aber eins kann ich wirklich nicht versehen mit dem Haubenlift.... und wie kann man beim GTI kein geschäumtes Armaturenbrett reinpacken?
Neues auf www.polo.de
Andere Modelle, die nicht den Namen Polo tragen
Naja das ist Geschmacksache mit den Polos...
aber eins kann ich wirklich nicht versehen mit dem Haubenlift.... und wie kann man beim GTI kein geschäumtes Armaturenbrett reinpacken?
aber eins kann ich wirklich nicht versehen mit dem Haubenlift.... und wie kann man beim GTI kein geschäumtes Armaturenbrett reinpacken?
Fahrzeuge:
VW Golf 7
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
px

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24355
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ist doch ganz einfach: Der GTI ist ein Sportmodell. Sport != Komfort. Nehmen wir z.B. den ehemaligen Trendline war das auch größtenteils ein Basis, aber mit entsprechender sportlicher Zusatzausstattung. Wer die edelsten Teile wollte, musste halt Highline kaufen. Und wie wir alle wissen, liegt es NICHT im Interesse von VW, die eierlegende Wollmilchsau zu bauen sondern jede Sparte einzeln zu bedienenund wie kann man beim GTI kein geschäumtes Armaturenbrett reinpacken?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
PX: Der 9N3 Sportline hat wieder ein geschäumtes Armaturenbrett zumnindest BJ 2005 (auch wenn ich diesen Hype darum noch immer nicht wirklich verstehe
)...
<---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch
Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
PsyKater
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 38
was zum fussel ist ein geschäumtes armaturenbrett 
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
px

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24355
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Drück mit einem Finger auf dein Amaturenbrett, wenn dein Finger dann weh tut, hast du auf Hartplastik gedrückt. Gibt das Material etwas nach, hast du, oh wunder, was geschäumtes vor dir
Naja, Vorteil... es soll wohl besser Geräuche dämmen, weniger zum Knarzen neigen und wenn man vor Verzweiflung oder sonstwas mit dem Kopp drauf knallt, tut es auch nicht ganz so weh
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Groovemonkey
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
. . . außer den Sparten, die man mangels Masse glaubt ignorieren zu können: z.B. Puristen, die im Sinne höchster Zuverlässigkeit einen Polo ohne Komfortschnickschnack suchen -> seit dem Facelift unmöglichUnd wie wir alle wissen, liegt es NICHT im Interesse von VW, die eierlegende Wollmilchsau zu bauen sondern jede Sparte einzeln zu bedienen
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Spatenpauli
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Wenn du etwas von Technik verstehen würdes, hättes du keine Probleme damit. Warum liegt die Haltestangen wohl quer. Der Haubenlifter stößt wie ein Dolch in Mensch oder Maschine bei einem frontal Zusammenstoß. Gehe mal zum Rettungdienst oder zum THW, die können dir darüber eine Mege erzählen
Wo soll der fehlende Haubenlift denn das Crash-Verhalten verbessern?
-
px

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24355
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ich verstehe viel von Programmierung, das reicht mir allgemein zum Leben 
Trotz deiner Erklärung finde ich diese Einsparung, und eine solche ist es für mich, albern und ziemlich dämlich. Die Erklärung, wenn sie so sein sollte, ist auch nicht wirklich ernst zu nehmen. Wenn die Motorhaube etc. zusammengestaucht wird, dürfte das wohl auch nicht ganz ungefährlich sein, wenn man damit den direkten Kontakt sucht. Der Haubenlift ist ja nun auch kein 80cm langer Metallstab, sondern ein recht "knubbeliges" Bauteil. Da findet man zwischen Stoßstange und Fahrer sicherlich noch 100 gefährlichere Bauteile. Meine Meinung.
Trotz deiner Erklärung finde ich diese Einsparung, und eine solche ist es für mich, albern und ziemlich dämlich. Die Erklärung, wenn sie so sein sollte, ist auch nicht wirklich ernst zu nehmen. Wenn die Motorhaube etc. zusammengestaucht wird, dürfte das wohl auch nicht ganz ungefährlich sein, wenn man damit den direkten Kontakt sucht. Der Haubenlift ist ja nun auch kein 80cm langer Metallstab, sondern ein recht "knubbeliges" Bauteil. Da findet man zwischen Stoßstange und Fahrer sicherlich noch 100 gefährlichere Bauteile. Meine Meinung.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Zumal andere Hersteller diese Konstruktion weiterhin verwenden.
Vorzugsweise in teuren Modellen - und ich denke nicht, dass die Schäden im Falle eines Unfalls bei einem teuren Auto geringer ausfallen..
Vorzugsweise in teuren Modellen - und ich denke nicht, dass die Schäden im Falle eines Unfalls bei einem teuren Auto geringer ausfallen..
<---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch
Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
PsyKater
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 38
NEUES!
Und es gibt wieder Neuigkeiten: Ein neues Intro, bei dem man mit den verschiedenen Sondermodellen "fährt" und eine coole Aufmachung für die neuen Modelle. Die vom GTI gefällt mir gut. Sehr sportlich
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

