Seite 1 von 3

Polo FSI

Verfasst: 16. Mär 2006, 11:22
von jester
Brauch mal bisschen Aufmunterung...
hab gestern festgestellt das der FSI mit 63 KW knappe 700 Euro mehr als mein 55 KW kostet, dafür aber weniger verbraucht und sogar die Versicherung günstiger zu sein scheint... Ärgert mich ein wenig im Nachinenin, allerdings scheinen ja viele eher den 1.4 55 KW zu kaufen als den 63 KW FSI, gibt es da einen Grund? Wie sieht es mit der KFZ Steuer aus?

P.S: Werde mein Poloschen nächsten Donnerstag trotzdem in Wolfsburg mit voller Freude in Empfang nehmen :cheesy:

Verfasst: 16. Mär 2006, 11:25
von Fabolous
Die FSI brauchen alle SuperPlus, keine Ahung was Dein Haufen braucht aber das wäre ein Grund für mich den nicht zu kaufen...

Neuer Polo iss immer schön also -> Freude!! :D

Verfasst: 16. Mär 2006, 11:32
von schnubbi
ich hab auch den 1.4 75Ps... bin mega zufrieden, verbrauche knappe 6,5L auf 100 (überwiegend stadtverkehr), er ist laufruhig und zieht gut an...
ein guter mittelklasse motor... ;-)

Verfasst: 16. Mär 2006, 11:48
von Iglo
habe imo auch 55 kw otto motor.. frisst (frass[tdi bestellt..]) mir die hare vom kopf :( , fahre ihn vieleicht auch nicht zimperlich aber knapp 8 liter super sind normal.
Aber du musst auch beachten das der fsi nicht so gut zieht wie ein otto motor mit gleicher stärke.

1.4

Verfasst: 16. Mär 2006, 11:49
von euro
Servus
hatte den 1.4er im Ibiza (also fast gleiches Auto)
und war auch sehr zufrieden
und wenn mal will, ausserordenltich spritschonen zu fahren
Spritmonitor-ID : 109936

war sehr drehfreudig und endgeschwindigkeit ausreichend (Tacho 190 no prob)

steuer von FSI und deinem ist gleich
da beide euro4 und 1.4 L Hubraum

freundin hat nen G5 FSI und da steht im tankdeckel min. 95 oktan
also kein superplus zwingend
Sie fährt auch nur mit 95er ..

so viel zum muss (wobei ich es auch erst nicht glaubte)

MFG
STefan

Verfasst: 16. Mär 2006, 12:00
von Iglo
..und im ausland würde ich auch aufpassen so fusel zu tanken, das kann sicher auch in die hose gehen :|

Verfasst: 16. Mär 2006, 12:29
von Brabus9N
Die FSI brauchen alle SuperPlus
Nee jetzt echt???

Verfasst: 16. Mär 2006, 12:50
von Lorenzja1
Die FSI brauchen alle SuperPlus
Nee jetzt echt???
Hab ich auch so im Kopf gehabt das alle FSI Super Plus brauchen

Verfasst: 16. Mär 2006, 12:52
von Iglo
ist auch zweifellos so :idea:

Verfasst: 16. Mär 2006, 13:02
von euro
soll ich ein bild vom tankdeckel und Handbuch machen ..?
wollts auch nicht glauben,

musst mich dann belehren lassen :oh:

Verfasst: 16. Mär 2006, 13:43
von kornundsprite
die "neueren" fsi motoren (passat, golf5) --müssen-- nicht mehr mit super plus betankt werden.

der 1,4l fsi (polo /auch9n3!) muss aber mit super plus gefahren werden, um euro 4 zu erreichen.

Verfasst: 16. Mär 2006, 14:47
von jester
Das ist natürlich ein gutes Argument dagegen ;-)
Stimmt mit dem Super Plus, hatte ich auch auf der VW Seite mal gelesen bei den Angaben zum Motor. Hab halt ziemlich penibel alles verglichen, und dann fällt mir so etwas jetzt erst auf mit besserem Motor usw, aber das war wohl damals der Grund mit dem Super Plus weswegen er nicht in Frage gekommen ist! *g*
Naja denke jetzt kann ich wieder frohen Mutes nach Wolfsburg fahren und meinen kleinen in Empfang nehmen. Danke! :-)
Werd dann auch zusehen das ich Bilder hochlade sobald ich ihn habe =)

Also was Billig Fusel im Ausland angeht kann ich nur aus Erfahrung sprechen,
in den Usa ist das ganz krass da gibt es richtigen Schlack zu tanken oder gutes sauberes Benzin, und da es damals ein Mietwagen war haben wir des öfteren das Billigen Zeug getankt und irgendwann iss die Kiste mitten auf dem Highway stehen geblieben *g* Mit einem speziellen Gemisch von einer Tankstelle das in den Tank kam ging es dann wieder weiter :-)
Naja, also wenn wir die Benzinpreise aus den Usa hätten würd ich nur des teuerste Tanken *g* 2$ pro Gallone, umgerechnet sind das so 50 cent auf den Liter...

Verfasst: 16. Mär 2006, 14:52
von 9NWarrior
Ich dachte die FSI laufen optimal mit 98 Oktan (Super +), können aber auch mit 95 Oktan (Super) bei leichtem Mehrverbrauch und Leistungsminderung betrieben werden.

Steht zumindestens bei meinem 1.4 im Handbuch mit 95 und 91 Oktan

@jester
bin auch mit meinem Motor zufrieden, Ø6,5 -7,5 L je nach Fahrweise

Verfasst: 16. Mär 2006, 14:58
von Ben_FSI
Ich hab ja meinen FSI damals gebraucht gekauft...
Ich betanke ihn aber abwechselnd... Tanke aber ausschließlich nur in der Schweiz und dann halt Super Plus..

Vom abzug her kann ich mich nicht beklagen.. Merke eigentlich nichts...
Und ob ich soo viel einbusse bei Super habe merk ich nicht.. Da ich das eher selten tanke und wenn dann nur hier im Inland...

Also wegen dem Pfuschsprit im Ausland kann ich mich eigentlich nicht beklagen... Weder der von der Schweiz noch von Ungarn oder Österreich wenn ich dort unterwegs bin...

Steuer ist genau wie bei den anderen 1,4L Motoren..

Vom Verbrauch her lieg ich soo zwischen 6,5 - 7,5 Liter.... Je nach fahrweise.. Aber eher sehr viel autobahn bei mir...

Verfasst: 16. Mär 2006, 15:11
von Iglo
jo die schweiz usw. :) wer redet von den gehe mal tschechien oder irgendwo tief in den ostblock ;)

Verfasst: 17. Mär 2006, 01:35
von dayge
ich hab auch den 1.4 75Ps... bin mega zufrieden, verbrauche knappe 6,5L auf 100 (überwiegend stadtverkehr)
:oh: :respekt:
Das schaffe ich höchstens bei konstantem 130km/h Geschleiche auf der Autobahn. :| In der Stadt komme ich nur sehr schwer unter 7L auf 100km.

Re: Polo FSI

Verfasst: 17. Mär 2006, 17:04
von root
Brauch mal bisschen Aufmunterung...
hab gestern festgestellt das der FSI mit 63 KW knappe 700 Euro mehr als mein 55 KW kostet, dafür aber weniger verbraucht und sogar die Versicherung günstiger zu sein scheint... Ärgert mich ein wenig im Nachinenin, allerdings scheinen ja viele eher den 1.4 55 KW zu kaufen als den 63 KW FSI, gibt es da einen Grund? Wie sieht es mit der KFZ Steuer aus?

P.S: Werde mein Poloschen nächsten Donnerstag trotzdem in Wolfsburg mit voller Freude in Empfang nehmen :cheesy:
Hi jester,
war wohl die bessere Entscheidung den FSI nicht zu nehmen. Ich habe meinen FSI gewandelt in die 74KW Version. Wobei ich gaaanz am Anfang einen Diesel wollte - aber das ist eine andere Geschichte :D .
Was ich auf verschiedenen Seite im Internet gelesen habe, hat mich dann doch etwas stutzig gemacht, und ich habe mich daher umentschieden. Vor allem die seltsame Superplus Empfehlung von VW für diesen Motor (ansonsten verschmutzen u. a. die Drosselklappen)!! Was ich nicht verstehe: Beim Golf FSI (mit 1,8l glaube ich) geht dann wieder Super!
Die Verbrauchswerte und die CO2 Emission sind beim FSi schon toll!
Naja, jetzt habe ich 14PS mehr und ein etwas höheren Versicherungbetrag (äh, Verbrauch auch) und kann bestimmt damit leben 8) 8) .
Gruß
root

Verfasst: 17. Mär 2006, 18:12
von Famnex
Mh...

Also bis jetzt hab ich keine Probleme...

*lach*

Hoffe mal das alles noch gut geht

Verfasst: 17. Mär 2006, 18:35
von root
Mh...

Also bis jetzt hab ich keine Probleme...

*lach*

Hoffe mal das alles noch gut geht
...aber für uns alle :oops:

Verfasst: 17. Mär 2006, 19:41
von melvin-flynt
der 100 PS 16V sollte auch mit min.95 OZ, besser aber mit 98 OZ betankt werden..