Seite 1 von 1
Polo 9N Bj. 11/2003 starkes ruckeln im Stand
Verfasst: 27. Feb 2011, 14:02
von snowi99
Hallo zusammen,ich bin hier neu und hoffe, dass ich meinen Beitrag an der richtigen Stelle schreibe :-)
Also: bis vor 4 Wochen hatte ich einen Polo 6N2 4 Zylinder mit 60 Ps, den ich leider bei Glatteis ins Nirvana befördert habe :-(
Nun habe ich seit gestern einen Polo 9N, 54 PS 3 Zylinder, Bj. 11/2003 mit 74.000 km. Der Wagen ist scheckheftgepflegt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass er im Stand (an der Ampel) sehr unruhig läuft. Man wird nach einigen Sekunden regelrecht leicht durchgeschüttelt. Mir ist schon klar, dass der 3 Zylinder nicht so schön läuft wie der 4 Zylinder, aber ich empfand das schon als unangenehm und mein Beifahrer auch. Es kommt mir auch so vor, als würde das durchschütteln noch intensiver werden, wenn ich auf die Bremse trete. Kennt ihr das? Fällt jemandem etwas dazu ein? Oder ist das normal? Wie gesagt, 3 Zylinder ist Neuland für mich. Der Drehzahlmesser schwankt nicht, steht auf ca. 800/900.
Gruß
snowi99
Re: Polo 9N Bj. 11/2003 starkes ruckeln im Stand
Verfasst: 27. Feb 2011, 14:12
von Reiny88
schmeiß den Motor an, amch die Motorhaube auf und zieh mal bei laufendem Motor den Stecker vom AGR ab und achte darauf ob sich etwas verändert.
Ansonste, fehlerspeicher auslesen, kann auch sein das sich eine von deinen 3 Zündspulen verabschiedet hat.
läuft er den auch schlecht während der Fahrt oder nur im Stand?
LG Dennis
Re: Polo 9N Bj. 11/2003 starkes ruckeln im Stand
Verfasst: 27. Feb 2011, 15:14
von snowi99
Hallo Dennis,
AGR??? Was ist das genau? :-) Er läuft sonst ganz normal, bringt auch Leistung.
Gruß
Diana
Re: Polo 9N Bj. 11/2003 starkes ruckeln im Stand
Verfasst: 27. Feb 2011, 15:32
von smithy
Moin,
lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Vllt ist da was drin. Und im schlimmsten Fall gehörst du zu dieser Gruppe
motor-technik/1-2-6v-un-offizielle-kons ... 22125.html
Also könntest du auch sicherheitshalber einmal die Kompression der Zylinder messen lassen. Geht relativ einfach und wird nicht viel kosten...
MfG
Re: Polo 9N Bj. 11/2003 starkes ruckeln im Stand
Verfasst: 27. Feb 2011, 16:34
von snowi99
Na wunderbar, good news

da kann ich mich ja freuen. Gut, ich will etwas optimistisch sein und hoffe das Beste. Werde morgen zu VW fahren und eine Auslese machen und die bekannten Fehler ansprechen.
Jetzt habe ich das Auto extra beim Händler gekauft (zum Glück mit 1 Jahr Garantie) und habe wohl trotzdem Ärger damit. Seufz... Bei der Probefahrt habe ich den Verkäufer auf das Ruckeln angesprochen und er meinte das sei beim 3 Zylinder normal... Als ich das Auto gestern abgeholt habe, empfand ich es aber als alles andere als normal. Viel zu intensiv.
Weiterhin gab es ein polterndes Geräusch bei der Probefahrt, das wurde behoben. war die Koppelstange, ist ja auch so ein bekanntes 9N Problem. Ich habe selbst 5 Jahre VWs verkauft und ich stand immer voll und ganz hinter der Marke, aber wenn ich das hier jetzt alles so lese, bekomme ich Zweifel :-( Mein 6N2 war so ein schönes Auto.
Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag!
Re: Polo 9N Bj. 11/2003 starkes ruckeln im Stand
Verfasst: 27. Feb 2011, 16:39
von smithy
bekannten Fehler ansprechen.
Bekannt ist der Fehler natürlich nicht bei VW. Kannst den aber ja sagen, das sie bei Skoda mal nachfragen sollen...
MfG
Re: Polo 9N Bj. 11/2003 starkes ruckeln im Stand
Verfasst: 4. Mär 2011, 19:30
von snowi99
Hallo zusammen,
so, nun die Zusammenfassung zum Thema ruckeln...
1.) Die gute Nachricht: mit der Zündspule ist nichts.
2.) Die schlechte Nachricht: ich liste mal alle Mängel die in der VW Vertragswerkstatt bei der Inspektion festgestellt wurden auf:
- Lager vorne links kaputt (habe ich selbst schon beim Fahren bemerkt, ich dachte jedoch, dass es sich um eine Unwucht am Reifen handelt)
- Stoßdämpfer hinten rechts irgendein Puffer kaputt
- Bremsen vorne nicht mehr in Ordnung, müssen gemacht werden (Hallo??? Sieht das der TÜV nicht???)
- Batterie: schlecht, muss erneuert werden.
- Scheinwerferhöhenverstellung vorne rechts ohne Funktion
Ich möchte nochmal anmerken, dass ich das Auto am vorletzten Samstag übernommen habe und seitdem max. 200 km gefahren bin.
Ich habe dem Verkäufer (Händler) die Mängel mitgeteilt und warte nun auf eine Nachricht von ihm. Mir ist an einer akzeptablen, gütlichen Einigung gelegen.
Ach und noch etwas: die Fehlerauslese hat mich nichts gekostet, da ich mal in dem Autohaus gearbeitet habe. Der Verkäufer ist gut 80 km von mir entfernt, deshalb bin ich erstmal diesen Weg gegangen.
Grüße
snowi99