VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


Themenersteller
Infinity
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2010, 14:38
Wohnort: Pattensen
Alter: 55

VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Infinity » 21. Mär 2010, 15:31

Hallo ihr Lieben,

bin neu hier und wollt euch mal nach eurer Meinung bitten. :)
Ich habe Interesse am VW Polo United IV 1.9 TDI DPF und habe vor ihn am Di. anzuschauen und auch gleich ne Probefahrt zumachen.
Hier ein paar Angaben:
Erstzulassung: 12/2008
Kilometerstand: 21.800 km Leistung: 74 kW (101 PS)
Kraftstoffart: Diesel Umweltplakette: 4 (Grün)
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 5,2 l/100km Kraftstoffverbr.
innerorts: ca. 6,7 l/100km Kraftstoffverbr.
außerorts: ca. 4,3 l/100km CO2-Emissionen
kombiniert: ca. 140 g/km
Erstzulassung: 12/2008
Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, Nebelscheinwerfer, Sportfahrwerk
Blue Anthrazit metallic
Preis: 14.190 EUR

Meint Ihr, dass man evtl. noch was am Preis machen kann? Oder was sagt ihr generell zu dem Angebot?
Habe mir schon sooo viele Autos (Polo, Golf) in letzter Zeit angeschaut und möchte eigentlich das es das letzte Mal ist.
Soll ich noch auf irgendwas bestimmtes achten?

Würde mich auf eure Meinung freuen! ;-)

Danke

Grüße Infinity
Grüße Ela

~ Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ~
>>>> Wer später bremst, fährt länger schnell <<<<

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Miriquidi

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Miriquidi » 21. Mär 2010, 15:35

zu teuer !Ist ja immerhin das alte Modell


3 oder 5 türer


Themenersteller
Infinity
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2010, 14:38
Wohnort: Pattensen
Alter: 55

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Infinity » 21. Mär 2010, 15:46

5 Türer
1. Hand

Hmm, vll kann man am Preis ja noch was machen. Dachte das er preislich im Rahmen liegt. :(
Grüße Ela

~ Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ~
>>>> Wer später bremst, fährt länger schnell <<<<


armin90
Beiträge: 32
Registriert: 14. Okt 2008, 15:37
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon armin90 » 24. Mär 2010, 12:04

Hat zwar ne gute Ausstattung aber für den Preis würde ich auch gleich das neue Modell nehmen...
Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Mär 2010, 12:50

Ich habe Interesse am VW Polo United IV 1.9 TDI DPF Hier ein paar Angaben:
. . .
Leistung: 74 kW (101 PS)
Wenn Dir Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit Deines Wagens wichtiger sind als als ein ultragrünes Umweltgewissen, dann mach einen Bogen um Korkendiesel (Auspuffkorken = DPF = Ärgerquelle incl. Mehrverbrauch).
Der 74kw TDI als AXR bekommt auch ohne Korken die grüne Unsinnsplakette.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


75CH4MB0
Beiträge: 131
Registriert: 16. Mär 2008, 14:21
Alter: 35

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon 75CH4MB0 » 24. Mär 2010, 13:01

warum wenn ich fragen darf?
mein Dad hat den Motor auch und ohne Probleme bisher, 220.000 km drauf O.o
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Mär 2010, 13:08

mein Dad hat den Motor auch und ohne Probleme bisher, 220.000 km drauf O.o
Wenn sein Fahrprofil in das Korken-Bedarfsmuster paßt, kann das klappen.
Bekommt der Motor aber über längere Zeit keine passenden Drehzahlen und Lasten, wenn eine Regeneration fällig ist, dann geht die Fehlerlampe an und schickt den Fahrer in die Werkstatt -> $$$$.
Ignoriert man das, dann kann die Karre irgendwann auch ganz stehenbleiben.

Wenn Ihr die Kiste nicht rechtzeitig abstoßt, wird das große Staunen auch bei Euch kommen, sobald der DPF so voll mit nicht abbrennbarer Asche ist, daß Regenerationen nicht mehr helfen, um den Abgasgegendruck in den normalen Bereich zu verringern.
Ob dann die Abgaslampe dauerblinkt weiß ich nicht, aber jedenfalls wird die Kiste immer mehr saufen und immer schlechter laufen.
Ihr könnt Euch ja schonmal erkundigen, was der Austausch des Korkens gegen einen neuen kostet :fuck:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Infinity
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2010, 14:38
Wohnort: Pattensen
Alter: 55

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Infinity » 24. Mär 2010, 19:44

Bekommt der Motor aber über längere Zeit keine passenden Drehzahlen und Lasten, wenn eine Regeneration fällig ist, dann geht die Fehlerlampe an und schickt den Fahrer in die Werkstatt -> $$$$.
Also ich gebe ja zu, dass ich nicht gerade eine Fachfrau bin, aber mir ist klar das ich kurze Strecken mit dem Polo vermeiden sollte. Da ich auch nicht gerade langsam auf den Straßen unterwegs bin, dürfte das doch eigentlich kein Problem sein! Jetzt mal ne blöde Frage: Was meinst du mit Regeneration in dem Zusammenhang?

Grüße Ela

P.S. Hab mir den Wagen übrigens gekauft und kann ihn nächsten Mittwoch abholen! (Wegen Inspektion usw.) Hab nen ziemlich geringen Jahreszins bekommen. :) Somit ist der Preis vollkommen in Ordnung!
Grüße Ela

~ Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ~
>>>> Wer später bremst, fährt länger schnell <<<<


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 24. Mär 2010, 19:49

Das freut mich für dich :) :top:

Denn richte mal schnell dein Profil ein, damit alle dein Prachtstück betrachten können ;)

lg Philipp :)


Themenersteller
Infinity
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2010, 14:38
Wohnort: Pattensen
Alter: 55

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Infinity » 24. Mär 2010, 20:25

Danke :)
Sobald ich Bilder gemacht hab, stell ich welche rein. :top:
Grüße Ela

~ Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ~
>>>> Wer später bremst, fährt länger schnell <<<<


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon ulf » 25. Mär 2010, 06:51

Jetzt mal ne blöde Frage: Was meinst du mit Regeneration in dem Zusammenhang?
Die Phase, in der der gesammelte Ruß im DPF abgebrannt wird - begleitet von extra hohem Vebrauch, damit die Abgastemperaturen die Zündtemperatur des Rußes erreichen.

mir ist klar das ich kurze Strecken mit dem Polo vermeiden sollte.
Kurzstrecken tun zwar keinem Motor gut, aber bei Korkendieseln nehmen die möglichen Folgen völlig neue Dimensionen an: Abgaswarnleuchten-Terror in Kombination mit unfähigen, geldgeilen Werkstätten -> da kommt richtig Freude auf . . .

Hab mir den Wagen übrigens gekauft und kann ihn nächsten Mittwoch abholen!
Dann "trotzdem" gute Fahrt mit dem Wagen, und damit die Vorfreude bleibt, klicke NICHT hier drauf!
Und hier besser auch nicht . . .

Da ich auch nicht gerade langsam auf den Straßen unterwegs bin, dürfte das doch eigentlich kein Problem sein!
. . . nur solange Dein übliches Fahrprofil in die Bedürfnisse des Korkens paßt.
Wenn nicht (was Dir per Abgaswarnlampe angezeigt wird, oder evtl. per Displaytext?), dann plane ernsthaft schon mal regelmäßige extra Regenerations-Gassifahrten auf freien Strecken ein, bei denen Du extra Abgase erzeugst, um die Abgasreinigungsanlage Deines Wagens gängig zu halten: Das ist immer noch der aktuelle Stand der DPF-Technik! :meschugge:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


golfspeedy
Beiträge: 209
Registriert: 31. Jul 2008, 12:18
Wohnort: Garbsen
Alter: 55

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon golfspeedy » 25. Mär 2010, 07:37

Hai Ela
schade da warst du zu schnell. Hättest meinen haben können.
Viele Grüße aus Langenhagen
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest ;-)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


Themenersteller
Infinity
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2010, 14:38
Wohnort: Pattensen
Alter: 55

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Infinity » 25. Mär 2010, 20:26

Danke Ulf für die gute Aufklärung. ;)

[/quote]Dann "trotzdem" gute Fahrt mit dem Wagen, und damit die Vorfreude bleibt, klicke NICHT hier drauf!
Und hier besser auch nicht . . .

Ich habe es gewagt mir den Bericht durchzulesen. :D Wie gesagt ich versuche kurze Strecken, wenn es geht, ganz zu vermeiden. Und muss eben in Kauf nehmen, dass ich ab und zu eine längere Strecke mit einigermaßen hoher Geschwindigkeit fahren muss. Muss dir natürlich recht geben das der aktuelle Stand der PDF-Technik nicht ganz logisch ist.

Trotzdem freu ich mich immer noch auf mein neues Auto. :D und werde hoffentlich nicht zu oft in die Werkstatt müssen. :hmhm:
Mein Vater hatte mit seinem Diesel noch nie Probleme gehabt...Es kann also auch gut ausgehen. ;-)
Grüße Ela

~ Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ~
>>>> Wer später bremst, fährt länger schnell <<<<


Themenersteller
Infinity
Beiträge: 6
Registriert: 21. Mär 2010, 14:38
Wohnort: Pattensen
Alter: 55

Re: VW Polo United IV 1.9 TDI DPF

Ungelesener Beitragvon Infinity » 25. Mär 2010, 20:29

Hai Ela
schade da warst du zu schnell. Hättest meinen haben können.
Viele Grüße aus Langenhagen
Das bin ich meistens. :haha:
Danke, grüße zurück!
Grüße Ela

~ Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt ~
>>>> Wer später bremst, fährt länger schnell <<<<

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste