golf 1.4 tsi

Andere Modelle, die nicht den Namen Polo tragen


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon px » 30. Mai 2008, 15:12

Damit wäre die Motorbezeichnung total absurd, ein 3.0 TFSI ohne Turbo? :D

Von sowas wird der Polo auch in den Nachfolgemodell wohl erstmal nichts mitbekommen, ohne 4motion oder quattro. Da sind Golf, A3 usw. im Vorteil, irgendwo wird es halt schwierig, die Leistung über Frontantrieb auf die Straße zu bringen. Der S3 hat serienmäßig quattro mit seinen 265 PS und viele bestellen auch beim 200 PS quattro dazu, sonst regelt das ESP wohl nur noch...

Aber die 1.4er T(F)SIs machen im Polo bestimmt eine gute Figur ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 39

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 30. Mai 2008, 16:05

3 Liter Kompressor - sauber :applaus: :top:

Aber ob es den im Golf geben wird ? So wirklich überzeugt bin ich davon nicht...
Würde eher sagen, dass die 2.0 TFSI für A3 und Golf noch höher gezüchtet werden und Audi/VW sich die großen aufgeladenen Motoren für die "teureren" Modelle vorbehalten...die wollen se ja auch noch verkaufen :lol:

naja TFSI mit Kompressor passt noch eher als Twincharger mit Singlecharger drin :lol:
Laufen bei Mercedes ja ziemlich erfolgreich die Kompressorteile und machen im alten SLK auch mächtig Spaß :haha:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 39

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon yourman » 30. Mai 2008, 18:22

naja... lieber n kompressor als gar keine luftpumpe

aber generell sind turbos in fast allen punken überlegen. deshalb gibts ja z.b. auch bei den großen mercedes maschinen turbos. mini hat z.b. im cooper s den kompressor gegen nen turbo getauscht.

daher würde mich es eigentlich sehr wundern wenn vw/audi nen 3l kompressor rausbringt :???:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 39

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 10. Jun 2008, 16:39

Also ich bin schonmal mit nem 230 Kompressor von Mercedes gefahren und muss sagen, dass mir der sehr sehr gut gefallen hat :top:
Zog sofort los, ohne Turboverzögerung und hab auch bis jenseits der 200 keinen erwähnenswerten Leistungsabfall bemerkt...von daher :top:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 39

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon yourman » 10. Jun 2008, 16:47

wie gesagt: schlecht is ein kompressor nicht. v.a. wenn du den unterschied nicht kennst. aber setz dich mal in einen focus st und schau was der für ein feuerwerk aus den gleichen 2,3l auf die straße legt ;)

frag mal tim schrick zum thema kompressor vs. turbo im mini cooper s :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 39

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 10. Jun 2008, 17:00

193 PS vs. 225 PS beim dem Vergleich ist die Mehrleistung wohl ausschlaggebend, wa ;)

Aber ich glaube, dass son SLK 230 Kompressor sich nicht soooo leicht abschütteln lässt vom Focus ST... ich sag nur Heckantrieb und Automatik :fuck:

Hab neulich ne Diskussion verfolgt, wo es um Turbo vs. Kompressor ging... und für beide gab es logische Ansätze und Erklärungen... einige meinten, dass beim Kompressor mehr Energie benötigt wird, da der ja mechanisch über Riemenscheibe etc pp angetrieben wird... andererseits muss die Energiebilanz ja auch stimmen wenn ein Turbo angetrieben wird... sind zwar Abgase, aber die werden auch vom Kolben rausgedrückt und müssen sich dann dem höheren Widerstand im Abgassystem (Turbine) entgegensetzen... kost ja auch Energie...
Für ne fundierte eigene Meinung hab ich leider noch zu wenig Plan vom Motorenbau :oops:

