#1 geht in den Ruhestand...

Andere Modelle, die nicht den Namen Polo tragen


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Polo GT Rocket / GTI

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 09:02

der kleine 1,4er tsi schafft aber keine 210 :fuck:

ich glaub mit dem motor im sportsback tust du dir keinen gefallen...
Sorry, aber aus dir spricht Ahnungslosigkeit, im A3 ist der 1.4 TFSI mit 125 PS und 203 eingetragen, 210 sind kein Problem, laut Tacho auch 220.

Und es gibt kein Sportsback :rolleyes:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Polo GT Rocket / GTI

Ungelesener Beitragvon yourman » 27. Mai 2008, 09:11

:lol: tacho ist doch was für mädchen. laut tacho läuft meiner auch 230

wenn du mit der karre 210 laut GPS fährst bekommste von mir n bier

edit: die angegebenen 203 sind übrigens KEIN tacho-wert
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Polo GT Rocket / GTI

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 09:16

:lol: tacho ist doch was für mädchen. laut tacho läuft meiner auch 230

wenn du mit der karre 210 laut GPS fährst bekommste von mir n bier

edit: die angegebenen 203 sind übrigens KEIN tacho-wert
Abgemacht :D

Das 203 kein Tachowert ist, ist mir klar. Sonst würde ich nicht behaupten, dass er laut Tacho locker 210 schafft, oder? ;) Und 7 km/h über Werksangabe finde ich auch nicht sonderlich ungewöhnlich, das überbietet mein 47kw-Polo ja schon...


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Polo GT Rocket / GTI

Ungelesener Beitragvon yourman » 27. Mai 2008, 09:28

naja du bringst hier die zahlen durcheinandern wie sie dir gerade passen :P
... im A3 ist der 1.4 TFSI mit 125 PS und 203 eingetragen, 210 sind kein Problem, laut Tacho auch 220.
also wenn 220 laut tacho kein problem sind, dann gehen wohl 210 laut GPS
Das 203 kein Tachowert ist, ist mir klar. Sonst würde ich nicht behaupten, dass er laut Tacho locker 210 schafft, oder? ;)
jetzt sind die 210 plötzlich n tacho wert!? ;) dass der locker 210 laut tacho fährt wenn er mit 203 eingetragen (GPS) ist, ist mir auch klar!
Und 7 km/h über Werksangabe finde ich auch nicht sonderlich ungewöhnlich, das überbietet mein 47kw-Polo ja schon...
dein polo fährt laut GPS 7km/h schneller als eingetragen? wage ich zu bezweifeln. laut tacho ist das sicher kein problem.

also wie gesagt, wenn's soweit ist kannste gerne dein bier abholen :D ein mann ein wort :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Polo GT Rocket / GTI

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 09:32

Okay, das war etwas verwirrend, also nochmal kurz und bündig:

Der A3 1.4T ist mit realen 203 eingetragen. Laut Tacho soll er nach Angaben von Fahrern an 220 ranreichen. Und ja, ich glaube definitiv, dass somit reale 210 km/h zu schaffen sind.
dein polo fährt laut GPS 7km/h schneller als eingetragen? wage ich zu bezweifeln. laut tacho ist das sicher kein problem.
Du kannst gerne mal mitfahren :D Der 1.2 12V ist mit 167 eingetragen. 178 nach GPS waren schon drin, ich meine sogar einmal 180, für die 178 verbürge ich mich aber ;) Laut Tacho kratzt man da an 190 und die Drehzahl liegt kurz vor dem Begrenzer tief im roten Bereich. Optimale Bedingungen setzen wir mal vorraus, Bereifung war entweder 165R14 oder 205R17, in der vmax nimmt sich das erstaunlich wenig mit leichtem Vorteil Richtung 165er-Winterreifen.

Darauf basierend wage ich die von dir angezweifelte Aussage :D Den Beweis muss ich dir erstmal schuldig bleiben, zu meinem größten Bedauern :-? Bezogen auf die Ausgangsargumentation im anderen Thread, spielte es aber auch keine Rolle: Von mir aus interessiert es mich auch nicht, wenn ich mit dem A3 205 ( :rolleyes: ) fahre und ein Polo GTI überholt - zufrieden? :lol:

PS: Thread gesplittet und zusammengeführt.


greg82
Beiträge: 596
Registriert: 28. Jan 2007, 17:48
Wohnort: Mannheim
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon greg82 » 27. Mai 2008, 10:02

Hab mit meinem 55ps 6V auch schon 180km/h geschaft........ allerdings mit 165er winterreifen und im windschatten von ner M-klasse.... als die dann auf die andere spur gefahren ist hatt er die 180 auch tapfer gehalten......aufm tacho stand was so um die 190km/h...... was im schein steht kann ich im moment nicht sagen, müsst ich später mal schauen.......

Wegen tacho abweichung:

Hatte mal nen KIA picanto als leihwagen und bei dem ging der tacho schon bei 80km/h ca. 10km/h
vor....... Der tacho hat 180km/h angezeigt und das navi hatt 164km/h angezeigt.....

