9N 1,4 TDI - kaufen oder nach 1,9 TDI weitersuchen?

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


Themenersteller
keyser
Beiträge: 2
Registriert: 26. Jul 2007, 21:43

9N 1,4 TDI - kaufen oder nach 1,9 TDI weitersuchen?

Ungelesener Beitragvon keyser » 26. Jul 2007, 22:03

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier - und vielleicht auch mein Einstand für eine längere Mitgliedschaft ;-)
Ich möchte mir nämlich einen gebrauchten 9N TDI, Bj. 2003 oder 2004, kaufen.

Nun habe ich bei einem Händler in meiner Nähe einen perfekten 9N Bj. 2004 gesehen, wirklich exakt so ausgestattet wie ich ihn will - als ob es ein Neuwagen ganz nach meinen Wünschen wäre. Das einzige Manko: es ist ein 1,4 TDI.

Nun frage ich mich: kann man mit diesem Motor fahren, und wirklich Spaß dabei haben?
Ich fahre hauptsächlich innerhalb der Stadt bzw. im Vorortbereich - werktäglich 20 Kilometer zur Arbeit, 20 Kilometer zurück - am Wochenende Ausflüge über die Landstraße, Autobahn dagegen wenig bis gar nicht. Meistens sitze ich auch allein im Auto.

Wie ist das nun wenn ich mir nach der Arbeit im Getränkemarkt 2 Kisten Wasser hinten reinlade, dann die Klima auf Stufe 3 aufdreh und heimfahr - zieht das Ding noch einigermaßen? Oder muß ich das Gaspedal da schon ganz durchdrücken dass sich was rührt? Der 9N ist immerhin nicht gerade klein...

Außerdem frage ich mich: wie lange hält ein 3-Zylinder TDI? Die Kiste hat momentan knapp 50.000 km gelaufen, ich fahr an die 20.000 im Jahr - wie lange macht so n Motor mit? Sprich, wenn der Wagen nach nochmal 3 Jahren bei 110.000 km ist, kann ich ihn dann wegschmeißen!?

Prinzipiell: ich weiß (aus diesem Forum hier ;-)), der 3-Zylinder ist rauher und lauter als der 1,9 TDI, zieht von unten raus nicht ganz so gut. Klar weiß ich auch, dass der größere Motor auf jeden Fall mehr Fahrspaß bringt. Da mir schon wichtig ist, wie ein Wagen zieht, sollte ich auch den 1,9 TDI nehmen.

Nur: der 1,9 TDI ist gebraucht weitaus seltener als der 1,4 TDI - und bis ich mal wieder bei mir ums Eck einen Polo finde, der (bis auf den Motor) exakt so dasteht wie ich ihn gern haben würde, das kann Jahre dauern... also was meint Ihr? Soll ich mir den 1,4 TDI als Kompromiß holen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 29er » 26. Jul 2007, 22:13

Hallo erstma.

Also ich fahr zwar erst sehr kurz einen 1.4 tdi mit 80 ps (9N3) kann dir aber sagen das er schon keine richtige renn semmel ist aber man kann schon spaß haben. ist halt noch leicht das ding und geht für die leistung echt gut.

Das mit den Getränkekisten und der Klima, bei mir kein problem.

Desweiteren die Laufleistung ist ja fast nix fürn TDI

Gerade mal eingefahren. Also der hält schon noch würd ich mal sagen.

Also ich würd dir einfach nur sagen das der 1.4 gut geht aber halt nen 1.9er schon besser geht. Musst einfach mal testen. ;=)

Probefahrt???

Also ich find den 1.4 genau richtig wenn man sparsam sein will, und trozdem flott von A>B kommen will. Desweiteren tut man ja auch was für die Umwelt ;=)

Hoffen konnte dir helfen. bei fragen ICQ MSN oder PN

Gruß Malte
Zuletzt geändert von 29er am 26. Jul 2007, 22:18, insgesamt 2-mal geändert.


