Per VAG-COM beide Lambdasonden bei Polo 9n 1.2 AZQ prüfen
Verfasst: 31. Jul 2009, 15:26
hi, es geht um einen polo 9n 1.2 mit 64 ps AZQ und 3Zylindern.
dieser fehler taucht immer wieder und NUR nach einer langestrecke auf:
16804 - Bank1: Katalysatorsystem Wirkung zu gering
P0420 - 35-00 - -
Readiness: 0010 0101
hat dazu jemand einen tip, was das ausser dem kat sein könnte?
nun möchte ich per vag-com, welches ich zur verfügung habe die beiden lambdasonden prüfen.
ich habe das dank dieser anleitung auch hinbekommen:
"Für VAG-COM
„01“ für Motor-STG anwählen
In Gruppe 030 findet man den Lambdasondenstatus
Drei binäre Ziffern geben den Zustand an 1=ein und 0=aus
Die 1. Ziffer steht für Zustand der Lambdasondenheizung
Die 2.Ziffer steht für Betriebsbereitschaft der Lambdasonde
Und die 3. Ziffer für Lambdaregelung aktiv
In der Gruppe 032 die Lambdalernwerte
Vereinfacht ausgedrückt sollten die Werte in
Bank1 im Leerlauf Sollwert zwischen –10 und 10%
Bank2 im Teillastbereich Sollwert zwischen –10 und 10 %
Denke daran im Volllastbereich findet keine Lambdaregelung statt
In der Gruppe 033 die Lambdaregelung
Vereinfacht ausgedrückt sollten die Werte in
Bank1 im Sollwert zwischen –10 und 10% und muss um mindestens 2 % pendeln
Bank2 im Sollwert zwischen –0,00 und 1,00 Volt muss um ca. 0,3V pendeln
Denke daran im Volllastbereich findet keine Lambdaregelung statt."
die messungen ergaben bei mir eine funktionierende lambdasonde.
die frage ist nun, WELCHE der beiden sonden ich nun überprüft habe und wie ich an die werte der 2. sonde komme, dh welcher block das ist? und ob die werte dort wie oben beschrieben generiert werden sollen.
dankeschön
dieser fehler taucht immer wieder und NUR nach einer langestrecke auf:
16804 - Bank1: Katalysatorsystem Wirkung zu gering
P0420 - 35-00 - -
Readiness: 0010 0101
hat dazu jemand einen tip, was das ausser dem kat sein könnte?
nun möchte ich per vag-com, welches ich zur verfügung habe die beiden lambdasonden prüfen.
ich habe das dank dieser anleitung auch hinbekommen:
"Für VAG-COM
„01“ für Motor-STG anwählen
In Gruppe 030 findet man den Lambdasondenstatus
Drei binäre Ziffern geben den Zustand an 1=ein und 0=aus
Die 1. Ziffer steht für Zustand der Lambdasondenheizung
Die 2.Ziffer steht für Betriebsbereitschaft der Lambdasonde
Und die 3. Ziffer für Lambdaregelung aktiv
In der Gruppe 032 die Lambdalernwerte
Vereinfacht ausgedrückt sollten die Werte in
Bank1 im Leerlauf Sollwert zwischen –10 und 10%
Bank2 im Teillastbereich Sollwert zwischen –10 und 10 %
Denke daran im Volllastbereich findet keine Lambdaregelung statt
In der Gruppe 033 die Lambdaregelung
Vereinfacht ausgedrückt sollten die Werte in
Bank1 im Sollwert zwischen –10 und 10% und muss um mindestens 2 % pendeln
Bank2 im Sollwert zwischen –0,00 und 1,00 Volt muss um ca. 0,3V pendeln
Denke daran im Volllastbereich findet keine Lambdaregelung statt."
die messungen ergaben bei mir eine funktionierende lambdasonde.
die frage ist nun, WELCHE der beiden sonden ich nun überprüft habe und wie ich an die werte der 2. sonde komme, dh welcher block das ist? und ob die werte dort wie oben beschrieben generiert werden sollen.
dankeschön