Seite 1 von 1

Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 12. Jul 2009, 16:16
von vowa

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 12. Jul 2009, 16:18
von Mitchel
:top: kranke scheiße :top:

sehr geile kiste

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 07:51
von Shabar
Tja, der Innenraum sieht aus, als wenn Bauer Franke
damit jeden Morgen zum Acker gefahren ist ! :rolleyes:

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 10:46
von helgemania
Tja, der Innenraum sieht aus, als wenn Bauer Franke
damit jeden Morgen zum Acker gefahren ist ! :rolleyes:
Deswegen geht der Wagen ja zum Aufbereiter und der Mangel am Radlauf sollte behoben werden. Aber das hätte der Anbieter mal lieber vor der Auktion machen sollen, dann wäre der Preis auch höher gewesen.

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 14:32
von Danginello
Sehr geil find ich den Punkt: "Dieses Auto liegt sicher auf der Strasse und ist absolut kontrolier u. beherschbar."

Absoluter Schwachsinn, wenn man so einen Motor in den Zweier einbaut. Ich bin selber früher mal einem G2 VR6 Umbau gefahren und weiß wovon ich rede.

Und der Besitzer hats btw auch rausgefunden...
http://www.kreisfeuerwehr-osnabrueck.de ... _belm.html

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 14:47
von px
Halte ich auch für leichtsinnig. Als der Wagen konstruiert wurde, hatte kaum ein Hochleistungssportwagen so eine Leistung. Die Leute denken, sie bauen pasende Kupplungen und Getriebe ein, und dann hält die Karre die Leistung aus. Für die Sicherheit gibt's dann vielleicht noch größere Bremsen und nen lächerlichen Käfig. Fehlende Knautschzonen und veraltete Karosserieverformungen gleicht das auch nicht aus. Von ESP & Co. mal ganz zu schweigen.

Find ich gut, dass mal so ein Link ^^ kommt, mit dem Hintergrundwissen.

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 15:02
von ulf
Find ich gut, dass mal so ein Link ^^ kommt, mit dem Hintergrundwissen.
Welchen Link meinst Du? Den mit dem Unfall im Wald?
Selbst wenn der Wagen mit ~ 160 km/h den Abflug gemacht hat: das schafft fast jeder Wagen mit der Minimalmotorisierung, wenn nur lange genug Bodenblech gefahren wird.

Solche "Teufelsgeräte" mit überlegenen Leistungsgewichten lassen sich nur schneller auf tödliche Geschwindigkeiten bringen als karosseriegleiche Familienkutschen, that's all.
Erst wenn ein Durchschnittsfahrer das Gerät bei der möglichen Vmax nicht mehr sicher beherrscht und dadurch andere unnötig gefährdet werden, ist eine solche Kiste für mich ein rollendes Risiko. Ansonsten ist der Fahrer die einzige Gefahrenquelle ;)

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 15:10
von helgemania
Naja ich finde einen Golf 2 VR6 durchaus fahrbar. Aber nicht mit 195/50 auf einer 6*15 Zoll Felge.

Das Drehmoment ist noch niedriger als bei einem 16v Turboumbau. Außerdem ist eine R32 Motor nicht schwerer als ein 1,8t Umbau.

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 15:12
von px
Find ich gut, dass mal so ein Link ^^ kommt, mit dem Hintergrundwissen.
Welchen Link meinst Du? Den mit dem Unfall im Wald?
Selbst wenn der Wagen mit ~ 160 km/h den Abflug gemacht hat: das schafft fast jeder Wagen mit der Minimalmotorisierung, wenn nur lange genug Bodenblech gefahren wird.

Solche "Teufelsgeräte" mit überlegenen Leistungsgewichten lassen sich nur schneller auf tödliche Geschwindigkeiten bringen als karosseriegleiche Familienkutschen, that's all.
Erst wenn ein Durchschnittsfahrer das Gerät bei der möglichen Vmax nicht mehr sicher beherrscht und dadurch andere unnötig gefährdet werden, ist eine solche Kiste für mich ein rollendes Risiko. Ansonsten ist der Fahrer die einzige Gefahrenquelle ;)
Der Fahrer ist immer der Auslöser, soviel ist sicher. Aber fahr ich mit meinem 64 PS-Serienpolo mit 160 durch die Kurve oder eher der, der seinen Wagen zu so einem Leistungsmonster aufpowert? Die Chancen sind da recht klar verteilt, denke ich :D

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 17:03
von ulf
Aber fahr ich mit meinem 64 PS-Serienpolo mit 160 durch die Kurve oder eher der, der seinen Wagen zu so einem Leistungsmonster aufpowert? Die Chancen sind da recht klar verteilt, denke ich :D
Wenn ein Möchtegern-Schumi in dem Monster sitzt, hast Du sicher recht.
Bei gefestigetern Charakteren können propere Leistungsreserven aber auch zu mehr Gelassenheit führen (das berühmte "ich lasse es beim Können-wenn-ich-wollte"), indem man nur auf den Pinsel tritt, wenn es ohne besonderes Risiko möglich ist.

Wenn ich z.B. mit einem spurtschwachen Vehikel hinter einem Laster / Sonntagsfahrer klebe (und es eilig habe), würde ich bei jeder ansatzweisen Gelegenheit probieren zu überholen, um nicht die ganze restliche (bekannte) Strecke hinter dem Schleicher zu versauern.
Z.B. mit dem Poldi ergäben sich in jedem Fall mehr Überholmöglichkeiten (aus Sicht des Durchschnitts-Familienkutschers zwar auf halsbrecherisch kurzen Strecken, aber komisch: ich fahre seit über 20 Jahren spurtstarke Kleinwagen und überhole oft, aber bisher ohne Unfall), so daß ich nicht mit Gewalt bei jeder kritisch kurzen Gelegenheit ansetzen muß . . .

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 17:39
von px
Du hast bei deinem Poldi auch nicht einen kompletten Motorumbau gemacht, ich denke, das ist schon ein Unterschied.

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 18:04
von ulf
Du hast bei deinem Poldi auch nicht einen kompletten Motorumbau gemacht, ich denke, das ist schon ein Unterschied.
Vom technischen Aufwand her natürlich. Aber aus fahr-psychologischer Sicht kann ich Dir dabei nicht folgen . . . ?

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 18:45
von px
Ich will das gar nicht weiter ausführen, aber ich bin überzeugt, solche Fahrer leben gefährlicher als z.B. du :D

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 14. Jul 2009, 20:27
von Gast
Der Wagen haben schon etwas. Nach nix aussehen, aber abgehen wie Sau, das nenn ich mal Understatement :D

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 15. Jul 2009, 09:42
von Danginello
Es lag nichtmal an der hohen Geschwindigkeit. Die Kurve hat er mit rund 120 km/h genommen. Zu schnell für die Landstraße, aber jeder Serienwagen kann da so durchfahren.

Durch den Motorumbau hing einfach deutlich mehr Gewicht vor der Vorderachse und die ganze Gewichtsverteilung allgemein ist für den Arsch. Entsprechend schnell bricht so ein Auto dann auch aus. Sicher fahren kann man damit jedenfalls lange nicht.

Und auch wenn die Schuld beim Fahrer liegt (worüber wir nicht streiten brauchen), davon wird leider niemand wieder lebendig. War jedenfalls der erste (und einzige) Verkehrstote in meinem engeren Freundeskreis. Das rüttelt einen schon wach.

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 15. Jul 2009, 10:02
von Snoopy_85
wie kommst du darauf, dass das Auto von dem Feuerwehrlink das Auto von ebay sein soll / ist /war ???

Gewichtsverteilung hin oder her.... rein statisch betrachtet ändert sich die Hinterradlast beim reinen Motorumbau nicht bzw. nur im Grammbereich.... (wegen anderem Neigungswinkel...)

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 15. Jul 2009, 10:09
von ulf
Gewichtsverteilung hin oder her.... rein statisch betrachtet ändert sich die Hinterradlast beim reinen Motorumbau nicht bzw. nur im Grammbereich.... (wegen anderem Neigungswinkel...)
Nein: wenn der Motorschwerpunkt vor der VA (genauer: vor der Verbindungslinie beider Voderrad-Antriebswellenmuttern) sitzt, entlastet ein schwererer Motor zwangsläufig die HA (gegenüber dem Serienmotor).
Guck Dir aus diesem Blickwinkel mal "unseren" Polo an ;-)

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 15. Jul 2009, 14:42
von Danginello
wie kommst du darauf, dass das Auto von dem Feuerwehrlink das Auto von ebay sein soll / ist /war ???

Gewichtsverteilung hin oder her.... rein statisch betrachtet ändert sich die Hinterradlast beim reinen Motorumbau nicht bzw. nur im Grammbereich.... (wegen anderem Neigungswinkel...)
Ist es nicht, das Unfallauto wurde vollständig zerstört.
Sonst siehe Ulf - das konnte man beim Fahren mit dem VR6 auch deutlich merken.

Beim R32 Motor kann ich es nicht sagen, allerdings sieht das Motorraum auf den Bildern ähnlich vollgepackt aus. Und auch da kann man erkennen, dass ein großer Teil des Motors sehr weit nach vorne verlagert ist - anders als beim 1.6l 0815-Motor.

Re: Ein "flotter Zweier"

Verfasst: 15. Jul 2009, 15:25
von Snoopy_85
sitzt der nicht näherungsweise über der VA ?

/edit.: oh... der Schwerpunkt meines Motors ist scheinbar echt etwas VOR der VA :oops:

Dann nehme ich das zurück.. Hebel sei Dank wirds dann hinten wirklich etwas leichter...

...aber streckenmäßig ist der Hebelarm, der vorn entgegen der Hinterachslast wirkt doch seeeeeeeeeeeehr kurz vergleichen mit der Strecke zwischen den Achsen... *mich rette* :D