicht auskenne mit der Bereifung und nie breite Reifen gefahren bin habe ich das natürlich geglaubt......
Hab dann aber gegooglet und hier im Forum gelesen und kam dann auf den Trichter das die Aussage des Händlers nicht stimmen kann und habe bei VW dann das Radlager checken lassen und diese konnten mir belegen das das rechte Radlager defekt sei und das es höchste Zeit wird das zu beheben!!!! Damals hat man mir schon gesagt das der TÜV Prüfer das defekte Radlager in dem Zustand hätte sehen MÜSSEN.
Naja ich werde Montag Anwalt und Gutachter informieren und schauen was ich machen soll....
Trotzdem bin ich um jeden Rat und um jede Meinung hier dankbar....es hilft mir ein wenig von meiner Aufregung die momentan in mir herrscht runter zu kommen...das ganze nimmt mich nämlich ganz gut mit
Fest steht nur eins: ich werde mein EIGENTUM sicherlich NICHT zurückgeben nur weil der Händler das erwünscht..... viel. ist es mein Traumauto???? Könnte ja sein.... und den soll ich dann hergeben weil Mängel dran sind die übersehen worden?? NÖ! Ich hab mir 4.000€ zusammen gespart um mir den Wagen zu kaufen ich habe ja wohl RECHT auf ein funktionierendes Auto welches dem TÜV STEMPEL auch entspricht!!!!!!
Ich denke auch das der TÜV Prüfer ein guter "Bekannter" des Händler ist, denn ich weiss vom Händler selbst das er mit diversen Leuten und Werkstätten zusammen arbeitet und vieles günstiger kriegt...so hat er es mir selbst noch gesagt am Tag des Kaufes.
Das Radlager war beim Kauf schon defekt es war ein unerträglich lautes Fahrgeräusch, sobald man an die 40km/h kam dröhnte es so laut im Innenraum das man sein eigenes Wort kaum verstehen konnte...ich habe den Händler damals schon darauf angesprochen er sagte nur das es Fahrgeräusche der Reifen seien da diese recht breit sind (195er) er hätte einen BMW da der noch lauter sei, das wäre völlig normal- gut da ich mich nicht auskenne mit der Bereifung und nie breite Reifen gefahren bin habe ich das natürlich geglaubt......
Hab dann aber gegooglet und hier im Forum gelesen und kam dann auf den Trichter das die Aussage des Händlers nicht stimmen kann und habe bei VW dann das Radlager checken lassen und diese konnten mir belegen das das rechte Radlager defekt sei und das es höchste Zeit wird das zu beheben!!!! Damals hat man mir schon gesagt das der TÜV Prüfer das defekte Radlager in dem Zustand hätte sehen MÜSSEN.
Naja ich werde Montag Anwalt und Gutachter informieren und schauen was ich machen soll....
Trotzdem bin ich um jeden Rat und um jede Meinung hier dankbar....es hilft mir ein wenig von meiner Aufregung die momentan in mir herrscht runter zu kommen...das ganze nimmt mich nämlich ganz gut mit
Fest steht nur eins: ich werde mein EIGENTUM sicherlich NICHT zurückgeben nur weil der Händler das erwünscht..... viel. ist es mein Traumauto???? Könnte ja sein.... und den soll ich dann hergeben weil Mängel dran sind die übersehen worden?? NÖ! Ich hab mir 4.000€ zusammen gespart um mir den Wagen zu kaufen ich habe ja wohl RECHT auf ein funktionierendes Auto welches dem TÜV STEMPEL auch entspricht!!!!!!
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
Mag sein das dir dein Auto sehr gefällt aber an deiner Stelle würde ich mir ein anderes suchen wenn du schon die Möglichkeiten hast.
Du wirst nur noch mehr Ärger und Schererein mit dem Auto bekommen. Gib es dem Händler zurück und such die einen anderen Polo.
Ist meiner Meinung nach die vernüftigste Variante.
Mfg Rain
Du wirst nur noch mehr Ärger und Schererein mit dem Auto bekommen. Gib es dem Händler zurück und such die einen anderen Polo.
Ist meiner Meinung nach die vernüftigste Variante.
Mfg Rain
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
Ich würden den Wagen zurückgeben. Ansonsten darf der Händler 3 mal nachbessern. Mit einer Rückgabe ersparst du dir viel Ärger. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast und Lust auf Streit, dann würde ich ihn verklagen und den Händler die Ohren lang ziehen. Das wird dann teuer für den Händler, dürfte sich aber locker über 1 Jahr hinziehen.1. Der Prüfer scheint m.E. ein guter Freund des Händlers zu sein, was nicht unüblich ist, da die wahrscheinlich täglich miteinander zu tun haben. Seine Arbeit hat er natürlich trotzdem vernünftig auszuführen.
2. Defekte Radlager und Querlenkerlager MÜSSEN jedem Prüfer auffallen und sind erhebliche Mängel => Wagen darf keine Plakette kriegen!
3. Natürlich musst du den Wagen nicht zurück geben, er ist jetzt dein Eigentum! Dass der Händler sich so aus der Affäre ziehen will ist verständlich, aber nicht legitim.
Was hat denn dein Anwalt zu dem Thema gesagt? Normalerweise muss der Händler die Mängel beheben, das hätte er schon vor dem Verkauf tun müssen.
Ich würde auch mal den Namen des Prüfers erfragen und dann mit ihm/der KÜS-Zentrale über den Vorfall reden. Ggf. soll sich ein anderer Prüfer den Wagen nochmal angucken, dem werden die Fehler seines Kollegen ja hoffentlich auch auffallen. Zu deinem weiteren Vorgehen soll dich aber mal dein Anwalt beraten, der weiß wahrscheinlich besser als wir, wie man die Sache ohne persönliche Verluste über die Bühne bringt.
Die schnelle und einfach Lösung ist die Rückgabe.
Den Prüfer kannst du belangen, wenn du das meldest und nachweist, dann darf der Prüfer nur noch Kaffee kochen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
Ja gut, klar ist das die einfache Variante.... aber wer sagt das wenn ich mir einen anderen Wagen hole ich nicht auch wieder Probleme habe?
Ich habe 4.000€ zur Verfügung mehr hab ich nicht da ich noch in der Ausbildung bin. Das ist für mich echt viel Geld. Für den Preis kriegst du aber nun mal auch nicht die besten Karren, also werde ich wahrscheinlich wieder ein Auto finden bei dem das ein oder andere an Reparatur anfällt....dann geht im schlimmsten Falle alles wieder von vorne los.....
Der Händler darf 3 mal ausbessern...okay... ein mal hat er bereits (Radlager) dann wären ja noch 2 offen!!!!! Ich habe Recht daruf...warum sollte ich es ihn dann nicht machen lassen?
Ich meine...zurück geben könnte ich denn Wagen ja immer noch oder? Sagen wir mal er bessert aus, und einige Wochen später ist wieder etwas...dann könnte ich den Wagen doch auch noch wieder geben oder?
Ich bin momentan einfach absolut "angepisst" (auf gut Deutsch) und ich will das man mir mein Auto welches für mich mal nicht gerade billig war so herrichtet das es SICHER ist und ich meine Ruhe habe. Ich will den Wagen nicht los werden...ich will das er läuft, das ich mich reinsetzten kann und ohne bedenken mal eben 500km fahren kann..... das ist momentan unmöglich...jeder verdammte Kilometer ist unsicher!! Das kanns nicht sein oder??
Klar jeder andere würde den Wagen zurückgeben...aber viel. gerate ich DANN einfach von der einen Scheisse in die nächste?? Vielleicht auch nicht, klar. Aber WENN ich doch Recht auf Nachbesserung habe nehme ich diese doch erstmal in Anspruch???
Ich habe 4.000€ zur Verfügung mehr hab ich nicht da ich noch in der Ausbildung bin. Das ist für mich echt viel Geld. Für den Preis kriegst du aber nun mal auch nicht die besten Karren, also werde ich wahrscheinlich wieder ein Auto finden bei dem das ein oder andere an Reparatur anfällt....dann geht im schlimmsten Falle alles wieder von vorne los.....
Der Händler darf 3 mal ausbessern...okay... ein mal hat er bereits (Radlager) dann wären ja noch 2 offen!!!!! Ich habe Recht daruf...warum sollte ich es ihn dann nicht machen lassen?
Ich meine...zurück geben könnte ich denn Wagen ja immer noch oder? Sagen wir mal er bessert aus, und einige Wochen später ist wieder etwas...dann könnte ich den Wagen doch auch noch wieder geben oder?
Ich bin momentan einfach absolut "angepisst" (auf gut Deutsch) und ich will das man mir mein Auto welches für mich mal nicht gerade billig war so herrichtet das es SICHER ist und ich meine Ruhe habe. Ich will den Wagen nicht los werden...ich will das er läuft, das ich mich reinsetzten kann und ohne bedenken mal eben 500km fahren kann..... das ist momentan unmöglich...jeder verdammte Kilometer ist unsicher!! Das kanns nicht sein oder??
Klar jeder andere würde den Wagen zurückgeben...aber viel. gerate ich DANN einfach von der einen Scheisse in die nächste?? Vielleicht auch nicht, klar. Aber WENN ich doch Recht auf Nachbesserung habe nehme ich diese doch erstmal in Anspruch???
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
Also normalerweise müsstest du die Beseitigung der Mängel verlangen können (Nacherfüllung. Rechte des Käufers bei Mängeln § 437 Nr. 1 iVm. §439 BGB.
Aber wenn du schon die Möglichkeit hast das Auto zurückzugeben und vom Vertrag zurückzutreten, würde ich das auch nutzen.
Aber wenn du schon die Möglichkeit hast das Auto zurückzugeben und vom Vertrag zurückzutreten, würde ich das auch nutzen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 17. Jul 2009, 15:58
- Wohnort: Köln
- Alter: 33
- Kontaktdaten:
Re: Anwalt? Wie vorgehen???
Also wenn der Händler schon freiwillig sagt, er nimmt das Auto zurück, würde ich es an deiner Stelle sofort zurückbringen.
Der Polo wird dir vielleicht nur noch mehr Ärger bereiten, wer weiß, was noch daran defekt ist.
Hab schon ähnliche Erfahrungen mit anderen Dingen, zwar keine Autos, aber egal, gesammelt und spreche somit aus Erfahrung, Auto zurück und ein anderes suchen.
Du ersparst dir somit viel Ärger, Zeit und findest bestimmt irgendwo noch einen anderen Polo, welcher deinen Wünschen entspricht, spätestens dann wirst du sehen, es war die richtige Entscheidung.
Der Polo wird dir vielleicht nur noch mehr Ärger bereiten, wer weiß, was noch daran defekt ist.
Hab schon ähnliche Erfahrungen mit anderen Dingen, zwar keine Autos, aber egal, gesammelt und spreche somit aus Erfahrung, Auto zurück und ein anderes suchen.
Du ersparst dir somit viel Ärger, Zeit und findest bestimmt irgendwo noch einen anderen Polo, welcher deinen Wünschen entspricht, spätestens dann wirst du sehen, es war die richtige Entscheidung.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste