Seite 1 von 1

Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 23. Jun 2012, 15:22
von Lampe
Ich will nich pingelig oder kleinlich, aber eben fiel mir auf, dass anscheind mein Polo unten nen bissel Rost ansetzt:

Bild


Da ich demnächst eh zur Inspektion muss, wollte ich mal fragen ob ich das auf Gewährleistung beheben lassen kann. Jetzt is es noch nich wild, aber wie man sieht schlägt der Lack nahe der Stelle kleine Blasen, aber auf Dauer hät' ich keine Lust, dass der Rost wandert... :-(




Send via Tapatalk

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 23. Jun 2012, 16:23
von obtrusive
Wenn du Glück hast zahlt VW was dazu, aber 100% Übernahme gibts halt leider nur bei "Durchrostung".

An Kanten siehts jedoch prinzipiell immer schlecht aus.

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 24. Jun 2012, 09:02
von hias
wenn deine runkl nich älter is wie 7 jahre dann vw zu 100% ab 7 jahre nur zu 70%

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 24. Jun 2012, 10:29
von Lampe
Also meine Kiste ist diesen Februar 4 Jahre alt, 54tkm runter und alles Scheckheftgepflegt bei VW! Ich wollte eh bei der Inspektion nachfragen, ob die sich mal Gedanken dazu gemacht haben, dass sich der Kleber meiner Heckscheibe weiß/grau durchfärbt und somit sichtbar ... :-/



Ich danke euch beiden schon mal. Meint ihr ich sollte damit zum VW-Mann? Ich weiß, der Rost ist nich wirklich groß, aber 1-2x Winter mehr siehts wohlmöglich anders aus

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:05
von 4Snake
Was ist denn das überhaupt für ne Stelle? :???:

Kann`s grad nich zuordnen^^

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:08
von Lampe
Vorne rechts (Beifahrer), am Kotflügel zur Tür hin

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:21
von gruschi
Hi!

Ich habe die selben Probleme... Radlauf vorne rechts ist am schlimmsten, dann noch Kotflügel hinten auf beiden Seiten. Die Sache wurde an VW übergeben, doch es dauert jetzt 6-8 Wochen, bis die darauf antworten, da für ganz Deutschland nur eine kleine Abteilung dafür zuständig ist. Da sieht man gleich, welche Gewichtung dieses Thema hat.

Grüße

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:22
von 4Snake
Ah, der Sandfang ^^

Bau mal die Radhausschale aus und hol mal die 3 Schaufeln Sand dahinter raus, da sammelt sich nämlich ordentlich was an. ^^
Danach schaust du mal wie weit der Rost eigentlich geht, damit du denen von vornerein klar was sagen kannst, bzw die dich dann nich übern Tisch ziehen nachher. Unterstelle das zwar erst mal nicht, aber solche Fälle kommen halt vor ;)

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:31
von Lampe
Naja, ich muss zugeben, ich hab mich nochmal rangesetzt, es sieht wirklich mehr gammelig aus, als in natura. Bissel saubermachen und es sieht nicht mehr so "rostig" aus. Aber ich denke, grade diese Stelle sollte ich im Auge behalten,denn der Rostansatz is ja leider da.

Ich muss erst mal meinen ersten Antrag (Heckscheibe) abwarten..

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:40
von gruschi
Bei mir sind leider schon durchgehend Rostblasen vorhanden. Ich bin jetzt einfach mal gespannt, was dann von VW kommt. Ich finde es nach knapp 5 Jahren einfach schade und will natürlich, dass der Wagen auch in 2-3 Jahren noch gut dasteht. Schon allein wegen der Leistung im Verhältnis zum Verbrauch möchte ich ihn vorerst gegen nichts eintauschen ^^


Gute Nacht

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:45
von Lampe
Aber halt mich auch mal auf den laufenden, würde mich mal interessieren. Im August hab ich mehr Zeit, dann kümmer ich mich nochmal um den Kotflügel ;-)

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 18. Jul 2012, 23:49
von gruschi
Klar, mach ich!

Aber schreib mir zur Not nochmal per PN, falls ich mich nicht rühre. Ich hab auch erst wieder ab August Zeit und bis dahin passiert nix am Auto ;)

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 25. Okt 2012, 19:33
von gruschi
So, also der erste Antrag mit 4 Roststellen wurde schon einmal abgelehnt. In der Zwischenzeit habe ich meinen Polo von einem Experten unter die Lupe nehmen lassen und der hat noch einige Stellen mehr gefunden. Die Motorhaube rostet innen und auch der Schweller (direkt unter der Tür in Richtung Kotflügel) rechts beginnt zu gammeln. Die hochglänzenden B-Säulenverkleidungen, die ebenfalls rosten und schon den Lack abwerfen, sind da nur noch ein kleiner und leicht behebbarer Mangel. Der Rost kommt jetzt sozusagen an allen Stellen gleichzeitig raus und das kotzt leicht an.

Ich werde jetzt auch noch alle neu erkannten Stellen einreichen. Sollte diese Problematik wieder abgelehnt werde, dann war ich das letzte mal Kunde. Der Schaden geht jetzt in einen für mich nicht tollerierbaren Bereich. Einfach nur eine Schande!

@Lampe: Hast ne PN

Habt ihr denn keine Rostprobleme? Würde mich echt mal interessieren. Es ist ja nicht so, dass ich mein Auto nicht pflege oder so... ach keine Ahnung bin verzweifelt :(

Grüße

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 26. Okt 2012, 10:59
von Gast
Meine Motorhaube wurde diese Woche getauscht, weil die Kanten von innen rosten. VW hat 100% übernommen.

mfg

Domi

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 26. Okt 2012, 12:30
von Hoffes
Wegen der Motorhaube: Habt ihr einen Haubensteinschlagschutz ("Haubenbra")?

Wegen der B-Säulenverkleidungen: Die Dinger hatte ich bereits nach einem Jahr reklamieren müssen. Nach erneuten 2 Jahren habe ich nun wieder Rost an den blöden Dingern :motz:

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 26. Okt 2012, 22:57
von gruschi
Hey Hoffes!

Nein, so einen Bra habe ich nicht. Heute war ich beim BMW-Händler und hab bei nem 1er von 2009 auch schon Blasen und Lackabplatzer gesehen... Ich weiß echt nicht, was als nächstes her soll. Naja ich bin gespannt, was ich dann kommende Woche zu berichten habe.

Grüße

Re: Rost am Radlauf auf Gewährleistung?

Verfasst: 27. Okt 2012, 18:13
von Hoffes
Ich sehe halt immer wieder so Leute, die das ganze Jahr über damit rum fahren. Bei jedem Regen bleibts dann unter dem Bra tagelang schön nass. Vor allem im Winter, wenn das Salzwasser vom Vordermann so richtig schön drunter läuft, wird das sicherlich die optimale Voraussetzung für Rost schaffen :hehe:

Das BMW mittlerweile auch Rostprobleme hat wäre mir neu :hä: