Hallo 9Nler bzw. richtet sich meine Frage eigentlich allgemein an alle.
Man kann ja zur HU+AU auch zur Dekra. Das habe ich mal getan. Mit einem Diesel Polo 9N Bj. 3/2005. Und ich glaube mittlerweile, das war eine dumme Idee.
Der Mensch meinte, es würde mich 95€ kosten, weil das alte Auto noch nicht mit OBD (AU) gemessen werden kann. So auch in der Abrechnung, 95€, angeblich ist es mit OBD ab Baujahr 2006 billiger.
Laut Prüfprotokoll hat allerdings die Messung tatsächlich per OBD stattgefunden.
Ja was denn nun? Man misst per OBD, weils halt bei dem Auto schon möglich ist und rechnet eine Messung per Auspuffsonde ab, weil man daran mehr verdient? Hallo? Ist das normal?
Grüße
der hede
PS: Ach ja, mein erster Beitrag. Ich hoffe, ich hab das richtige Unterforum gewählt... keine Ahnung, wo das nun rein gehört.
HU+AU Kosten mit / ohne OBD
HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Fahrzeuge:
Polo 9N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
dein diesel bj 2005 sollte voll obd fähig sein !! miener ist bj 2004 und au wird immer via obd gemacht.
wenn dort kostenunterschiede auftreten, fahr hin und reklamiere die rechnung.
wenn dort kostenunterschiede auftreten, fahr hin und reklamiere die rechnung.
HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Also mein alter Polo von 2003 wurde definitiv auch über OBD gemessen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung
Bei Fahrzeugen mit Diesel-OBD, die erstmals ab 2006 in Verkehr gekommen sind, wird hingegen nach gleichem Schema wie bei Otto-OBD-Fahrzeugen ab 2006 lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen. Somit kann die AU auch hier rein über einen nicht belegten Fehlerspeicher, bzw. bei ehemals sporadischen Fehlern mit dem konventionellen AU-Durchlauf der AU abgeschlossen werden. Analog zum Otto-Motor gilt auch hier, dass die AU als „nicht bestanden“ gilt, wenn zum Prüfzeitpunkt noch Fehler im Speicher abgelegt sind.
--> ab BJ 2006 wird lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen....
--> somit ab 2006 die "billigere" Abgasuntersuchung und davor ist es teurer...
Bei Fahrzeugen mit Diesel-OBD, die erstmals ab 2006 in Verkehr gekommen sind, wird hingegen nach gleichem Schema wie bei Otto-OBD-Fahrzeugen ab 2006 lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen. Somit kann die AU auch hier rein über einen nicht belegten Fehlerspeicher, bzw. bei ehemals sporadischen Fehlern mit dem konventionellen AU-Durchlauf der AU abgeschlossen werden. Analog zum Otto-Motor gilt auch hier, dass die AU als „nicht bestanden“ gilt, wenn zum Prüfzeitpunkt noch Fehler im Speicher abgelegt sind.
--> ab BJ 2006 wird lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen....
..hat aber nichts damit zu tun dass frühere Baujahre auch eine OBD-Schnittstelle haben und damit Fahrzeugdaten ausgelesen werden können..Die Messung selbst findet definitiv nicht über die OBD-Schnittstelle statt...Also mein alter Polo von 2003 wurde definitiv auch über OBD gemessen.
--> somit ab 2006 die "billigere" Abgasuntersuchung und davor ist es teurer...
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Wenn es 100%ig per OBD gemacht wurde, aber anders abgerechnet wurde, dann würde ich stress machen.
Nennt man BEtrug ;D
Nennt man BEtrug ;D
HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Bei mir wurde aber auch das OBD angeschlossen.http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung
Bei Fahrzeugen mit Diesel-OBD, die erstmals ab 2006 in Verkehr gekommen sind, wird hingegen nach gleichem Schema wie bei Otto-OBD-Fahrzeugen ab 2006 lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen. Somit kann die AU auch hier rein über einen nicht belegten Fehlerspeicher, bzw. bei ehemals sporadischen Fehlern mit dem konventionellen AU-Durchlauf der AU abgeschlossen werden. Analog zum Otto-Motor gilt auch hier, dass die AU als „nicht bestanden“ gilt, wenn zum Prüfzeitpunkt noch Fehler im Speicher abgelegt sind.
--> ab BJ 2006 wird lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen....
..hat aber nichts damit zu tun dass frühere Baujahre auch eine OBD-Schnittstelle haben und damit Fahrzeugdaten ausgelesen werden können..Die Messung selbst findet definitiv nicht über die OBD-Schnittstelle statt...Also mein alter Polo von 2003 wurde definitiv auch über OBD gemessen.
--> somit ab 2006 die "billigere" Abgasuntersuchung und davor ist es teurer...
Aber eine Sonde war trotzdem im Auspuff.
Heißt das ab BJ 2006 wird keine Sonde mehr in den Auspuff geschoben?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Sofern die Readiness-Codes alle null sind (alle selbsttest des MSG fehlerfrei durchgelaufen), ja.
Ansonsten wird die Messung wie gehabt durchgeführt.
Ansonsten wird die Messung wie gehabt durchgeführt.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Das technische ist das eine. Da habt ihr sicherlich Recht.
Wenn allerdings auf der Rechnung etwas anderes ausgewiesen wurde, als nachweislich getan wurde, dann ist das BEtrug. Und darauf zielt die Frage des Erstellers ab
Wenn allerdings auf der Rechnung etwas anderes ausgewiesen wurde, als nachweislich getan wurde, dann ist das BEtrug. Und darauf zielt die Frage des Erstellers ab
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
mal eine andere frage wieviel würdest du sparen
und
OBD wird doch immer angeschlossen (sofern vorhanden )
und eine sonde kommt auch meines wissens immer in
den endtopf .
und
OBD wird doch immer angeschlossen (sofern vorhanden )
und eine sonde kommt auch meines wissens immer in
den endtopf .
Zuletzt geändert von jolf am 22. Feb 2013, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
100 Ωhm
NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !
Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !
Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Das ist wohl war. Wobei das weniger die Kosten betrifft, sondern vielmehr die fehlerhafte AU, da bei ihm noch nicht zulässig.Wenn allerdings auf der Rechnung etwas anderes ausgewiesen wurde, als nachweislich getan wurde, dann ist das BEtrug. Und darauf zielt die Frage des Erstellers ab
Eben nicht, da unterscheidet sich die AU über OBD von der "normalen".und eine sonde kommt auch meins wissens immer in
den endtopf .
Die Differenz liegt irgendwo bei 10 € (zumindest beim Tüv Nord, die Kosten gerade für die AU können ja stark variieren)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: HU+AU Kosten mit / ohne OBD
Erstmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich als Thread-Ersteller dem Thread im späteren Verlauf völlig fern geblieben bin. Ich hatte mich schon gewundert, dass keiner antwortet und die Sache völlig vergessen. Hatte dann wohl doch kein "Mich benachrichtigen, sobald eine Antwort geschrieben wurde" angekreuzt...
Vielen Dank für die vielen Antworten. Nun ja, ich hab die Sache mittlerweile abgehakt und daraus gelernt: das nächste Mal vorher rumtelefonieren und _vorher_ Vergleichsangebote reinholen. Ich meine nämlich, dass ich 2 Jahre vorher deutlich weniger bezahlt hab und angeblich sollen die Preise ja gar nicht so stark gestiegen sein, wenn man in die Preislisten im Internet guckt. Das war aber auch bei einem anderen Anbieter und in einer anderen Region. Vielleicht ists hier im Rheinland ja besonders teuer...
Außerdem bin ich eh froh, dass das Auto ohne Mängel durch ist. Lieber ein paar Euro zu viel für die HU/AU, anstatt hunderte Euro Extrakosten für Reparaturen. Zumal ich Sorge hatte, dass der Prüfer ob der Querlenkerbuchsen vom A2 meckert, die ich mal aus Haltbarkeitsgründen verbaut hab. Es soll ja seit 2012 schärfere Kontrollen geben...
(OBD kontrolliere ich übrigens regelmäßig (alte vag-com shareware mit selbstgebautem OBD-Adapter). Da sind derzeit nur 2 Fehler bezüglich Lüftungsanlage drin, nix bezüglich Abgase (weder vor noch nach Dekra). Es sei denn natürlich, da gibts noch ein Abgassteuergerät, das ich nicht kenne
).
Grüße
der hede
Vielen Dank für die vielen Antworten. Nun ja, ich hab die Sache mittlerweile abgehakt und daraus gelernt: das nächste Mal vorher rumtelefonieren und _vorher_ Vergleichsangebote reinholen. Ich meine nämlich, dass ich 2 Jahre vorher deutlich weniger bezahlt hab und angeblich sollen die Preise ja gar nicht so stark gestiegen sein, wenn man in die Preislisten im Internet guckt. Das war aber auch bei einem anderen Anbieter und in einer anderen Region. Vielleicht ists hier im Rheinland ja besonders teuer...

Außerdem bin ich eh froh, dass das Auto ohne Mängel durch ist. Lieber ein paar Euro zu viel für die HU/AU, anstatt hunderte Euro Extrakosten für Reparaturen. Zumal ich Sorge hatte, dass der Prüfer ob der Querlenkerbuchsen vom A2 meckert, die ich mal aus Haltbarkeitsgründen verbaut hab. Es soll ja seit 2012 schärfere Kontrollen geben...

(OBD kontrolliere ich übrigens regelmäßig (alte vag-com shareware mit selbstgebautem OBD-Adapter). Da sind derzeit nur 2 Fehler bezüglich Lüftungsanlage drin, nix bezüglich Abgase (weder vor noch nach Dekra). Es sei denn natürlich, da gibts noch ein Abgassteuergerät, das ich nicht kenne

Grüße
der hede
Fahrzeuge:
Polo 9N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast