Seite 1 von 1
Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 24. Mai 2012, 17:33
von Phace
Hallo,
und zwar steht mein Polo gerade in einer Werkstatt.
Aufgrund eines Unfalls damals (vor 1 Jahr), wurde alles privat von einem Freund repariert. Nun sollen die Fehlermeldungen gelöscht worden.
Eine läßt sich aber nicht entfernen... und zwar die mit dem:
Lenkrad & Ausrufezeichen
Laut Schadens-Gutachten von damals, wurde folgendes repariert/ausgetauscht:
- Kältemittelkondensator mit Trockner
- Steuergerät Elektrolüfter
- Scheinwerfer L.
- Nebelscheinwerfer L.
- Signalhorn Hochton
- Wasserkühler
Schadensbeschreibung:
Diverse Kühlerteile (Heizung/Klimaanlage etc.), Beleuchtungs- u. Signalanlage beschädigt.
Hat jemand evtl. eine Idee, woran es liegen könnte, dass die Meldung nicht weg geht?
Welche Ursachen kann die Meldung zum Leuchten bringen?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 24. Mai 2012, 17:48
von SpydDer
durch die Beschrieben Beschädigungen (Scheinwerfer links und Hupe (ist auch normal links )) würd ich mal behaupten das vllt was an der Lenkung ist .? Hast du mal den Stand des Servoöls überprüft ? Weil der Behälter dafür ist auch links

Oder Hast du mal Fehler ausgelesen ?
GlG
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 24. Mai 2012, 18:06
von Phace
Also tatsächlich ist damals beim Unfall das Servoöl ausgetreten.
Dieser wurde aber nachgefüllt und die Lenkung funktioniert wieder.
Der Unfall an sich war eine riesen Geschichte: Ist mir auf dem Weg nach Spanien passiert. Fahrzeug musste stehen bleiben. Wurde dann von Spanien überführt nach Deutschland. Dabei auch noch meine Seite beschädigt
Jedenfalls hat sich das so lange hingezogen, wegen der Versicherung, dass ich nach und nach die Teile selbst gekauft habe und mein Kumpel diese immer ausgetauscht hat.
Mittlerweile ist so viel Zeit vergangen, dass ich nicht mehr richtig zuordnen kann, was genau repariert wurde. Nur das Gutachten liegt mir momentan als Anhaltspunkt dar
Von der Werkstatt erfuhr ich heute, dass ein Mitarbeiter die Meldung nicht entfernen konnte... weil sie immer wieder auftaucht. Der Werkstatt-Meister wollte sich das aber Morgen noch genauer anschauen.
Erwarte mir hier nur, dass man mir ein paar Hinweise geben kann. Bevor noch hohe Werkstatt-Kosten entstehen

Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 24. Mai 2012, 18:32
von polohighline
Welcher Fehlercode ist den Hinterlegt???
wenn du ihn schon auslesen lassen hast, dann müssten die den Wissen oder eventuell hast du nen Ausdruck....
mfg
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 30. Mai 2012, 17:41
von Phace
Also, ich war heute nochmal in der Werkstatt... folgende Ausdruck habe ich bekommen:
Baugruppe: Fahrzeugelektrik
Beschreibung: Lenkhilfe - Diagnose
Wert: 566
Bauteil: Elektrohydraulische Lenkung, Bestätigung nicht möglich
Wert: 816
Bauteil: Sensor, elektrohydraulische Lenkung
Fehlermeldungen el.-hydraul Lenkhilfe:
0236 Steuergerät für Lenkhilfe, Klemme 30
0330 Lenkgeschwindigkeitssensor Unterbrechung Plusschluss
Kann zufällig jemand was damit anfangen?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 31. Mai 2012, 10:59
von Phace
Hat keiner eine Idee?
Oder kann man mit dem Ausdruck nicht viel anfangen?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 08:57
von Phace
Muss nochmal hier nachfragen...
...keiner eine Idee?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 10:37
von Pimpowski
Prüf mal die Stecker an der Pumpe, ob dort ggf. Korrosion an den Kontakten vorliegt. Wenn nicht, dann ist die Pumpe hops gegangen.
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 13:14
von Dieselaktivist
Erstmal - wenn Servoöl austritt ist die Ursache zu suchen und nicht nachzufüllen. Meiner Ansicht nach hat das Gehäuse des Steuergeräts einen Haarriss erlitten und der Servoölbehälter bzw. ein Anschluss an der Pumpe ist auch beschädigt. Ich gehe davon aus, daß über die Zeit Öl oder Feuchtigkeit in das Steuergerät eingedrungen sind und dieses beschädigt haben.
Das lässt sich nur durch Ausbau der Pumpe und genaue Inaugenscheinnahme explizit prüfen.
Abgesehen davon wünsche ich mir einen Ausdruck aus einem VAS 5054A oder was vergleichbares - d.h. aus einem VAG Tester.
Der Wert 566 kommt klassisch vom Bordnetzsteuergerät da es wahrscheinlich die elektrohydraulische Servolenkung nicht mehr als CAN-Teilnehmer findet da das Steuergerät aufgrund des vorliegenden Defekts nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Der Sensorfehler ist ein Folgefehler dessen. Ist das Steuergerät denn noch per Diagnose ansprechbar? Was sind denn das wieder für Helden in dieser Werkstatt? Eine ordentliche Differenzialdiagnose ist bei diesem System in max. 30Minuten hieb- und stichfest gestellt.
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 14:18
von Phace
Gut... werde das Morgen früh mit der Werkstatt besprechen.
Kann man eigentlich die Servoölbehälter separat kaufen?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 14:30
von Pimpowski
Kann man, nur bringt dies bei dem Fall auch nix mehr.
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 14:31
von Dieselaktivist
Ja, allerdings NUR für die Systeme von TRW! Das steht auf der Pumpe. Für SMI-Koyo-Systeme gibt es keine Behälter mehr.
Behälter: 6R0423371
Dichtring: N 91008201
Spannschelle: N 90990701
Alles zusammen knapp 20€.
@Pimpowski: Wir werden erstmal sehen ob die Pumpe per Diagnose noch erreichbar ist.
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 14:41
von Pimpowski
Koyo Pumpen gibt es allg. nicht mehr bei VW, sondern nur noch Umrüstsätze von TRW mit Lenkgetiebe, Pumpe, etc, um eben die Koyo Systeme zu ersetzen. Im Internet gibt es jedoch noch gelegentlich Restbestände und reparierte Pumpen.
@Deus: Ist sie ganz bestimmt nicht mehr, da wette ich drauf!
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 14:43
von Phace
Hat man einen ungefähren Anhaltspunkt wann die Systeme von TRW oder Koyo in den Polos verbaut wurden?
Was mich jedoch wundert ist, dass die Servolenkung funktioniert... also ein schweres Lenken ist momentan nicht vorhanden. Oder funktioniert die trotzdem, obwohl evtl. die Pumpe kaputt ist?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 14:48
von Phace
Krasse Sache... also wäre ich dann gezwungen auf das TRW umzusteigen? Momentaner günstigster Preis 649€ für den
UMRÜSTSATZ 
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 15:05
von Phace
Koyo Pumpen gibt es allg. nicht mehr bei VW
Aber in eBay gibt es noch welche. Oder sind
diese nicht original?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 3. Jun 2012, 15:06
von Pimpowski
Koyo Pumpen gibt es allg. nicht mehr bei VW
Aber in eBay gibt es noch welche. Oder sind
diese nicht original?
Doch diese ist original. Wie gesagt, Restbestände.
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 4. Jun 2012, 12:59
von Phace
Aaalso: War heute in der Werkstatt... anscheinend ist die Servopumpe noch in Ordnung... nur diese schwarze Vorrichtung ist nicht mehr vorhanden:
Dennoch kann man den Stecker anschließen. Irgendwie muss er dann nur fest gemacht werden, damit dieser nicht abfällt.
Nun aber ein anderes Problem: Der Lenkgeschwindigkeits-Sensor muss ausgetauscht werden.
Wo befindet sich genau der Sensor im Polo? Ist es schwer diesen auszubauen? Weil die Werkstatt sich erst schlau machen möchte, wo er zu finden ist und wie man diesen ausbaut.
Und kann es sein, dass ich einen anderen Sensor benötige? Also mein Polo hat kein ESP. Und die Pumpe ist von Koyo.
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 4. Jun 2012, 13:00
von Phace
Und wie lautet die Teilenr. vom Sensor?
Re: Fehlermeldung läßt sich nicht löschen
Verfasst: 4. Jun 2012, 15:10
von Dieselaktivist
Ich habe einen nagelneuen nie verbauten Sensor für KOYO da! Du hast PN!