VW hat(glaube ich) die genauesten tachos.... wobei einen 100% genauen tacho wird es glaub ich nicht geben....... auser er ist GPS gesteuert........
Ich hab Tinnitus im Auge...... Ich seh nur PFEIFEN!!!!!!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon yourman » 27. Mai 2008, 10:10

naja, ich glaub wir können diese tacho <-> gps diskussion noch bis ins unendliche führen.

lass mich gerne belehren, und n bierchen geht auch immer :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 10:11

Fragen wir mal anders herum, mit was war dein originaler 74kw-TDI eingetragen und was hast du geschafft? Nicht mehr als das eingetragene? Das würde mich wiederum wundern.

Was den 1.4 TFSI angeht, da bist du der absolut erste, der von dem Motor nichts hält, inklusive sämtlicher Tests, die ich mir reingezogen habe, bevor ich blind ein Auto für soviel Geld bestellt habe - meine Beunruhigung hält sich also noch in Grenzen *g*

Würde mich aber trotzdem interessieren, warum und auf Grund welcher Erfahrungen du so denkst?


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon yourman » 27. Mai 2008, 10:38

hatte meinen mit originaler leistung nie gps gemessen. natürlich ist der auch laut tacho 15-20km/h schneller gelaufen als angegeben.

nö, also der 1,4tsi ist schon n schicker motor. bin in schon in 2 (von 10? :D ) varianten gefahren. golf gt 170ps und golf variant 122ps. und genau das ist das problem. wer die maschine im gt kennt ist von dem kleinen turbo einfach nur enttäuscht. also ist ja nicht so als ob der gleich stehen bleiben würde oder so - geht mit sicherheit noch besser als größere sauger...

die motorenpalette im a3 ist halt einfach mist. warum haben die nicht den 1,4tsi 170ps im programm, oder zumindest den 1,4er 160 wie im scirocco angekündigt? stattdessen gibt es den 1,8t-krüppel mit 160ps - rückschritt meiner meinung nach. vor 3 jahren war man schon weiter

warum kein 1er bmw? da passts auch mit den motoren ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 10:52

Der BMW gefällt mir optisch nicht, mal ganz davon ab, dass der 116i gegen den A3 1.4T im Test verloren hat. Ich finde, Audi hat seit Einführung des SFGs das mit Abstand beste Design auf dem deutschen Markt. Der Sportback ist in meinen Augen auch hinten sehr gut gelungen, im Gegensatz zum 3-Türer. Das war also eine rein emotionale Entscheidung, preislich nimmt sich das ja nichts. Und Turbo-Benziner fand ich schon immer ansprechend, der Turbo war das einzige, was ich bei den TDIs immer toll fand.
Ich mag BMW, bin ich viel gefahren, aber halt alles Saugbenziner. Die gegen auch gut, aber die bringen nicht bei 1500 U schon 200nm auf die Straße, das sind einfach Drehzahlmotoren, die man entsprechend fahren muss. Spaß machen die natürlich auch, klar.

Viele sagen halt auch, warum denn nicht den 1.8T oder gar den 2.0T mit 200 PS. Gut und schön, aber die verbrauchen auch gleich mal ne Ecke mehr. Ich gehe davon aus, dass ich den A3 locker mit dem Verbrauch fahren kann, wie meinen 47kw-Polo aktuell. Ich rase ja nicht, aber ich fahre zügig und da schluckt der Kleine einfach heftigst viel. Mit 8L/100km kann ich mit dem A3 entspannter und unangestrengter unterwegs sein.
Dadurch, dass die immerhin 200nm von 1500-4000 U. anliegen, kann man sehr schaltfaul fahren. Der 6. Gang tut das übrige.

De facto wäre ja auch ein 1.6 mit 105 PS in Frage gekommen, Diesel fiel für mich nicht zuletzt wegen der aktuellen Entwicklung ganz raus, der 1,9 TDI hätte mich auch gar nicht gereizt, wenn schon den 2.0 mit 140 PS - und das merkt man preislich schon deutlich, auch wenn der 1.4T an die Fahrleistungen locker rankommt. Der war dann klar die bessere Wahl in meinen Augen. Klar, wenn man 150 PS im Polo fährt, kommt einem das lahm vor. Aber von 64 auf 125 PS ist schon was ganz anderes. Positive Begleiterscheinung sind kaum höhere Unterhaltskosten, in der Versicherung ist der A3 günstiger als der Polo; 0,2L mehr Hubraum schlägt sich mit läppischen 10€ mehr Steuern im Jahr nieder. Der Verbrauch ist auch nach praktischen Berichten im Alltag hervorragend, ganz im Gegensatz zu meinem 3-Zylinder-Spritschlucker.

Von der erheblich besseren Verarbeitung muss ich gar nicht reden, da fand ich den Polo recht enttäuschend, nach 5 Jahren.


