##bmgf's TT: AKTUELLE BILDER SIND ENDLICH DA! ##

Andere Modelle, die nicht den Namen Polo tragen


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Feb 2010, 11:13

Nicht in Massen, aber an der im Bild rot eingekreisten Stelle läuft bei Wäschen oder extrem starken Regen das Wasser tröpchenweise (Steter Tropfen höhlt den Stein) in den Innenraum. Zeigt sich an kleinen nassen Stellen zwischen Einstiegsleiste und Sitz auf dem Teppich. :rolleyes:
Ist halt genau der Übergang von zwei Gummidichtungen, dazu die "Strebe" der Scheibe und der Übergang von Fenster zu Dach - doofe Stelle, denn Wasser sucht sich ja bekanntlich seinen Weg. ;)

Bild

Wie gesagt nicht dramatisch, gilt auch als TT-Problem, tritt ebenfalls bei A4 Cabrios der ersten Stunde auf und konnte zumindest bei mir auch durch Einstellen von Tür und Fenster nicht 100%ig behoben werden. :-?

Aber solche Lapalien trüben die Freude nur marginal. :D
HBCC

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon _hen » 25. Feb 2010, 11:28

Na endlich, Björn. Hat ja jetzt auch lang genug gedauert! :)

Schöner TT, der ist einfach zeitlos...Machst ihn ja auch noch ein wenig hübscher. ;-) Offen bei 8°C und weniger zu fahren, kann ich nachvollziehen. Hab ich letztes Jahr auch gemacht. :) Einfach einen Schal um, evtl einen Pullover mehr anziehen und fertig! Das Gefühl nur noch den Himmel mitsamt Wolken über sich zu haben, ist einfach das schönste; egal wie kalt es ist. :)

Aber was mich interessiert...passt in den Kofferraum überhaupt ein Bierkasten rein? Der sah mir immer so flach aus...Oder bist etwa Weintrinker? :)


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Feb 2010, 12:34

Immer nur Bier. :D Wein mag ich nicht.
Es gehen drei 24er-Kästen nebeneinander rein - von der Höhe ist es kein Problem. Wie es allerdings beim Quattro ausschaut weiß ich nicht. :ka:
HBCC


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon _hen » 25. Feb 2010, 12:37

Also keine 0,5er? Die Kästen sind da ja höher...

Das ist ein Kaufgrund! :D


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Feb 2010, 12:46

0,5er gehen auch rein, ich weiß allerdings nicht, ob da drei nebeneinander passen. ;)
Wie gesagt, Aussagen beziehen sich nur auf Frontkratzer.
HBCC


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 25. Feb 2010, 12:51

Hm.. naja, wenn man es im voraus wusste mag es gehen, aber ich glaube mich würde das schon erheblicher stören. Vorallem wenn man mal im starken Regen mit extremer Gischt (schreibt man das so :???: ) ne längere Zeit auf der BAB unterwegs ist.
Ansonsten sicher vom Fahrgefühl her überirdisch. Man nimmt seine Umwelt sicher gleich ganz anders war :top:
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon _hen » 25. Feb 2010, 12:59

Hab mal fix geschaut...für diejenigen, die es noch interessiert. ;-)

Beim Coupé hat der Quattro 50 Liter weniger Kofferraumvolumen 8O, beim Roadster sind´s 40 Liter...Ich sollte vielleicht auf Wein umsteigen. :)


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Feb 2010, 13:09

@kochi: Achso, ich vergaß es dazu zu sagen. Das Problem besteht nur bei stehendem Fahrzeug. Bei Bewegung sorgt der Fahrtwind dafür, dass das Wasser nach hinten außerhalb abfließt. ;)

@_hen: Ja das macht Sinn. Wobei du sonst die Flaschen auch einzeln in den Kofferraum stapeln kannst, dann geht genug rein. Man kann außerdem nur eins haben. Offen fahren können und viel Kofferraum haben geht nicht zusammen. :D
HBCC


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon Toergi » 25. Feb 2010, 13:25

Ich habs genau andersrum gemacht..... Meinen TT verkauft und mir einen Polo zugelegt :D:D

Ich musste damals immer 1 Liter Colaflaschen im Kasten kaufen, da die 1,5 Liter Flaschen nicht in den Kofferraum passen. Eben wegen dem Quattroantrieb.

Bild


Beim TT ist es ja egal ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. Der Kofferraum ist immer gleich gross.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon px » 25. Feb 2010, 13:43

Jo, Quattro kostet ordentlich Platz - und natürlich Leistung ;)


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Feb 2010, 14:04

@Toergi: Schöne Farbe. :D Klar, Kofferraum ist immer gleich, ich wollte nur darauf anspielen, dass Cabrios im Allgemeinen immer einen kleineren Kofferraum haben als Coupes oder ähnliches.

@px: Klar, Quattro kann schon was, aber ich hab nicht den großen Wert drauf gelegt weil es für meinen Gebrauch nicht wirklich sinnvoll gewesen wäre.
HBCC


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon helgemania » 25. Feb 2010, 14:42

Wenn du ein sportlicher Fahrer bist, dann solltest du mal über ein Haldex Upgrade nach denken:

http://www.goapr.de/weiterepro.html

Gibts auch in den USA deutlich günstiger. Ab 899 USD.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Feb 2010, 14:43

Ick hab doch ken Quattro sondern nur den Frontkratzer. ;)
HBCC


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 25. Feb 2010, 15:06

Mal anders gefragt: Weshalb brauchst Du ihn denn nicht??

Ich bin selber noch KEINEN Allradler gefahren, aber bei dem Schnee den wir hier hatten, hätte ich mir so gerne mal wenigstens für einen Tag AWD gewünscht.

@ PX Ist der Wert der "draufgegangen" Leistung denn so relevant? Hab mich damit noch nicht beschäftigt, habe aber schon öfter davon gehört bzw. gelesen, dass Allrad Leistung kosten soll. Was ist da genau dran??
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon Toergi » 25. Feb 2010, 15:18

Mal anders gefragt: Weshalb brauchst Du ihn denn nicht??

Ich bin selber noch KEINEN Allradler gefahren, aber bei dem Schnee den wir hier hatten, hätte ich mir so gerne mal wenigstens für einen Tag AWD gewünscht.

@ PX Ist der Wert der "draufgegangen" Leistung denn so relevant? Hab mich damit noch nicht beschäftigt, habe aber schon öfter davon gehört bzw. gelesen, dass Allrad Leistung kosten soll. Was ist da genau dran??

Du kannst Allrad nicht mit einer Haldexsteuerung verwechseln. Das sind 2 paar Schuhe.

Zwar werden mit der Haldex die hinteren Räder mit dem Motor verbunden, aber nur zu einem gewissen Prozentsatz und immer nur wenn es gefordert wird. Bei mehr Leistung kann ich es nur empfehlen ;) Und mit den 400PS war ich schon froh über 4 angetriebene Räder, obwohl die auch ab und an mit Traktionsproblemen zu kämpfen hatten.

Macht ja aber bei einem "kleinen" 2WD eh nun kein Unterschied mehr. Aber er ist gute 50 kg leichter als ein Quattro-TT. Und eben mehr Kofferraum.


Ich mochte die Optik ohne den Heckspoiler, hatte aber schiss den zu entfernen, da deswegen ja die ersten Modelle ab und an mal abgeflogen sind. Sieht aber richtig nice aus ;)


Bei meinem hatte ich undichte Dachhubzylinder. Hast du dein Dach elektrohydraulisch oder manuel ?
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Feb 2010, 15:36

Ich sah den Mehrpreis für Quattro nicht gerechtfertigt, da ich auch ohne immer sehr gut klargekommen bin. Mir waren andere Ausstattungsmerkmale wichtiger, wobei ich sicherlich auch nicht nein gesagt hätte, wenn ich einen guten Quattro gefunden hätte. ;)

Ich hab die Haldexseite nur schnell überflogen, aber ehrlich gesagt hat mich der Preis dann schon ein wenig abgeschreckt. 8O

Optik ohne Heckspoiler mag ich mittlerweile nicht mehr, ist mir zu rund gelutscht das Heck. Sicherheitsaspekt ist natürlich auch so ne Sache, wobei ich der Meinung bin, dass das ESP da einen ebenso großen Anteil hat.

Ich hab ein E-Dach. Bisher aber (zum Glück) noch keinerlei Probleme damit gehabt. Wie machen sich die undichten Zylinder bemerkbar: Kein Druck mehr im System und somit keine Schließung / Öffnung?
HBCC


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon helgemania » 25. Feb 2010, 15:41

Aaaahhh ok. Du kannst dir dir Haldex Steuerung so vorstellen, dass die Steuerung einfach deutlich mehr Leistung auf die Hinterachse gibt. Schon hast du ein deutlich anderes Fahrverhalten. :D Im Golf 4 R32 eine deutliche Verbesserung.

Ach ja nur am Rande, moderne Allrad-Systeme haben noch eine geringe Verlustleistung im Bezug auf Motorleistung versus Leistung an den Achsen.

Das ist aber keine Vergleich zu früheren Systemen, wie beim alten Golf 2 Synchro.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 25. Feb 2010, 18:09


Du kannst Allrad nicht mit einer Haldexsteuerung verwechseln. Das sind 2 paar Schuhe.

Zwar werden mit der Haldex die hinteren Räder mit dem Motor verbunden, aber nur zu einem gewissen Prozentsatz und immer nur wenn es gefordert wird. Bei mehr Leistung kann ich es nur empfehlen ;) Und mit den 400PS war ich schon froh über 4 angetriebene Räder, obwohl die auch ab und an mit Traktionsproblemen zu kämpfen hatten.

Macht ja aber bei einem "kleinen" 2WD eh nun kein Unterschied mehr. Aber er ist gute 50 kg leichter als ein Quattro-TT. Und eben mehr Kofferraum.
Ich habe mich wohl ein wenig unklar ausgedrückt. ;-)
Ich meinte nicht dieses Haldexsystem zum nachrüsten, sondern allgemeine Allradsysteme wie bspw. der TT-Quattro oder 4-Motion im 5er R32. Ob die beim Anfahren wirklich soviel Leistung schlucken und wie ich mir das vorzustellen habe, ob da zum Beispiel die Leistung beim Anfahren elektronisch begrenzt wird oder was genau geschieht. Sollte das den Rahmen hier sprengen, dann bitte per PN. Danke! :top:
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon helgemania » 25. Feb 2010, 18:40

Ein gutes Allradsystem mit den passenden Reifen sollte keinesfalls die Leistung einbremsen. Dafür gibt es verschiedene Differential. Mehr Infos gibts hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe

Ganz unten auf der Seite gibts noch mehr Infos zu weiteren Bestandteilen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: ##bmgf's TT: Übersicht über den Stand der Dinge ##

Ungelesener Beitragvon Toergi » 25. Feb 2010, 21:01

Er hat aber noch immer nur Frontantrieb :fuck:


Tschuldigung ;)


Also zum E-Dach. Wenn du den Knopf drückst geht es ja beim schliessen nach oben und irgendwann dann zu den Windschutzscheibenrahmen. Wenn es da nicht mehr ankommt und der Elektromotor weiterläuft dann ist zu wenig Flüssigkeit im System. Ich hatte bei mir mit einer Spritze ca. 30ml nachgefüllt und dann ging alles wieder. War also keine grosse Undichtigkeit. Und das hat dann auch über 1/2 Jahr gehalten bis ich ihn verkauft habe.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste