Der lange Weg des Polo
Verfasst: 30. Mär 2011, 18:02
Hallo,
wie meinem ersten Post im Technikforum des 9N zu entnehmen ist, fährt meine Freundin nun nach 5 Jahren Golf III einen VW Polo 9N3, Baujahr 2008, 1.4Tdi 80PS in United-Ausstattung. Eines vorweg, wir sind immer super zufrieden mit unseren VWs gewesen, der Golf musste dann aber dem Polo aufgrund von Altersschwäche weichen, da er durch die 200Km täglich technisch und v.a. auch kostenmäßig (1.6 Ltr. Benziner) nicht mehr tragbar war.
So gings eine Klasse runter, wobei der Polo der ideale Begleiter für diesen Langstreckenwahnsinn (Spreewald - Berlin und zurück) ist. Als Alleinfahrerin mit wenig Gepäck zieht der Polo gut durch, verbraucht im Gegensatz zum Golf rund 3 Liter weniger (nun 3,9 - 4,5 Ltr.), nimmt weniger Öl (nicht mal ein halber Liter nach 15000Km), wird immer ordentlich warm- und kaltgefahren und zu allem Glück hat er keinen DPF, dafür aber die für Berlin so wichtige grüne Plakette. Das Motorengeräusch ist aufgrund guter Dämmmaterialien erträglich, einzig das Kofferraumvolumen verlangt Kompromisse.
Bisher sind wir mit ihm sehr zufrieden. Die übersichtliche Zusatzausstattung entspricht unserem Geschmack und wo weniger drin ist, kann auch weniger kaputtgehen, wobei wir beide das Schiebedach doch sehr vermissen. Der Grund für die Anmeldung in diesem Forum ist das interessierte Mitlesen und eine erste Frage betreffs der (anscheinend sehr teuren)Nachrüstung der GRA.
Ich hoffe, auch weiterhin interessante Berichte lesen zu können und wann immer ich denke, Erfahrungen auf gestellte Frage mitteilen zu können, werdet ihr von mir hören!
So gesehen nochmals "Hallo" und eine angenehme Restwoche!
wie meinem ersten Post im Technikforum des 9N zu entnehmen ist, fährt meine Freundin nun nach 5 Jahren Golf III einen VW Polo 9N3, Baujahr 2008, 1.4Tdi 80PS in United-Ausstattung. Eines vorweg, wir sind immer super zufrieden mit unseren VWs gewesen, der Golf musste dann aber dem Polo aufgrund von Altersschwäche weichen, da er durch die 200Km täglich technisch und v.a. auch kostenmäßig (1.6 Ltr. Benziner) nicht mehr tragbar war.
So gings eine Klasse runter, wobei der Polo der ideale Begleiter für diesen Langstreckenwahnsinn (Spreewald - Berlin und zurück) ist. Als Alleinfahrerin mit wenig Gepäck zieht der Polo gut durch, verbraucht im Gegensatz zum Golf rund 3 Liter weniger (nun 3,9 - 4,5 Ltr.), nimmt weniger Öl (nicht mal ein halber Liter nach 15000Km), wird immer ordentlich warm- und kaltgefahren und zu allem Glück hat er keinen DPF, dafür aber die für Berlin so wichtige grüne Plakette. Das Motorengeräusch ist aufgrund guter Dämmmaterialien erträglich, einzig das Kofferraumvolumen verlangt Kompromisse.
Bisher sind wir mit ihm sehr zufrieden. Die übersichtliche Zusatzausstattung entspricht unserem Geschmack und wo weniger drin ist, kann auch weniger kaputtgehen, wobei wir beide das Schiebedach doch sehr vermissen. Der Grund für die Anmeldung in diesem Forum ist das interessierte Mitlesen und eine erste Frage betreffs der (anscheinend sehr teuren)Nachrüstung der GRA.
Ich hoffe, auch weiterhin interessante Berichte lesen zu können und wann immer ich denke, Erfahrungen auf gestellte Frage mitteilen zu können, werdet ihr von mir hören!
So gesehen nochmals "Hallo" und eine angenehme Restwoche!