Seite 1 von 1

Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 13:12
von Paul
Hallo, ich interessiere mich für einen neuen Polo GTI (weiß).
Was kann man technisch zu dem Wagen sagen?
In welchen Dingen ist die Maschine, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen o.ä. anfällig?
Oder ist alles ausgereift und solide?
Vielleicht gibt es hier ja schon Erfahrungen mit dem 1,8T.
:alle:
Gibt es Kinderkrankheiten, die auftreten können?
Worauf sollte ich beim Kauf achten und wertlegen?

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 13:17
von Steve-O.
Übliche GTI Krankheit beim 1.8T ist z.b. das Getriebe ... je nach dem viele hatten da wohl probleme... ich selbst bin bis jetzt einigermassen verschon geblieben.

Dann kommt das einfahren .... ein Turbo sollte man "gediegen" einfahren.... auch der Warmlauf sollte nicht unbeachtet bleiben. Sonst macht der LMM probleme.
aber ansich ein robustes Fahrzeug.

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 13:24
von Paul
Also sind die Getriebe so gerade an der Grenze ausgelegt. Kenn ich von den Lupos.
Deswegen mach ich einfach regelmäßig einen Getriebeölwechsel.
(Fahre z.Z. eine 1,4 16V 74kw-Maschine)

Daß man einen Wagen einfahren soll ist klar, aber wie lange soll der 1,8T eingefahren werden?
Wieviel km darf man nicht über z.B. 3000 Touren fahren?
Hat der GTI ne Öltemperaturanzeige an der ich erkennen kann, wann alles ordentliche Betriebstemperatur erreicht hat?

Was können mir andere noch für Tipps und Erfahrungswerte nennen?

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 13:31
von Steve-O.
Öltemperatur wird dir nicht angezeigt nein. Also was das einfahren betrifft gibts hier sehr verschiedene Meinungen ... bei mir jedenfalls... ich hab dir ersten 500 km Nicht über 2,500 u/mins gehabt... danach langsame steigerung... bei ca. 1.100 km hab ich ihn dann ... wenn er wirklich warm war (ca. 15-20km gefahren) richtig getreten.
Und wenn ich JETZT fahren will sieht das so aus.

1. Auto an.. 30 sekunden laufen lassen
2. ersten 5km nicht über 3000 u/min
3. dann langsame steigerung ;)
4. bei heizorgieren... letzte paar km langsam fahren... und bei ziel ankommen 30sek im stand laufen lassen und aus

... aber ich glaube ... ich bin da nen einzelfall... viele haben mich schon deswegen ausgelacht z.b. skytherer oder chrisworldsplash ^^....

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 13:58
von Paul
nee, daß man den Turbo auch abkühlen lassen soll ist normal.
Allerdings reicht da auch, wenn man ein paar Minuten vor dem Ziel normal fährt.
Auch im Stand vorher laufen lassen ist unnötig. Schließlich kann man schon min nahezu Standgas auch losfahren.
1500 Umdrehungen und schnell hochschalten tut da niemandem weh.

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 14:39
von kl33n
und wann darf man dann mal richtig los legen? irgendwann möchte man ja auch die 150 bzw. 180ps spüren ^^

ich hätte keine lust drauf zu achten das ich bloß nicht über 3000u/min komme :hä:
hab zwar keinen turbo, aber ich fahr wenn ich morgens zur arbeit muss ja auch ausm dorf raus und dann gleich volle pulle auf 100 und das ohne warmlaufen :D

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 14:57
von Paul
Ich schätze mal, wenn die Wassertemperatur auf 90° ist, ist paar Minuten später die Öltemp. auch ok und alle anderen Teile (Turbo usw.) auch.
Hab schließlich nur 10min. zur Arbeit. Kann ja nicht sein, daß ich nie ordentlich fahren darf.

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 15:41
von cool-oc
Öltemperatur wird dir nicht angezeigt nein. Also was das einfahren betrifft gibts hier sehr verschiedene Meinungen ... bei mir jedenfalls... ich hab dir ersten 500 km Nicht über 2,500 u/mins gehabt... danach langsame steigerung... bei ca. 1.100 km hab ich ihn dann ... wenn er wirklich warm war (ca. 15-20km gefahren) richtig getreten.
Und wenn ich JETZT fahren will sieht das so aus.

