Seite 1 von 2

defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 16. Aug 2011, 15:25
von P-Maus
Hi ich fahre nun seit circa 3 Jahren meinen Polo 9n. Bisher war ich immer zufrieden gewesen mit ihm. Doch neuerdings spinnt er ein wenig rum mit der Abgaswarnleuchte im Cockpit. Ich war nun bei einer Seatwerkstatt gewesen und diese hat mit einem Diagnosegerät folgende Fehler ausgelesen:

16502 P0118 035
geber für Kühlmittel -G62
Signal zu groß
kein Bild am Display
sporadischer Fehler

16804 P0420 035
Bank 1 Katalysatorensystem
Unzureichende Leistung
Kein Bild am Display

16825 P0441 035
Tankentlüftunggssystem
Durchsatz fehlerhaft
Kein Bild am Display

01598 007
Betriebsbatteriespannung
unzureichendes Zeichen

Hab mir dann daraufhin einen Kostenvoranschlag machen lassen, für Kat tauschen und Austausch des Kühlmittelsensors. War mir dann allerdings viel zu teurer 8O
und entschloss mir daraufhin den Kostenvoranschlag zu bezahlen und die Sache selbst in die Hand zu nehmen :top:
Mein Freund hat mir dann nach dem ich einen neuen Kat besorgt habe,diesen in mein Auto eingebaut :cheesy: .
Wir haben den Fehler gelöscht und dann hatte ich erstmal eine Woche Ruhe gehabt :cheesy: . Plötzlich ging wieder die Abgaswarnleuchte an und am selben Tag plötzlich wieder aus :???: Da dachte ich noch naja vielleicht muss sich der Kat erstmal "einfahren". 3 Tage später wieder dasselbe Problem. :???: Die Leuchte ist wieder an und nun hab ich das gleiche Problem schon wieder und bin ein haufen Geld ärmer :motz: . Nun bin ich auf eure Hilfe angewiesen. :alle: :anbeten: Habt ihr vll eine Idee woran es noch liegen kann? Kann es einfach sein, das die Lambdasonde nur spinnt? :evil: Wenn ja kann man irgendwie rausbekomme welche defekt ist? :???: Ich glaube ich habe 2 lambdasonden in meinen Polo verbaut oder? :???: Ich hoffe ihr habt noch Ideen...Bin echt am verzweifeln :( Was soll eigentlich dieser Fehler mit dem Tankentlüftungssystem sein? :???:
Würde mich über Kommentare von euch freuen

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 16. Aug 2011, 18:04
von POLO783
Nur mal so als denkanstoß :Kaputter Temperaturgeber folge : falsche Temperaturangaben deswegen spritzt der Motor falsch ein und deine Abgas werte stimmen nicht.Hättest zuerst den Temperaturgeber für 25 Euro tauschen sollen .

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 16. Aug 2011, 20:51
von P-Maus
hi danke für den Tip :)

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:03
von oliver2279
Nur mal so als denkanstoß :Kaputter Temperaturgeber folge : falsche Temperaturangaben deswegen spritzt der Motor falsch ein und deine Abgas werte stimmen nicht.Hättest zuerst den Temperaturgeber für 25 Euro tauschen sollen .

ja denke auch das das dein Problem sein wird, gruß

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:37
von P-Maus
Mein Freund hat vorhin den Sensor durchgemessen. Dieser hat 1700 Ohm Widerstand bei circa 20 Grad Außentemperatur. Wir haben im Internet recharchiert. Der Wert ist in Ordnung. Kann es vielleicht sein, dass der Sensor zeitweise während der Fahrt Hochohmig wird? Kann das jemand bestätigen? Beim Fehlerauslesen stand auch da, dass die Fehlerhäufigkeit sporadisch ist.

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 16. Aug 2011, 22:42
von avopmap
Die Dinger kannste manchmal total vergessen. Auch wenn die bei Temp X Widerstand Y haben und der ungefähr richtig ist, die können ganz andere Macken haben.

Fehlerhafter Widerstand bei kaltem Sensor
Fehlerhafter Widerstand bei heißem Sensor
Fehlerhafter Widerstand nur beim Starten
Temperatursprünge gleich über mehrere Grad...

Alles schon gesehen und der "getest und für gut befundene" Sensor war dann letztlich doch immer die Fehlerursache. Auf den Fehlerspeicher sollte man sich auch nicht verlassen. Manchmal steht da nichtmal was drin, weils gerade so noch plausibel ist.

Mach das Ding neu und fertig. Stecker und Verkabelung vorher checken. Manchmal liegt da auch der Fehler.

Wenn man den kalten Motor startet und dann gleich in die Messwertgruppe geht: Die Temperatur des Motors muss kontinuierlich und gleichmäßig in ca 1°C Sprüngen steigen. Riesige Sprünge von 70°C auf bsp. 75°C deuten auf einen fehlerhaften Sensor.

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 17. Aug 2011, 11:05
von P-Maus
Danke für den ausführlichen Beitrag avomap. ich werde es austesten:)

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 5. Dez 2011, 20:14
von P-Maus
Ihr hattet Recht:) Es war nur der Kühlmittelsensor :) Läuft wieder eindwandfrei

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 5. Dez 2011, 20:43
von Hobby-Schrauber
Nur mal so als denkanstoß :Kaputter Temperaturgeber folge : falsche Temperaturangaben deswegen spritzt der Motor falsch ein und deine Abgas werte stimmen nicht.Hättest zuerst den Temperaturgeber für 25 Euro tauschen sollen .
Richtig, zumal der Kat auch eigentlich nicht so schnell kaputt gehen kann, es sei den der ist verrostet oder bekommt zu viel unsaubere Abgase ab. Bei so was hier immer erst vorher fragen, den den Kat wirst du dir wohl umsonst gekauft haben.

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 4. Jan 2013, 19:55
von P-Maus
Hi, ich bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen. Ich bin am verzweifeln bei meinem Auto. Ich habe wieder Probleme mit der Abgaswarnleuchte. Mittlerweile war ich in drei Werkstatten und keiner findet den Fehler 8O . Nicht mal VW :motz: Ich hab grad erst Lamdasonde wechseln lassen, aber ohne erfolg...

Nun zu meinem schweren Problem:

Die Abgaswarnleuchte leuchtet dauerhaft und wenn ich frühmorgens losfahre, fängt das Auto nach 1-2km das Gas sehr schlecht anzunehmen bzw. wenn ich auf Gas drücke wird es langsamer. Das Auto ruckelt auch ganz doll beim fahren und verliert an Geschwindigkeit, wenn ich auch Gas drücke.In dem Augenblick muss ich viel hin und herschalten, um nicht liegen zu bleiben.Nach einem plötzlichen Rück ist dann alles wieder normal. Dies passiert immer, wenn das Auto warm gefahren ist. Nun ist es schon so schlimm, das ich es schon mehrmals am tage habe. Sonst war es nur morgens das Problem. Da dachte ich noch es liegt an der Feuchtigkeit.

Ich habe nun schon folgendes erneuern lassen:
-neuer Kat
-einen Aktivkohlefilter
-Ventilklappe am Aktivkohlefilter
-Lambdasonde erneuert
-Magnetventil erneuert
-neuer Bremslichtschalter

Habt ihr noch Ideen woran das liegen kann? Ein neues Auto wollte ich eigentlich nicht gleich kaufen :hä: Aber irgendwie kann mir keine Werkstatt helfen, weil die sowieso immer nur ihren PC an mein Auto anstöpseln....Achja ich war nun nochmal bei VW. Sie meinten nun das es eventuell Benzinpumpe sein könnte. Aber über 500€ wollte ich nicht nochmal gleich investieren, wenn die sich noch nicht mal sicher sind :gaehnen: :grr:
Ich hoffe ihr habt eventuell ne Idee :rolleyes:

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 4. Jan 2013, 20:11
von qwertz089
und was sagt der Fehlerspeicher dieses mal?

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 4. Jan 2013, 20:16
von Hobby-Schrauber
Ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber ich würde hier hin fahren http://www.kfz-parsch.de/startseite.php , wenn die das nicht hinkriegen dann keiner ;) .

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 4. Jan 2013, 20:24
von P-Maus
also was bei vw stand weiß ich leider nicht. bei einer freien werkstatt stand immer aktivkohlefilter oder zündfehler...

hmm ich komme aus Brandenburg. Köln wäre bissel zu weit weg :O

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 4. Jan 2013, 22:01
von Robbe91
habt ihr euch mal die zündspülen angeschaut wie die ummantellung aussieht wenn diese vergamelt oder blank ist hat er zündaussetzter die zündspulen kosten ca 30€ pro stück

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 4. Jan 2013, 22:58
von P-Maus
haben grad mal nach der zündspule geguckt,also sehen eigentlich normal aus würde ich sagen. sehen jedenfalls nicht gammelig aus. was meinst du mit blank?das das schwarze zeug ab ist? nee das is dran

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 5. Jan 2013, 07:20
von Robbe91
mach mal fotos von denen dann kann ich dir das sagen und ja das meine ich mit dem schwarzen zeug

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 5. Jan 2013, 11:26
von Kraftzwerg81
Moin,

wasn das für ne Werkstatt,die bei den Sympthomen und Verbrennungsaussetzern im FS die Spulen
nich checkt?
Die sind ja leider im VAG Konzern eher ein Verschleißteil:( Hab sogar eine im Kofferraum liegen,falls ma was is ;) Pass auf mit dem Rumfahrn mit defekten Spulen.Dadurch kommt unverbrannter Sprit innen Kat.Dann isser bald wirklich defekt!!!
Wo kommste denn her?Vll kann einer hier ausm Forum ja ma in den Speicher schaun.

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 5. Jan 2013, 11:30
von Dieselaktivist
G62!

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 5. Jan 2013, 14:06
von Kraftzwerg81
Wurd doch 2011 schon getauscht, oder!?
Meinste der is wieder hin?
Würd eher nach den Spulen schaun.

Re: defekten Kat getauscht und nun dasselbe Problem :( Hilfe

Verfasst: 5. Jan 2013, 17:07
von Dieselaktivist
Wurde getauscht, aber nicht gegen einen Originalen. Der Motor läuft ohne Beanstandung wenn er warm ist, daher scheiden für mich die ZSp als Ursache erstmal aus.