Polo FSI
Andere Modelle, die nicht den Namen Polo tragen
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
grundsächlich hat der polo9n/9n3 ab 63kw hinten scheibenbremsen.
früher gab es bei den ersten modellen vom 9n auch schon ab 55kw hinten scheiben.
früher gab es bei den ersten modellen vom 9n auch schon ab 55kw hinten scheiben.
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Passat
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
PuuhIst recht, ich glaube es dir!![]()

Will ja nicht der

Hab gerade gesehen, dass wir fast das gleiche Auto haben werden (falls meiner überhaupt noch kommt). Hi, mit Scheiben hinten

Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )

dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Hi Leute! Also ich verstehe diese ewige Jammerei über das ach soooo teure Super Plus nicht!!!
Denn:
Super Plus kostet 6 cent mehr als Super. Bei einer Fahrleistung von 15000 km im Jahr und einem angenommenen Jahresdurchschnittsverbrauch von 6,5 Liter auf 100 km entstehen durch das Super+ tanken Mehrkosten von 58,50 Euro im Jahr. Wenn ich dagegen sehe wie und wofür manche ihr Geld verschwenden, sich aber über teures Super+ aufregen, könnte mir die Hutschnur platzen. Wenn der Wagen damit besser fährt und vielleicht weniger verbraucht, kriegt er Super+. Basta! Man muß ja nicht gleich V-Power tanken. (Mehrkosten 117 Euro im Jahr).
Na ich werds mal mit meinem neuen FSI probieren wenn er da ist. Mal sehen ob der Verbrauch wirklich so niedrig ist. Mein 1,2er mit 64 PS hat weniger PS als der FSI verbraucht aber genausoviel laut Werksangabe.

Denn:

Super Plus kostet 6 cent mehr als Super. Bei einer Fahrleistung von 15000 km im Jahr und einem angenommenen Jahresdurchschnittsverbrauch von 6,5 Liter auf 100 km entstehen durch das Super+ tanken Mehrkosten von 58,50 Euro im Jahr. Wenn ich dagegen sehe wie und wofür manche ihr Geld verschwenden, sich aber über teures Super+ aufregen, könnte mir die Hutschnur platzen. Wenn der Wagen damit besser fährt und vielleicht weniger verbraucht, kriegt er Super+. Basta! Man muß ja nicht gleich V-Power tanken. (Mehrkosten 117 Euro im Jahr).
Na ich werds mal mit meinem neuen FSI probieren wenn er da ist. Mal sehen ob der Verbrauch wirklich so niedrig ist. Mein 1,2er mit 64 PS hat weniger PS als der FSI verbraucht aber genausoviel laut Werksangabe.
Fahrzeuge:
Polo 6C GTI
Wo wir hier über Verbrauch reden, vorhin hatte ich ein paar schöne Zahlen:


Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
666 km
das wird mein kleiner neuer fast schon haben wenn ich ihn im mai in wolfsburg abhole und nach karlsruhe zurück fahre.. muss ja auch eingefahren werden das gute ding 


Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Du hast den durchschnittlichen Tagesverbrauch als Anzeige aktiv (So viele 6er auch bei kmWo wir hier über Verbrauch reden, vorhin hatte ich ein paar schöne Zahlen:

Um den Gesamtverbrauch anzuzeigen, drücke die untere Taste am Scheibenwisserhebel.
Dann ändert sich die kleine [1] in [2] und du hast den gesamten durchschnittlichen Verbrauch deines Autos.

Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
Äääh, das weiß ich doch! Wie kommst Du jetzt darauf?
Du hast den durchschnittlichen Tagesverbrauch als Anzeige aktiv (So viele 6er auch bei km)
Um den Gesamtverbrauch anzuzeigen, drücke die untere Taste am Scheibenwisserhebel.
Dann ändert sich die kleine [1] in [2] und du hast den gesamten durchschnittlichen Verbrauch deines Autos.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Achso...sorry 
Dachte daran, weil der Thread um den FSI und dem Verbrauch vom Polo dreht und nicht um die vielen schönen Zahlen (lauter 6er beim Verbrauch und bei den gelaufenen Kilometern)
Und 6,6l als Tagesdurchschnitt ist gut machbar - leider weiß ich nicht, ob du sie in der Stadt-, Land oder Autobahnfahrt gemacht hast.

Dachte daran, weil der Thread um den FSI und dem Verbrauch vom Polo dreht und nicht um die vielen schönen Zahlen (lauter 6er beim Verbrauch und bei den gelaufenen Kilometern)
Und 6,6l als Tagesdurchschnitt ist gut machbar - leider weiß ich nicht, ob du sie in der Stadt-, Land oder Autobahnfahrt gemacht hast.
Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
Okay, darum ging es zwar eigentlich auch nicht, hatte das Foto nur wegen den schönen Zahlen gepostet (ziemlicher Zufall, hatte die 6,6 beim Verbrauch erst gesehen als ich die MFA auf der Suche nach der Uhr für das Foto durchgeschaltet habe). Die 6,6 Liter sind bei normaler Fahrweise in Dorf/Land Kombination entstanden. Da geht aber noch weniger... Ist aber halt auch "nur" ein normaler 1,4l Motor.Und 6,6l als Tagesdurchschnitt ist gut machbar - leider weiß ich nicht, ob du sie in der Stadt-, Land oder Autobahnfahrt gemacht hast.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Naaaaabend, so nix FSI 75 PS ist suuuuper gut :-)
Komme gerade nach 4 Stunden Fahrt aus Wolfsburg zurück und ich glaub ich hab mich ins Auto verliebt, werd heute Nacht darin schlafen und drauf aufpassen!
Wolfsburg ist wirklich gigantisch, kann nur jedem empfehlen dorthin zu fahren wenn sich die Möglichkeit bietet.
Bin wirklich überwältigt, von der Autostadt, von VW von meinem Polo, einfach ein super Tag gewesen :-)
Bilder werde ich morgen früh hochladen, also freut euch schonmal darauf.
Muss jetzt wieder zu meinem Poloschen... :auto2:
Gruß,
Jester
Komme gerade nach 4 Stunden Fahrt aus Wolfsburg zurück und ich glaub ich hab mich ins Auto verliebt, werd heute Nacht darin schlafen und drauf aufpassen!

Bin wirklich überwältigt, von der Autostadt, von VW von meinem Polo, einfach ein super Tag gewesen :-)
Bilder werde ich morgen früh hochladen, also freut euch schonmal darauf.
Muss jetzt wieder zu meinem Poloschen... :auto2:
Gruß,
Jester
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Zum Thema Scheibenbremsen erst ab 63 KW wollt ich noch hinzufügen das meiner 55KW auch Scheibenbremsen hinten drauf hat, liegt vielleicht am zusätzlichen ESP? Naja jedenfalls ist das TOP
Grüße,
Jester

Grüße,
Jester
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Ja, liegt es. Sonst wäre das ESP ziemlich überteuert...Zum Thema Scheibenbremsen erst ab 63 KW wollt ich noch hinzufügen das meiner 55KW auch Scheibenbremsen hinten drauf hat, liegt vielleicht am zusätzlichen ESP? Naja jedenfalls ist das TOP![]()
Grüße,
Jester
Viel Spaß und unfallfreie Fahrt mit deinem Polo!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Man kann auch scheiben hinten bekommen wenn man die Anhängerkupplung ordert!!
und ja, diese ewige Super Plus tankerei geht einem echt auf die E...r...was meint ihr warum ich bei über 30000km / Jahr auf Diesel umgestiegen bin. Mehr Fahrspaß mit deutlich weniger Verbrauch
und ja, diese ewige Super Plus tankerei geht einem echt auf die E...r...was meint ihr warum ich bei über 30000km / Jahr auf Diesel umgestiegen bin. Mehr Fahrspaß mit deutlich weniger Verbrauch
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Jan 2006, 21:31
- Wohnort: Köln/Bonn
POlO 1.4 FSI
Hi zusammen!
Ich will mal kurz meinen Kenntnisstand und meine Erfahrungen mit dem FSI loswerden:
Superplus: Das kam daher, dass beim Schichtladebetrieb, dem wirklichen FSI-Modus (Fuel Stratified Injection), den es meines Wissens mittlerweile sogar nur noch beim POLO 1.4 gibt, Stickoxide in hohen Mengen frei werden. Um diese zu binden, braucht man einen zusätzlichen NOx-Speicherkat. Der wiederum verträgt überhaupt keinen Schwefel, denn dann muß er regelmäßig freigebrannt werden. Das wiederum ehöht den Verbrauch, es sei denn, man tankt schwefelarmes SuperPlus (<<50 ppm) oder z.B. schwefelfreies Shell Optimax (<<10 ppm).
Das ist der Stand vor Januar 2003!
Seit Januar 2003 wird in Deutschland überhaupt kein schwefelhaltiges Benzin mehr angeboten. Ich habe gerade bei Aral nachgefragt und eine schriftliche Bestätigung darüber erhalten: Derzeit ist der durchschnittliche Schwefelgehalt aller Aral-Kraftstoffe jeweils <<7 ppm!
Daher gibt es m.E. eigentlich keinen wirklichen Grund mehr, das teure SuperPlus zu tanken, schon gar nicht bei gemäßigter Fahrweise. (Ich glaube daher auch nicht, dass die Euro 4 immer noch nur mit SuperPlus erreicht wird.)
Die Drosselklappenverrußung hat nach Auskunft meines Freundlichen nichts mit der Kraftstoffsorte zu tun, sondern mit sehr häufigem Kurzstreckenbetrieb unter 10 Kilometer.
Aufpassen muß man allerdings im benachbarten Ausland, da dort nicht immer schwefelfreier Kraftstoff angeboten wird.
Verbrauch: Meine letzte Betankung vor einigen Tagen ergab einen Verbrauch von 6.13 l/100 km, was sich exakt mit der MFA deckt. Allerdings bei Schleichfahrt (Autobahn 100km/h) und kalten Außentemperaturen. Ich fahre fast nur damit zur Arbeit, immer genau 21km (4 km Landstr., 13 km AB, 4 km Stadt). Wenn die Strecke länger ist, geht der Verbrauch noch erheblich runter auf ca. 5,7 l/100 km. Im Sommer sollte also noch was drin sein - ich hab den Wagen erst seit Januar.
Ich bin auch zwischendurch schon mal etwas flotter gefahren, das erhöht den Verbrauch aber nur um etwa 0,25l.
Ein kleiner Vorteil des FSI ist vielleicht noch, dass er keinen Zahnriemen, sondern eine wartungsfreie Steuerkette hat.
Ein Manko dagegen könnte sein, dass es ein sehr komplizierter Motor ist, von dem auch mancher Freundliche nicht so die wirkliche Ahnung hat.
Ich bin gespannt, wie sich der FSI weiter bewährt...
Schöne Grüße,
Martin
Ich will mal kurz meinen Kenntnisstand und meine Erfahrungen mit dem FSI loswerden:
Superplus: Das kam daher, dass beim Schichtladebetrieb, dem wirklichen FSI-Modus (Fuel Stratified Injection), den es meines Wissens mittlerweile sogar nur noch beim POLO 1.4 gibt, Stickoxide in hohen Mengen frei werden. Um diese zu binden, braucht man einen zusätzlichen NOx-Speicherkat. Der wiederum verträgt überhaupt keinen Schwefel, denn dann muß er regelmäßig freigebrannt werden. Das wiederum ehöht den Verbrauch, es sei denn, man tankt schwefelarmes SuperPlus (<<50 ppm) oder z.B. schwefelfreies Shell Optimax (<<10 ppm).
Das ist der Stand vor Januar 2003!
Seit Januar 2003 wird in Deutschland überhaupt kein schwefelhaltiges Benzin mehr angeboten. Ich habe gerade bei Aral nachgefragt und eine schriftliche Bestätigung darüber erhalten: Derzeit ist der durchschnittliche Schwefelgehalt aller Aral-Kraftstoffe jeweils <<7 ppm!
Daher gibt es m.E. eigentlich keinen wirklichen Grund mehr, das teure SuperPlus zu tanken, schon gar nicht bei gemäßigter Fahrweise. (Ich glaube daher auch nicht, dass die Euro 4 immer noch nur mit SuperPlus erreicht wird.)
Die Drosselklappenverrußung hat nach Auskunft meines Freundlichen nichts mit der Kraftstoffsorte zu tun, sondern mit sehr häufigem Kurzstreckenbetrieb unter 10 Kilometer.
Aufpassen muß man allerdings im benachbarten Ausland, da dort nicht immer schwefelfreier Kraftstoff angeboten wird.
Verbrauch: Meine letzte Betankung vor einigen Tagen ergab einen Verbrauch von 6.13 l/100 km, was sich exakt mit der MFA deckt. Allerdings bei Schleichfahrt (Autobahn 100km/h) und kalten Außentemperaturen. Ich fahre fast nur damit zur Arbeit, immer genau 21km (4 km Landstr., 13 km AB, 4 km Stadt). Wenn die Strecke länger ist, geht der Verbrauch noch erheblich runter auf ca. 5,7 l/100 km. Im Sommer sollte also noch was drin sein - ich hab den Wagen erst seit Januar.
Ich bin auch zwischendurch schon mal etwas flotter gefahren, das erhöht den Verbrauch aber nur um etwa 0,25l.
Ein kleiner Vorteil des FSI ist vielleicht noch, dass er keinen Zahnriemen, sondern eine wartungsfreie Steuerkette hat.
Ein Manko dagegen könnte sein, dass es ein sehr komplizierter Motor ist, von dem auch mancher Freundliche nicht so die wirkliche Ahnung hat.
Ich bin gespannt, wie sich der FSI weiter bewährt...
Schöne Grüße,
Martin
Zuletzt geändert von makromikro am 24. Mär 2006, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
FSI Highline 10/03 Climatronic Glasdach Gamma
Bratislava (leider nicht
"Hergestellt in Deutschland")
Bratislava (leider nicht
"Hergestellt in Deutschland")
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
steuerkette hat z.B. der 1,2 12V auch.....
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Passat
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste