Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 2. Jul 2008, 17:22

Mittlerweile habe ich (seit dem 23.10.2007) gute 20.000 km mit meinen Polo zusammen erlebt. Und man mag es kaum glauben aber ich musste bereits 1,5l Öl nachfüllen:

- 0,5l nach ca. 7.500 km
- 0,5l nach ca. 10.500 km
- Ölwechsel bei kleiner Inspektion nach ca. 15.000 km
- 0,5l nach ca. 20.000 km

Ist das bei euch auch so schlim? Mein Freundlicher meinte es liegt zum einen daran, das das Longlife-Öl eine "kürzere Lebensdauer" hat und es zum anderen auf die Fahrstrecken ankommt (kurzstrecken sind hierbei wohl Ölfresser).

Alles sehr Merkwürdig und vorallem teuer... :(
Ist jeder Motor bisschen anders, deines ist was ich jetzt so von anderen gehört habe schon noch verkraftbar.

Versteh das aber trotzdem alles nicht, warum manche so viel Öl brauchen und manche gar keines (wie meiner, nach 26tkm immer noch max.Markierung wie am ersten Tag) Auch wenn es selbst beim Motorenbau ja auch gewisse Tolleranzen gibt, sowas darf doch wenigstens bei baugleichen Motoren nicht so gravierend sein! :???:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Jigger » 3. Jul 2008, 16:10

Das würde mich auch mal interessieren... Wenn du was herausfindest, sag gern mal Bescheid. Ich werd damit auch nochmal zu meinem freundlichen fahren - das kann echt nicht angehen...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Hummel » 4. Jul 2008, 18:07

So dann will ich auch mal:

4500km
Auto aus erster Hand (3 Wagen eines VW-Narren in meiner Nähe, neben seinem R32 und Passat) gekauft über meinen Freundlichen (alles Bestens, Vorbesitzer hatte den Fensterheber Fahrerseitig machen lassen + reklamiert dass die Bremsen beim Rückwäertsfahren quietschen :wayne: // Komplette VW historie liegt mir vor)

6500km
hab reklamiert, dass wenn ich ihn "quäle", bei hoher Drehzahl, nicht mehr vom 2 in den 3 Gang schalten kann. Wenn ich hier so lese, hab ich ja großes Glück eine super VW Werkstatt zu haben, die ich jedem nur weiterempfehlen kann :1:. Sie haben mir ALLE Syncronringe im Getriebe getauscht (auf Garantie) und sogar die neuesten, verstärkten von VW eingebaut, die es nur auf Rückfrage gab (bin wohl einer der ersten der diese erhalten hat). Dies ist ein spezielles Problem, mit dem GTI / Cup Getriebe wie ich im Nachhinein herausfand. Inzwischen läuft er 1A

8500km
- metallisches klicken an der Vorderachse=> Motorhalter und Getriebehalter auf Garantie getauscht.
- Blende bei Außenspiegel rechts hatte einen Farbfehler.
- Kunststoffblende unter der Frontscheibe war gebrochen.
- Türdichtung Fahrerseite eingerissen

10800km
hab einen Termin für kommenden Freitag.
- Lüftungsblende auf dem Armaturenbrett hat einen Materialfehler (wer das Teil bei VW verbaut hat muss blind sein)
- Kofferraumverkleidung locker
- Klappern hinterm Armaturenbrett


Fazit:
außerm Getriebe nichts ernstes. Bin zufrieden, vorallem auch mit meinem Autohaus + dessen Mitarbeitern (immer höflich, zuvorkommend und hilfsbereit + Fachwissen :top: // und glaubt mir wenns ums Auto geht versteh ich keinen Spass, zumal ich selbst in der Automobilbranche tätig bin :rolleyes: )...

Dass bei einem Polo etwas mal klappern darf ist klar (ist halt kein BMW oder Audi), solange ich Garantie hab sollte es jedoch zu beheben sein (danach schraub ich wieder selbst)...
Gesamtnote: 2
Zuletzt geändert von Hummel am 23. Jan 2009, 14:27, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


DiPolo
Beiträge: 79
Registriert: 27. Jun 2007, 15:19
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon DiPolo » 9. Jul 2008, 13:44

Na dann will ich auch mal:
Mit meinem 1.9 TDI (74kW) Sportline (EZ 09/07) habe ich jetzt rund 40.000 km runter.
Bei ca. 20 tkm hatte ich die erste LL-Inspektion, jetzt bie 40 tkm die 2.
Zwischendurch mußte ich kein Öl nachfüllen, bei beiden Insp. Terminen war der Ölstand noch beim Maximum.
Ich fahre 90% Autobahn, mal zügiger, mal ruhiger, aber insgesamt eher sportlich (Durschnittstempo liegt laut BC meist zw.80-100km/h). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp 5.6 Ltr.

