Fragen zum Antennen-Einbau
-
Themenersteller
Fragen zum Antennen-Einbau
Hallo liebe Polo-Gemeinde!
Ich möchte mir den Antennen-Dummy (Teile-Nr. 1K0 035 507 D) einbauen, wie hier zu sehen.
Jetzt habe ich da zwei Fragen, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen:
1. Wie ist die Passform in Hinblick auf die Dachwölbung? Habe hier und da schonmal gelesen, daß die nicht so 100-prozentig plan mit dem Dach abschließen soll.
Ich habe keine Lust, daß es mir oben reinregnet. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
2. Stimmt es, daß die Original-Stabantenne einen Verstärker im Fuß hat, der vom Radio mit 12V versorgt wird? Ich meine das mal irgendwo gelesen zu haben.
Kann man da möglicherweise den Strom für eine Heckscheibenantenne abgreifen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann...
Ich möchte mir den Antennen-Dummy (Teile-Nr. 1K0 035 507 D) einbauen, wie hier zu sehen.
Jetzt habe ich da zwei Fragen, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen:
1. Wie ist die Passform in Hinblick auf die Dachwölbung? Habe hier und da schonmal gelesen, daß die nicht so 100-prozentig plan mit dem Dach abschließen soll.
Ich habe keine Lust, daß es mir oben reinregnet. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
2. Stimmt es, daß die Original-Stabantenne einen Verstärker im Fuß hat, der vom Radio mit 12V versorgt wird? Ich meine das mal irgendwo gelesen zu haben.
Kann man da möglicherweise den Strom für eine Heckscheibenantenne abgreifen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Hat wirklich noch niemand diesen Dummy verbaut?
Ich wäre wirklich für Tips dankbar, besonders was die Signale angeht, die hinten bei der Antenne ankommen.
Kann mir da echt keiner weiterhelfen?
Ich wäre wirklich für Tips dankbar, besonders was die Signale angeht, die hinten bei der Antenne ankommen.
Kann mir da echt keiner weiterhelfen?
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 17. Apr 2009, 11:53
- Wohnort: Rövershagen
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
soweit ich weiß, wird die antenne nur beim originalen vw radio mit 12v versorgt. wenn du ein anderes radio verbaut hast brauchst du noch einen adapter damit dies geschieht, was bei einem antennendummy wohl zu empfehlen ist, da der empfang dort eh schon schlecht ist.
sonst mal hier
Link
sonst mal hier
Link
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Ich hatte diesen Dummy bei meinem alten Polo verbaut und der Antennen-Empfang war sehr sehr schlecht!
Wenn du auf den Radio Empfang nicht missen möchtest, solltest du vielleicht einen anderen Antennenfuß oder Heckscheibenantenne verbauen!
Und die Paßform des Dummys ist in Ordnung! Da passt alles und regnet auf keinen Fall ins Dach, da ja auch eine Dichtung vorhanden ist!
Wenn du auf den Radio Empfang nicht missen möchtest, solltest du vielleicht einen anderen Antennenfuß oder Heckscheibenantenne verbauen!
Und die Paßform des Dummys ist in Ordnung! Da passt alles und regnet auf keinen Fall ins Dach, da ja auch eine Dichtung vorhanden ist!
I love my Bunny
Fahrzeuge:
Audi S 3
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
also ich habe den dummy drauf
passt super rauf und nix mit regen oder so also hab den über ein jahr drauf und war nochnie was nass... hab das innenleben von der alten stabantenne in den dumy gebaut
empfang ist ganz okay 



Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! 
18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Also, ich habe mir die Heckscheibenantenne von Conrad.de nachgerüstet und bin mehr als zufrieden damit. Aufm Dach ist echt ein Dummy zu sehen (Kein Innenleben, Original Audi)
Also so hab ich einen super Empfang und sieht total schick aus (siehe mein polo)
Hoffe konnte dir helfen, achjaa und reinregnen tut es auch nicht, passt 100%
Grüßeee
Also so hab ich einen super Empfang und sieht total schick aus (siehe mein polo)
Hoffe konnte dir helfen, achjaa und reinregnen tut es auch nicht, passt 100%
Grüßeee
-
- Beiträge: 334
- Registriert: 22. Mär 2009, 17:17
- Alter: 55
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
gibts die original von audi ohne inenleben ?Also, ich habe mir die Heckscheibenantenne von Conrad.de nachgerüstet und bin mehr als zufrieden damit. Aufm Dach ist echt ein Dummy zu sehen (Kein Innenleben, Original Audi)
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Joa, gibts bei ebay für 13 euro und ist ein original vw/audi teil und ist ein echter dummy.. ^^
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Dann werde ich wohl den Dummy bestellen. Ich denke auch, daß eine Heckscheibenantenne unumgänglich ist.
Ich will nur ungern sämtliche Kabel dafür bis zum Radio komplett neu verlegen.
Deshalb wollte ich versuchen den Strom für die Heckscheibenantenne vom original Antennenkabel abnehmen, daß schon unter'm Dachhimmel liegt.
Die Frage ist nur, ob da wirklich Strom ankommt...
Kann das jemand bestätigen, oder ist das Blödsinn?
Dann werde ich wohl den Dummy bestellen. Ich denke auch, daß eine Heckscheibenantenne unumgänglich ist.
Ich will nur ungern sämtliche Kabel dafür bis zum Radio komplett neu verlegen.
Deshalb wollte ich versuchen den Strom für die Heckscheibenantenne vom original Antennenkabel abnehmen, daß schon unter'm Dachhimmel liegt.
Die Frage ist nur, ob da wirklich Strom ankommt...
Kann das jemand bestätigen, oder ist das Blödsinn?
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Alternativ kannst du auch eine Heckschürzenantenne vom Mercedes SLK verbauen.
Bisher habe ich nur gutes davon gehört; der Empfang soll brillant sein.
Kostet natürlich mit ~120,00€ wesentlich mehr, als eine Heckscheibenantenne, aber letztlich hätte man dann nicht an der Qualität gespart...
MfG
Bisher habe ich nur gutes davon gehört; der Empfang soll brillant sein.
Kostet natürlich mit ~120,00€ wesentlich mehr, als eine Heckscheibenantenne, aber letztlich hätte man dann nicht an der Qualität gespart...

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
ehm du musst aber ein komplett neues antennenkabel bis nach vorne legen, oder du lötest das alte an, aber das ist in meinen augen nichts wahres. mfg
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Nunja, eine neue Leitung zu legen sollte nicht das Problem sein...
MfG

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Kann ich nicht auch das Kabel der Heckscheibenheizung mit einem Adapter an das original Antennenkabel unter'm Dachhimmel anschließen?
Warum alles neu verlegen, wenn schon ein Kabel hinten liegt?
Warum alles neu verlegen, wenn schon ein Kabel hinten liegt?
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Hallo liebe Polo-Gemeinde !
Sorry, aber ich muss diesen Thread nochmal einmal ausgraben.
Undzwar dreht es sich immernoch um meinen Antennen-Einbau, wo mir eine Sache Kopfschmerzen bereitet.
Ich hoffe, daß mir jemand von euch bei meinem "kleinen" Problem weiterhelfen kann.
Die Herausforderung besteht darin eine Heckscheiben-Antenne an das RCD200 anzuschließen.
Da gibt es ja nun mehrere Möglichkeiten den dazugehörigen Antennen-Verstärker mit Strom zu Versorgen:
Dauerplus, Zündplus oder den Remoteausgang vom Radio.
Dauerplus wird mir ja über kurz oder lang die Batterie leerfressen, daher fällt das weg.
Bei Zündplus habe ich nur Empfang, wenn ich vorher die Zündung anmache. Gefällt mir auch nicht so gut,
da ich manchmal ohne Zündung Radio hören möchte, also fällt das auch weg.
Ideal wäre natürlich der Remote-Ausgang vom Radio. Das Problem ist nur, daß das RCD200 keinen hat.
Jetzt habe ich im Internet sowas hier gefunden. Das ist ein Hi-/Lo- Adapter, der ein Remote-Signal erzeugen kann.
Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Adapter an Dauerplus anschließen, quasi um ein echtes Remote-Signal
unabhängig von Zündplus zu bekommen? Oder frisst mir das Ding über längere Zeit auch die Batterie leer?
Ich wäre wirklich für Tips und Ratschläge dankbar, irgendwie komme ich selber zu keiner Lösung...
Gruß, Christian.
Sorry, aber ich muss diesen Thread nochmal einmal ausgraben.
Undzwar dreht es sich immernoch um meinen Antennen-Einbau, wo mir eine Sache Kopfschmerzen bereitet.
Ich hoffe, daß mir jemand von euch bei meinem "kleinen" Problem weiterhelfen kann.
Die Herausforderung besteht darin eine Heckscheiben-Antenne an das RCD200 anzuschließen.
Da gibt es ja nun mehrere Möglichkeiten den dazugehörigen Antennen-Verstärker mit Strom zu Versorgen:
Dauerplus, Zündplus oder den Remoteausgang vom Radio.
Dauerplus wird mir ja über kurz oder lang die Batterie leerfressen, daher fällt das weg.

Bei Zündplus habe ich nur Empfang, wenn ich vorher die Zündung anmache. Gefällt mir auch nicht so gut,
da ich manchmal ohne Zündung Radio hören möchte, also fällt das auch weg.

Ideal wäre natürlich der Remote-Ausgang vom Radio. Das Problem ist nur, daß das RCD200 keinen hat.
Jetzt habe ich im Internet sowas hier gefunden. Das ist ein Hi-/Lo- Adapter, der ein Remote-Signal erzeugen kann.
Jetzt meine Frage: Kann ich diesen Adapter an Dauerplus anschließen, quasi um ein echtes Remote-Signal
unabhängig von Zündplus zu bekommen? Oder frisst mir das Ding über längere Zeit auch die Batterie leer?
Ich wäre wirklich für Tips und Ratschläge dankbar, irgendwie komme ich selber zu keiner Lösung...

Gruß, Christian.
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
da muss ich mich auch anhängen wenn ich darf;-)
passt diee hier 1:1 auch vom stecker?
hat die wer verbaut wie idt der empfang da ein verstärker empfohlenn wird?
http://cgi.ebay.at/VW-Golf-Polo-Passat- ... 1e586bb19d
danke mfg hias
passt diee hier 1:1 auch vom stecker?
hat die wer verbaut wie idt der empfang da ein verstärker empfohlenn wird?
http://cgi.ebay.at/VW-Golf-Polo-Passat- ... 1e586bb19d
danke mfg hias
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning
kommt geld, kommt tuning

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Polo 6n
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Die dürfte passen! Der Empfang wird nicht so gut sein, das ist normal bei diesen Antennen.
Um nochmal auf meine Frage von gestern zurückzukommen:
Hat vielleicht schon jemand so einen Hi-/Lo- Adapter mit Remoteausgang verbaut und kann mir weiterhelfen?
Um nochmal auf meine Frage von gestern zurückzukommen:
Hat vielleicht schon jemand so einen Hi-/Lo- Adapter mit Remoteausgang verbaut und kann mir weiterhelfen?
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Hallo Zusammen,
ich greif das Thema mal auf, da ich ne ähnliche Frage habe.
In http://www.polo9n.info/exterieur.html
Ist ein Antennendummy angegeben der 14 Euro kosten soll.
hab ich das richtig verstanden, dass dieser Dummy trotzdem Empfang hat(wenn auch sehr schlecht).
Und es sinnvoller ist, die alte antenne rauszubauen und oben ins Dach legen, stattdessen dann den Dummy als wirklich Funktionsloses Teil anzubringen?
Ich hör selten Radio, ist demnach nicht so schlimm wenn der Empfang nicht top ist. Würde das denn so gehen?
ich greif das Thema mal auf, da ich ne ähnliche Frage habe.
In http://www.polo9n.info/exterieur.html
Ist ein Antennendummy angegeben der 14 Euro kosten soll.
hab ich das richtig verstanden, dass dieser Dummy trotzdem Empfang hat(wenn auch sehr schlecht).
Und es sinnvoller ist, die alte antenne rauszubauen und oben ins Dach legen, stattdessen dann den Dummy als wirklich Funktionsloses Teil anzubringen?
Ich hör selten Radio, ist demnach nicht so schlimm wenn der Empfang nicht top ist. Würde das denn so gehen?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Es handelt sich bei diesem Teil lediglich um einen Dummy.
Das Foto ist da leicht irreführend (!)
Ich habe mir das Ding bestellt und bei mir war kein Anschluss unten dran.
Ist also nur das Gehäuse (schwarz hochglanz lackiert) ohne irgendeine Technik drin.
Man kann sich allerdings die Original-Antenne unter den Dachhimmel schieben, um weiterhin Radioempfang zu haben,
wenn auch nur mäßig. Ist halt eine recht einfache Übergangslösung.
Oder man verbaut eine Heckscheibenantenne oder ähnliches, um vernünftigen Empfang zu haben.
Ist allerdings ein höherer Arbeitsaufwand mit verbunden.
Gruß, Christian.
Das Foto ist da leicht irreführend (!)
Ich habe mir das Ding bestellt und bei mir war kein Anschluss unten dran.
Ist also nur das Gehäuse (schwarz hochglanz lackiert) ohne irgendeine Technik drin.
Man kann sich allerdings die Original-Antenne unter den Dachhimmel schieben, um weiterhin Radioempfang zu haben,
wenn auch nur mäßig. Ist halt eine recht einfache Übergangslösung.
Oder man verbaut eine Heckscheibenantenne oder ähnliches, um vernünftigen Empfang zu haben.
Ist allerdings ein höherer Arbeitsaufwand mit verbunden.
Gruß, Christian.
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Da ich eh einen kompletten Audioumbau machen lassen möchte wäre mir die übergangslösung recht. Wie siehts denn da mit befestigung aus? Kann ich den Dummy von unten anschrauben wie die alte Antenne oder geht das ebenfalls nicht und man muss kleben?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
-
Themenersteller
Re: Fragen zum Antennen-Einbau
Den schraubt man genauso fest wie die Original-Antenne.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste