Ich bewerte mal im einzelnen meinen Eindruck:
1. Bedienung allgemein
Macht Spaß, die Oberfläche ist gut auf die Touch-Bedienung angepasst. Die meisten Bereiche lassen sich gut anvisieren und antippen. Während der Fahrt erfordert das jedoch teilweise etwas Übung. Generell würde ich trotz evtl. Freischaltung beim Fahren nicht groß damit rumspielen. Die werksseitige Lenkrad-FB wird bei mir unterstützt, sollte also auch im Polo klappen, zumindest was LS und Titelschaltung angeht. Die Intensität des notwendigen Druckes ist ausgewogen. Das Scrollen bei einigen Funktionen erfordert nur wenig Übung und macht richtig Spaß.
2. Musik
Musik im MP3-Format wird von praktisch allen Quellen gespielt, sei es CD, DVD, USB oder MicroSD. Ich persönlich lagere Musik auf einer 16GB-microSD-Karte und eine Staffel Simpsons auf der DVD. Die Bedienung ist simpel, es gibt quasi zwei "wendbare" Ansichten. Einmal der Abspielmodus, mit Anzeige aller MP3-Tags, evtl. Albumfoto, Spielmodi usw. Zum anderen eine Art Ordnermodus, zum Navigieren in der Ordnerstruktur. Hier kann man mit dem Finger die Titel durchscrollen, iPhone-mäßig.
3. Videos
Das Handbuch listet eine komplizierte Verknüpfung diverser Formate auf unterschiedlichen Quellen auf. Steigt man kaum durch. divx läuft wohl generell nur von DVD, reine avis von allem. Wobei divx auch meist in avi kommt, aber egal


4. Navi
Das Navi bezeichnet sich als sogenanntes Multisensornavi. Neben dem klassischen GPS wertet das Gerät natürlich den Tachoimpuls aus, der über den CAN-Bus kommt. Darüber hinaus sind verschiedene Sensoren eingebaut. Damit wird u.a. bestimmt, um wieviel grad sich das Fahrzeug dreht und welche Beschleunigungen in welche Richtung wirken. Auch die aktuelle Höhe kann das Gerät feststellen. Wie das alles so zusammen arbeitet, kann man schwer einschätzen. Bisher hatte ich keine nennenswerten Probleme mit dem Navi, es gibt eine 3D-Ansicht, eine 2D-Ansicht und irgendwas mit Eco-Daten, die sich auf den Kraftstoffverbrauch usw. beziehen - hab ich deaktiviert

Ansonsten, Routenberechnungszeit geht klar, man kann ohne Ende Kram einstellen, wie immer halt. Bei jeder Route hat er spontan 6 Varianten parat, die man sich anzeigen lassen kann, bevor man loslegt. POIs sind massenhaft drin, mit beiliegender Software und poibase.de kann man außerdem quasi unendlich mehr kostenlos laden. Blitzer sind allerdings kostenpflichtig - wenn man sich auf der englischsprachigen Site von Pioneer registriert, erhält man allerdings einen Gutscheincode über den vollen Betrag und kann damit dann auch deutsche Blitzer runterladen. Die auf dem Gerät zu finden, war schwierig - sie tauchen nicht als POIs auf, sondern sind versteckt in den Navi-Optionen als "Gefahrenschwerpunkte" deklariert. Der Warnton dazu ist dezent aber okay. Die Nutzung ist in Deutschland selbstredend verboten.
Das Navi unterstützt auch TTS - von vielen geschätzt, ich habe es deaktiviert. Die TTS-Stimme klingt sehr computergeneriert, im Gegensatz zur normalen. Außerdem plappert sie mir zu viel. Hinter der 3. Latern links abbiegen, dann hinter dem Mülleimer rechts rein, links wohnte mein verstorbener Großvater... bla bla blubb. Auf welche Autobahn ich fahren muss usw., sagt es mir auch ohne TTS

5. Telefon
Eingebaut ist eine Parrot-Freisprecheinrichtung. Die Kopplung mit meinem etwas betagten Nokia E65 klappte Problemos. Gleiches mit einem etwas neueren Nokia irgendwas Classic, hier klappte sogar die Ladezustands-, Betreiber-, und Empfangsstärkeanzeige direkt im Gerät. Wer Bluetooth immer aktiviert hat, profitiert vom vollautomatischen Verbinden des Handys mit dem Gerät, ohne weitere Aktionen. Dabei wird ebenfalls im Hintergrund das Adressbuch sychronisiert. Das Wählen, Annehmen etc. läuft komfortabel über den Touchscreen ab. Ankommende Anrufe sind gut verständlich. Andersherum passt es auch für eine Auto-FSE, finde ich nach einem Versuch mit dem Anrufbeantworter zu Hause.
6. Fazit
1100€ sind eine Hausnr., dafür kriegt man allerdings ein Gerät, das praktisch alles kann. Was man hier noch addieren könnte, wären ein DVB-T-Tuner - geht natürlich dank umfangreicher Anschlußmöglichkeiten, ist aber nicht inklusive. Von der Rückseite des Geräts wird ein Kabel abgeführt, welches einen Steckplatz für USB und Klinkenstecker bietet. Hier kann man alles mögliche anschließen, was eben passt oder mithilfe eines weiteren Adapterkabels einen iPod vollumfänglich steuern.
Für ca. 300€ mehr kann man auch zum Top-Gerät von Pioneer greifen, dem F20BT. Wesentlicher Unterschied sind ein motorisierter Bildschirm mit unten liegenden Hardwaretasten und verdeckten Slots. Die Bildgröße beträgt dann 7". Außerdem hat man dann noch eine vollständige Sprachbedienung. Für mich war das ein Überschreiten meiner persönlichen Preisschmerzgrenze aber nicht wert

Bei sonstigen Fragen, fragt