Wat sagt denn der Herr Schrick dazu ?
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Unki
Beiträge: 318
Registriert: 1. Aug 2007, 09:00
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon Unki » 10. Jun 2008, 17:08

wie gesagt: schlecht is ein kompressor nicht. v.a. wenn du den unterschied nicht kennst. aber setz dich mal in einen focus st und schau was der für ein feuerwerk aus den gleichen 2,3l auf die straße legt ;)

scheiss Volvo Motor.....
Verkaufe
BBS Rs 16" Felgen inkl. Reifen
Cleane Heckklappe ohne VW Zeichen mit Griff (Grundiert)
Lederrückbank Polo GTI Cup Edition
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon helgemania » 10. Jun 2008, 17:38

Hab neulich ne Diskussion verfolgt, wo es um Turbo vs. Kompressor ging... und für beide gab es logische Ansätze und Erklärungen... einige meinten, dass beim Kompressor mehr Energie benötigt wird, da der ja mechanisch über Riemenscheibe etc pp angetrieben wird... andererseits muss die Energiebilanz ja auch stimmen wenn ein Turbo angetrieben wird... sind zwar Abgase, aber die werden auch vom Kolben rausgedrückt und müssen sich dann dem höheren Widerstand im Abgassystem (Turbine) entgegensetzen... kost ja auch Energie...
Damit hast du alles geklärt.

Der Kompressor wird mit einem Riemen angetrieben und dieser hat einen gewissen Schlupf, der innerhalb der letzten Jahre und mithilfe der Entwicklung immer geringer geworden ist.

Aber an den Wirkungsgrad, eines kleinen Turbos zusammen mit einer hohen Verdichtung des Motors in Kombination mit Direkteinspritzung, kommt kein Kompressor ran.

Das Problem des Turbos ist, dass er heiß wird, da er direkt mit den Abgasen in Berührung kommt. Das kann aber der Nachrüstmarkt, sprich der Tuner, schnell ändern, indem eine Abgasanlage mit großem Querschnitt: 70mm oder größer verbaut wird.

In der o.g. Kombination braucht der Turbomotor einfach weniger Benzin, als ein vergleichbarer Motor mit Kompressor.

Am Beispiel Mercedes SLK kann man aber auch die Entwicklung des Turbomotors sehen von ehemals 2,3l mit 193 PS auf 2Liter mit 163 PS und jetzt mit 1,8 und 184 PS. Die Literleistung hat sich also wie folgt entwickelt:

Von 84 PS auf 103 PS, aber jetzt mit geringerem Verbrauch, trotz mehr Gewicht, mindestens 100 Kilo mehr! Noch ist der Kompressor nicht tod

Ich verweise mal auf Väth:

http://www.vaeth.com/tuning_modelle_aus ... dster_r171
VÄTH- Fächerkrümmeranlage (M271)
aus VA-Edelstahl für SLK 200 Kompressor, 8-12 % Mehr-Leistung durch optimierten Abgas- gegendruck. Durch erheblich verbesserten Abgas-Abfluss verringern sich die Gegendrücke bis in die Zylinder. Der Motor arbeitet wesentlich leichter und kann sein Potential ausschöpfen. inkl. integrierten Edelstahlkatalysatoren, inkl. TÜV-Eintragung
Endschalldämpfer, 4-Rohr-Anlage
Edle Optik & sportlicher Klang für SLK 200 Kompressor, SLK 280 und SLK 350. Tiefer, weicher Klang. Zweiflutige Endschalldämpferkombination aus hochwertigem VA-Edelstahl, zwei ovale Endrohre pro Seite, inkl. ABE
VÄTH-Größere Ladeluftkühler für SLK 200 Kompressor
aus hochwertigem Aluminium (DIN-Netze), sorgt für kühlere Luftzufuhr, höheren Sauerstoffgehalt der Ladeluft und somit für wesentlich bessere Verbrennung. Nebeneffekt: Leistungszuwachs um ca. 5-8 %
SLK 200 Kompressor – Tuning-Kit V18k K ... eranlage.)

Damit sind mehr als 230 PS aus 1,8l Hubraum möglich, das sind dann 128 PS je Liter Hubraum

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, ich denke das BMW Beispiel: eines kleinen Turbos zusammen mit einer hohen Verdichtung des Motors in Kombination mit Direkteinspritzung wird den Markt erobern.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 39

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon yourman » 10. Jun 2008, 23:40

Wat sagt denn der Herr Schrick dazu ?
http://www.youtube.com/watch?v=8hWi_jc0Xck
ab ca. 2:30
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon px » 16. Jun 2008, 13:49

Wat sagt denn der Herr Schrick dazu ?
http://www.youtube.com/watch?v=8hWi_jc0Xck
ab ca. 2:30
Naja, dass der Cooper S den Cup Edition abzieht, war vorhersehbar... BMW vs. VW... sorry, aber das ist simpel :D Solche Tests sind aber auch immer etwas grenzwertig, ich glaube nicht, dass der normale Cup-Fahrer die Handlingsanforderungen mitbringt, wenn das Heck "mitlenkt". Das lenkt auch mal ganz anders, als man selber vielleicht will :lol: Ist halt ein Polo, kein Rennwagen. Darum wird man auch mit Dauereingreifen des ESPs gesegnet. Man muss ja nicht unnötig die Unfallzahlen hochtreiben...


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 39

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon yourman » 16. Jun 2008, 15:30

es ging uns/mir ja auch nicht um den vergleich mini vs. cup, sondern eher mini alt (1,6l kompressor) gegen mini facelift (1,6l turbo). und diesbezüglich macht der herr schrick ja in dem video eine ganz klare aussage

aber um mal auf deine aussage zurückzukommen ;)
Naja, dass der Cooper S den Cup Edition abzieht, war vorhersehbar...
warum? 1,6l turbo vs. 1,8l turbo?
BMW vs. VW... sorry, aber das ist simpel :D
naja, ist ja immer noch ein mini und kein bmw. wenns danach geht müsste smart ja auch jeden test gewinnen, ist immerhin ein mercedes :D
Solche Tests sind aber auch immer etwas grenzwertig, ich glaube nicht, dass der normale Cup-Fahrer die Handlingsanforderungen mitbringt, wenn das Heck "mitlenkt". Das lenkt auch mal ganz anders, als man selber vielleicht will :lol:
ja, der tim steht da leider drauf. aber wie du schon gesagt hast ist für 99% der fahrer wohl ein über die vorderachse schiebendes auto besser als eins mit losem heck
Ist halt ein Polo, kein Rennwagen. Darum wird man auch mit Dauereingreifen des ESPs gesegnet. Man muss ja nicht unnötig die Unfallzahlen hochtreiben...
der mini ist aber auch kein rennwagen. und vw hat dem cup immerhin nach einer rennserie genannt. da könnte man eigentlich etwas mehr erwarten
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jun 2008, 09:23

Der Mini ist aber nunmal in einem anderen Segment angesiedelt als der Smart. Bei dem Preis steckt da auch weitgehend BMW drin und BMW steht für mich für einen deutlich sportlicheren Anspruch als VW allgemein.


Furianer

Re: golf 1.4 tsi

Ungelesener Beitragvon Furianer » 15. Jul 2008, 20:59

meine Herren,

Test in der SportsCars


Mini Cooper S, Opel Corsa OPC, Clio und CUP EDITION!!!

am Sachsenring folgene Zeiten:

- Mini 1.49,17
- OPC 1.50,62
- Clio 1.49,69
- CUP 1.50,52

somit ist bewiesen, der Mini ist schneller....

Fahrleistungen: 0-100 und 0-160

- Mini 7,2 und 17,0
- OPC 7,3 und 17,9
- Clio 7,6 und 19,3
- CUP 7,2 und 18,6


dafür, dass der Cup nen Uraltmotor und 5 Gänge hat geht er trotzdem gut finde ich...auf der Piste nun ja, Mini ist flacher, leichter...OPC und Clio haben 0,4kg je PS weniger zu schleppen ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste