Kaufberatung für Alltagswagen

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 22. Okt 2012, 11:56

Komisch, in ganz silber finde ich fast keinen, meist nur mit rotem I oder roten DI.
Vergleich hier:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... age=200000

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... age=200000

nur mal so 2 als Anhaltspunkt. Woran kann das liegen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 6

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 22. Okt 2012, 12:07

Irgendwann beim 9N wurde da mal umgestellt.
Ist aber auch sonst kein sicheres Zeichen für irgendwas, ich glaub da kam öfter drauf was gerade im Regal lag. Und bei Reimporten kann das schon wieder ganz anders aussehen, da die Motorenpalette dann durchaus anders aussehen kann.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 22. Okt 2012, 12:17

Ok, hat zufällig noch jmd ein paar nützliche Tipps zu meinen anderen Fragen auf der ersten Seite? :)


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 6

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 22. Okt 2012, 12:30

Highline (Sportline) und Trendline sind unterschiedliche Ausstattungspakete z.B. Ablagefach mit Deckel, gepolstertes Armaturenbrett, Sitze etc. pp. Vieles gabs aber gegen Aufpreis auch in anderen Ausstattungen. Beim 9N3 war Trendline dann quasi "Basis", beim 9N gabs noch ne richtige Basisausstattung.

Die Climatronic (mit Display) regelt Luftverteilung, Temperatur und Gebläsedrehzahl selbsttätig, die Climatic (Drehregler) regelt nur Temperatur.

ZR: Hatte ich schonmal ne Übersicht irgendwo gepostet, -> Boardsuche, müsste ich auch tun.

9N und 9N3 sind prinzipiell das gleiche Auto. Neben der optischen Überarbeitung gabs mit dem 9N3 dann noch eine "Vereinfachungen", z.B. gab z.B. das gepolsterte Armaturenbrett nicht und keine Fußraumabdeckungen unter dem Armaturenbrett. Etwas später wurden dann die Motoren leicht überarbeitet, die Diesel bekamen DPF ("Korken") etc.
Im letzten Baujahr des 9N3 wurde dann der Vorderachsträger aus Stahl wie beim 6R verbaut (statt aus Alu), dadurch vielen dann die recht anfälligen Querlenkerlager weg.
Ansonsten gibts noch 1001 kleine Änderungen über die Baujahre.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 22. Okt 2012, 13:09

Ok, also unterscheidet sich der 9N gegenüber dem 9N3 nicht grundlegen vom gesamtkonzept sondern ist in der Tat nur eine Art "Facelift" geworden mit überarbeiteter Optik.
Sind denn Turboschäden am 1.4er überhaupt bekannt oder ist der sehr unanfällig? Ich habe nur einen Vergleich zum 1.9TDI beim Golf 4. Da geht der Turbo ja relativ häufig hoch wenn ich das so mitbekommen habe.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 23. Okt 2012, 12:48

Aus aktuellem Anlass mal eine kurze Beratung Eurerseits erwünscht.

Gestern bin ich diesen Wagen probe gefahren.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... 2_c02_4202

Fuhr sich gut, keine komischen Geräusche, ausser paar Vibrationen die in den Inennraum übertragen wurden. Ist aber denke ich normal beim 3 zyl.
2 Sommerreifen platt, Winterreifen alle 4 gut, Tüv würde gemacht werden.
- negativ: Sitz wackelte irgendwie, die Seitenmarkierungsleuchten in den Türen fehlen die roten Katzenaugen, FH Fahrerseite sprang der Einklemmschutz eigentlich immer an. B Säulen verkleidung löst sich leicht und darunter leichter Rost an der Stelle. Ausserdem leichter Lackkratzer an der Heckstossstange zum Radhaus hinten rechts.
Die glänzende B Säulen Verkleidung löst sich ein wenig am unteren Ende und dahinter wird es leicht rost rötlich.
Zahnriemen ist in 13tkm fällig.
Sonst scheckheft gepflegt, Querlenker und Stabi neu, Servo neu.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... 2_c02_4202
Dieser hier sieht auch ganz gut aus, kommt mir aber preislich relativ günstig vor. Was haltet ihr davon? Ein Radio ist darin nicht verbaut, weitere Infos bekomme ich hoffentlich später im Laufe des Tages.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 24. Okt 2012, 11:06

niemand eine Meinung dazu? :(

Ich werde mir morgen noch einen Golf 4 mit dem 1.9TDI AXR anschauen. Welcher der Motoren ist denn der robustere?


Phob

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Phob » 24. Okt 2012, 12:12

Code: Alles auswählen

4.490 EUR EZ 08/2002 157.420 km Diesel 55 kW (75 PS)
War das der letzte Preis?

Der für 2990€ ist von der Kilometerleistung realistischer. Habe nur jetzt keine genauen Infos über Zustand. Schau dir den mal an.

4er ist doch.... :kotz:

ausser natürlich als GTI :brow_


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 24. Okt 2012, 12:24

bin beim Polo bei glatt 4,- mit neuem Tüv angekommen.

Welcher Motor ist denn der robustere? Das muss keine Rennmaschine sein, da der Wagen nur als Alltagswagen zur Arbeit herhalten muss und einfach günstig und unanfällig sein soll.


Phob

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Phob » 24. Okt 2012, 13:47

Also beim 4er Golf kann ich nicht wirklich mitreden.
Ich hab den 1.4 TDI und habe am Motor noch nie Probleme gehabt! :top:
Nur der übliche Kleinsche!ss wie Querlenker usw.

Verbrauch passt bei mir auch auf kurzen Strecken - 650 Meter Arbeitsweg. Berg ab. Kann man sich 1A rollen lassen :fuck:

Bevor jetzt jemand lacht...ich wohne in nem Kaff mit ganz tollen Öffnungszeiten der Geschäfte und muss nach der Arbeit, all meine Wege in 60 Minuten erledigen.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 24. Okt 2012, 13:59

Querenker sind beim Polo gemacht. Ebenso Servo wurde mal getauscht.
FH auf der Fahrerseite ging wieder runter (Einklemmschutz)
Der Fahrersitz wackelte leicht
und der Lack blätterte am Heckgriff ab und die glänzende B Säule löst sich an der Kante zur Tür und darunter sieht man leicht rost!?!?
Ebenfalls an der hinteren Stange ein leichter Lackschaden bzw. Kratzer.

Winterreifen sind dabei 4 noch gut, 2 von den 4 Sommerreifen sind runter. Hab schon die 2 neuen Winterreifen noch raushandeln können.

Was meint ihr zu dem Angebot?

Und generell im Vergleich zum AXR Motor. Sollte ja im Polo derselbe sein wie im Golf.


chiller1986
Beiträge: 51
Registriert: 22. Nov 2011, 10:48
Alter: 37

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon chiller1986 » 24. Okt 2012, 15:07

ich denk beide sind für des geld noch okay...
kannst nicht noch bisschen was drauflegen und dir ein 1.9 tdi holen damit hast ein bisschen fahrspass;)
1.9 tdi sportline
60 000 km


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 24. Okt 2012, 15:16

Eigentlich reicht mir der 1.4er TDI als Alltagsfahrzeug vollkommen aus, für den Spaß muss ein anderer herhalten ;)
Soll nur günstig und robust sein. Im Golf ists der AXR mit 101PS, einziger mit der grünen Plakette.
Nur sind die 1.9er nicht vom Turbo anfälliger wie die 1.4er?


Phob

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Phob » 25. Okt 2012, 10:13

Nur sind die 1.9er nicht vom Turbo anfälliger wie die 1.4er?
Davon habe ich auch noch nichts gehört.
Ein Freund von mir hat den 1.9er TDI und ist vollkommen zufrieden.
Ich frag mich wo hier die ganzen Experten bleiben..


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 25. Okt 2012, 10:33

ich mich auch :(


Gast

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Dez 2012, 12:49

Hallo liebe PoloCracks,

ich bin momentan auf der Suche nach nem 9N3.
Ich brauche auf jeden Fall Tempomat und Sitzheizung.
Was kostet es denn, diese beiden Dinge nachzurüsten? Oder soll ich lieber gleich einen kaufen, der beides hat?


Gast

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Dez 2012, 09:50

niemand?!?


walibi
Beiträge: 43
Registriert: 7. Sep 2012, 11:48
Alter: 51

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon walibi » 5. Dez 2012, 10:28

Der Polo United hat in der 1,4l und 1,6l Variante Tempomat,Sitzheizung,Climatic und PDC serienmäßig.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 5. Dez 2012, 12:49

ich mich auch :(
Zunächst einmal: Ich bin kein Experte :D

Was ich allerdings weiß ist, dass VW gegen Ende der Bauzeit auf jeden Fall bei den 1.4er TDIs kleinere Pumpe-Düse-Elemente etc. verbaut hat. Ergo sind die Toleranzen nach oben hin deutlich bescheidener als bei den älteren Varianten dieser Motoren. Das könnte sich wiederum auf die Anfälligkeit, respektive Langlebigkeit der Motoren auswirken ;)

Quelle: Alex Günther (vt-chiptuning.de)
Zuletzt geändert von Hoffes am 23. Dez 2012, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Patrick 9N
Beiträge: 12
Registriert: 4. Jun 2012, 21:58
Alter: 29

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Patrick 9N » 23. Dez 2012, 12:13

mein 1.4 tdi ist eigentlich sehr zuverlessig gewesen bis jezt (ca. 170000km), aber jezt schaltet schich mein turbo aus wenn ich länger im turbo bereich fahre im 1, 2, 3ten gängen, und wenn ich langsam und vorsichtig auf 100 beschleunigen will mit dem 5ten gang dan schaltet er sich bei ca. 2000 umdrehungen aus, mit der 4ten genau das gleiche, schuld war das Ladedruckventiel, jezt macht er mir wieder viel freude :D
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste