Seite 1 von 1

Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 10. Mär 2011, 22:46
von Gast
Hallo Leute,

noch bin ich Besitzer eines Ford Fiesta GFJ
aber ich will mir demnächst einen Polo 9N1 zulegen!

nun fragt sich aber welche Maschine?
1.4 Liter ist glaube ich schon so gut wie sicher
nur ich weiß nicht ob ich die 75 PS oder die 86 PS
nehmen soll???

Wie sieht es bei euch aus ??
Habt ihr negative Erfahrungen gemacht mit dem FSI ??

Desweiteren wisst ihr ob es Xenon Scheinwerfer gibt für den 9N1?
oder ist es möglich ihrgendwie Xenon einzubauen??

Grüße
Christian

Meine Suchkreterien später:
Polo 9N1 Fun / 1.4 Liter / 75 oder 86 PS ==>> soll auf LPG umgerüstet werden
Klimatronik, Sitzheitzung, Schiebedach ,Alarmanlage
Farbe: blau oder schw. / Innenraum: schw./grau
Laufleistung um 60 Tkm
( was gibt es noch an Ausstattung? Möchte am liebsten alles außer Leder :D )

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 10:09
von Nasty
Moin Christian ,

Es gibt ja auch noch eine 1.4 L 80 PS Maschine(allerdings nur im 9N3) , ich zb. fahre diese - bin eigentlich vollkommen zufrieden damit !

Xenon gibt es im Polo 9N/9N3 nicht ! Zum nachrüsten gibts hier allerhand threads durch die du dich mal durchlesen kannst! Allerdings ist es in den meisten Fällen "illegal" !

Zu deinen Suchkriterien :
Muss es unbedingt ein 9N sein oder kann es auch ein 9N3 ( BJ.2005-2009) sein ?!
Klimatronik und Sitzheizung ist da wohl weniger das Problem.
Das Schiebedach gibts allerdings nur selten!
Ausstattungsvarianten gibts viele verschiedene....

Interessant wäre auch, was du ausgeben willst ?!?!

Gruß jan

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 10:18
von freakn_weasel
Naja die FSI werden ja nicht ohne Grund nicht mehr gebaut..hatten schon öfter mal Problemchen.
Weiter können die nur Super+ und kein E10 tanken, soweit ich weiß.
Der 75Pser dürfte also problemloser sein, hat natürlich dann nicht so viel Kraft wie ein richtig laufender 86Pser.
Ideal wäre wohl echt der 80PS 1.4..verbraucht auch ca. nen knappel halben Liter weniger als der alte 75PS bei besserer Leistung.

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 10:35
von polot
Polo 9N1 Fun / 1.4 Liter / 75 oder 86 PS ==>> soll auf LPG umgerüstet werden
Ist es überhaupt möglich den FSI auf LPG umzurüsten?

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 11:19
von TRON
Polo 9N1 Fun / 1.4 Liter / 75 oder 86 PS ==>> soll auf LPG umgerüstet werden
Ist es überhaupt möglich den FSI auf LPG umzurüsten?

Mittlerweile gibt es auch Umrüstangebote für die FSI Motoren auf LPG. Um da was seriöses zu finden würde ich mich einfach mal bei den einschlägigen Fachfirmen dafür erkundigen.
Der FSI macht ansonsten auch nicht mehr Probleme als der Rest der Poloflotte.
Bekannte Probleme waren hier die Abgassonden, welche schonmal bei reinen Stadtfahrten auf Dauer zurussen und dann den Geist aufgaben. Die Drosselklappe russt dann auch schnell mal zu, was sich dann mit dem bekannten Ruckeln bemerkbar macht. Diese kann man aber sehr leicht selber reinigen. Der FSI ist eigentlich am besten wenn man auch öfter mal lange Strecken auf der Autobahn fährt. Vom Anzug und der Endgeschwindigkeit her läuft er um einiges besser als der normale 1,4er mit 75 PS.
Ich fahre den FSI seit 2006 und bin bestens zufrieden soweit. Ich hatte zwar einen Motorschaden durch das Überspringen der Steuerkette aber dies ist nicht auf den Motor als solches zurückzuführen sondern auf Werkstattpfusch in einer VW Vertragswerkstatt.
Die höheren Spritkosten durch das SuperPlus relativieren sich sehr schnell durch den wesentlich geringeren Verbrauch gegenüber den normalen Benzinern.
Alles in Allem: Fährst Du viele kilometer im Jahr, auch auf der Autobahn....dann ist der FSI keine schlechte Wahl. Fährst Du dagegen mehr Stadt und weniger Kilometer bist Du mit dem normalen 1,4er mit 75 PS besser bedient. Ansonsten, wie hier schon im Thread angesprochen den 9N3 als 80PS Benziner wählen ;)

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 11:37
von smithy
Bloss nicht den FSI oder den 1.4l Tacker-Frostbeule kaufen. Lieber wie Nasty schon sagte den 1.4l mit 80 PS nehmen!

MfG

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 17:17
von Gast
sorry doppelpost ...... :-?

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 17:22
von Gast
Moin Christian , ..............................
Zu deinen Suchkriterien :
Muss es unbedingt ein 9N sein oder kann es auch ein 9N3 ( BJ.2005-2009) sein ?!
Klimatronik und Sitzheizung ist da wohl weniger das Problem.
Das Schiebedach gibts allerdings nur selten!
Ausstattungsvarianten gibts viele verschiedene....

Interessant wäre auch, was du ausgeben willst ?!?!

Gruß jan
Nabend,
ja ich mag die Front von dem 9N3 nicht so leiden
deswegen möchte ich gerne den 9N1 mit 9N3 Rückleuten !!
Ja habe ja noch zeit um zu suchen :D (Thema Schiebedach)

zu Xenon ..... selbst nicht wenn man die ganze Elektonik nachrüstet
die bei den anderen VWs mit Xenon drin ist??

Preislich wollte ich 7.000 - 8.500 Euro
was denke ich wohl reichen sollte ..... ;)

Habe genau so einen wie ich ihn
haben möchte gefunden bei Mobile.de:
in blau:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

in schw.:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Mittlerweile gibt es auch Umrüstangebote für die FSI Motoren auf LPG. Um da was seriöses zu finden würde ich mich einfach mal bei den einschlägigen Fachfirmen dafür erkundigen.
...............
Danke für die ausführliche Beschreibung!

Wie sieht es mit der 1.4 Liter Maschine aus die 101 PS hat ??
Ist der Verschleiß höher durch die "Mehrleistung" bei gleicher Literzahl ??
Wieviel Sprit brauch die?? (bin schlechter Spritsparer)
Wieviel bräuchte der bei LPG??
(nur so interessehalber)

LPG habe ich schon mal einfach so angefragt:
Gasanlage Prins VSI inkl. Abgasgutachten & TÜV-Abnahme: 2290,- €
Aufpreis Inline-Einschraubtechnik: +250,- €
Aufpreis LPG-Motorversicherung Laufzeit 1 Jahr: +150,- €
Aufpreis Betankung in der Benzintankklappe: +0,- €
Unser Service: Für die Zeit der Aufrüstung erhalten Sie von uns für nur 29,00 Euro/Tag ein Ersatzfahrzeug.


hier noch ein paar sachen:
ich fahre gemischt Stadt und Autobahn (Arbeitsweg)
km im Jahr dürfen 15 Tkm sein ca. plus minus 2.000 km

Grüße
Christian

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 20:14
von chriSpe
Für den 1.4er FSI gibts m.W. keine zulässigen Gasanlagen. Soweit ich weiß sind die Anlagen für Direkteinspritzer alle im zusammenhang mit dem Motorkennbuchstaben und dafür vorprogrammierten Steuergeräten zugelassen. Und da ist der 1.4er FSI im Polo doch zusehr Randgruppe.
Bleiben also im 9N ohne Facelift nur 75/101 Ps.

Verbrauch hängt natürlich vom Fahrstil und Profil ab.. ich brauche mit meinem 1.6er im 9N3 meist zwischen 7,5 und 9 L LPG. Gemütlich Landstraße gehen auch unter 7, bei voller Autobahn und Bleifuss gehen aber auch 13.
Aufpreis Inline-Einschraubtechnik: +250,- €

Ist m.M. bei den Polo-Motoren unnötig. Bei der Motorversicherung aufjedenfall vorher durchschauen was bezahlt wird, wieviel Prozent vom Schaden bezahlt werden (oft abhängig von der Laufleistung) und bis zu welcher Gesamtlaufleistung die Versicherung überhaupt noch Schäden übernimmt.

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 11. Mär 2011, 22:34
von Parker9n3
[...]
zu Xenon ..... selbst nicht wenn man die ganze Elektonik nachrüstet
die bei den anderen VWs mit Xenon drin ist??
[...]
Also um mal Licht ins Dunkle der Xenon-Kiste zu bringen. Fakt vorab: Das wird nix! :flop:

Lichttechnisches Institut in Karlsruhe besagte auf Anfrage ganz klar folgendes:

Deutschland
Der Betrieb von Xenon in Fahrzeugen, welche nicht serienmäßig mit Xenon ausgerüstet wurden setzt folgendes voraus:
- Scheinwerfer benötigt Prüfzeichen (in BRD: E1)
- Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden
- automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden
- zugelassener Xenon-Umrüstkit (also mit Gutachten)
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, darf Xenon verwendet werden, eine Eintragung ist nicht erforderlich.

In unserem Fall (Polo 9n/9n3) existiert jedoch kein zugelassener Umrüstkit.
(auch haben nicht alle Fahrzeuge eine Scheinwerferreinigungsanlage)
Der Umrüstkit müsste auch die Funktion der automatischen Leuchtweitenregulierung übernehmen (Hella bietet sowas für andere Fahrzeuge an, jedoch nicht für den Polo).
Jetzt müsste der Umbau in Eigenregie vorgenommen werden.
Danach ist zwingend eine Prüfung/Messung durch das LTI Karlsruhe erforderlich.
Bei erfolgreicher Prüfung erfolgt ein fahrzeugbezogenes Einzelgutachten. Die Scheinwerfer werden dann vom LTI verplompt, diese wird durch den TÜV auch bei Eintragung und jeder HU überprüft.
Fehlt eine Plompe, erlischt sofort die Eintragung.

Es ist mit ca. 1.000 - 1.500 EUR je Fahrzeug zu rechnen (die Prüfung kann auch negativ ausfallen).
Eine Übertragung eines so erstellten Gutachtens auf andere Fahrzeuge ist ausgeschlossen, da mechanische Eingriffe in den Scheinwerfer erforderlich sind und die Scheinwerfer nach erfolgreicher Prüfung verplompt werden müssen.
Also auch kein "Gemeinschaftsgutachten" möglich... ;-)

Beste Grüße

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 12. Mär 2011, 11:44
von Gast
Hallo Leute,

habe da was gefunden von 2006 ....
dort wurde schon ein Passart 2.0 FSI auf LPG umgebaut!
http://www.motor-talk.de/forum/erster-f ... 35528.html

Passart 2.0 FSI:
http://umbau.autogas-saar.de/thumbnails.php?album=16

hier ein paar Bilder von einem Octavia 2.0 FSI:
http://img.photobucket.com/albums/v86/L ... 8_0856.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v86/L ... 8_1656.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v86/L ... 165601.jpg

Quelle der Bilder:
http://www.lpgforum.de/gas-cafe/3520-2- ... d-lpg.html


zu Xenon ist noch nicht das letzte Wort gesprochen ....
werden mich weiter umhören und natürlich euch auf dem laufenden halten ;)

Grüße
Christian

PS: und drückt mir die daumen die nächsten 5 Monate das
ich auch eine Vertragsverlängerung bekomme!! Sonst kein Polo 9N1 Fun :hmhm:

Re: Kaufberatung Polo 9N1 / 1.4 75 PS oder FSI 86 PS?

Verfasst: 18. Mär 2011, 01:43
von tTt
ich würde keinen fsi für lpg nehmen. beim fsi ist alles, wie ich das bisher immer gelesen habe, noch zu anfällig bzw es läuft nicht wirklich rund mit lpg bzw es muss benzin weiter eingesprizt werden?!?.

fsi & lpg sehe ich aufgrund der diffusen und teilweise gegensätzlichen meinungen sehr kritisch entgegen. ich würde da auf jeden fall nicht "versuchskaninchen" spielen wollen.

für lpg lieber einen mpi motor nehmen. die eignen sich einfach besser dafür ;)
wenn 9n, dann den 1.4 mit 101ps oder eben 9n3 mit 1.4l 80ps / 1.6l.
eine weitere möglichkeit wäre auch 9n3 kaufen und dann die front zum 9n umbauen ;)

mit lpg hast du im schnitt ca. 15% mehrverbrauch ggü. Benzin, kommt auch etwas auf die feinjustierung deines umrüsters an. Wenn man bedenkt, dass LPG einen ca. 20-25% niedrigereren Heizwert hat, ist das ganze völlig ok.