Also ich muss sagen nach dem ich auf der IAA war habe ich den UP an 1.er stelle gesehen.
-Was die Qualität angeht.
-Optik lässt sich bekannter maßen drüber streiten.(VW Zubehör bietet ja sogar Anbauteile an )
-Motoren sind Okay, aber da es ja ein Stadtflitzer sein soll reicht der kleinste allemal…
Die Konkurrenz kannste auf gut deutsch vergessen...
-Spaltmaße, -Kunststoffarten, und Verarbeitung sämtlicher Teile sind wie ich finde für den Ar*** :-)
Hier kann Volkswagen mit dem A00-Segment auf jeden Fall davon profitieren das sich, Seat & Skoda auch mit diesen Teilen bedienen werden.
Wodurch die Teile natürlich mit höher Qualität und besseren Materialien hergestellt werden können.
Auch wenn der UP! mich jetzt nicht anspricht ist er aufjedenfall qualitiv besser als der Fox oder der Polo 9N (Dank dem Pischetsrieder…).
Nagut, es wird halt überall gespart wo es geht…z.B. wozu Radhausschalen wenn man hier durch eine andere Möglichkeiten denselben Effekt erhält und einsparen kann warum denn nicht?!
Radhausschalen wurden erst ab Golf 1 (Vorderachse) verbaut, bis dato gabs damals auch keine Probleme also wieso nicht zu den Wurzeln zurück:-)
Sollten/ müssen diese Verbaut werden wenn andere Hersteller diese Verbauen?!
Springt Ihr von der Brücke wenn andere dieses Tun?!
Aber das VW denke ich mal gute Autos herstellt sieht man an der Bilanz.
z.B. Auslieferungen um 13,9 Prozent auf 6,11 (5,36 Vorjahr) Millionen gesteigert…nach 3 Quartalen.
Oder die Preise die gewonnen werden wie PR-Preis 2011, red dot award und andere…
Oder das sogar ein Produktionsstop über 2 Tage eingeführt werden muss, weil mit so einer hohen Nachfrage nicht gerechnet wurde. Das Ziel war es ja erst zu 2018, 8 Millionen Autos herzustellen und nicht so „früh“…
Naja aber nix desto trotz finde ich den UP! Okay. Es wäre aber trotzdem kein Auto für mich, alleine schon weil es kein GTI (Motor, Ausstattung) gibt und weil es mir nicht Sportlich genug ist.
fyi
mfg Marcel