1. Auto an.. 30 sekunden laufen lassen
2. ersten 5km nicht über 3000 u/min
3. dann langsame steigerung ;)
4. bei heizorgieren... letzte paar km langsam fahren... und bei ziel ankommen 30sek im stand laufen lassen und aus

... aber ich glaube ... ich bin da nen einzelfall... viele haben mich schon deswegen ausgelacht z.b. skytherer oder chrisworldsplash ^^....

Man kanns auch übertreiben. :oops:

Einfach kurz warmfahren die karre, bis 3k touren und danach mal zunder geben bis 4k. Aber weiter als 4k würde ich den erstmal nicht drehen lassen.

lg

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 10. Aug 2008, 15:48
von Hummel
Kann nur so viel sagen, wie dass ich ihn auf der täglichen Hausstrecke, sprich Arbeit und Abends wieder zurück nicht (selten) "trete"... Wozu auch, wenn ich gemütlich fahr (gut ist Ansichtssache) schwimme ich mehr als außreichend im Verkehr mit => bei 3000 oder 3500 schalte :ignore: (da haben schon diverse Probleme mitzuhalten :haha: )

Sollte mir mal wieder der rechte Fuß "jucken" und ich hab ihn mal wieder ordentlich getreten, so lass ich ihn auch immer nachlaufen oder jedenfalls vor Ankunft wieder normal gefahren haben... Das mit dem "Warmlaufen" lassen muss jeder selbst endscheiden, ich machs nicht :rolleyes:

Der 1,8er Turbo ist eh von Werk aus während der Einfahrzeit über die Software gedrosselt (auch schon mehrfach hier diskutiert + gelesen)... Meiner hatte bei kauf gerademal 4800km auf der Uhr und ich muss sagen, dass er jetzt wo er 10000+ drauf hat sich deutlich "leichter" anfühlt und spontaner wirkt (klar ist dies auch subjektiv ;) ).

Zu den "Krankheiten" kann ich nur sagen, dass er wenn, die selben hat wie jeder Polo (wozu es hier auch diverse Threads gibt / Vorderachsknacken, Fensterheber usw... // Hat meiner zum Glück nicht).

Leider hat es auch mich mit dem Getriebe (Syncronringen) schon erwischt, was jedoch auf Garantie ging => wurden verstärkte eingebaut! Jetzt läuft er besser denn je.... Solltest du einen neuen bestellen, vermute ich mal dass er diese bereits ab Werk hat ;) , sollte also kein Thema mehr sein.

Wenn ihr es nachlesen möchtet, hier der Thread dazu...
viewtopic.php?f=93&t=15235

Der Motor an sich gilt auf Grund seiner langen Bauzeit als sehr Ausgereift und Mängelfrei :top: . Desweiteren finde ich den Verbrauch (fahr ihn im Schnitt mit 8 bis 8,5 Litern + "Ausnamen") schwer in Ordnung, betrachtet man auch mal die gebotenen Fahrleistungen...

Alles in allem würde ich ihn mir wiederkaufen :D

PS: Sorry wenn ich hier etwas aus meiner Sicht schreibe + viel geschrieben hab...

EDIT:
Hier noch etwas zu den Vorteilen des Polos (gibt ja nicht nur Negatives ;) )
viewtopic.php?f=10&t=2414

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 17. Aug 2008, 18:31
von Paul
Danke für deinen ausführlichen Beitrag. So mag ich das.

Hab mir den Getriebethread mal ganz durchgelesen. Kann ich also davon ausgehen, daß mein neuer Wagen schon verstärkte Synchronringe verbaut hat?

Und daß der 1,8er Turbo von Werk aus während der Einfahrzeit über die Software gedrosselt ist, wußte ich noch nicht.
Haben die die Drehzahlsperre herabgesetzt? Oder ist das Gemisch so verändert, daß man nur 100PS oder so hat?

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 17. Aug 2008, 18:42
von Tazman
Also ich gehe mal nicht davon aus das ab werk jetzt verstärkte Synchronringe verbaut werden weil bei mir fängt es jetzt auch an das beim Schalten von ersten in den zweiten Gang in warmen Zustand gelegendlich die Zähne knirschen :motz: .

