Diagnose-Geräte


Themenersteller
SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 20. Jun 2010, 18:39

Ich hab schon oft gehört das einige hier eigene Diagnosegeräte besitzen ... ich würde mir auch gerne eins zulegen und würde mal gerne n paar Tipps/Infos zu den Geräten erfahren die ihr habt :) Auch Empfehlungen werden gerne zur kenntniss genommen (aber ich bin Schüler/bald in der Ausbildung also bitte keine, die i-was 4stelliges kosten :D ). Freue mich über eure Erfahrungen und Tipps
Ach ja ... im Moment tendiere ich zu http://shop.dieselschrauber.de/product_ ... ucts_id/36
oder http://shop.dieselschrauber.de/product_ ... ucts_id/45
GlG flo
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jun 2010, 19:27

Moin,

mehr als ein Laptop, Google und ein Kabel für 20 Euro von Ebay braucht man nicht! :)

MfG
Bild


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon Steini » 20. Jun 2010, 19:28

Die Frage stellt sich, was du dir selbst von dieser Software erhoffst?
Bild


Themenersteller
SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 21. Jun 2010, 15:05

Ich erhoffe mir , selbst Fehler auslesen zu können und auch z.B. die GRA selber freischalten zu können , oder den Wischwasserstandssensor...sowas halt :)
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 21. Jun 2010, 15:38

Interessantes Thema. Die gleiche Frage stelle ich mir auch schon etwas länger. Allerdings habe ich weniger geschaut, was ich fürn "Tool" nehmen könnte, sondern wie man die verschiedenen Systeme bedient. U.a. auch wie man richtig geloggte Daten und Diagramme auswertet. So'ne Art Diagnoseanwendung und -auswertung für Dummis^^
Mich würde z.b. mal interessieren worin sich die verschiedenen Systeme (OBD, OBD2, VCDS, usw.) unterscheiden. Bei Motor-Talk.de bin ich zb. drauf gestoßen, dass OBD2 eigentlich nen "Tool" für Abgaswerte ist :?:

Dann habe ich noch Sachen wie "http://www.maxchip.de/de/obd-flasher.html" gefunden. Das gerät ansich, nicht die Leistungssteigerung. Man kann als Laie zwischen 3 verschiedenen Softwareständen wählen. Wenn ich das richtig verstanden habe.

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon Steini » 21. Jun 2010, 15:44

Dann reicht wirklich das Preiswerte von Ebay.
Ich benutz das schon seit ca. 4 Jahren.
Damals musste ich zwar für das "Preiswerte" auch 80€ bezahlen aber heute gibt es die doch schon für 20€.
Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Jun 2010, 15:51

:arrow: Kabel eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Interface-USB-VAG-KK ... 2301ebbadb[/ebay]

Software gibts bei Google. Nennt sich VAG Com. Gibts in Deutsch und ist relativ gut zu verstehen.

MfG
Bild


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon Steini » 21. Jun 2010, 15:58

:arrow: Kabel eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Interface-USB-VAG-KK ... 2301ebbadb[/ebay]

Software gibts bei Google. Nennt sich VAG Com. Gibts in Deutsch und ist relativ gut zu verstehen.

MfG

Genau das meinte ich. Das hatte ich mir vor 4 Jahren schon gekauft.
VAG-COM 301 irgendwas ist da auch glaub ich bei was man benutzen kann
Bild


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 21. Jun 2010, 22:24



black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 21. Jun 2010, 22:31

:arrow: Kabel eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Interface-USB-VAG-KK ... 2301ebbadb[/ebay]

Software gibts bei Google. Nennt sich VAG Com. Gibts in Deutsch und ist relativ gut zu verstehen.
Flo hat's doch schon geschrieben.

Mehr benötigt man definitiv nicht!
Mit dem Kabel und der Software kann man alles das codieren und auslesen, was z.B. bei openobd.org so steht...

Wenn man natürlich "tiefer" reingehen möchte, wie z.B. potatodog, dann ist hier vielleicht eine Diskussion über noch teureres Equipment angebracht, alles andere nervt...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ironflag
Beiträge: 32
Registriert: 16. Mai 2010, 23:44
Wohnort: Uplengen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon ironflag » 3. Jul 2010, 14:07

hey Leute,

mal eine Frage, wollt kein neues Thema aufmachen, hab über die SuFu auch nichts gefunden,

was lässt sich alles damit aktivieren/freischalen ohne zusätzliche Hardware zu kaufen?!
Ich meine jetzt so ein 20€ ebay kabel.

Hab gelesen das man damit Auto-Lock aktivieren kann und den Fehlerspeicher auslesen kann.

Was ist sonst noch so möglich? bzw. was habt ihr damit so gemacht?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 3. Jul 2010, 14:47

^^
Mit dem Kabel und der Software kann man alles das codieren und auslesen, was z.B. bei openobd.org so steht...
:rolleyes: steht genau ÜBER deinem Beitrag...
Dom lomp & Famous

Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 3. Jul 2010, 15:10

:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ironflag
Beiträge: 32
Registriert: 16. Mai 2010, 23:44
Wohnort: Uplengen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon ironflag » 3. Jul 2010, 15:17

komisch,

hab mir den gesamten verdammten Thread durchgelesen :hä: ....nur das hab ich wohl voll verpeilt :meschugge:

naja danke trotzdem :rolleyes:

PS: Hab mir nu das Kabel gekauft...fehlt nur noch das Auto dazu :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 3. Jul 2010, 15:27

gibs bestimmt auch bei Ebay :D
Dom lomp & Famous

Bild


1.6FSI
Beiträge: 15
Registriert: 29. Mai 2009, 19:42

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon 1.6FSI » 4. Jul 2010, 12:09

Mit dem Kabel und der Software kann man alles das codieren und auslesen, was z.B. bei openobd.org so steht...
Würde ich so nicht unterschreiben. Mit dem Kabel sollte man die Finger vom Airbag STG lassen. Das wird u.a. auch bei einem Auto Scan ausgelesen.

Also wer mal einen lockeren Stecker am Sitz hat oder mal durch den Tausch des KI einen Fehler im Airbag STG hat, der wird mit dem Kabel bei Ebay keinen Erfolg habe, wenn Ihm sein Leben oder Geld was Wert ist :)

Mfg
Biete Codierungen für alle VAG Fahrzeuge in Thüringen


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Jul 2010, 12:19

:lol: Das klappt alles mit dem Kabel....


MfG
Bild


natioN
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2010, 11:10
Alter: 33

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon natioN » 4. Jul 2010, 13:11

ähhm mal ne kurze frage^^
bei dem ebay artikel heißts ja das es nur bis Baujahr 2005 geht. Wie sieht das jetzt beim 9n3 aus? läuft der auch schon mit CAN-Bus oder hat VW da im vergleich zum 9N nix geändert?

Aso Quasi brauch ich ein anderes Kabel fürn 9n3? :D


mfg
natioN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon potatodog » 4. Jul 2010, 13:22

Aso Quasi brauch ich ein anderes Kabel fürn 9n3?
Nein, auch der 9N3 hat noch die K-Leitung
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


natioN
Beiträge: 90
Registriert: 10. Mär 2010, 11:10
Alter: 33

Re: Diagnose-Geräte

Ungelesener Beitragvon natioN » 4. Jul 2010, 13:27

ah ok danke =)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste