Seite 1 von 1
Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 1. Sep 2009, 16:28
von schulvle
Hallo
war gestern mit meinem 9N 1,4 75ps TÜV, HU/AU fällig, bin bei der AU durchgefallen.
Der Grund: Prüfung der Regelsonden Ber.LambdaBank1 soll 0,97-1,03 ist 0,959. Sonst ist alles IO gewesen.
Ab und zu leuchtet auch die Abgaswarnleuchte. War bei VW Fehlerspeicher auslesen, die sagen nicht schlimmes ist nur sporadisch. Desweiteren fällt mir auf dass die Kühlwasseranzeige immer unterschiedlich ausschlägt. mal 80°C mal 70°C mal ist sie bei 90°C also ok und wenn man den Motor ausmacht Schlüssel rauszieht und dann den Motor neu startet, schlägt sie gar nicht aus und der Motor lauft mit einer Drehzahl vo ca 1150-1200U/min als wäre es kaltstart obwohl vorher schon 90°C erreicht waren.
Kann mir jemand helfen??
Danke schon mal..
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 1. Sep 2009, 18:06
von Gast
Mit der Abgaswarnleuchte und der spinnenden Temperaturanzeige hatte ich auch mal, war der Kühlmitteltemperaturgeber. Dieser War defekt.
Weiß allerdings nicht, ob das Auswirkungen auf die Abgaswerte hat, könnte ich mir allerdings schon vorstellen.
Was mich allerdings wundert, dass VW sagt, dass das nicht schlimm ist. Normal wollen die doch gleich alles wechseln und reparieren.
P.S. Ein Thread reicht!
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 1. Sep 2009, 18:30
von VW Polo 9N3
mach nen neuen Temperaturfühler rein, dann kommst auch durch die AU. Denn der Temp. Fühler meint dein Motor ist kalt, spritzt er mehr Sprit ein und der Lambdawert geht <1,0
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 2. Sep 2009, 16:05
von schulvle
an VW Polo 9N3
bei der messung ist der Lambdawert eigentlich gut ich schreib mal auf was bei au rausgekommen ist..
Motortemperatur min 80 ist81 i.o.
Leerlaufdrehzahl min 630 max 730 ist682 i.o.
Erhöhter Leerlauf min 2500 max 3000 ist 2868 i.o.
Lambdawert min0,970 max 1,030 ist 1,002 i.o.
CO Gehalt max 0,200 ist 0,004 i.o.
Prüfdrehzahl min 583 max 783 ist 682 i.o.
Prüfung der regelsonden
Ber Lambda Bank1 min0,970 max 1,030 ist 0,959 N.I.O.
Dankeschön für die Infos
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 2. Sep 2009, 17:26
von VW Polo 9N3
achso, das war denn bei der Regelkreisprüfung. Dann hät man die Prüfung eben nochmal machen müssen, so viel daneben ist dein Lambdawert ja nicht. Bei mir kammen manche Autos auch nicht bei ersten mal durch die Regelkreisprüfung, dann muss man sie eben noch mal machen.

Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 2. Sep 2009, 17:36
von schulvle
jop fahre morgen mal hin hole nen tempfühler und dann ab zu TÜV Süd!!
aber die Abgaswarnleuchte leuchtet!!??
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 2. Sep 2009, 17:48
von VW Polo 9N3
Temp. Fühler rein, Fehlerspeicher löschen lassen, lässt die AU einfach in ner Werkstatt machen, dann steht beim TÜV nix mehr im Weg

Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 2. Sep 2009, 19:07
von schulvle
wo sitzt der Temperaturfühler?? Polo 9N 1,4 16V 75 PS??

gibts irgendwo eine Anleitung??
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 2. Sep 2009, 19:40
von VW Polo 9N3
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 3. Sep 2009, 15:45
von schulvle
habe gestern den Wagen bissle durchgeblase vom Schaffe und dann gleich ab zum TÜV! siehe da alles
Fühler neu gekauft muss noch nei setze!!
war bei VW die sage:
17586 P1178
lineare Lambda Sonde/ Pumpstrom
unterbrechung
sporadisch
was ist da dran?? gut schlecht??
danke
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 15. Sep 2009, 16:58
von schulvle
heut ist die beschissene Leuchte wieder angegangen!!
Fehlerspeicher sagt:
17586 P1178
lineare Lambda Sonde/ Pumpstrom
unterbrechung
sporadisch
geht dann nach paar Tagen aus
ist das weiter schlimm oder kann man ohne Bedenken weiter rumfahren???!!??
Re: Keine AU bekommen Lambdawert NIO
Verfasst: 15. Sep 2009, 17:53
von VW Polo 9N3
wenn die Kabel in Ordnung sind, dann brauchst ne neue Lambdasonde