Bitteschön
Autsch, der Preisunterschied zum Clubsport ist bei dir natürlich echt schmerzhaft.
Beim Ibiza sind es keine 400€ Preisdifferenz...
Hab mal geschaut...
St XTA mit verstellbaren Domlagern zur Sturzverstellung vorne und 16-facher Zugstufeneinstellung:
http://www.kwsuspensions.de/st-coilover ... ?typ=11416
KW V3:
http://www.kwsuspensions.de/kw-gewindef ... ?typ=11416
KW Clubsport mit verstellbaren Domlagern zur Sturzverstellung vorne:
http://www.kwsuspensions.de/kw-gewindef ... ?typ=11416
Was gut ist: V1, V2, V3, XA und XTA haben ne 80kg/cm Hauptfeder vorne. Das ist wirklich brauchbar! So viel hat auch der Polo 6R beim Clubsport vorne. Ich fahr ne 70er an der VA. Das reicht aus bei der Vorderachslast, damit der Wagen gut fährt und auf der VA nicht zu stark einknickt.
Das XTA hat Domlager mit Sturzverstellung, sehr geil, weil das ist der kleine große Unterschied, der das Fahrverhalten so viel besser macht. Ein sportliches Auto braucht schlichtweg -1,5 bis -2,5° Sturz an der VA, damit das bissig einlenkt und nicht wild untersteuert. Genau da entsteht der Fahrspaß. Und genau die Sturzdomlager machen das XTA dann dem V3 hinsichtlich der Performance überlegen. Auf die Lowspeed-Druckstufen-Verstellung kann man getrost verzichten. Ich habs bei mir auch recht weit aufgedreht, ist damit ähnlich dem XTA. Eine sanfte Druckstufe macht das Auto einfach fahrbar und komfortabel, da es nicht zu schnell auf Lenkbefehle/Bodenwellen reagiert. Die harten Federn sorgen dafür, dass es sich nicht zu viel neigt. Auf die Druckstufenverstellung vom V3 kannst du getrost verzichten, das ist Spielerei, die zwar "nice to have" ist, aber dir an sich bei weitem nicht das bringt, wie die Sturzverstellung vorne.
Zum Clubsport gibts leider kein Teilegutachten, wo man die Federraten entnehmen kann, könnte man aber mit der Artikelnummer mal bei KW anfragen.
Das ist XTA hat zwar nur verzinkte Federbeine (egal beim Sommerauto) und keine Druckstufenverstellung, kostet aber deutlich weniger als das V3.
Das "gesparte" Geld würde ich in SuperPro Fahrwerksbuchsen, Versteifungsstreben, ggfls. härtere Stabis (H&R ~330€) etc. investieren, da hast du letztlich viel mehr davon.