Kaufberatung für einen Polo

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Kaufberatung für einen Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 12:04

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Ich würde mir gern ein Polo 9n kaufen, nun kenn ich mich mit VW nicht so aus.

Bei meinem jetzigen Auto kenne ich von den Modellen die Schwachstellen und weiss was ich beim Kauf beachten soll, doch bei den VW`s habe ich keine Ahnung.

Also was ich suche ist ein Polo mit dem man flott unterwegs sein kann, aber trotzdem auch sparsam fahren kann d.h. komb. Verbrauch von ca. 6l Autobahn bei 80-90 km/h ca.5l

Mein Budet liegt bei 4000 € +-300€

Der Polo sollte (muss aber nicht) haben:

- wenig im Verbrauch
- eventuell Tempomat
- wieviel Ps weiss ich noch nicht (wieviel würdet ihr empfehlen)
- Günstig in Versicherung
- El.- Fensterheber sowie Zentralverr.
- max. sollte er nur 150.000km gelaufen sein

Inwieweit das alles in meine Preisvorstellungen passt weiss ich nicht wirklich, da bei mobile versch. Varianten angeboten werden die zwar im Preisrahmen liegen, aber ob man lieber von denen die Finger lassen soll weiss ich nicht.

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 16. Apr 2012, 12:06

wieviel km fährst du denn im jahr?! diesel oder benzin bevorzugt?
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 12:44

Also in mom fahre ich ca. 15000 - 20000 km im Jahr, das wird sich nach oben hin bzw. nach unten hin ändern, weil ich ein Praktikum mache und dies eventuell in einer anderen Stadt ist.

Grundsätzlich denke ich das ein Benziner besser wäre, da ich das Auto länger als ein halbes jahr fahren möchte und mir nicht wegen des Praktikums ein neues Auto hole.

Meistens fahre ich halt Stadt und über Land. Wie gesagt wird sich das eventuell für 3-6 monate ändern aber danach bleibt es wieder bei Stadt und über Land.


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 36

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 16. Apr 2012, 16:01

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen ein 4 Zylinder Motor zu wählen.Ist mMn weniger anfällig und bin mit meinem super zufrieden.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 22:30

Ab wieviel Ps fangen denn die 4 Zylinder an. Wie sieht es mit einem FSI aus der hat 86 Ps?
ich finde dieses blaumetallic richtig gut und sehe gerade einen FSI bei mobile deswegen.


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 36

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 16. Apr 2012, 22:34

Also der 1.4L Benziner hat 4 Zylinder (und ich glaube der Diesel auch).Vom FSI würde ich persönlich abraten,da habe ich paar negatives gehört.Hab einen mit 59 kW und kann mich bisher nicht beschweren.Klar mehr PS geht immer aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 22:45

Was sollte ich sonst beim kauf noch beachten? Wofür ist der Polo 1,4 anfällig? Wie siehts mit meinem Budget und der gewünschte Austattung aus? Ist der Wunsch diese Austattung zu bekommen utopisch um ein vernünftiges Auto zu diesem Preis zu bekommen?


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 36

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 16. Apr 2012, 22:50

Achten würde ich beim Polo auf die Querlenkbuchsen ob die noch heile sind.Sonst halt nach den üblichen Sachen gucken.
Willst du denn einen 9N oder 9N3 (ab Bj 2005)?Beim 9N ist es eher machbar als beim 9N3 (also was die Austattung angeht).
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 22:53

Naja der 9n3 sieht schon äußerlich schicker aus, aber der 9n würde auch reichen. Die sehen ja zumindest von innen gleich aus und von aussen gibt es ja auch nur wenige sachen die anders sind. Aber klar ich würd wenn ich vor der wahl stehen würde fürs gleiche geld und gleiche austattung eher zum 9n3 greifen.


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 36

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 16. Apr 2012, 22:56

Ja ist halt Geschmackssache und es gibt hier sehr schicke 9N und 9N3 Polos.Oder sogar welche die mal ein 9N waren aber das steckt dann schon Arbeit drin :)
Ja wenn du einen mit ca 120 tkm nimmst würde ich schauen ob der Zahnriemen bzw je nachdem was für ein Motor du nimmst die Steuerkette aussieht.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 23:00

Also den 3 Zylinder den ich kenne der läuft gut (ist von meiner Schwiegermutter der 9n3), dieser ist jetzt 100000 gelaufen und es wurde noch nichts dran gemacht was gravierend ist, halt nur die normalen sachen wie zündkerzen und bremsen).

Ich will es aber auch nicht wirklich darauf ankommen lassen deswegen würde ich auch eher zum 4 Zylinder greifen.


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 16. Apr 2012, 23:06

Naja der 9n3 sieht schon äußerlich schicker aus, aber der 9n würde auch reichen. Die sehen ja zumindest von innen gleich aus und von aussen gibt es ja auch nur wenige sachen die anders sind. Aber klar ich würd wenn ich vor der wahl stehen würde fürs gleiche geld und gleiche austattung eher zum 9n3 greifen.
Schauen evl gleich aus, hast aber im 9N ab höheren Ausstattungsvarianten geschäumtes Armaturenbrett, Türeinstiegsleuchten etc, die beim 9N3 fehlen... Bei deinem Budget wuerde ich mich doch nach nem 9N umschauen;-)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 23:11

Ich habe halt kein bock nen "günstigen" Wagen zu schiessen und später nochmal was reinzustecken dann lieber den ärger meiden und nen bisschen mehr ausgeben dann halt aber ausschöpfen.


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 6

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 16. Apr 2012, 23:16

Ich würde da lieber etwas Reserve behalten, unverhofft kommt oft.



Für 4000 wirds wohl auch kaum nen brauchbaren 9n3 geben, da bleibts halt beim 9n. Dreizylinder fallen ja auch nicht alle direkt auseinander. Aber ich seh in den Dingern keinen echten Vorteil, laufen halt unrund(er), und wenn man Leistung abfordert saufen sie genauso. Da Ziel mit 5-6l/100km ist je nach Fahrweise auch schon recht weit unten.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
hausmanskost
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2012, 11:22

Re: Kaufberatung für ein Polo

Ungelesener Beitragvon hausmanskost » 16. Apr 2012, 23:22

also reserve habe ich dann immer noch bei 4300, wie du ja sagst unverhofft kommt oft. ich habe da dann noch ca. 400 € reserve die ich aber am liebsten nicht benutzen will^^

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste