autoradio und dauerverbraucher - mysteriös
Verfasst: 18. Dez 2008, 21:15
hallo!
erst mal vorweg: ich habe einen polo 9n baujahr 2003.
ich habe wegen diesem problem schon in viele foren geschrieben, war auch schon bei mehreren autohäusern deswegen.... :-(
nun schildere ich hier mal das problem!
bei eingebauten mp3-radio (nicht original vw sondern von panasonic cq-dfx883n) liegt ein dauerstromverbraucher vor, der je nach ladezustand in 3 bis 7 tagen die batterie komplett leer saugt.
habe das radio von einem "profi" (x1media, damals xplus1, falls das hier jemanden was sagt) einbauen lassen. es ist nur das radio verbaut OHNE externe endstufe. bis vor 2 jahren lief alles prima, trotz gleicher verkabelung, aber auch nur deswegen weil das auto jeden tag knapp 40 km bewegt wurde. als sich jetzt mein fahrprofil geändert hat (nur am wochenende, dann aber dafür 250km) und das auto oft 1 - 2 oder gar 3 wochen rumsteht, passierte es mir häufig dass die batterie leer war. kein autohaus fand bisher noch einen verbraucher, batterien bekam ich bisher alle (4 stück) deshalb auf garantie. nun wollte ich die sache selber in die hand nehmen. eins ist klar: der grund für dem verbraucher liegt beim radio, jedoch sagen alle (auch ich bin / war dieser meinung) dass die anschlüsse korrekt sind. das radio funktioniert auch korrekt, speichert die sender und sonstigen einstellungen und geht mit stufe I am zündschloss an, bzw beim schlüssel herausziehen aus, dann leuchtet am radio nichts mehr. für mich kommt jetzt nur noch die phantomspeisung in betracht. dazu geht ein blau / weißes kabel direkt vom radio hinten in den phantomspeiseadapter am antennenanschluss des radios. in der einbauanleitung steht dazu: C4: Stromversorgungskabel für externen Verstärker / an einen externen Verstärker. auf diesem kabel müssten doch nur 12 volt liegen wenn das radio an ist - also es ist doch nicht mit dauerplus verbunden!??
was kann hier noch das problem sein???
danke schon mal im voraus
manu
erst mal vorweg: ich habe einen polo 9n baujahr 2003.
ich habe wegen diesem problem schon in viele foren geschrieben, war auch schon bei mehreren autohäusern deswegen.... :-(
nun schildere ich hier mal das problem!
bei eingebauten mp3-radio (nicht original vw sondern von panasonic cq-dfx883n) liegt ein dauerstromverbraucher vor, der je nach ladezustand in 3 bis 7 tagen die batterie komplett leer saugt.
habe das radio von einem "profi" (x1media, damals xplus1, falls das hier jemanden was sagt) einbauen lassen. es ist nur das radio verbaut OHNE externe endstufe. bis vor 2 jahren lief alles prima, trotz gleicher verkabelung, aber auch nur deswegen weil das auto jeden tag knapp 40 km bewegt wurde. als sich jetzt mein fahrprofil geändert hat (nur am wochenende, dann aber dafür 250km) und das auto oft 1 - 2 oder gar 3 wochen rumsteht, passierte es mir häufig dass die batterie leer war. kein autohaus fand bisher noch einen verbraucher, batterien bekam ich bisher alle (4 stück) deshalb auf garantie. nun wollte ich die sache selber in die hand nehmen. eins ist klar: der grund für dem verbraucher liegt beim radio, jedoch sagen alle (auch ich bin / war dieser meinung) dass die anschlüsse korrekt sind. das radio funktioniert auch korrekt, speichert die sender und sonstigen einstellungen und geht mit stufe I am zündschloss an, bzw beim schlüssel herausziehen aus, dann leuchtet am radio nichts mehr. für mich kommt jetzt nur noch die phantomspeisung in betracht. dazu geht ein blau / weißes kabel direkt vom radio hinten in den phantomspeiseadapter am antennenanschluss des radios. in der einbauanleitung steht dazu: C4: Stromversorgungskabel für externen Verstärker / an einen externen Verstärker. auf diesem kabel müssten doch nur 12 volt liegen wenn das radio an ist - also es ist doch nicht mit dauerplus verbunden!??
was kann hier noch das problem sein???
danke schon mal im voraus
manu