Seite 1 von 1

Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 3. Apr 2014, 12:23
von razer1405
Hallo Liebe Community,

ich hatte das Problem das mein Polo (1.2l 12V) bei auskuppeln und Bremsen einfach ausging.
Fehlercodes Dazu:
17925 - Hauptrelais (J271) elektrischer Fehler im Stromkreis
P1517 - 35-10 - - - Unterbrochen
16490 - Saugrohrdruck/Luftdruck (G71)/ (F96) unplausibles Signal
P0106 - 35-00 - -
16556 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett
P0172 - 35-10 - - - Unterbrochen
Daraufhin habe ich die Drosselklappe gereinigt. Nun geht er nicht mehr aus ist aber nach den ersten Meter fahren und dann auskuppeln und Bremsen stark an der grenze (500U/Min) und hoppelt sich wieder hoch. Nach 1km aber keine Probleme mehr.

Jetzt wird nurnoch dieser Fehler angezeigt:
16490 - Saugrohrdruck/Luftdruck (G71)/ (F96) unplausibles Signal
P0106 - 35-00 - -
Was könnte dies für Ursachen haben ?

Danke schonmal im Vorraus
Gruß Razer1405

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 3. Apr 2014, 12:46
von Toergi
Hatte das auch schonmal.

Da war es die Steuerkette die einen Zahn übergesprungen ist !!

Nimm mal die beiden Blindkappen am Zylinderkopf ab und schaue wie die beiden Nockenwellen zueinander stehen. Die Nuten sollten bei OT beide waagerecht sein.

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 3. Apr 2014, 13:01
von razer1405
Danke werde ich mal Kontrolieren.

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 9. Apr 2014, 08:30
von razer1405
So ich habe mal das AGR Ventil nachgeguckt auch da nichts auffälliges. Unterdruckschläuche auch i.o.. Habe noch vom freundlichen :vw: den Tipp mit dem Kat gekriegt, das der vllt. dicht sein könnte.
Zum nachgucken der Steuerkette bin ich noch nicht zu gekommen.

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 15. Apr 2014, 10:57
von razer1405
Es ist die Steuerkette. Werde sie die Tage wechseln.
Hoffe nicht das die Ventile was abbekommen haben, aber sehr wahrscheinlich nicht da noch volle Kompression da ist.

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 15. Apr 2014, 11:26
von Toergi
Es ist die Steuerkette. Werde sie die Tage wechseln.
Hoffe nicht das die Ventile was abbekommen haben, aber sehr wahrscheinlich nicht da noch volle Kompression da ist.

da hatte ich ja (leider) richtig geraten...

Wenn sie nur einen Zahn übergesprungen ist, dann leben die Ventile alle noch. Wenn die Kompression noch auf allen drei Zylindern gut ist, dann sowieso.

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 17. Apr 2014, 12:27
von razer1405
So er ist Zerlegt..
Es kommt neue Führungsschienen und Spanner rein, sowie die beiden Nockenwellen Zahnräder.
2014-04-16 19.21.11.jpg

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 17. Apr 2014, 12:35
von chriSpe
Bekommt man den Kram eigentlich ohne Demontage der Ölwanne (Vorgabe VW Rep-Leitfaden) wieder vernünftig dicht?

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 17. Apr 2014, 12:37
von razer1405
Das sollte kein Problem sein. Natürlich sollte man dann nicht anfangen mit der Dichtmasse zu sparen.

Re: Erst Drosselklappe dann Saugrohrdruck/Luftdruck

Verfasst: 19. Apr 2014, 08:06
von razer1405
Alles Gut gelaufen. Alles ausgetauscht und er läuft wieder *freu*