Seite 7 von 15

Re: Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Moto

Verfasst: 25. Nov 2015, 07:20
von Toergi
Mal wieder ein bisschen Kleinkram zwischendurch.

Eigentlich nichts erwähnenswertes.

Der Wagen hat noch mal die Plakette des TÜV´s erhalten.

Bin zwar bei der eigentlichen Untersuchung durchgefallen, da es wohl ein "erheblicher Mangel" ist, wenn man die Eintragungen nicht in die Papiere übertragen hat.

Das habe ich daraufhin nachgeholt. Der Herr bei der Zulassungsstelle hat mich zum übertragen der Daten erst mal eine 1/4 Stunde zum Kaffee-Trinken geschickt, da er ein bisschen langsam beim abtippen gewesen ist.

Ende vom Lied ist nun ein 3-seitiger Fahrzeugschein und endlich 2 Jahre bis zur nächsten HU !

Bild


Dann wollte ich mich ja noch ein bisschen um das beseitigen der "braunen Pest" kümmern. Ein bisschen konnte man ja schon an der Heckklappe sehen, da Audi wohl beim nachrüsten des Spoilers nicht so sehr auf Rostschutz geachtet hat, muss man das nun ausbaden.

Von oben war wirklich kaum was zu erkennen, aber als ich den Spoiler dann entfernt habe war ich mehr als nur ein bisschen erstaunt !

Bild

Denke da wird eine neue Klappe fällig sein !

Mal schauen was der Lackierer dazu sagt.

Habe den Wagen erst mal soweit zerlegt das man überall hinschauen kann, und dann bin ich nun mal auf das Urteil gespannt !

Bild

Bild


Grüße --Jörg--

Re: Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Moto

Verfasst: 25. Nov 2015, 08:43
von Blackmagic-SC
Jörg biste umgezogen? Das Parkdeck sieht so ungewohnt aus.. :hä:

Re: Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Moto

Verfasst: 26. Nov 2015, 13:01
von Toergi
Keine Bange !
Das ist beim lackierer vor der Tür.



Es macht sich so schlecht wenn man ohne Stoßstangen, Kotflügel etc durch die Gegend fährt ^^

Re: Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Moto

Verfasst: 27. Nov 2015, 12:10
von Blackmagic-SC
meinste echt? :haha:

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 30. Dez 2015, 08:01
von Toergi
Moin Moin,

zu Weihnachten gab es noch was schönes für den Audi !

Damit kann ich dann das ganze nächste Jahr "spielen" und zum Ende des nächsten Jahres sollte der dann auch laufen......

Bild


Grüße --Jörg--

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 30. Dez 2015, 11:53
von px
Ein Motor! :D 6-Zylinder?

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 1. Jan 2016, 13:55
von Toergi
Guten morgen und frohes neues Jahr !!


Jawollja. Wir haben 2016 da muss auch mal was mit einer 6 da rein.

Ist nun ein R32 Motor geworden den ich nun Stück für Stück mal neu aufbauen werde. Ich bin derzeit noch sehr gespannt ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 1. Jan 2016, 16:41
von Speedpassion
Warum wird es ein 6ender? Nicht bei einem starken 1.8t bleiben? Erzähl doch bitte mal wieso du diese Wahlgetroffen hast.
VG und ein frohes neus
Chris

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 1. Jan 2016, 19:30
von Toergi
Nunja, es ist ein neues Jahr. Und da darf es auch mal was neues sein.

Bin nun über 10 Jahre nur bei dem 1.8T gewesen und kenne da nun fast jede Schraube. Da war der Wunsch nach etwas neuem !

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 2. Jan 2016, 19:09
von px
6-Zylinder mit Turbo :D

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 2. Jan 2016, 19:28
von Pimpowski
So muss das Jörg!!

Das geilste an einem VR6 mit und ohne Turbo ist der Sound :brow_
Ich erwarte jetzt kommende Woche meine neuen Kolben für den VR6 und dann geht es auch da eeeendlich weiter.

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 2. Jan 2016, 21:51
von Toergi
Ich schätze aber mal, das es noch eine ganze Weile dauern wird bis ich den Sound zum ersten mal von meinem Wagen hören darf.

Da stehe ich noch ganz ganz am Anfang ! Immerhin ist der Turbo schon bestellt :hurra2: :meschugge:


Erst mal den Motor auf den neuen Ständer montiert und mit dem zerlegen begonnen.

Bild


Doch was da so zum Vorschein kam ist wirklich nicht schön. Echt krass wie der ausschaut.
Da kann man wieder an die Gespräche denken wo es um die "Long-Life-Wechselintervalle" geht.

Bild


Alles voller Ölkohle.

Bild

Und hier dann zum ersten mal der Blick von mir auf das Steuerketten-System was auch so viele Probleme bereitet.

Bild

Ich glaube wirklich das es noch viel viel Arbeit bedarf bis der Motor das erste mal wieder läuft :hmhm:

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 4. Jan 2016, 14:37
von Pimpowski
Sieht ja aus wie meiner damals - nur mit heiler Steuerkette^^

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 5. Jan 2016, 10:23
von Toergi
Sieht ja aus wie meiner damals - nur mit heiler Steuerkette^^

Ja da gebe ich dir recht !!


Aber Nichtsdestotrotz werde ich auch in dem Bereich alles erneuern.

Denn beim zerlegen ist mir die Gletschiene der unteren Steuerkette quasi schon entgegen gefallen und hat sich in mehrere Teile aufgelöst.

Bild


Wo ich noch unschlüssig bin ist bei den Verstellern. Da bin ich derzeit noch der Meinung das es ausreicht diese zu reinigen und dann wieder zu verbauen.

Ich hoffe ich gehe richtig in der Annahme das der Verstellbereich ein anderer ist bei der Einlass / Auslassnockenwelle. Denn wenn man die beiden per Hand bedient kann man sie verschieden weit bewegen.


Gruß -Jörg-

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 5. Jan 2016, 10:52
von Pimpowski
Da musst Du Dir die Zahnräder anschauen. Sind die ausgelutscht wie bei einem Motorrad, dann neu. Ich habe meine damals erneuert.

Beide haben auch einen anderen Verstellbereich.

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 19. Jan 2016, 14:08
von Toergi
Nun geht es schon mal sauberer zu als zu Beginn ^^

Der Kopf ist ab, der Block ist naggich.

Es ist noch viel viel viel zu tun......

Bild


Bild


Und auch gleich mal den Block zerlegt.

Bild

Ganz schön schwer das Gerät. Auch ohne Inhalt.

Bild

Dann habe ich den Kopf zum ersten mal in die Waschmaschine gestopft und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen :

Bild


Dann kann man auch den Kopf zerlegen ohne gleich immer alles verschmiert zu haben.

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 24. Jan 2016, 15:11
von Toergi
Weiter im Text,


erst mal gab es was neues für den Alltag :

Bild

3.0L V6 TDI, Luftfahrwerk, Standheizung, Sitzheizung, permanenter Allradantrieb, Anhängerkupplung mit 3500kg Anhängelast.
Sehr gemütlich, aber gewöhnungsbedürftig.


Dann ging es am R32 Motor weiter.

Der Kopf war soweit sauber, das heißt ich konnte mit dem zerlegen beginnen. Da auch im Kopf alles um 15° geneigt ist, ist es gar nicht so leicht mit "Eigenbau-Werkzeug" die Ventile raus zu nehmen und dann auch wieder zu montieren. Also gab es noch einen kleinen Helfer.

Bild

War wirklich begeistert wie einfach es damit geht. Alles ohne eine weitere helfende Hand.

Nach einiger Zeit war das 121-Teile Puzzle dann fertig :

Bild

Nun geht es daran die Ventile zu reinigen. Das Spiel in den Ventilführungen ist überall in Ordnung. Nur der Dreck auf den Auslassventilen ist echt hartnäckig.


Grüße --Jörg--

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 25. Jan 2016, 10:48
von px
Weiter im Text,


erst mal gab es was neues für den Alltag :

Bild

3.0L V6 TDI, Luftfahrwerk, Standheizung, Sitzheizung, permanenter Allradantrieb, Anhängerkupplung mit 3500kg Anhängelast.
Sehr gemütlich, aber gewöhnungsbedürftig.
Sorry, ich kann nicht anders... :D

:tiefer:

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 25. Jan 2016, 13:59
von Toergi
Der muss HÖHER !!!! :D

Audi TT 8N Quattro Coupé -neue Karosse für den Polo Motor-

Verfasst: 5. Feb 2016, 10:25
von Toergi
Hab ihn nun erst mal tiefer gelegt.

Aber so richtig hübsch ist das, auch wohl wegen der Winterreifen nicht wirklich.

Bild

Naja, ist ja auch egal, ist ja eh nur für den Alltag.


Geht nun langsam beim TT weiter.

Da sind letzte Woche ein paar schöne Teile eingetroffen :


Bild

Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel, Zylinderkopfstehbolzen, Hauptlagerstehbolzen, und noch Schrauben für das Schwungrad. *freu*

Das auswiegen der einzelnen Teile ergab bei allen Teilen eine Toleranz von +/- 1g. Glaube aber das ich nochmal mit einer Feinwaage dabei gehen werde und alles noch ein wenig genauer mache. Zwar sagen alle das eine Toleranz von +/- 3g auch noch ausreichend ist, aber das kann ich mir bei den dynamischen Gewichten kaum vorstellen.

Gute 100gramm weniger als die Serienteile.

Bild

Auch wenn da noch die Pleuellager und eine Schraube drin steckt... In etwa kann man das sehen.


Bild

Und hier mal alle auf einem Fleck.

Durch die vom R32 gößere Bohrung passen sogar die größeren 3/8" Pleuelschrauben

Bild

Die nächsten Schritte kann ich danach einfach nicht selbst machen.


Die Kurbelwelle wird nochmal gerichtet ( auch wenn es nur eine Kontrolle darstellt), danach wird sie mit Meistergewichten dynamisch Feingewuchtet. Dazu wird auch die Kupplung gewuchtet, aber nicht mit der Kurbwelle zusammen, wenn man doch nochmal die Kupplung wechseln muss


Dann gehts weiter.......


Grüße --Jörg--