In meinen Zusatzheft von VW Individual welches beim Cup Edition zusätzlich bei liegt,stand zum Motor nur drin das die volle Motorleistung erst dann erreicht wird wenn sich alle beweglichen Teile aufeinander eingespielt haben und das dieses nach entsprechenden Einfahrens nach ca. 5000KM der Fall wäre.
hab zwar keinen turbo, aber ich fahr wenn ich morgens zur arbeit muss ja auch ausm dorf raus und dann gleich volle pulle auf 100 und das ohne warmlaufen :D
Ist auch für so einen kleinen Motor nicht unbedingt gesund was die Lebenserwartung betrifft wenn dein Motoröl noch zu kalt ist.
Ich trete wenn überhaupt jeden Motor erst dann wenn die 90Grad Kühlwassertemperatur einige Minuten anstehen weil das Motoröl ja auch noch einige Zeit länger braucht bis es seine 80Grad oder mehr hat...hate soagr damals bei meinen alten Polo 2F Coupe mit 1,3L 75PS sogar extra deswegen eine Öltemperaturanzeige nachgerüstet weil ich viel Autobahn fahre und gerne auch mal alles was drin ist :top: .

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 17. Aug 2008, 21:34
von Paul
Das wär ja dumm, wenn die einfach weiter die schwächeren Synchronringe verwenden.
Muß ich mich dann einfach nach 3 Wochen beschweren und die verbauen ohne Probleme gratis die verstärkten Ringe?

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 17. Aug 2008, 21:52
von Tazman
Ich hatte damals einige Sachen gesammelt die mich genervt hatten(Seitenblinker Fahrerspiegel undicht,Schaltung,Kabel unter Fahrersitz aus der Halterung gesprungen)und bin dann zur VW-Werkstatt.Dort hatten die nach Rücksprache mit VW bei mir erst mal das schaltspiel geprüft und neu eingestellt...hat aber nix gebracht weil als ich kurz danach meine Urlaubsfahrt angetreten hatte hatte sich das ganze problem noch etwas verstärkt bzw trat häufiger auf(vor meinen Werkstattbesuch erst zweimal,war wohl gerade die anfangsphase).

In moment warte ich noch das es schlimmer wird bzw bis es Herbst/Winter wird weil in Moment ist Treffensaison und da bin ich fast Jedes WE auf irgendeinen VW oder Forumstreffen vertreten wenn ich nicht gerade arbeiten muß und somit keine Zeit mich auch noch mit Werkstattbesuchen abzugeben wenn es kein akuter notfall ist.

Kenne auch jemanden der seinen Polo wegen sowas mehrere tage bei VW stehen lassen durfte weil beim Getriebeausbau noch irgendwas schief gelaufen ist und sowas geht mal gar nicht wenn ich wegen sowas irgenwelche Treffen sausen lassen darf :( .

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 17. Aug 2008, 23:27
von Hummel
Ich trete wenn überhaupt jeden Motor erst dann wenn die 90Grad Kühlwassertemperatur einige Minuten anstehen weil das Motoröl ja auch noch einige Zeit länger braucht bis es seine 80Grad oder mehr hat...
:dito:


Zu den Syncronringen:
Dass er diese ab Werk haben müsste, ist von mir eine Annahme (interne Produktweiterentwicklung / Fehlerbeseitigung)!

Welchen Sinn sollte es für VW haben, weiterhing die mängelanfälligen, schwachen Syncronringe zu verbauen, wenn Früher oder Später sie dann eh :?: Jeder :?: reklamiert :meschugge: und für, ich sag mal viel Geld ( für VW /auf Garantie) tauschen lässt :hmhm:

@Tazman
Dass es auch dich erwischt finde ich ärgerlich / unverständlich, da dein Cup ein "neueres" Baujahr ist wie meiner :ka: ..

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 9. Aug 2009, 12:04
von Paul
So, fahre meinen GTI jetzt ca.5000km mängelfrei. :top:

Re: Kauf 9N3 GTI, Vor-Nachteile und Kinderkrankheiten

Verfasst: 9. Aug 2009, 12:40
von Hummel
Glückwunsch :top: Dann drück ich mal die Daumen, dass es auch so bleibt (was ich dir wünsche) ;)