PrinSass
Beiträge: 350
Registriert: 18. Jul 2005, 17:33
Wohnort: Pforzheim
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon PrinSass » 26. Jul 2007, 22:14

hallöchen,
also ich hab auch einen 1.4 tdi und bin sehr zufrieden damit.
selbst wenn mein polo voll besetzt ist, zieht der kleine wie die sau :D
hab jetzt 96.000km drauf und er läuft und läuft.
ist ein kleiner aber sehr flotter polo :D
I love my Bunny
Fahrzeuge: Audi S 3  


Themenersteller
keyser
Beiträge: 2
Registriert: 26. Jul 2007, 21:43

Ungelesener Beitragvon keyser » 26. Jul 2007, 22:37

Hallo Ihr beiden,

danke für Eure Antworten :)
Hat mir auf jeden Fall schon mal Mut gemacht, anscheinend zieht das Ding doch ganz gut :D

Ich werd auf jeden Fall ne Probefahrt machen und Euch berichten wie's war :)


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 29er » 26. Jul 2007, 22:40

DAs mit der Probefahrt ist auf jedenfall ne gute idee.

Viel spaß.

Ich habe meine probefahrt erst gemacht als ich mein Polo schon bestellt hatte. hehe.:drive:

Schönen Abend noch

Warten auf Bericht

:top:

Malte


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 26. Jul 2007, 22:49

Hi,

Ich hab auch den 1,4 TDI 9N. Also ich würd dir den auf jeden Fall empfehlen.
Fahr ihn doch einfach mal Probe, dann wirst du sehen dass der eigentlich ganz gut geht.
Ich hab den ein Jahr mit 75 PS gefahren und dann von ABT einen Chip einlöten lassen. Jetzt hat er 95 PS. Damit ist er laut ABT von null auf hundert so schnell wie der 1.9 mit 100 PS. Weil er weniger wiegt und ein kürzeres Getriebe hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass du weniger Steuern bezahlen musst und er im Verbrauch auch 0,5 bis 1 Liter weniger frisst.

lg

marco
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jul 2007, 22:51

Also ich bin mit meinem 1.4 TDI auch mehr als zufrieden.
Wie jeder TDI hat er nunmal das Turboloch, doch das ist schnell überwunden und dann zieht er richtig gut ab ;)

Ich bin auch oft am Wochenende unterwegs, viel auf Landstraßen (durch die Fränkische) und es macht immer wieder Spaß :D

Aber wie schon oben geschrieben, einfach mal eine Probefahrt machen und dann sollte die Entscheidung vielleicht leichter fallen :)


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hercules » 27. Jul 2007, 11:45

Bin dem 75PS TDI nun gut 50.000 km gefahren.
Ist ansich nicht schlecht der Motor aber man merkt doch oft das es eigentlich nen kastrierter 1.9er ist.

Da der Motor nen Zylinder weniger hat ist man quasi gezwungen ihm Drehzahl zu geben wenn man zügig vorankommen will. Und auch dabei wird er obenrum recht zäh ohne Chip oder Powerbox.
Abgesehen davon kommt unter 2000 Umdrehungen fast nix ausser komische Motorgeräusche.

Das ist warscheinlich auch der Grund wieso der 1.4 TDI meistens mehr verbraucht als der 1.9 TDI. Man kann ihn einfach nicht genauso fahren wie nen 1.9er.

Würde also den 1.9er nehmen, was ich auch getan hab da mir vor kurzem nen Taxi meinen kaputtgefahren hat :|
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 9N 1,4 TDI - kaufen oder nach 1,9 TDI weitersuchen?

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Jul 2007, 12:03

Nun frage ich mich: kann man mit diesem Motor fahren, und wirklich Spaß dabei haben?
Hi,

ich hatte vor Jahren mal eine Proberunde mit dem 75 PS TDI im Polo 6N gedreht. Damals hatte ich den 110 PS TDI im G3 und war ziemlich enttäuscht von der Pumpedüse-Technik:
Unter 2000 rpm kam nichts an Schub, was man irgendwie einem TDI zuordnen könnte, dann ging es kurz gut vorwärts, aber oberhalb 3000 rpm begann schon wieder der fühlbare Abstieg des Drehmoments.
Also genau wie die Stammtisch-Vorurteile der Benzinerfans von wegen "erst kommt nix, dann der kurze Schubs in Kreuz, und dann kommt wieder nix".
Damals waren 2 eher leichte Beifahrer an Bord, so daß das reale Leistungsgewicht ungefähr dem 9N 1,4er TDI im Solobetrieb entsprechen dürfte.

Mein Eindruck: Schon der 100 PS-TDI im 9N (den hatte ich auch mal probegefahren, mit schwerer Highline-Vollausstattung und 4 Türen) bringt nicht nur entsprechend Hubraum und Zylinderzahl 33% mehr Fahrspaß, sondern 100% mehr 8)

Und die Geräuschkulisse des 3-Zylinders ist eine Sache für sich: Für 4-Zylinder-gewöhnte Leute klingt die beginnende Abregelung ab 4000 rpm so wie "normale" 3000 rpm, wo man selbst als Dieselfahrer noch nicht schaltet, wenn man richtig durchbeschleunigen will.
Das heißt, man wird (erstmal) immer wieder vom Abregeln des Motors überrascht, während man denkt "da kommt ja noch was" . . .

Da mir schon wichtig ist, wie ein Wagen zieht, sollte ich auch den 1,9 TDI nehmen. . .
also was meint Ihr? Soll ich mir den 1,4 TDI als Kompromiß holen?
Mein Votum ganz klar: Nein.
Zuletzt geändert von ulf am 27. Jul 2007, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 27. Jul 2007, 12:10

Ein Bekannter von mir fährt den 1.4 TDI 75 PS im Seat Ibiza.
Man kann damit auch flüssig fahren im alltäglichen Verkehr.

Jedoch fahre ich mit meinem 1.9 TDI gleichezitig schneller UND sparsamer !!

Denke, dass der 1.4 TDI ausreichen könnte, aber wie man sich halt denken kann sorgt der 1.9 für mehr Fahrspaß ;)

Kannst dir ja mal meinen angucken, der wird in 3-4 Wochen verkauft ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 27. Jul 2007, 14:36

Ich hab auch den kleinen TDI. Ich finde der Motor macht durchaus Spaß, udn ist dabei noch recht günstig zu unterhalten. Ist halt schon ein Kompromiss, weil der 1.9er sich natürlich viel entspannter fahren lässt, aber trotzdem kann man mit dem 1.4er auch Spaß haben finde ich.... und von 2000-3500 U/min zieht der auch wirklich gut finde ich.

gruß, 08/15
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild


aliendrummer
Beiträge: 132
Registriert: 21. Dez 2004, 13:59

Ungelesener Beitragvon aliendrummer » 28. Jul 2007, 09:59

hallo!

Ich fahre jetzt mittleiweile 3 Jahre meinen 1.4er und bin damit recht zufrieden - würde dir aber empfehlen einen 1.9er zu holen!
Der kleine macht zwar Spaß, aber muss wie oben schon erwähnt auf Drehzahl gehalten werden... Leider wurde bei der 75 PS Version noch ein Wastegate Turbolader verbaut - der macht den Motor träge, da der Schub den man von einem TDI erwartet erst ab 2000 u/min kommt.
Die 1.9er mit dem VTG Lader kommen da _wesentlich_ früher.

Wenn du es dir also finanziell leissten kannst dann kauf dir einen 1.9er!!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon mario_O » 28. Jul 2007, 10:47

ich denke in deinem Fall kommt es sehr darauf an wie wichtig dir die gewünschte Ausstattung wirklich ist. Ich fahre gerne sportlich aber auch mal gerne untertourig also spritsparend und da ist der 1.9 definitv die bessere Wahl, da er dann immernoch genug Power hat um vorwärts zu kommen. Ich für mich würde dafür auch auf n bissl Ausstattung verzichten. Wie das bei dir ist weiß ich nicht. Ich fahre übrigens den 96kw, meine Mutter nen 80PS Benzin. Der ist zwar nicht direkt mit dem TDI vergleichbar, macht mir aber nicht alzu viel Freude ....
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


conqeror
Beiträge: 178
Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
Wohnort: Berlin/Merseburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon conqeror » 29. Jul 2007, 14:21

Hallo!
Fahre den 1.4 TDI jetzt seit ca 27000 km, für Stadt und Landstraße ist der Motor top, da kannst du ihn dann auch sehr sparsam fahren, auf der Autobahn sieht es ein wenig anders aus weil er ne relativ kurze Übersetzung hat (bedingt durch fehlendes Drehmoment über ein breites Drehzahlband), heißt: hohe Geräuschkulisse und ziehen tut er auch nich mehr wirklich da nach 2300rpm nicht mehr viel an Drehmoment kommt. Ist aber wie in meinem Fall Ideal da ich ca 30% Stadtverkehr, 60% Landstraße und nur 10% Autobahn fahr. Ich hab ihn wg der besseren Versicherungseinstufung und der niedrigeren Steuer dem 1.9 vorgezogen und weil ich ihn genau in Wunschaustsáttung bekommen hab. ;-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 30. Jul 2007, 00:10

Hallo!
Fahre den 1.4 TDI jetzt seit ca 27000 km, für Stadt und Landstraße ist der Motor top, da kannst du ihn dann auch sehr sparsam fahren
Öhm - Bin mit meinem 1.9er trotzdem sparsamer - trotz großen AB - Anteil ;)

5,8 L für einen 1,4 TDI find ich eher viel als wenig....
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


conqeror
Beiträge: 178
Registriert: 28. Okt 2006, 21:13
Wohnort: Berlin/Merseburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon conqeror » 31. Jul 2007, 13:11

Hast ja recht, hab jedoch seit dem ich Spritmonitor nehm ca 70 Prozent Autobahn dringehabt, und bei ca 3100 rpm bei 130 km/h haste da wenig Chance auf Werte um die magischen 5 Liter, im normalen Stadt/Landverkehr unter vermeidung extremer Kurzstrecken und ohne 205er Bereifung is das jedoch problemlos drin, daher: bei regelmäßig höherem BAB-Anteil hätt ich wohl auch zum 1.9 TDI gegriffen, da ich mein Auto immer anders einsetzen muss (im Winter Zivi, ständig 6 km Kurzstrecke weil kein Bus gefahrn ist; bis Freitag pendeln nach Baden Württemberg für 6 Wochen; jetzt steht er erst mal hauptsächlich) ist der 1.4er ne ganz gute Wahl, auch wg der niedrigeren Fixkosten...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


barrywhite

Ungelesener Beitragvon barrywhite » 3. Aug 2007, 22:13

1,9 TDI ist einfach besser!!! Dir fehlt der 4 Zyl. das ist kein Motor sondern eine Zumutung.

Warte lieber und kauf dir einen vernünftigen Polo.


Du wirst dann mega Spass haben und der geht gut ab :oP


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 4. Aug 2007, 13:48

1,9 TDI ist einfach besser!!! Dir fehlt der 4 Zyl. das ist kein Motor sondern eine Zumutung.

Warte lieber und kauf dir einen vernünftigen Polo.


Du wirst dann mega Spass haben und der geht gut ab :oP
Wer keine Ahnung hat...

Der 1.9 macht mehr Spaß, hat auch keiner bestritten, aber der 1.4 ist mit Sicherheit keine Zumutung, hätte ich bestimmt schon bemerkt, denn ich komme auch schön mal regelmäßig in den Genuss Autos zu fahren, gegen die dein 1.9 nicht mithalten könnte, und trotzdem finde ich nicht, dass der 1.4 eine Zumutung ist.
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Aug 2007, 14:21

das ist kein Motor sondern eine Zumutung
der 1.4 ist mit Sicherheit keine Zumutung . . .
Nun streitet Euch nicht um das Wort "Zumutung", denn das ist eine seeeehr subjektiv definierte Größe ;)
Zuletzt geändert von ulf am 4. Aug 2007, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


FuHu
Beiträge: 16
Registriert: 22. Jul 2007, 17:29
Wohnort: Gotha
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon FuHu » 4. Aug 2007, 15:17

Also vielleicht darf ich auch mal meinen senf dazu geben. Ich hatte jetzt 2 Polo 6n2 mit 1.4 L Tdi einen Touran mit 1.9L Tdi und jetzt nen 9N3 mit 1.4 l Tdi.

Beide Polos vom Typ 6N2 sind auch "nur" mit 75 PS ausgestattet und der eine hat 193 TKM runter gehabt und der andere hatte 165 TKM und kein Anzeichen von Problemen. DIe Leistung reicht mir allemal aus. Die Ziehen bis 160 ganz ordentlich und du kannst auch so manche Leute ärgern ;-)

Jetzt der 9N3 ist nur der kleine mit 51 KW und ich muss sagen, man merkt den Unterschied zum 55KW motor, aber mir reicht er trotzdem.

Also wenn du mal probe gefahren bist und du nen gutes Bauchgefühl hast, schlag zu.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste