Wagenheber

Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 54

Wagenheber

Ungelesener Beitragvon AMILO » 5. Nov 2012, 21:32

hab mal ne farge
was für Hydraulischen wagenheber benutzt ihr so

welche sind zu empfehlen

habe ein gefundne woltle halt mal fragen was ihr davon hält is der zu gebrauchen ?
http://www.amazon.de/gp/product/B004D41 ... KAKR8XB7XF


gruß amilo
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


hias
Beiträge: 137
Registriert: 5. Feb 2012, 12:29
Alter: 30

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon hias » 5. Nov 2012, 21:46

Ich hab diesen und der is top :)
Kaufe auch öfters dort ein weil es immer billige Angebote gibt :)
http://www.tbs-aachen.de/Sonderangebote ... 2_9168.htm

Aber wennst des Geld hast und du gedenkst mal einen tiefergelegten BMW zu fahren, dann würe ich dir raten eine schmalen zu kaufen ;) Kosten so um die 300 aufwärts wennst was gscheids haben willst nicht so a murxergraffe !

Mfg Matthias
Fahrzeuge: Polo 9N3  


KeymasteR

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 5. Nov 2012, 23:59

Ich hab diesen und der is top :)
Kaufe auch öfters dort ein weil es immer billige Angebote gibt :)
http://www.tbs-aachen.de/Sonderangebote ... 2_9168.htm

Aber wennst des Geld hast und du gedenkst mal einen tiefergelegten BMW zu fahren, dann würe ich dir raten eine schmalen zu kaufen ;) Kosten so um die 300 aufwärts wennst was gscheids haben willst nicht so a murxergraffe !

Mfg Matthias
Hab genau den selben, sieht zumindest so aus :D
Gabs damals bei Aldi für 30-35€ wenn ich mich nicht irre!

Aber mal ne blöde Frage,
was kann man bei einem Handelsüblichen Wagenheber denn großartig falsch machen :hä: :???:

Ausser das er vielleicht zu hoch ist und man ihn nicht unter das tiefergelegte Auto bekommt, aber auch da hilft es doch auf einen Holzklotz oder ähnliches zu fahren und dann den Wagenheber drunter zu schieben :haha:


Gruß Andreas


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 35

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon JayCob » 6. Nov 2012, 02:21

ganz einfach: Lebensdauer..
Hab auch so ein Aldi-Ding und sein Geld ist er inzwischen mehr als wert geworden.
Aber solangsam zeigen sich an vielen Punkten halt Schwächen.
Zb an den Rollen, am Regelventil,etc
Womit ich kein Problem hab,was man aber öfter hört ist Ölverlust vom Zylinder
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon px » 6. Nov 2012, 07:52

Hab auch so nen Ding wie den roten, nur in blau und der hat damals auch bei weitem keine 80€ gekostet. LED-Beleuchtung bei nem Wagenheber... ist klar :D Wer's braucht ;)


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 42

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 6. Nov 2012, 09:52

ich hab auch den roten, benutz ich aber nicht weil ich angst hab mir die Aufnahme ins Auto zu drücken. Die hat ja auch extra so zacken dran....
Wenn ich den an diesem rundem gummi Stopfen ansetz drück ich den Stopfen in die Bohrung und drück dann die Zacken vom Wagenheber in das Boden blech, das kann ja nicht wirklich gut sein.

wo setzt ihr den an bzw was legt ihr drunter?
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon px » 6. Nov 2012, 10:23

Sowohl der Polo als auch der A3 haben ja so eine Falz - ziemlich bescheidene Lösung. Ich knall das Ding trotzdem einfach so drunter, auf die Falz. Klar, das drückt sich etwas ein, aber auch nur die Masse die drauf geklatscht ist. Optimalerweise müsste man sich da so eine Aufnahme für basteln, wenn man handwerklich begabt ist. Aber ehrlich: In der Werkstatt knallen die auch einfach die Aufnahmen der Hebebühne drunter und fertig. Habe auch lieber eine unwesentliche Delle in der Falz, als ein Loch im Unterboden :D


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Nov 2012, 10:23

Ich bin zwar alles andere als ein A.T.U-Fan, aber ich habe seit rund einem Jahr den hier:

http://www.atu.de/online-shop/Zubehoer- ... ile-FS4209

Nutze den nicht so oft, daher sollte der schon einige Jahre halten. Und bei den Preisen um 80 Euro kann man auch einige hiervon kaufen :D

http://www.atu.de/online-shop/Zubehoer- ... -t--FS4206

Hatte mal auf einer Messe so einen Hartgummi-Block mit V-Ausschnitt gekauft. Leider ist der bei einem Umzug verlorgen gegangen :( Daher nehme ich jetzt alles was kratzerhemmend ist. Luftpolsterumschläge der Post, ein doppelt gefaltetes Handtuch etc. pp ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 42

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 6. Nov 2012, 11:07

Sowohl der Polo als auch der A3 haben ja so eine Falz - ziemlich bescheidene Lösung. Ich knall das Ding trotzdem einfach so drunter, auf die Falz. Klar, das drückt sich etwas ein, aber auch nur die Masse die drauf geklatscht ist. Optimalerweise müsste man sich da so eine Aufnahme für basteln, wenn man handwerklich begabt ist. Aber ehrlich: In der Werkstatt knallen die auch einfach die Aufnahmen der Hebebühne drunter und fertig. Habe auch lieber eine unwesentliche Delle in der Falz, als ein Loch im Unterboden :D
puh ganz schön schmerzfrei :)
ne da nim ich lieber weiter den orginalen, das mir sicherer.

In der Werkstatt wird die Bühne aber nicht auf der Falz angesetzt...bei mir zumindest nicht. Der hat so dicke hartgummi klötze die vorher drunter gelegt werden...hinter der Falz
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Toergi » 6. Nov 2012, 12:42

Moinsen,

meistens nutze ich den Einhell BT-TJ 2250. Damit kann man den Wagen auch mal ruhigen Gewissens mit 2 Rädern in die Luft heben und noch daran arbeiten. Und das nicht nur mit dem Polo, sondern auch den schweren 5er BMW. Ohne Probleme.

http://www.amazon.de/Einhell-2022135-Bl ... B0010WXT4G


Ist nur leider immer etwas schwer den mit hin und her zu nehmen.


Ansonsten für tiefergelegte habe ich noch einen Wagenheber von ATU :D

Und zwar nennt sich der extra LOW-PROFILE. Kostet gerade mal 40€ und bis jetzt konnte ich da noch nichts negatives dran entdecken.

http://www.atu.de/online-shop/kategorie ... /Werkzeuge


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


jolf
Beiträge: 177
Registriert: 1. Okt 2011, 21:33
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon jolf » 6. Nov 2012, 13:06

ich hab ein wagenheber von atu :rot:
und habe mir noch das ding bestellt
http://www.ebay.de/itm/Wagenheber-aufsa ... 4493298%26 :top: :top:
bin sehr zufrieden mit dem teil :cheesy:
100 Ωhm

NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !

Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST   Simson S50   Seat Leon  


Marcel J
Beiträge: 6
Registriert: 7. Jan 2012, 02:10
Wohnort: Bad Pyrmont
Alter: 36

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Marcel J » 6. Nov 2012, 13:09

Ich habe den Rodac 8015 war damals identisch mit dem von Snap on. Bin sehr zufrieden nur scheint er mittlerweile ausverkauft zu sein. Aber aufpassen gibt viele Hersteller die fast gleich aussehen. Am besten Datenblätter vergleichen. Habe ihn damals bei TBS Aachen für 150€ gekauft.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Nov 2012, 15:23

Ich bin zwar alles andere als ein A.T.U-Fan, aber ich habe seit rund einem Jahr den hier:
http://www.atu.de/online-shop/Zubehoer- ... ile-FS4209
Scheint echt eine tolle Konstruktion zu sein:
Hubhöhe: ca. 359 mm bis 389 mm
= imposante 3 cm :lol:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Nov 2012, 21:19

Scheint echt eine tolle Konstruktion zu sein:
Hubhöhe: ca. 359 mm bis 389 mm
= imposante 3 cm :lol:
Das Ding hat tatsächlich mehr Hub. Das spricht halt mal wieder für, A.T.U :rofl:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 6. Nov 2012, 21:56

mich würde bei dem von atu mal die mindesthöhe interessieren. die normalen gehen ja bei 130mm los, aber so einer passt bei mir nicht mehr drunter.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Nov 2012, 22:01

Bei mir passen die schon nicht mehr bei Sommerbereifung drunter (Winter -10 mm). Daher habe ich mir den Low Profile auch gekauft. Sehe den Wagenheber leider erst wieder wenn ich mal in n paar Wochen die Räder wechsel, kann also nicht für dich nachmessen...

... aber das Ding ist im Vergleich sehr tief. Zwischen Auflage und Falz sind einige Zentimeter frei ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 54

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon AMILO » 7. Nov 2012, 20:16

ich hatte schon einige wagenhaber blos mir gehts halt auf die nerven den andauert abzugeben wei lder kaput geht oder wie auch immer ich hab noch keinen gefundne der stabil genug ist

halt dne letzten wagenheber dne ich hatte war von atu udn dne konnte ich nach dem ersten reifen wechseln abgeben beim 3 rad hat sich etwas am wagenheber gelöst und ist runter geknallt -.-

hab jetzt ne delle am auto

darum such ich ein wagenhaber der nicht schnell kaput geht
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Gast

AW: wagenheber

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Nov 2012, 20:18

Ich hab ne hebebühne.

Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 54

Re: wagenheber

Ungelesener Beitragvon AMILO » 7. Nov 2012, 20:19

die hätte ich auch gerne blos meine garage is zu tief für ne hebebühne sonst hätt ihc mir schon lengst eine verbaut
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste