Naja, mit den 150 PS ist er schon mal recht "angemessen" motorisiert.....
Habe meinen nun seit Samstag und finde, die 150 PS passen perfekt. Klar braucht man sich nicht mit n'em Porsche anlegen, aber dafür passt alles sehr gut zusammen. Das Auto ist mit dem Motor perfekt motorisiert. Gerade weil eben Fahrwerk, Getriebe und Bremsen problemlos mit der Leistung zurechtkommen. Ob das mit 50 PS mehr immer noch so gut harmoniert, müsste man erst mal getestet haben.
Richtig Spass macht
mir der Polo beim Beschleunigen aus Kurven. Erstmal kann man das Ding ja sowieso prima in Kurven "werfen", aber wenn man dann im Scheitelpunkt aufs Gas latscht und das Auto die gesamte Power ganz locker auf die Strasse pumpt, braucht man bald nen Arzt, der einem das Grinsen wieder aus dem Gesicht herausoperiert.
Gewöhnen musste ich mich erst mal an die recht schwergängige (aber brutal knackige) Schaltung und das urplötzliche und gewaltige Einsetzen des Turboladers. Gerade getriebetechnisch fand ich da den Fiesta ST etwas besser. Den kann man wegen den extrem kurzen und leichten Schaltvorgängen noch einen Tick besser prügeln (Das haben die Fordler echt gut hingekriegt, fast schon wie ne Tipptronic). Mangels Turbo gab es da auch keine plötzliche Schubexplosion, und ich fand das Fahrwerk im ST etwas straffer, aber nicht unbedingt besser. Wenn man sich aber anschaut, dass Ford nicht mal in der Lage ist, in so einem Auto eine brauchbare Höhenverstellung für die Sitze einzubauen, hat sich das Thema für mich erledigt. Und wenn man im Polo erst mal geschnallt hat, wann und wie der Turbo kommt, wie man den Schalthebel anpacken muss, und dass der Beifahrer nunmal seine Gesichtfarbe verlieren
muss, wenn der Turbo die 220Nm über 2500 Touren nonstop hält, hat man im Polo einfach nur noch Spass !
Apropos Sitze: Supergeil ! Hatte anfangs Zweifel wegen dem Karo, aber in natura sehen sie super aus. Dank Höhenverstellung kann man sich optimal hinters Lenkrad pressen (Ford: Hört ihr mich ??) Und man sitzt drinnen wie "reinbetoniert". Besser geht es kaum.
Sound: Irre ! Gerade wenn man ihm in unteren Drehzahlbereich etwas mehr Gas gibt röhrt der kleine wie ein brünftiger Elch. Beschleunigen geht ohne wildes Gröhlen sowieso überhaupt gar nicht, und beim herunterschalten oder gegen die Motorbremskraft rollen lassen sind wir wieder beim Brummeln, Dröhnen und Blubbern. Kann mir allerdings vorstellen, dass einige diese Geräuschkulisse etwas übertrieben finden (unauffällig durch die Stadt rollen ist sauschwer). Hat man aber mal seine Geschwindkeit erreicht, und lässt ihn rollen (so bei 160 im Standgas

), wird er sehr ruhig und fährt sich fast wie ein grosser. Taugt also auch mal für lange Strecken ohne Gehörsturz.
Und wo ich schon beim relaxten rumeiern bin: Man kann sich auch mal zücklehnen, bei 50 in den vierten Gang schalten und einfach dahincruisen (wenn es sein muss, reicht der Dampf auch im vierten allemal für ordentliche Beschleunigung, und für einen angepissten 316i compact sogar im fünften).
So, nun ist aus der Aussage "150 Ps sind für das Auto schon ganz gut" doch etwas mehr geworden. Hätte auch einfach sagen können: "Supergeile Kiste, unbedingt rauslassen !"
Ich bitte das Galabere zu entschuldigen !
Grüße
groovestar