Bisher einziges (toi, toi, toi) Manko: Das RCD200 MP3 verliert hin und wieder die Speicherbelegungen und geht manchmal mit einem lauten Knall aus. Der Fehlerspeicher gibt nichts her und mein Freundlicher muß nun wohl eine technische Anfrage an VW stellen, um das Radio ggf. auf Garantie auszutauschen.


Wir haben noch einen 1.4 Benziner (09/2006), der bis jetzt auch knapp 40.000km ohne Probleme gefahren wurde. Lediglich einen Wassereinbruch zwischen Tür und Türverkleidung war zu verzeichnen. Dumm zwar, v.a. da das Auto quer am Hang steht, so daß die Beifahrerseite leicht erhöht ist und dann das Regenwasser nicht ordnungsgemäß abläuft, das Problem soll aber seit heute behoben sein. Auch dieser Motor brauchte bisher kein "Extra"-Öl, der Verbrauch dürfte so zwischen 6.5-7.5 Ltr. liegen. In dem Fahrzeug ist auch das RCD200 MP3, ohne Probleme. Ach ja, dieser Wagen hat manchmal dieses "Plong", wenn man mit eingeschlagener Lenkung in die Einfahrt fährt (über eine absenkte Bordsteinkante).

Alles in allem, sind wir mit beiden Polos sehr zufrieden.

Edit: Der kleine "Wassereinbruch" war laut Freundlichem verursacht durch Undichtigkeit der Folie zwischen Tür und Türverkleidung.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


9nRodo
Beiträge: 17
Registriert: 18. Jul 2006, 23:07
Wohnort: Garding

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon 9nRodo » 13. Okt 2008, 18:35

Bei meinem Polo Goal Ez. April 2006 Km 28000 sind bis jetzt folgende Mängel:
Beide Rückleuchten undicht
Innerhalb eines Jahres 6 Abblendlichtbirnen defekt, angeblich werden die H7 Birnen zu heiß.
Seit ca. 2Mon. fällt die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor auf 500 U/min ab, und der Motor bleibt stehen, die gelbe Motorkontrolleuchte geht an, und das wars !
Vor 4 Wochen bei VW drei neue Zündspulen bekommen, Motor bleibt weiterhin vor Ampeln und Kreuzungen stehen.
Heute wieder in der VW Werkstatt, Diagnose: Zylinderkopf defekt, unterschiedliche Kompression, daher die Aussetzer und Fehlermeldungen.
Voraussichtlicher Eigenanteil ca 1000 Euro plus evtl neuer Kat.
Mahlzeit, hab langsam die Schnauze voll von dem Auto, was kommt danach wieder ???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


SonnenStraahl
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jun 2007, 18:27
Wohnort: NRW
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon SonnenStraahl » 13. Okt 2008, 18:46

Ich lass mich auch mal aus:

*kopiert von meiner Polo-Seite*

Der Leidensweg meines Polos:

Oktober 2007: Polo kommt das erste Mal in die Werkstatt. Grund: Mangelhafter Tempomat, ratschen beim Schalten und mangelhafte Zentralverriegelung/Alarmanlage.
Nach einem Tag Werkstatt war der Kleine wieder startbereit und läuft seit dem wieder gut (naja halbwegs )

September 2008: Auto lässt sich nicht starten. Nach x-maligem Versuch startete er dann doch, ruckelt jedoch beim Fahren und zieht schlecht. Zudem ist ein lautes, unangenehmes Quietschen im hinteren Bereich zu hören, ich tippe auf die Stoßdämpfer. Auto steht nun in der Werkstatt (29.09.2008 ), vor der Tür steht dafür ein kleiner, tröstender Ersatz, ein Polo United, 80 PS. Passt ja
Mal schauen, was die Werkstatt nun macht...Ich bin gespannt. Morgen soll ich ihn wieder bekommen.

Traurig aber wahr, der Wagen hat gerade mal 11.700 km gelaufen!

So, Auto habe ich dann am 30.09.2008 wieder abgeholt. Nachdem ich ne halbe Ewigkeit gewartet habe (insgesamt war ich eine Stunde in der Werkstatt!)
Die haben wohl ne neue Software auf meinen Wagen gespielt, jetzt sollte es klappen. Tjaaaa und nun zum Thema "Klappern"! Die Werkstatt hat nichts gefunden (•grml•) und ich muss ja überhaupt erst einmal beweisen, dass es überhaupt klappert. Klar, ich bau nen Aufnahmegerät direkt an meine Felge^^! Tja, Nichtsdestotrotz hat der Werkstattmeister wohl von meinem Verkäufer einen übern Deckel bekommen (mein Verkäufer, wirklich ein klasse Kerl, hatte mich nämlich nochmal drauf angesprochen und ist dann mit mir zu dem Meister) Tja, dann habe ich mit dem Verkäufer ne Probefahrt gemacht, bezüglich des Klapperns, natürlich klapperte es nicht! ABER:
Ich steig in den Wagen ein, ertönt das Signal zur Inspektion. Na, das kann aber nicht sein, sagte ich. Nach einem Jahr und 11.700 km! Den Tag zuvor hatte ich nämlich noch 10.000 km bis zur Inspektion, nach der Werkstatt auf einmal -100 km! Finde den Fehler....
Darauf hin sind wir wieder zu nem Werkstatttypen gegangen (diesmal von Audi) der meinte: Kann man nichts machen, an der neuen Software liegt es nicht. Einmal aufgespielte Software kann man nicht mehr löschen.

Ich hatte darauf hin schon das Fass offen (mittlerweile saß ich auch schon ne halbe Stunde da). Dann kam der Meister wieder (mit ner großen Fleppe) und hat das wohl irgendwie wieder ausgelesen. Das hat sage und schreibe fast ne halbe Stunde gedauert!!! Und ich saß da und saß da. Hinter mir natürlich auch Leute, die Beschwerden hatten •g•

Tja, nach einer Ewigkeit kam dann der Meister, reichte mir den Schlüssel. Anstatt mal was zu sagen, nein, wieso auch! Der war ja eh schon schlecht gelaunt. Daraufhin habe ich ihn gefragt: "UND!!!?"
"Jaja, läuft, so wie sie es wollten!"
Klar, dass die nimmer so freundlich waren, war ja eigentlich auch schon Feierabend.

Aber dafür wurde mein Wagen gründlich gewaschen, sowohl innen als auch außen.

WUM, ein Tag bei VW!!! Hoffentlich läuft er jetzt wieder, aber ich habe ja noch 3 Jahre Garantie

:,(


DER LEIDENSWEG MEINES POLOS GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!!!
Oktober 2008: Nachdem ich eine Woche mit neu ausgelesener Software herumfahre (und mein Wagen seit einer Woche und kaum gefahrenen KM etwa 1/4 l Benzin verbraucht hat) geht der Leidensweg von vorne los:
DAS BEKANNTE QUIETSCHGERÄUSCH!!
Gestern fiel es mir wieder auf, heute bin ich wieder in die Werkstatt gefahren und konnte es endlich beweisen, dass es quietscht (das Geräusch wurde auch von mal zu mal intensiver)
Nächste Woche bekomme ich nen Leihwagen (wow, ich habe es geschafft...Vom Fox zum Golf TSI!!) und das hintere linke Federbein wird komplett neu ersetzt!!

Mal schauen, was mein Auto das nächstes Mal hat...^^


Naja, aktueller Stand: Auto steht in der Werkstatt und bekommt neue Federbeine. Mittlerweile ist er wirklich 12.000 km gelaufen. Vor meiner Haustür steht jetzt ein KNALLROTER Golf mit 122 PS, nettes Teil. Morgen kann ich meinen dann hoffentlich wieder abholen!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 36

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 17. Jan 2009, 22:39

Polo gekauft im Oktober 2007 mit 82100 Kilometern.
Aktueller Kilometerstand ist 113000 Kilometer.

Folgende Probleme traten in den 30000 Kilometern auf:
-Motor ruckelt leicht im Leerlauf wenn er warm ist und nicht durch Klima oder Heckscheibenheizung belastet wird. Dieses Problem wurde noch nicht reklamiert, da meist nur minimal vorhanden.

-Beide Climatic-Stellmotoren waren schon beim Kauf defekt. Beide Motoren und Bedienteil auf Garantie/Gewährleistung getauscht.

-Reichweite der Funkfernbedienungen zu gering. Funkmodul eines Schlüssels auf Garantie/Gewährleistung getauscht.

-Linker LWR-Stellmotor defekt. Ebenfalls Garantie/Gewährleistung.

-Stufe 1 der Lüftung ging nicht mehr. Vorwiderstand auf Garantie/Gewährleistung ersetzt.

-Ein Bremsbelag hinten rechts bis auf die Trägerplatte verschlissen, dadurch wurde die Scheibe zerstört. Scheiben und Beläge hinten auf meine Kosten erneuert.

-Drehmomentstütze erneuert wegen hartem Lastwechsel. Hat sich ein wenig gebessert, ist aber immernoch härter als bei anderen Fahrzeugen. Ist wohl das ZMS und/oder Motoraufhängung defekt.

-Vorderreifen innenseitig abgenutzt. Neue Reifen kommen vor Stabierneuerung dran. Danach wird eine Achsvermessung durchgeführt.

-Poltern und Klappern von vorne rechts. Werkstatt meinte die Koppelstange ist ausgeschlagen. Hab dann Koppelstangen und Querlenkerbuchsen(welche auch schon total ausgeleiert und rissig waren) erneuern lassen. Noch auf der Rückfahrt von der Werkstatt ging das Geklappere wieder los. Hab dann selber nochmal geschaut und festgestellt, dass der Stabilisator nach links verschoben ist und beim Einfedern am Fahrwerk anschlägt. Neuer Stabi kommt am Dienstag rein, geht über Gebrauchtwagengarantie (welche ich zum Glück verlängert habe).

-Feuchtigkeit und Schimmelbildung an den Fensterführungen der hinteren Fenster. Nicht reklamiert. Solange kein Wasser in den Innenraum läuft warte ich noch damit.

-Klappern/Knarzen von Innenteilen wie dem Armaturenbrett brauch ich nicht extra zu erwähnen. Dagegen bin ich durch über 10 Jahre Busfahrgast sein mehr als abgehärtet...

Fazit: DAS AUTO scheint bei VW erst ab Golf aufwärts anzufangen :twisted: .

EDIT: Ach ja....Austauschgetriebe hat er auch drin. Ist laut Vorbesitzer so bei 40000 reingekommen. Flutscht aber trotzdem nicht mehr so gut die Schaltung....gibt Geräusche vor allem beim schnellen Schalten.
Gruß Kim


pat
Beiträge: 9
Registriert: 1. Nov 2005, 22:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon pat » 23. Jan 2009, 11:24

Hab meinen Polo als Neuwagen vor gut 3 Jahren gekauft. Da wir mehere Autos haben hat der Polo gerade einmal 18.000 km runter.

Dafür hat er jedoch schon einen neuen Motor und ein neues Getriebe ! Super ne :motz:

Hatte einen Kippkolben bei 17.700 km daher musste ein neuer Motor rein und das Getriebe wurde dann 500 km später ausgewechselt, da total ruiniert. Da sag ich nur DAS AUTO 60 Jahre Erfahrung :lol: :lol: :lol:

VW zeigte sich mehr oder weniger kulant und hat 70 % der Materialkosten übernommen. Hab jedoch jetzt die Schnauze voll von dem Auto und wechsel zu BMW oder Alfa. Brauch eh ein größeres Auto, daher bietet sich der Fahrzeugwechsel auch an.

Gruss Pat


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 23. Jan 2009, 12:58

.... Hab jedoch jetzt die Schnauze voll von dem Auto und wechsel zu BMW oder Alfa. Brauch eh ein größeres Auto, daher bietet sich der Fahrzeugwechsel auch an.

Gruss Pat
Denk drann, auch andere Autos sind nicht fehlerfrei ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon kendall » 23. Jan 2009, 13:28

Zu Alfa wechseln is vom Regen in die Traufe :applaus:
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Hummel » 23. Jan 2009, 14:30

Zu Alfa wechseln is vom Regen in die Traufe :applaus:
:dito: lies mal die "Auto Bild Tüv Report 2009" welche ich aktuell vor mir liegen habe. Danach kaufst du dir bestimmt keinen Alfa :lol:
Zuletzt geändert von Hummel am 17. Jul 2010, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Wamphyr
Beiträge: 124
Registriert: 9. Sep 2006, 10:59
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Wamphyr » 23. Jan 2009, 15:18

Wann was genau bei mir passierte kein Plan:

BJ 2002:
Habe den Polo 2003 von meinem Bruder übernommen, der Schlumpf für mit Biodiesel,
dadurch ging die Benzinpumpe in Dutt --> Auf Garantie ausgetauscht

Scheinbar von Werk aus kaputt gewesen: ,,Gülleschalter" *g* und Heckscheibenwischer (die Versorgung mit Wasser).
Letzterer wurde irgendwann repariert, mittlerweile aber wieder defekt.

Vor 1-2 Jahren hatte ich ein Problem, ich hab Gas gegeben und beim Überholen kam dann nix mehr,
musste das Überholen dann abbrechen, wenn ich die Reparaturrechnung finde, schreib ich zu dem Fehler nochmal was...

2007 musste mein Sensor für ABS/ESP ausgetauscht werden, der war auch nach 2 Wochen wieder schrott,
wurde dann aber auf Garantie umgetauscht. Kosten ca. 250
Die Warnleuchte leuchtet sporadisch immer noch manchmal auf
-> Zündung aus + Zündung an und die Leuchte erlischt, werd ich nochmal checken lassen...

2007 musste auch mein Fahrerairbag ausgetauscht werden --> Kosten ca. 700€
(Könnte an den Unfällen liegen, bei denen er nicht ausgelöst wurde...)

2008 LWR in beiden Scheinwerfern defekt --> Stellmotoren hin

Birnen vorne mussten 1-2 Mal ausgetauscht werden (nur Abblend/Fernlicht)
Birnen hinten etwa 1 Mal (Rückfahrlicht und Blinker)
1 Birne im 3. Bremslicht ausgefallen

Ach und ,,Kreischen" der Zündung bei fast jedem starten.


Mic979
Beiträge: 2
Registriert: 12. Jun 2010, 20:36
Wohnort: Calau

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Mic979 » 12. Jun 2010, 21:16

Hab meinen 9n3 damals als Neuwagen mit 6km gekauft und hat jetzt nach 31 Monaten ca. 69800km auf der Uhr.

bisherige Mängel:

-Verkleidung im Fond geklappert (wurde behoben Garantie)
-Lautsprecher in der Fahrertür defekt (wurde behoben Garantie)
-Lichtmaschine bei ca. 69000km defekt und ausgetauscht (Anschlussgarantie hat die Rechnung übernommen)
-Beleuchtung Müllbecherchen war defekt (wurde behoben Garantie)

bisher hab ich aus eigener Tasche nur 1 Paar Scheibenwischer und 3 H7 Birnen bezahlt dank Service Flatrate.

Noch was zum Freundlichen. Hab einen Mietwagen bekommen als die Lichtmaschine defekt war. Mit dem hatte ich 80km weiter ne Panne. Kühlwasser leer (Golf V Variant 1 jahr alt). Dürfte nicht sein. Kann aber sonst nicht meckern. Immer Top Service.

MfG der Micha
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Lil_Mina
Beiträge: 47
Registriert: 17. Sep 2006, 22:31
Wohnort: Göppingen
Alter: 138

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Lil_Mina » 17. Jul 2010, 13:09

Bei mir wurde letztes jahr im sommer (da war mein polo 4 jahre alt) der Klimakondensator getauscht.
Hatte so ein zischen sobald die Klima an war und gekühlt hat es auch nicht mehr.
Nach ner Befüllung mit Kältemittel und Kontrastmittel hat man schnell gesehen das das komplette Kältemittel am Kondensator ausläuft.
70 € fürn Arsch gewesen, aber der Fehler hätte ja auch woanders liegen können. Und dann heißt es ja immer so schön die Klimaanlage ist Wartungsfrei - das ich nicht lache! :grr:
Tja, da die Garantie ja noch nicht lange vorbei war hab ich mich direkt an VW gewandt.. aber auf Kulanz ging mal garnix..
muss sagen da war ich schon enttäuscht.. vorallem ist ein neuer Klimakondensator ja nicht grad billig :motz:


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 17. Jul 2010, 14:29

@Lil_Mina
Wartungsfrei ist genauso wie bei Batterien, pflegen muss man Sie trotzdem.
Ich warte unsere Klimaanlagen so alle 2-3 Jahre, weil da doch ein Verbrauch an Kühlmittel da ist.
Die Klimaanlage sollte halt immer laufen, sonst werden die Teile Spröde und undicht.
Viel schalten ja z.B. im Winter die Klimaanlage nicht an und heizen "normal", da kommt sowas dann vor.

Man bekommt ja den Kondensator für den Polo so ab 150€, was eigentlich noch geht.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 36

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon bo » 17. Jul 2010, 14:35

Hier gabs doch auch mal nen Thread wegen Rost unter den Türen oder?
Daraufhin hab ich mich mal unters Auto gelegt und staunte nicht schlecht..
nix wildes, aber ich hab ja 8 jahre garantie drauf

ab zu VW -> "typisches golf 5 problem" -> 10 wochen warten ->
polo für 3-4 tage abgegeben und danach rostfrei :top:
dankeschön threadersteller von siehe oben ;)


Lil_Mina
Beiträge: 47
Registriert: 17. Sep 2006, 22:31
Wohnort: Göppingen
Alter: 138

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Lil_Mina » 17. Jul 2010, 14:46

@Lil_Mina
Wartungsfrei ist genauso wie bei Batterien, pflegen muss man Sie trotzdem.
Ich warte unsere Klimaanlagen so alle 2-3 Jahre, weil da doch ein Verbrauch an Kühlmittel da ist.
Die Klimaanlage sollte halt immer laufen, sonst werden die Teile Spröde und undicht.
Viel schalten ja z.B. im Winter die Klimaanlage nicht an und heizen "normal", da kommt sowas dann vor.

Man bekommt ja den Kondensator für den Polo so ab 150€, was eigentlich noch geht.
Huhuuu :)
klar, Verbrauch bei Kühlmittel ist ja normal und kein Akt mit nachfüllen - für mich ist das halt trotzdem Wartung :D
Das die Klima immer mal wieder laufen soll ist mir auch bekannt. Hab mein Auto vom Vorbesitzer gekauft als es ein Jahr alt war.
Ich kann nur von mir sprechen und ich hab auch im Winter die Klima regelmäßig angeschalten, aus genau dem oben genannten Grund.
Leider hat es in meinem Fall trotzdem nichts gebracht. :-?
Die von der Werkstatt meinten noch, es kann gut sein, dass während der Fahrt der Schaden am Kondensator durch nen Gegenstand z.B. Stein entstanden ist.


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 17. Jul 2010, 15:07

klar, Verbrauch bei Kühlmittel ist ja normal und kein Akt mit nachfüllen
Ich find schon dass es ein Akt ist, weil ohne das Gerät kann man das halt nicht selber machen ;)

Aber dafür kann man dann VW doch keinen Vvorwurf machen auch in hinblick auf Kulanz, das die das ja nicht verbrochen haben.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Lil_Mina
Beiträge: 47
Registriert: 17. Sep 2006, 22:31
Wohnort: Göppingen
Alter: 138

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Lil_Mina » 17. Jul 2010, 16:42

klar, Verbrauch bei Kühlmittel ist ja normal und kein Akt mit nachfüllen
Ich find schon dass es ein Akt ist, weil ohne das Gerät kann man das halt nicht selber machen ;)

Aber dafür kann man dann VW doch keinen Vvorwurf machen auch in hinblick auf Kulanz, das die das ja nicht verbrochen haben.
Ja gut, hab halt paar KFZ'ler als Kumpels, da brauch ich nur mal vorbei schauen und schon ist das Zeug drin. ;-)
Jap, du hast schon recht - ist mein persönliches Pech gewesen, aber die von der Werkstatt haben das nur als Vermutung geäußert und nach der Reparatur hat niemand mehr gesagt "ja genau das wars, man hats am Kondensator gesehen". War halt mit der Werkstatt schon zuvor nicht zufrieden, deshalb vermutlich meine Überreaktion :D
Zuletzt geändert von Lil_Mina am 17. Jul 2010, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.


Lil_Mina
Beiträge: 47
Registriert: 17. Sep 2006, 22:31
Wohnort: Göppingen
Alter: 138

Re: Erfahrungen mit Schäden/Fehlern beim Polo

Ungelesener Beitragvon Lil_Mina » 17. Jul 2010, 16:45

Hier gabs doch auch mal nen Thread wegen Rost unter den Türen oder?
Daraufhin hab ich mich mal unters Auto gelegt und staunte nicht schlecht..
nix wildes, aber ich hab ja 8 jahre garantie drauf

ab zu VW -> "typisches golf 5 problem" -> 10 wochen warten ->
polo für 3-4 tage abgegeben und danach rostfrei :top:
dankeschön threadersteller von siehe oben ;)
Rost an den Türen? :hä: Jetzt schau ich aber grad echt doof aus der Wäsche..
Dachte das gibts nur bei Opel, Ford und Mercedes ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast