Kaufberatung für Alltagswagen

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 30. Jul 2012, 15:47

Hallo,

bin neu hier, und wollte mich bei Euch mal über den 9N informieren.
Derzeit fahre ich einen 6N mit dem 1.0l Motor im Alltag. Da ich bisher nur 7km (ab und an auch 15km) zur Arbeit habe.
Jetzt werden es demnächst 20km (pro Strecke) sein und ich denke über einen "neueren" Polo nach.
Da es nur ein reines Alltags,- bzw. Zweitfahrzeug ist, soll er so günstig wie möglich im Unterhalt und der Anschaffung sein.
Ich würde meinen 6N ja weiterfahren, aber bei dem Weg jetzt wirds mir ohne Klima dann doch zu bunt.
Daher wollt ich mich bei Euch über die Alternativen informieren und bin auf den 1.2l Benziner mit 64 PS gestoßen und dem 1.4TDI mit 75PS.

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Motoren? Vor- Nachteile? Besondere Schwächen oder Defekte? Und wo liegen sie im Verbrauch. Da ich mit mind. 15tkm im Jahr rechne habe ich mir ausgerechnet, dass sie sich bei der jährlichen Fahrleistung nicht viel geben, je mehr km desto günstiger wird der TDI.
Wieviel verbrauchen sie im Schnitt?

Die PS Leistung reicht mir für diese Kiste vollkommen aus, soll eben nur sparsam sein, eine Klima haben und Sitzheizung. Schön wäre natürlich noch ein SD oder Tempomat, ist aber kein MUSS.
Budget hatte ich mir bis 3000€ gesetzt, daher ist mir bewusst, dass die Kisten dann schon locker 150tkm runter haben. Demnach würde wohl auch nur der 9N oder 9N3 in Frage kommen.
Ich hatte mir bereits einen 1.2er angeschaut, jedoch war die Ölwanne dort etwas feucht und wollt mich jetzt erstmal doch weiter ins Thema einlesen.

Würd mich über ein paar Tipps und Anregungen freuen.
Danke
und Gruß
Else

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 30. Jul 2012, 15:58

Den 1.2er kann ich dir nicht empfehlen weder den 55psler noch den 64psler da die 3 zylinder durch das Kat Problem anfällig sind wenn überhaupt dann mit gaaanz wenig km, da das Kat Problem des öfteren ab ca 120.000km auftaucht. Problem dabei ist die Deformierung der Ventile das kann teuer werden... eher ein 1.4er 75ps ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 30. Jul 2012, 16:14

Uh, kannst das Problem genauer beschreiben, oder gibts dazu einen speziellen Thread?
Der 1.2er den ich mir angeschaut habe war der hier:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... age=200000

ist da fälschlicherweise als 1.4er beschrieben! Und er hat eben die feuchte Ölwanne.


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 30. Jul 2012, 17:21

Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon px » 30. Jul 2012, 19:12

Hm naja, Probleme mit dem Kettenspanner dürften aber erheblich häufiger auftreten als Kat-Probleme. Zumindest dafür gab es auch im Laufe der Produktpflege auch eine verbesserte Kettenführung - nur muss die eben auch nachgerüstet worden sein.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 30. Jul 2012, 22:48

Die kettenprpbleme gibt's also doch beim 1.2er? Welche messwertblocke kann man da Auslesen?
Wird ja wohl das selbe Problem mit der Long Life Suppe sein gehe ich von aus?!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon px » 31. Jul 2012, 08:01

Da muss wer anderes etwas zu sagen. Mit dem Motoröl hat das aber m.E. nichts zu tun. Es ist schlicht ein Kettenspanner verbaut, dessen Führung nicht immer ausreicht und so kann die Kette u.U. überspringen und den Motor zerstören. Das würde ich so als auffälligsten Defekt beim 1.2er ansehen. Wobei das in der Regel bei 150.000km etc. schon in den meisten Fällen aufgetreten sein wird. Gibt hier auch einen großen Thread zu diesem Kettenproblem.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 31. Jul 2012, 08:23

Ah ok, ich kenne das Problem mit der "Kettenlängung" von den 6 Zylindern bereits ganz gut.
Aber wenn sich hier die Kette nicht längt sondern nur wegen dem Spanner überspringen kann, ist es evtl. doch etwas anderes.

Gibt es dazu Messwertblöcke wo man die Kettenwerte auslesen kann?

Also so macht der 1.2er keine großartigen Probleme ausser die KAT Thematik und Kette?
Wie fahrt ihr den 1.2er und den 1.4TDI im Schnitt vom Verbrauch her?

Sonstige Mängel auf die man beim Kauf eines 9N achten sollte? Rost sollte denke ich kein Thema mehr sein?


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 31. Jul 2012, 10:10

Rost ist immer NOCH kein Thema

Der Polo 9N/9N3 ist das letzte vollverzinkte Auto von VW
der Rest/alle Nachfolger sind nur noch teilverzinkt


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 31

Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 31. Jul 2012, 10:38

Rost ist immer NOCH kein Thema

Der Polo 9N/9N3 ist das letzte vollverzinkte Auto von VW
der Rest/alle Nachfolger sind nur noch teilverzinkt
Jetzt sag nicht ehrlich das VW da auch spart?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 31. Jul 2012, 11:09

Ich würde mich über weitere "Mängel" oder die Vor- und Nachteile der beiden Motoren, sowie Verbräuche freuen :)


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 31. Jul 2012, 12:19

Wegen Verbrauch würde ich an deiner Stelle mal bei:

http://www.spritmonitor.de

etwas suchen ;)

Von den ganzen Motoren die es im Polo gibt ist was mir bekannt ist der 1.2er (und ich will ihn wirklich nicht schlecht machen) mit der auffälligste. Würde, wenn es sich für dich rechnet zum Diesel greifen...
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 31. Jul 2012, 12:24

Rost ist immer NOCH kein Thema

Der Polo 9N/9N3 ist das letzte vollverzinkte Auto von VW
der Rest/alle Nachfolger sind nur noch teilverzinkt
Jetzt sag nicht ehrlich das VW da auch spart?
nicht nur VW. Auch audi (Aussage eines Audi-irgendwas-ich weiß alles besser-angestellten aus Ingolstadt: Audis brauchen keine verzinkte KArosse. Die haben Space-Frame Karosserien aus Aluminium und Aluminium rostet nicht)


Ob man das ganze sparen nennt ist ne andere Frage. Ich sag mal so: n Auto was nicht rostet wird nicht in die Werkstatt kommen und auch nicht gegen ein neues eingetauscht. Also wird so der Absatz angekurbelt (zuminest mene LOgik)

Das ganze ist bei VW/Audi nicht zeitgleich sondern mit verschiedenen modellen eingeführt worden.
VW: Golf 4 = Vollverzinkt golf 5 teilverzinkt
polo9N = vollverzinkt polo6R teilverzinkt
...

Audi A3 8L = Vollverzinkt 8P teilverzinkt
...


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 31. Jul 2012, 12:35

Oha, ich hatte eher genau das Gegenteil gedacht, und zwar, dass der 1.2er der robusteste Motor wäre.
Hm, bei den TDIs werden doch bei den Laufleistungen 150-200tkm gut und gerne mal die Turbos hochgehen wollen, oder? Zumindest würde mich das als erstes Manko in den Kopf kommen.
Machen die 1.4er TDI sonst keinerlei Probleme?


Gast

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Gast » 31. Jul 2012, 12:51

Tag,

also ich hatte beide Motoren im Polo. Zuerst für ein Jahr den 1.2er mit 60 PS und danach für knapp 8 Monate den 1.4er TDI als Bluemotion.

Also ich empfehle dir wirklich den Diesel, ist zwar auch ein Dreizylinder aber als Zweitwagen völlig ausreichend. Probleme hatte ich mit keinem der beiden Motoren.

Jetzt machst du dir um den vll. gefährdeten Turbo Gedanken, bei den 1.2 Benzinern musst du dir aber Gedanken um die Steuerkette machen. Beide Reparaturen liegen im gleichen Preisverhältnis.

Also davon würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen.

Wenn du wenigstens etwas Freude auf dem alltäglichen Weg zur Arbeit möchtest kauf dir den Diesel. Der ist wirklich spritzig unterwegs und extrem sparsam. Du wirst bei normaler Fahrweise nicht über 5 Liter Durchschnittsverbrauch kommen und kannst trotzdem jeden LKW hinter dir lassen.

Im Gegenzug schluckt der kleine Benziner deutlich mehr (~7-8 Liter). Die Mehrkosten bei den Steuern holst du bei täglich 40 km gut wieder rein.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Gruß
Ich


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 31. Jul 2012, 13:16

Ja, Danke!
Habe mir auch gerad den 1.4TDI Laufleistungsthread angeguckt und scheint ja wirklich so, als wenn die TDIs sehr haltbar sind und man die wohl mit 150-200tkm noch kaufen kann.
Optisch gefällt mir der 9N3 zwar besser, aber wollt jetzt ned so viel Geld für die Alltagsmöhre hinblättern.


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 6. Aug 2012, 06:21

Hallo,

in wie fern haben die 1.4 TDI denn Probleme mit dem Turbo?
Kann man anhand irgendwelcher VCDS Daten feststellen, in welchem Zustand der Turbo noch ist?


Themenersteller
Else
Beiträge: 18
Registriert: 30. Jul 2012, 15:29
Alter: 38

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Else » 21. Okt 2012, 23:25

Hallo,

aus aktuellem Anlass hol ich das Thema nochmal aus der Versenkung. Wäre super, wenn ihr mir noch ein paar Infos zukommen lassen könntet.

1. Ich bin ja auf der Suche nach einem 1.4 TDI. Da ist mir aufgefallen, dass es welche in der Bezeichnung mit einem roten I und einmal mit roten DI gibt. Worin unterscheiden sie sich?

2. Was hat ein Higline mehr als ein Trendline oÄ.?

3. Welchen Lochkreis hat der Wagen 5/100 ? Und kann man 175/65/r14 darauf fahren?

4.Unterschied zwischen der manuellen und autom. Klima. Nur das Display?

5. in wlchen Abständen muss der ZR gemacht werden?

6. Gab es bis zu einem bestimmten BJ irgendwelche bekannten Probleme auf die man achten sollte oder zu erst ab einem bestimmten BJ kaufen sollte?

7. Ich bin derzeit noch unschlüssig ob es nur ein 9N oder 9N3 werden soll, vom Budget her natürlich lieber ein 9N, es sei denn das das Model eine Fehlkonstruktion ist und ihr sagt leg lieber mehr geld an?

8. Bluemotion - was ist es genau? Ist man da in Sachen Erweiterungen oder tieferlegen eingeschränkt gegenüber dem normalen 1.4er?

Vielen Dank für die Info
Zuletzt geändert von Else am 21. Okt 2012, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 36

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 21. Okt 2012, 23:29

2. Höchster ist: Highline/Sportline, dann Comfortline und dann Trend.Gibt noch diverse Sondereditionen.
3. 5 x 100 ist richtig, guckst du hier: felgen-reifen/14-18-mogliche-rad-reifen ... 10882.html
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Timotheus1992
Beiträge: 417
Registriert: 15. Jun 2011, 08:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 31

Re: Kaufberatung für Alltagswagen

Ungelesener Beitragvon Timotheus1992 » 22. Okt 2012, 10:57

Moin, hier was zum roten I:

Ansich hat der 1,4 TDi silberne Buchstaben, der 1.9 mit 100 PS das rote I und der 130 PS 1.9er rotes DI. Quasi je mehr rote Buchstaben, desto mehr Leistung.

Von daher sollte, wenn du nach 1.4ern schaust, die Buchstaben Silber sein ;)
Der Zauber steckt immer im Detail - Theodor Fontane

Mein Polo 9N R :top:
- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen T4  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste