EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 1132
- Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
- Wohnort: Schlier
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Weil ich da noch nicht wusste, dass die Garantie schon seit 1,5 jahren läuft... Hätte ich das beim Kauf schon gewusst, hätte ich ihn nicht gekauft. Im September bin ich davon ausgegangen, dass er mir "nur" ein altes Auto gekauft hat bei dem die Garantie ab EZ läuft.was mich wundert? warum warst du noch nicht bei dem händler wo du dein auto her hast, deine beiträge sind doch von09/09 da musst du doch irgendwann mal da gewesen sein wenn es dich so beschäftigt!?
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!
Polo-was sonst?
Polo-was sonst?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Ich habe mir vor einem Jahr auch die Frage gestellt. Mein Autole wurde am 7.3.05 hergestellt/ausgeliefert und am 22.12.05 zugelassen. Mein erster
meinte, meine Garantie laufe am 07.03.07 ab, das hat mich auch überrascht, da ich das Auto erst n halbes Jahr hatte. Hab mich dann im Bekanntenkreis und auch bei einem anderen freundlichen schlau gemacht, dieser meinte dann, die Garantie beginnt mit der EZ. Was kann ich als Käufer dafür, dass mein auto über n halbes Jahr irgendwo rum stand?

Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback 2,0 TDI
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Weil ich da noch nicht wusste, dass die Garantie schon seit 1,5 jahren läuft... Hätte ich das beim Kauf schon gewusst, hätte ich ihn nicht gekauft. Im September bin ich davon ausgegangen, dass er mir "nur" ein altes Auto gekauft hat bei dem die Garantie ab EZ läuft.was mich wundert? warum warst du noch nicht bei dem händler wo du dein auto her hast, deine beiträge sind doch von09/09 da musst du doch irgendwann mal da gewesen sein wenn es dich so beschäftigt!?
ich meine unabhängig von der garantie sache...
du hast ein NEUES auto gekauft, dann aber festgestellt dass es schon 2 jahre alt ist. da gehe ich doch zum händler und frage nach wie es sein kann?! OB man eventuelle nachteile dadurch hat(garantie o.ä.) und klärt mit ihm ob es eine möglichkeit gibt damit du zufrieden bist, sei es ein preisnachlass wenn garantie dadurch kürzer ist, er dir paar felgen anbietet etc...
oder wenn keine folgen zu erwarten sind, weil garantie trotzdem noch 2 jahre, kein nachlass weil ja alles in ordnung ist.
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
EDIT:In der Zwischenzeit war lwlTDI zwar schon schneller mit den Schreiben als ich aber egal
Weil ich da noch nicht wusste, dass die Garantie schon seit 1,5 jahren läuft... Hätte ich das beim Kauf schon gewusst, hätte ich ihn nicht gekauft. Im September bin ich davon ausgegangen, dass er mir "nur" ein altes Auto gekauft hat bei dem die Garantie ab EZ läuft.

Wenn ich einen Neuwagen kaufe erwarte ich auch das es ein Neuwagen ist und nicht ne abgestandene Gurke und wenn ich dann irgendwann herausfinde das die Schüssel dann in wirklichkeit schon beim Kauf fast 2Jahre alt war bekommt der Händler ordentlich was von mir zu hören egal ob ich beim Kaufzeitpunkt volle 2Jahre Garantie oder nur ein paar Monate Restgarantie habe(ok wenn Garantie auch nicht passt gibbet noch mehr beanstandungen meinerseits)

Jahreswagen kann die Kiste mit gut 2Jahren Standzeit auch nicht mehr sein,und Neuwagen erst recht nicht - somit würde ich mal sagen das der Händler auch den Staat an der Nase herumgeführt hat mit der Abwrackpämie(außer es gibt dort noch gesonderte "Neuwageregelungen")...und 100KM auf'n Tacho bei einen Neuwagen mit EZ auf Dich ist mehr als verdächtig wenn der Händler nicht gerade mangels Autotransporter den Wagen auf eigene Achse mit roten Kennzeichen von irgendeinen Sammelpunkt überführt hatte

Ich habe bis jetzt 3 Neuwagen gekauft und keiner davon hatte mehr als ein paar KM auf'n Tacho - wobei ich aber auch dazu sagen muß das meine Polos aufgrund der gewählten Ausstattung(2F Coupe "Style" mit 1,3L 75PS/6N2 GTI/9N3 Cup Edition) mit sicherheit nirgendwo mal eben auf Halde vorgefertigt waren

Gruß,René
Fahrzeuge:
Polo 6C GTI
Volkswagen Up!
-
- Beiträge: 1950
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
- Wohnort: Riesa
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Tja 100km auf der Uhr als Neuwagen ist nicht verkehrt. Aus jeder Produktion bei VW werden Fahrzeuge beonders Intensiv begutachtet. Die werden herrausgenommen nach der Produktion und mehr getestet als alle normalen. Die haben in der Regel dann auch bis 150km auf der Uhr. Zumindest erzählen die einem das bei der Werkstour in Wob immer.
Und deine Garantie beginnt mit EZ udn wenn du Erstbesitzer bist dann hast du ab dem Tag der Zulassung zwei Jahre Garantie.
Nen gewissen Rabatt kannst du beim Händler aber noch versuchen rauszuholen, denn iwo stand mal das nach über einem Jahr Standzeit es nicht mehr als Neuwagen verkauft werden darf, oder mit deutlich Rabatt. Glaub Autobild war mal nen Gerichtsurteil drin oder ADAC Zeitung.
Und deine Garantie beginnt mit EZ udn wenn du Erstbesitzer bist dann hast du ab dem Tag der Zulassung zwei Jahre Garantie.
Nen gewissen Rabatt kannst du beim Händler aber noch versuchen rauszuholen, denn iwo stand mal das nach über einem Jahr Standzeit es nicht mehr als Neuwagen verkauft werden darf, oder mit deutlich Rabatt. Glaub Autobild war mal nen Gerichtsurteil drin oder ADAC Zeitung.
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 86c Coupe / 6N
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
hallo wollte kein neues thema aufmachen,
mein polo hat laut fahrgestellnummer ein hrstellungsjahr von 2003 aber inner erstzulasung steht 30.09.2002 wie kann das sein das er scheinbar erst später hergestellt wurde
mein polo hat laut fahrgestellnummer ein hrstellungsjahr von 2003 aber inner erstzulasung steht 30.09.2002 wie kann das sein das er scheinbar erst später hergestellt wurde
«Soll's wirklich rein sein, muss es Gemini sein.»
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen Polo 86C
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Wurde doch schon auf Seite 2 beantwortet...irgendwann nach den Werksferien bei VW im Herbst fängt bei denen das neue Produktionsjahr an 
Wenn du diesen Herbst z.b einen Polo 6R ausgeliefert bekommst hätte der auch schon das Produktionsjahr 2011.

Wenn du diesen Herbst z.b einen Polo 6R ausgeliefert bekommst hätte der auch schon das Produktionsjahr 2011.
Gruß,René
Fahrzeuge:
Polo 6C GTI
Volkswagen Up!
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
@Gemini: Modelljahrwechsel ist schon seit vielen Jahren Ende Mai, idR um KW22. 

Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
es kann ja relativ einfach sein:
einfach auf eine der scheiben schauen und dort steht dann meistens eine zahl !
5 - 2005 herstellungsdatum der scheibe die meistens im selben jahr wie der wagen
hergestellt wurde.
gr rs
einfach auf eine der scheiben schauen und dort steht dann meistens eine zahl !
5 - 2005 herstellungsdatum der scheibe die meistens im selben jahr wie der wagen
hergestellt wurde.
gr rs
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Ich hätte da mal ne frage zur Begrifflichkeit.
hast du ihn als "Neuwagen", oder als "EU-Neuwagen" bzw. Re-Import gekauft?
Ich bin der Meinung da gab es mal was, wenn der Wagen bestimmte Kriterien erfüllt und wieder nach (D) eingeführt wird ein "EU-Neuwagen" daraus.
Durch die Einfuhr bekommt Sogar ein Oldtimer einen Neuen Fahrzeugbrief und man gilt als "Erstbesitzer".
Es handelt sich nur dann um einen Neuwagen, wenn:
•der Zeitraum zwischen Produktion und Kauf nicht mehr als 12 Monate betrug
•das Fahrzeug keinerlei Standschäden aufweist, selbst wenn sie beseitigt sein sollten
•das Fahrzeug noch nicht im Straßenverkehr unterwegs war
•das Modell des Herstellers immer noch ohne Änderungen produziert wird
Obwohl es in den meisten Fällen nicht konkret im Verkaufsvertrag festgehalten ist, so wird doch dem Kunden, der einen Neuwagen erwirbt, versichert, dass dieser im fabrikneuen Zustand sei.
Rechtlich gesehen bedeutet dieser Begriff aber nicht nur, dass das Auto bisher nicht benutzt wurde.
Und dazu noch:
Muss das Fahrzeug für eine rechtzeitige Lieferung überführt werden, dann gilt es bei einem anschließenden Kilometerstand von unter 1.000 immer noch als Neuwagen.
Allerdings muss der Händler nachweisen können, dass das Kraftfahrzeug keinesfalls für sog. Verkehrszwecke genutzt wurde, sondern nur zur Überführung oder Testfahrten.
Kann er das nicht, kann der Käufer mit Recht den Kaufpreis mindern.
Nur darf man nicht die Abnahme verweigern, sofern der Wagen von einem anderen Händler überführt werden muss um den Liefertermin einzuhalten, und der Tacho anschließend beispielsweise 500 Kilometer anzeigt.
(Quelle: http://www.neuwagen-spion.de/eigenschaf ... wagen.html )
hast du ihn als "Neuwagen", oder als "EU-Neuwagen" bzw. Re-Import gekauft?
Ich bin der Meinung da gab es mal was, wenn der Wagen bestimmte Kriterien erfüllt und wieder nach (D) eingeführt wird ein "EU-Neuwagen" daraus.
Durch die Einfuhr bekommt Sogar ein Oldtimer einen Neuen Fahrzeugbrief und man gilt als "Erstbesitzer".
Es handelt sich nur dann um einen Neuwagen, wenn:
•der Zeitraum zwischen Produktion und Kauf nicht mehr als 12 Monate betrug
•das Fahrzeug keinerlei Standschäden aufweist, selbst wenn sie beseitigt sein sollten
•das Fahrzeug noch nicht im Straßenverkehr unterwegs war
•das Modell des Herstellers immer noch ohne Änderungen produziert wird
Obwohl es in den meisten Fällen nicht konkret im Verkaufsvertrag festgehalten ist, so wird doch dem Kunden, der einen Neuwagen erwirbt, versichert, dass dieser im fabrikneuen Zustand sei.
Rechtlich gesehen bedeutet dieser Begriff aber nicht nur, dass das Auto bisher nicht benutzt wurde.
Und dazu noch:
Muss das Fahrzeug für eine rechtzeitige Lieferung überführt werden, dann gilt es bei einem anschließenden Kilometerstand von unter 1.000 immer noch als Neuwagen.
Allerdings muss der Händler nachweisen können, dass das Kraftfahrzeug keinesfalls für sog. Verkehrszwecke genutzt wurde, sondern nur zur Überführung oder Testfahrten.
Kann er das nicht, kann der Käufer mit Recht den Kaufpreis mindern.
Nur darf man nicht die Abnahme verweigern, sofern der Wagen von einem anderen Händler überführt werden muss um den Liefertermin einzuhalten, und der Tacho anschließend beispielsweise 500 Kilometer anzeigt.
(Quelle: http://www.neuwagen-spion.de/eigenschaf ... wagen.html )
Mal gewinnt man, mal verlieren die anderen... Das Leben ist halt Hart aber ungerecht.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Black Edition
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
@lordunschuldig
an deiner stelle würde ich schnellstmöglich zum händler, denn ab dem zeitpunkt deiner kenntnissnahme verjährt der anspruch auf schadenersatz bzw. kaufvertragserfüllung!!!
Ich bin der Meinung, verjähren tut es erst nach 3 jahren, aber je länger du wartest, desto größer die wahrscheinlichkeit der verjährung!!! Aber es gibt im Vertragsrecht jede Menge Ausnahmen!
Sollte es nämlich bereits verjährt sein, hast du pech und kannst keine ansprüche mehr gegen deinen händler geltend machen!
für meine begriffe hat dein händler dich und den staat mit der abwrackprämie beschissen!
die prämie gabs nur für neufahrzeuge oder eben jahreswagen (ez. max 12 monate alt!! die auf werk,händler oder -ma zugelassen waren). beides trifft in deinem fall mMn. nicht zu!
Der Wagen war weder neu noch war er ein Jahreswagen!
Die Prämie wurde mMn. also zu unrecht gezahlt!
Für meine begriffe liegt hier eine arglistige (vorsätzliche) täuschung seitens deines händlers vor!
Ein Händler, der tagtäglich mit Autos zu tun hat, wird anhand der fahrgestellnummer einen solchen unterschied sehr schnell feststellen! Und das der Händler dir dann auch nur noch eine deutlich kürzere garantie auf das fahrzeug gibt, unterstreicht mein vermutung sehr stark!
Solltest du hier also nicht handeln, kann das u.U. relativ teuer für dich werden, wenn der staat(bzw die zulassungsstelle) davon wind bekommt die umweltprämie von dir/euch wieder (zu recht) zurückfordert!
Also:
SCHNELL AUF DEN WEG ZUM HÄNDLER MACHEN UND AUF KAUFVERTRAGSERFÜLLUNG POCHEN!!!!
an deiner stelle würde ich schnellstmöglich zum händler, denn ab dem zeitpunkt deiner kenntnissnahme verjährt der anspruch auf schadenersatz bzw. kaufvertragserfüllung!!!
Ich bin der Meinung, verjähren tut es erst nach 3 jahren, aber je länger du wartest, desto größer die wahrscheinlichkeit der verjährung!!! Aber es gibt im Vertragsrecht jede Menge Ausnahmen!
Sollte es nämlich bereits verjährt sein, hast du pech und kannst keine ansprüche mehr gegen deinen händler geltend machen!
für meine begriffe hat dein händler dich und den staat mit der abwrackprämie beschissen!
die prämie gabs nur für neufahrzeuge oder eben jahreswagen (ez. max 12 monate alt!! die auf werk,händler oder -ma zugelassen waren). beides trifft in deinem fall mMn. nicht zu!
Der Wagen war weder neu noch war er ein Jahreswagen!
Die Prämie wurde mMn. also zu unrecht gezahlt!
Für meine begriffe liegt hier eine arglistige (vorsätzliche) täuschung seitens deines händlers vor!
Ein Händler, der tagtäglich mit Autos zu tun hat, wird anhand der fahrgestellnummer einen solchen unterschied sehr schnell feststellen! Und das der Händler dir dann auch nur noch eine deutlich kürzere garantie auf das fahrzeug gibt, unterstreicht mein vermutung sehr stark!
Solltest du hier also nicht handeln, kann das u.U. relativ teuer für dich werden, wenn der staat(bzw die zulassungsstelle) davon wind bekommt die umweltprämie von dir/euch wieder (zu recht) zurückfordert!
Also:
SCHNELL AUF DEN WEG ZUM HÄNDLER MACHEN UND AUF KAUFVERTRAGSERFÜLLUNG POCHEN!!!!
Re: EZ 09, MJ 07: Wo war er so lange????
Für die Abwrackprämie ist das wurscht.
Richtlinie zur Abwrackprämie:
Und genau das trifft ja zu, auch wenn der Wagen ewig auf Halde stand. Er darf halt nur nicht zu früh zugelassen gewesen sein.
Richtlinie zur Abwrackprämie:
Quelle: http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsf ... index.html4.2
Voraussetzungen bezüglich des Altfahrzeugs
•
•
•
Das Fahrzeug
•muss zum ersten Mal zugelassen sein
oder
•darf – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Zulassung auf den Antragsteller/die
Antragstellerin - längstens 14 Monate einmalig auf einen Kfz-Hersteller, dessen
Vertriebsorganisationen oder dessen Werksangehörigen, einen Kfz-Händler, eine
herstellereigene Autobank, ein Automobilvermietungsunternehmen oder eine
Automobilleasinggesellschaft zugelassen gewesen sein (Jahreswagen).
Und genau das trifft ja zu, auch wenn der Wagen ewig auf Halde stand. Er darf halt nur nicht zu früh zugelassen gewesen sein.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste