Seite 1 von 1
Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 13. Mär 2017, 16:01
von Polonium
Hallo zusammen,
mich juckt mal wieder, ein neues Spielzeug zu kaufen, den Pace-Stecker:
https://www.pace.car/de#how-it-works
Soll mit unseren 9N3 funktionieren.
Hat den schon jemand hier in Benutzung und mag berichten, ob der einsatz sinnvoll ist?
Thx + Grüße, Michael
Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 13. Mär 2017, 17:14
von Dieselaktivist
So ein Blödsinn! Stasi V3.0. Nimm lieber brain.exe. Gratis, Serienausstattung und konkurrenzlos gut.
Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 13. Mär 2017, 17:24
von RollinCrew
Zum Tracken von Fahrzeugparametern z.B. auf der Nordschleife finde ich's eigentlich ganz interessant. Aber ob das die App wirklich kann, also den Verlauf von FAhrzeugdaten aufzeichnen, und ob mir das 99€ wert wäre, das weiß ich nicht.
@Dieselaktivist: Kannst der App ja Internet und GPS verbieten

Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 14. Mär 2017, 09:21
von px
Ist ja im Grunde nur ein normaler OBD--BT-Adapter mit einer netten App dazu. Ob einem das das Geld wert ist... Die Werbung bekomme ich bei FB aber auch dauernd

Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 14. Mär 2017, 19:51
von Dieselaktivist
@Dieselaktivist: Kannst der App ja Internet und GPS verbieten
Wahrscheinlich mit dem Ergebnis, dass die App dann nur noch 7,5% ihres Funktionsumfangs hat

Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 15. Mär 2017, 07:58
von px
Ich fürchte auch, den ganzen Fahrtenbuchkram kann man ohne Internet sowieso nicht nutzen. Das ist ja das smarte, dass man dann auch vom Handy/PC die Daten auswerten kann

Re: Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 15. Mär 2017, 11:51
von Skyhigh
Gabs nicht auch in Torque so ne Fahrtenbuch-Funktion?
Glaube das ging damals auch.
Dazu nen BT-OBD Adapter und gut war. Dort mussten auch keine Daten ins Internet geschickt werden ^^
Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 15. Mär 2017, 12:17
von Polonium
Torque gibts afaik nur für Android, und man liest immer wieder von Problemen durch (zu billige?) ODB-Stecker, die gerne mal die Betterie leeren oder die Elektronik stören.
Für ein qualitativ hochwertiges Produkt, welches zuverlässig seinen Dienst tut, bin ich auch bereit, einen Hunderter zu bezahlen.
Ich hätte gerne die Anzeige von Öltemperatur, realer Wassertemperatur, Öldruck, GPS-Speed, Momentanverbrauch und vielleicht Beschleunigungsmoment (obwohl da bei 70 PS nicht viel kommt). Ich weiß aber auch nicht, ob ein 9N3 ohne MFA diese Daten überhaupt liefert.
Gibt es vielleicht eine Empfehlung für einen ODB-Stecker, nebst App, der nicht stört, nicht die Batterie leert, sich zuverlässig automatisch mit dem iPhone verbindet und nicht nur für Wartungszwecke, sondern permanent die o.g. Daten liefert?
Fahrtenbuch und Aufzeichnung auf dem Computer eines anderen (aka Cloud) benötige ich nicht.
Grüße, Michael
Hat schon einer Pace ausprobiert?
Verfasst: 15. Mär 2017, 19:30
von px
Das wesentliche Problem am Eierphone ist, dass man solche Adapter grundsätzlich nicht per Bluetooth anbinden kann - in günstig gibt's da dann schon mal nichts mehr, weil WLAN nur bei teureren Adaptern zu finden ist.
Leider haben auch sehr wenige OBD-Adapter eine automatische Abschaltfunktion. Am ehesten noch die "originalen" Adapter, da ist man aber weit über 100€ los leider. Sonst bleibt nur so ein OBD-Kabel mit Schalter, das man dazwischen steckt, oder eben dran denken, ihn immer abzuziehen. Bin da auch an was besserem interessiert, bisher leider ohne echtes Ergebnis...
Programme gibt es AFAIK auch für iOS, Platzhirsch Torque allerdings nicht, das ist richtig.