Ungelesener Beitragvon golfspeedy » 14. Jan 2010, 07:35
Moin
In INDIEN haben sie gerade ein neues Werk gebaut. Da sollen glaube ich Fabia Polo und Co. als Stufenheck und Fließheck gebaut werden. aber nicht für Europa.
Gruß
Zum Fertigungsverbund Europa zählen Werke in Belgien, Bosnien- Herzegowina, Großbritannien, Italien, Polen, Portugal, Spanien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn. Im Werk Brüssel, über dessen Fortbestand zuletzt spekuliert wurde, bauen 5700 Beschäftigte Golf, Lupo und den Audi A3. Aus Großbritannien (3700 Beschäftigte) kommen vor allem die Bentley-Luxusmodelle. In Portugal bauen 3000 Mitarbeiter im Werk Setubal die Großraum-Limousinen VW Sharan, SEAT Alhambra und Ford Galaxy. In Spanien (16.300 Beschäftigte) werden alle Modelle der Marke Seat gefertigt sowie im Werk Pamplona der VW Polo. Aus dem italienischen Sant' Agata Bolognese (720 Beschäftigte) kommen die Sportwagen der Audi-Tochter Lamborghini.
In Osteuropa werden in Polen in Poznan (4700 Beschäftigte) Transporter und Caddys gebaut, in der Slowakei (8300 Beschäftigte) in Bratislava die Modelle Golf, Touareg und Polo, Seat Ibiza sowie für Porsche der Cayenne. Hauptstandort der Marke Skoda (21.800 Beschäftigte) ist das tschechische Mlada Boleslav, hinzu kommen Werke in Kvasiny und Vrchlabi. Audi baut im ungarischen Györ (5100 Beschäftigte) Motoren und fertigt die TT-Cabrios und Roadster.
Außerhalb Europas hat der VW-Konzern Werke in Mexiko (13.800 Beschäftigte), Argentinien (2700), Brasilien (22.300), Südafrika (6200), Indien (Skoda/300) und China (13.400). Der in Brasilien gebaute Kleinwagen VW Fox soll im unteren Preissegment auch den europäischen Markt erobern. Schon länger im Handel sind der New Beetle und das Beetle-Cabrio aus dem mexikanischen Puebla.
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest
