Seite 1 von 3
Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 12. Feb 2013, 23:40
von erichstroh
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem 9N3 1,9 TDI. Habe einen gefunden, Bj. 2005, 101 PS, 85 tkm, Sportline für 5.990 Euro. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass der Polo einen Frontschaden hatte, bei dem der Rahmen beschädigt wurde und die Airbags nicht aufgegangen sind.
Sollte das ein guter Grund sein, den Wagen nichr zu kaufen? Mir persönlich gefällt das gar nicht. Ist aber schade, da der Wagen mir sonst perfekt gepasst hat.
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 12. Feb 2013, 23:45
von Rocketeer
Hmm, würde mir Rechnung zeigen lassen und schauen was genau gemacht würde und wo!
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 12. Feb 2013, 23:49
von Hoffes
Kommt halt immer auf die Art des Schadens an.. aber ich bin da sehr sensibel. Wenn es schon heißt, dass der Rahmen was abgekriegt hat und es generell auch mehr als ein harmloser Parkschaden ist, dann würde ich mir den niemals kaufen. Meine Meinung

AW: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 01:39
von factory-gt
Hat meiner auch hinter sich.
Dafür gibts extra Richtsätze von VW die nen heidengeld kosten.
Wenn das alles nachweisbar ist mit belgbaren ausführlichen Rechnungen von einer VW Vertragswerkstatt ist daran m.M.n. nichts auszusetzen.
Natürlich noch nach Spaltmaßen schauen und ob alles sachgemäß konserviert ist und der nicht an irgendwelchen Schrauben o.ä. rostet.
Wenn das alles passt dann ist es eigentlich ein super punkt zum verhandeln..
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 08:45
von brk
Wenn es über eine Versicherung lief, dann gibt es meistens auch Bilder zum Unfall. Frag doch den Verkäufer ob er Bilder hat, dann kannst du das Ausmaß des Schadens sehen.
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 18:16
von Andi_1988
Hi,
also man muss hier unterscheiden find ich. Weil Unfall ist ja nicht Unfall. Ist es ein leichter Auffahrunfall oder ähnliches, währe es für mich nur ein Grund den Preis zu verhandeln

. Weil sowas dann nur ein " Schraubschaden" ist.
Ist es jedoch ein Schaden wo der Rahmen "beschädigt" wurde oder Blech/Seitenteile/Schweller oder ähnliches gemacht wurde, wäre dieser Wagen für mich komplett aus meinem Blickfeld.
Bei nem Rahmenschaden habe ich immer ein ungutes Gefühl, weil meiner Meinung nach ist eine Kaltverformung ( wenns gerichtet wird ja sogar 2 mal) nicht Gut fürs Material.
Mfg
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 18:28
von factory-gt
Hi,
also man muss hier unterscheiden find ich. Weil Unfall ist ja nicht Unfall. Ist es ein leichter Auffahrunfall oder ähnliches, währe es für mich nur ein Grund den Preis zu verhandeln

. Weil sowas dann nur ein " Schraubschaden" ist.
Ist es jedoch ein Schaden wo der Rahmen "beschädigt" wurde oder Blech/Seitenteile/Schweller oder ähnliches gemacht wurde, wäre dieser Wagen für mich komplett aus meinem Blickfeld.
Bei nem Rahmenschaden habe ich immer ein ungutes Gefühl, weil meiner Meinung nach ist eine Kaltverformung ( wenns gerichtet wird ja sogar 2 mal) nicht Gut fürs Material.
Mfg
Für sowas ist ein Prallträger da, und für sowas gibts von VW nen Richtsatz.
Du meinst nicht im ernst dass wegen so etwas die Stabilität bei nem Unfall nicht mehr gewährleistet ist, wenn das unter VW abgesegnet wurde ?
Da würd ich mir bei dem von dir erwähnten "Schraubschaden" der dann eben auch gerne mal nicht fachmännisch wiederhergestellt wird weils ja nicht so gravierend ist mehr Gedanken machen wenn da hauptsache Kiloweise Spachtel draufgeklatscht werden
Dann haste später mal den Salat.
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 19:07
von Andi_1988
Rahmenschaden besser als nen Schraubschaden?! LOL ALos lieber nen Träge rmit Tonnenzugkraft instandsetzen als nen Stoßfänger^^
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 19:08
von 4Snake
Find ich auch bissl überzogen zu behaupten das das Auto danach nich mehr zu gebrauchen ist, das muß auch nich bei VW unbedingt gemacht sein, ein normaler Karosseriebetrieb reicht auch schon, die arbeiten schlißelich auch mit ner Richtbank und Richtsätzen. Deswegen leidet noch lange nich die Quali, oder die Stabilität!
Wenn ein Träger zu stark deformiert ist, wird der eh getauscht, von daher gibts da keine Bedenken.
Für den Kauf ist es natürlich schon ein Argument, aber nur was den Preis betrifft

Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 19:16
von 4Snake
Rahmenschaden besser als nen Schraubschaden?! LOL ALos lieber nen Träge rmit Tonnenzugkraft instandsetzen als nen Stoßfänger^^
Da vergleichste aber grad Äpfel mit Birnen!!

Wie gesagt, fachmänisch instand gesetzt ist das absolut ok!
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 13. Feb 2013, 19:23
von factory-gt
Rahmenschaden besser als nen Schraubschaden?! LOL ALos lieber nen Träge rmit Tonnenzugkraft instandsetzen als nen Stoßfänger^^
Was heißt bei dir denn instandsetzen?
Meinst Du da wird nen bisschen dran rumgeschweißt bis das wieder gerade ist und schön aussieht?
Leute gibts
Aber lass Du solche Autos mal aus deinem Blickfeld, da freuen sich dann genug andere die nen bisschen nachdenken und nen Schnapper machen

Find ich gut
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 14. Feb 2013, 17:59
von Hoffes
Mein Großvater hatte 2 große (Total-) Schäden mit seinem BMW e36 gehabt. Beide Schäden wurden in der BMW Vertragswerkstatt instand gesetzt.
Das Auto wurde von meinen Eltern und mir als Lastesel genutzt. Und wir sind uns bis heute alle einig, dass sich der Wagen irgendwie komisch fährt. An der extrem teuren und fachgerechten Reparatur hat es wohl kaum gelegen.
Daher bleibe ich bei meinem Standpunkt: Kleiner Parkschaden ist nicht wild, große Schäden sind für mich jedoch K. O.-Kriterium beim Fahrzeugkauf
@ erichstroh: Was für ein Schaden ist es denn nun genau?
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 14. Feb 2013, 18:04
von Gast
Sollte das ein guter Grund sein, den Wagen nichr zu kaufen? Mir persönlich gefällt das gar nicht. Ist aber schade, da der Wagen mir sonst perfekt gepasst hat.
Du hast deine Frage schon beantwortet. Du wirst mit diesem Auto nicht glücklich werden, weils im Kopf immer ein Unfallwagen bleiben wird.
mfg
Domi
AW: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 15. Feb 2013, 19:47
von erichstroh
@ erichstroh: Was für ein Schaden ist es denn nun genau?
Ich weiß nur, dass es ein Frontschaden war mit Rahmenschaden und ohne offene Airbags, wie ich schon gesagt habe.
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 16. Feb 2013, 14:06
von Hoffes
Kenne mich zwar nicht so gut beim Thema Technik aus, aber wenn die Airbags nicht gezündet haben könnte es ja trotz beschädigter Stoßstange (nicht Schürze!?) ein harmloser Schaden gewesen sein.. Ich würde mir entsprechende Bilder, respektive den Unfallbericht/Gutachten, zeigen lassen

Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:03
von VWFreak
Kenne mich zwar nicht so gut beim Thema Technik aus, aber wenn die Airbags nicht gezündet haben könnte es ja trotz beschädigter Stoßstange (nicht Schürze!?) ein harmloser Schaden gewesen sein.. Ich würde mir entsprechende Bilder, respektive den Unfallbericht/Gutachten, zeigen lassen

Muss nichts heißen, bei meinem Polo mit ca. 16t€ Totalschaden sind keine Airbags aufgegangen und bei meinem Bruder seinen 8 oder 9t€ Schaden wo ein Landwirtschaftliches Gerät draufgefahren ist auch nicht. Von daher hat das mit den Airbags gar nichts mit dem Schadensbild zu tun.
Kann mich CupundCupper nur anschließen, wenn man sich jetzt schon Sorgen macht, wird man mit dem Auto eh nicht mehr Glücklich.
Seh es an meinem Bruder, ist zwar alles wieder gerichtet, aber die Liebe zum Fahrzeug ist weg! Nichts mehr wird geschohnt und das wöchentliche Handautowaschen wurde zum 1-2 Monatlichen Schnellwaschen!
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 17. Feb 2013, 01:49
von Hoffes
Na gut, hohe Schadenssummen kommen bei heutigen Autos auch bei einem Tempo von 20 km/h sehr schnell zusammen... aber 16 TEuro
Totalschaden ohne Airbag
Wie dem auch sei, Bilder zeigen lassen und Gedanken machen ob es einen stört oder nicht!
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 17. Feb 2013, 08:34
von Dieselaktivist
Jetzt mal Klartext: Bei Schäden an der Karosserie sind diese fachgerecht instandzusetzen, da die Karosserie so beschaffen ist, daß sie bei einem Unfall viel Energie aufnehmen kann. Sind diese Strukturen vorgeschädigt wird es bei einem neuen Unfall sehr interessant für Dich, Deinen Kopf und Deine Beine.
Ich rate bei dem Preis nur zum Kauf wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß instandgesetzt worden ist und der Korrossionsschutz und Lackaufbau an der Schadensstelle ebenso wieder intakt ist.
Der Begriff Totalschaden bezeiht sich nicht auf das physische Schadensausmaß sondern darauf, daß die Reparaturkosten höher sind als der Wiederbeschaffungswert eines gleichartigen Wagens was hier zweifelsohne der Fall ist.
Anhand der Fahrgestellnummer ist bei JEDEM(!) VW-Vertragshändler und Servicepartner einwandfrei zu prüfen, wann und ob das Fahrzeug im Fachbetrieb instandgesetzt worden ist, und was genau gemacht worden ist und welche Teile ersetzt worden sind. Ist bei VW nichts dazu verzeichnet - Finger weg!
Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 17. Feb 2013, 21:19
von Hoffes
Der Begriff Totalschaden bezeiht sich nicht auf das physische Schadensausmaß sondern darauf, daß die Reparaturkosten höher sind als der Wiederbeschaffungswert eines gleichartigen Wagens was hier zweifelsohne der Fall ist.
So einfach ist das nicht. Beim Begriff Totalschaden muss man schon unterscheiden

Re: Unfallwagen - Finger weg?
Verfasst: 22. Feb 2013, 12:26
von Dieselaktivist
Reparieren kann ich alles! Nur eine Frage wer das bezahlt.