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 44

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 27. Mai 2008, 11:20

Ich finde, Audi hat seit Einführung des SFGs das mit Abstand beste Design auf dem deutschen Markt. Der Sportback ist in meinen Augen auch hinten sehr gut gelungen,
Sehe ich genauso und nich anders..
Bild


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon yourman » 27. Mai 2008, 11:34

geschmackssache sagte der affe und biss in die seife :fuck:

wenn's ne emotionale entscheidung für den A3 war und diesel nicht lohnt bleiben ja nur 2 motoren übrig: 1,4t und 2,0t (1,6 und 1,8t kannste knicken). wenn dir der kleine langt, dann ist das halt einfach so :D

wünsch dir viel spaß mit dem auto und denk an dein bier ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Didget » 27. Mai 2008, 20:17

bleiben ja nur 2 motoren übrig: 1,4t und 2,0t (1,6 und 1,8t kannste knicken).
8O
Was macht den 1.8TFSI denn schlecht?
Der ist der erste einer hochmodernen Motorenfamilie, die eine konsequente Weitereintwicklung des 2.0TFSI darstellt. Klick ;-)

Dadurch wird er sicher nicht schlechter als der 2.0TFSI sein, dessen Basis von 1993 ist (EA113)..... ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Furianer

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Furianer » 27. Mai 2008, 20:18

1.8t und 1.8 TFSI sind 2 verschiedene Motoren, er meint den 1.8t ;-)


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Didget » 27. Mai 2008, 20:24

Den alten 1.8T gibt's nicht mehr im A3. ;-)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon yourman » 27. Mai 2008, 23:40

ich hab schon den 1,8tfsi gemeint

aber jetzt zum 100sten mal: warum soll ich für 160ps 1,8l versteuern wenn ich für 1,4l 170ps bekommen kann (gabs bereits ab februar 2006 im golf gt!)???

es gab bereits einen 1,8l turbo mit 225 ab 1998 im audi tt. das ist 10 jahre her!!!
was bringt mir neue technik, innovation, fsi, haste nicht gesehen wenn die karre die wurst net vom brot zieht? mehr als fahren kannste damit auch net

jede wette, wenn die den alten 1,8t mit 225ps anbieten würden, würd sich der neue 1,8tfsi 160ps nicht ein mal verkaufen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 28. Mai 2008, 09:24

Naja, da spielt ja mehr eine Rolle als nur die Leistung, z.B. der Verbrauch, bei dem die TFSI-Motoren deutlich besser abschneiden. Warum es den 1.4 mit 140 und 170 PS nicht bei Audi gibt, weiss ich allerdings auch nicht. Hat vielleicht Marketinggründe, kann man nicht ausschließen. 1.4, 1.8, 2.0 und 3.2 klingt halt besser, als 1.4 1.4 1.4 usw. :D Es ist noch immer nicht ganz einfach zu vermitteln, dass der Spruch "Hubraum ist duch nichts zu ersetzen" nicht mehr aktuell ist. Viele finden 125 PS aus 1.4L schon total überzogen. Von 170 PS brauchen wir gar nicht reden.


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon yourman » 28. Mai 2008, 09:42

Ok, Thema Verbrauch - gleich die nächste Wette die ich eingehe :D : Wenn du den alten 1,8t 225ps auf 160ps drosselst verbraucht der nicht wesentlich mehr, evtl. sogar weniger als ein 1,8TFSI 160ps :gruebel:

Zudem glaube ich das Walter Röhrl von seinem Hubraum-Spruch mittlerweile selbst nichts mehr hält. Oder warum ist der neue GT2 (an dem er ja angeblich maßgeblich mitgewirkt hat) plötzlich ne Doppelluftpumpe :fuck:

125PS aus 1,4l sind doch noch harmlos. Selbst Fiat baut ja schon 1,4l Maschinen mit 150ps. Die 0,7l Maschine mit 101PS gibt es auch schon seit 2003 im Smart Roadster.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Furianer

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Furianer » 28. Mai 2008, 09:47

mitsubishi baut nen 2.0l und 280 ps ;-) 140 liter literleistung ;-)

ich denk schon, der 1.8tfsi ist eine weiterentwicklung...jeder preist den motor hoch, leise, angenehme kraftentfaltung, "sparsam".....


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 28. Mai 2008, 09:50

Vielleicht denkt Audi da konservativer, trotz Vorsprung durch Technik ("Die Fehler von morgen schon heute" :D). Dass der alte 1.8er abgelöst wird, halte ich aber durchaus für richtig. Ist ja nicht gesagt, dass sich der 1.8TFSI nicht auch auf 225 PS aufdrehen ließe - der reicht ja vom Alter noch nicht wirklich an den Urzeit-1.8T ran :D Und dass der Motor bei gleicher Leistung sparsamer, also effizienter ist, davon gehe ich mal ganz stark aus.

Kriege am WE oder Anfang der Woche endlich mal einen A3 mit dem Motor zur Probefahrt, war gar nicht so einfach :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste