Nachfolger für Polo gesucht
Verfasst: 26. Mär 2011, 18:28
Hallo,
Also ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen VW Polo 9N3. Er hat mir gute Dienste geleistet, aber nen Tapetenwechsel ist auch mal angesagt (in der Familie bleibt er aber).
Da ich relativ weite Wege habe, hin zur Arbeit und zurück - immerhin gute 35 km eine Tour - ist ein Diesel von Vorteil. Auch sollte er ordentlich Platz bieten und auch ausreichend Leistung haben, für Autobahnfahrten.
Ich habe einfach jetzt mal folgendes Fahrzeug ins Auge gefasst, und auch schon Probe gefahren: VW Golf VI GTD.
Dieser ist recht sparsam, laufruhig und hat ordentlich Platz für Kopf und Beine. Auch ist er mit 170 PS recht gut motorisiert. Da der Wagen allerdings in der Ausstattung in der ich ihn haben wollen würde rund 34.000 Euro kosten würde, ist meine Option, jetzt auf die Jahreswagen/Werkswagen von VW zurückzugreifen. Da sind die Fahrzeuge gute 10-13.000 Euro billiger und quasi auch wie neu und schon eingefahren.
Meine Fragen jetzt sind folgende:
- weiß jemand wie das mit der Finanzierung aussieht - welche ist die günstigste?
- welche Steuern fallen auf so einen Wagen?
- sind da Alternativen in der Fahrzeugwahl gegeben? (Preis sollte allerdings nicht höher wie 22.000 Euro sein - und ganz wichtig: Schaltgetriebe!)
Also ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen VW Polo 9N3. Er hat mir gute Dienste geleistet, aber nen Tapetenwechsel ist auch mal angesagt (in der Familie bleibt er aber).
Da ich relativ weite Wege habe, hin zur Arbeit und zurück - immerhin gute 35 km eine Tour - ist ein Diesel von Vorteil. Auch sollte er ordentlich Platz bieten und auch ausreichend Leistung haben, für Autobahnfahrten.
Ich habe einfach jetzt mal folgendes Fahrzeug ins Auge gefasst, und auch schon Probe gefahren: VW Golf VI GTD.
Dieser ist recht sparsam, laufruhig und hat ordentlich Platz für Kopf und Beine. Auch ist er mit 170 PS recht gut motorisiert. Da der Wagen allerdings in der Ausstattung in der ich ihn haben wollen würde rund 34.000 Euro kosten würde, ist meine Option, jetzt auf die Jahreswagen/Werkswagen von VW zurückzugreifen. Da sind die Fahrzeuge gute 10-13.000 Euro billiger und quasi auch wie neu und schon eingefahren.
Meine Fragen jetzt sind folgende:
- weiß jemand wie das mit der Finanzierung aussieht - welche ist die günstigste?
- welche Steuern fallen auf so einen Wagen?
- sind da Alternativen in der Fahrzeugwahl gegeben? (Preis sollte allerdings nicht höher wie 22.000 Euro sein - und ganz wichtig: Schaltgetriebe!)