mal eine frage.
mein auto war, nachdem mir die vorfahrt genommen wurde und die gesamte fahrerseite schrott war, zur reparatur beim VW-händler (vertragswerkstatt).
dort wurde die seite komplett erneuert.
da die heckstoßstange auch was ab bekommen hatte, wurde diese samt beiden rückleuchten auch ausgebaut.
heute ist mir aufgefallen, dass die rückleuchte der beifahrerseite sehr komische spaltmaße hat.
habe dann gucken wollen, was damit los ist und habe gemerkt, dass die rückleuchte komplett lose war.
habe die jetzt ausgebaut um zu gucken, was los ist. da habe ich gesehen, dass die mutter, die die rückleuchte hält scheinbar so fest angezogen wurde, dass das plastik um den gewindestift gebrochen ist und nach der reparatur gerade noch gehalten hat.
dadurch ist die rückleuchte nicht mehr fest am auto einzubauen.
die seitenverkleidung innen war auch draußen. da waren auch einige clipse nicht drin, wodurch die verkleidung raus kam. damit war ich schon beim VW-händler, was sie anstandslos gemacht haben.
jetzt ist nur die frage, was ich wegen den rückleuchten machen soll
die ganze sache vom unfall liegt auch beim anwalt.. da gibts auch noch probleme mit der gegnerischen versicherung.
es handelt sich um zubehör-rückleuchten und keine orginalen von VW.
was soll ich eurer meinung nach machen?
die rückleuchte versuchen zu kleben?
dem anwalt die sache schildern?
oder beim VW-händler fragen?
ich war vorher schon auf der suche nach neuen rückleuchten. die schwarzen vom 9N3 finde ich schick.
soll ich zu VW und die defekte rückleuchte gegen orginale VW-rückleuchten "tauschen". das muss ja wenn auf garantie gehen oder nicht? nur das mit dem beweisen wird schwer

ich bin über jeden ratschlag sehr dankbar
