Seite 1 von 2

Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 15:22
von kawajaschi
Hallo Leute,

auch ich habe mir vor zwei Wochen noch den Polo bestellt. Nun frage ich mich, ob ich das Tagfahrlicht noch nachordern sollte oder nicht.

Vor allen Dingen aber weiß ich nicht genau, wo es sitzt. Bei den Nebelscheinwerfern oder im Scheinwerfer mit drin?

Würde mich freuen, wenn jemand von Euch ein Bild mit dem Tagfahrlicht posten könnte! Vielleicht auch ein Bild mit dem angeschalteten Tagfahrlicht.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Grüße,

Martin

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 15:26
von Typhoon
http://img190.imageshack.us/i/tagfahrlicht47893.jpg/

So sieht es auch beim Polo aus. Das TFL ist mit in dem Fernlicht drinne

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 15:33
von kawajaschi
Also sieht die Kiste mit dem Tagfahrlicht nicht anders aus als ohne? Wenn man von den leutenden Lichtern mal absieht?

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 15:35
von VWFreak
Momentan hast du das Dauerfahrlicht, welches Serienmäsig ist. Da brennt einfach wie beim Polo 9N3 auch, nur das Abblendlicht+Schlussleuchten.

Für 50€ Aufpreis (in D) bekommst du stattdessen Tagfahrlicht. Dies leuchtet nur vorn und ist da wo der Nebelscheinwerfer ist, bzw. bei gleichzeitiger Bestellung von Nebelscheinwerfern mit Abbiegelicht ist es in diesem Scheimwerfer integriert
Bild

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 15:40
von kawajaschi
Hey VW-Freak,

danke für die Antwort! Da ich sowieso schon die Nebelscheinwerfer bestellt habe, kann ich dann wohl auf das TFL verzichten. Wichtig sind mir die NS fürs Aussehen. :top:
Da nehm ich für die 50,- € lieber die erste Tankfüllung!

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 17:47
von Markus36
Hi !

Tipp am Rande:

Das normale Dauerfahrlicht ist nicht abschaltbar !
Wenn man allerdings das Tagfahrlicht ordert, kann man dieses mittels ner bestimmten Schalterkombination ein und ausschalten!
Ist für manche vielleicht die 50Euro Aufpreis wert.


Gruß,

Markus

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 18:49
von AlexH001
Ich dacht immer das Dauerfahrlicht sei ebenso abschaltbar.
Beim Golf ist das zumindest so...

Villeicht hatte der aber auch Tagfahrlicht. Muss ich nochmal gucken.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 19:33
von Markus36
Soweit ich gelesen habe, kann man das normale Dauerfahrlicht nur durch Umprogrammierung des Steuergeräts auschalten.
Das Tagfahrlicht kann man recht einfach ein und ausschalten, ist sogar im Betriebshandbuch beschrieben...
(Habe ne Scan davon in nem anderen Forum gesehen, mal gucken ob ich den Link noch finde...)

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 2. Aug 2009, 20:41
von AlexH001
Ja das geht über:

Ausschalten
Blinkerhebel in Linksblinkstellung und gleichzeitig Lichthupe... das für 3 Sek. bei eingeschalteter Zündung.
Zündung aus und nochmal an ... Dauerfahrlicht sollte aus sein.

Einschalten
Blinkerheleb in Rechtsblinkstellung und gleichzeitig Lichthupe ... das für 3 Sek. bei eingeschalteter Zündung.
Zundung aus und nochmal an ... Dauerfahrlicht sollte an sein.

Das solle bei allen VW Modellen so funktionieren außer beim Touareq da kann man das glaube über das Menü ausstellen.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 3. Aug 2009, 10:45
von MikeCB
ab 2010 oder so ist bei neufahrzeugen Dauerfahrlich oder TFL pflicht also wenn du schon nebler hast würde ich das noch nachordern das sieht besser aus als das Dauerfahrlicht was oben im scheinwerfer dann an seindürfte.
Wozu wollen manche das TFL ausschalten wenn ich es eh nicht nutzen will also wozu hab ich es denn am Fahrzeug drann oder bestellt ?

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 3. Aug 2009, 13:33
von VWFreak
Wozu wollen manche das TFL ausschalten wenn ich es eh nicht nutzen will also wozu hab ich es denn am Fahrzeug drann oder bestellt ?
Nicht jeder bestellt einen Neuwagen nach seinen wünschen, Stichwort Tageszulassung, Händler-/Ausstellungsfahrzeuge, bzw. Gebrauchtwagen allgemein.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 11. Sep 2009, 11:42
von purkutalec
So siet Tagfahrlicht aus, wenn man Nebelscheinwerfer hat

Bild

Und ohne Nebelscheinwerfer, brent kleine 5W lampe im Ablendlichtraum. Zwei eusere lampen in der Hautscheinwerfern.

P.S. Und hinten brent nicht.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 12. Sep 2009, 15:14
von Gast
So siet Tagfahrlicht aus, wenn man Nebelscheinwerfer hat

Bild
So sieht auch das Tagfahrlicht aus, wenn man keine Nebelscheinwerfer hat.
Unter den Blenden unten sind zwei Lampen möglich. Entweder man hat nur außen eine drin, dann hat man nur NSW. Oder man hat nur innen eine drin, dann hat man nur TFL. Oder man hat eben in beiden eine Birne drin, dann hat man NSW und TFL. Aber TFL ist wenn immer unten.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 12. Sep 2009, 16:26
von DragonFly
Entweder man hat nur außen eine drin, dann hat man nur NSW. Oder man hat nur innen eine drin, dann hat man nur TFL.
Wobei meines Wissens außen das Tagfahrlicht sitzt und innen die NSW.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 18. Nov 2009, 19:51
von micha86xxx
Welche Birnen kommen dort eigtl zum Einsatz? Will mir LED dort einbauen.

Oder diese:
http://www.xenonwhite.de/sonderlampen/m ... -white.php


Als Hauptscheinwerfer stelle ich mir diese vor:
http://www.xenonwhite.de/hauptscheinwer ... s-blue.php

Wieso kann ich zwischen 100 und 55W wählen, wo liegt da der Unterschied?

Jemand erfahrung damit gemacht?

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:04
von helgemania
Welche Birnen kommen dort eigtl zum Einsatz? Will mir LED dort einbauen.
Ich denke mal 99,9% werde solche Led Lampen passen:

http://www.benzinfabrik.de/de/smd_led_t ... 7_tfl_set/

21 Watt Ba15s P21W

Cosmo Blue würde ich nicht verbauen, benutz da mal die Suchfunktion. Ich würde eher

diese http://www.fuers-auto.de/product_info.p ... 7fc3b121d3

nehmen, wenn es legal sein soll.


Oder diese http://www.fuers-auto.de/product_info.p ... 7fc3b121d3

wenn es dir um maximale Ausleuchtung und eine gute Optik geht. Philips DiamondVision H7 sind das beste, was ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe!

Bild

links Philips DiamondVision, rechts Philips Vision Plus +50%

Das sagt alles oder? Ich fahre die DiamondVision von März bis September und die restlich Zeit des Jahres Osram Night Breaker

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:05
von VWFreak

Wieso kann ich zwischen 100 und 55W wählen, wo liegt da der Unterschied?

Jemand erfahrung damit gemacht?
Die einen (55W) sind legal, die anderen (100W) illegal.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:07
von micha86xxx
OK, aber gibt es denn einen Unterschied was die Farbe des Lichtes angeht oder ISt das dann einfach nur heller?

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:11
von helgemania
OK, aber gibt es denn einen Unterschied was die Farbe des Lichtes angeht oder ISt das dann einfach nur heller?
Das Licht ist etwas heller, die Blendung der Gegenverkehrs ist deutlich höher und wenn du längere Zeit mit Licht fährst, dann schmelzen die Reflektoren oder die Kabel zum Scheinwerfer.

100 Watt fürs Abblendlicht geht nicht gut.

Ich hab mal 75 Watt in den Nebelscheinwerfern ausprobiert. Links 75 Watt und recht 51 Watt (Serie). Nach 5 Minuten war der linke Nebelscheinwerfer deutlich heißer, als der rechte Scheinwerfer.

Wir haben den Versuch abgebrochen, um nichts zu beschädigen.

Re: Wie sieht das Tagfahrlicht aus?

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:20
von micha86xxx
Neee ich will da nichts riskieren. Werde dann wohl die Mtec nehmen, ich brauch 2Paar oder??Welche sitzen den im Nebler? Dann brauche ich also 3paar Lampensätze....ohje