Störsignal


Themenersteller
-w-i-t-j-a-
Beiträge: 19
Registriert: 7. Apr 2010, 14:29
Wohnort: Friedberg

Störsignal

Ungelesener Beitragvon -w-i-t-j-a- » 7. Apr 2010, 14:44

hallo,
kan mir vllt jemand weiter helfen!
habe bei mir im polo vor 2 jahren eine anlage eingebaut, alles hat super funktioniert, bis der verstärker irgendwann durchgebrannt ist!

seitdem habe ich immer ein stör singnal. wenn die musik spielt dann kommt als ein summen aus der box, wenn ich das auto starte dann geht das summen mit dem gas mit!

wer kann mir da weiter helfen? hab schon alle kabel wieder neu verlegt!

mfg

viktor
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 7. Apr 2010, 14:49

Erinnert mich spontan an nen Massefehler.
Kannst du das ausschließen?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
-w-i-t-j-a-
Beiträge: 19
Registriert: 7. Apr 2010, 14:29
Wohnort: Friedberg

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon -w-i-t-j-a- » 7. Apr 2010, 15:26

hatte den masse kabel unter der sitzbank an der gurtschraube gehabt!

hab ihn auch dort gelassen nach dem ich einen neuen verstärker angeschlossen habe!

wie kann ich das den testen ob das an der masse liegt?

wo gibt es noch gute anschließpunkte im kofferraum?
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Apr 2010, 15:47

Moin,

kontrollier mal deine Kabelwege. Wenns geht sollten sich das Pluskabel und die Chinch nicht zu nahe kommen oder kreuzen!

Ich hatte das selbe Problem bei meiner Anlage. Lag an der Verlegung der Kabel! ;) Notfalls gibt es noch Entstörfilter...

MfG
Bild


Themenersteller
-w-i-t-j-a-
Beiträge: 19
Registriert: 7. Apr 2010, 14:29
Wohnort: Friedberg

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon -w-i-t-j-a- » 7. Apr 2010, 15:54

ja die sind schon von einander getrennt, plus liegt an der fahrer seite und der chinch auf der beifahrer seite!

und es pfeifft auch ein bissi, kann das an der licht maschine liegen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Apr 2010, 15:57

Ja, das kommt von der Lichtmaschine. Daher der erste gedanke das was nicht mit dem Massepunkt stimmt. Kontrollier dies nochmal und sonst probiers mit den Entstörfiltern...

MfG
Bild


blackandwhite
Beiträge: 375
Registriert: 17. Feb 2008, 16:37
Wohnort: Bottrop
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon blackandwhite » 8. Apr 2010, 02:21

Es kann der Massepunkt sein und Störfilter bringen da garnichts.
Habe aber auch schonmal gesehen, dass das Remote Kabel mit einem anderem Kabel zusammengelegt wurde und Störungen verursacht hat, also einfach einmal das Plus direkt auf die Remote Klemme.
Fahrzeuge: Polo 6R GTI   Volkswagen Golf GTD  


Themenersteller
-w-i-t-j-a-
Beiträge: 19
Registriert: 7. Apr 2010, 14:29
Wohnort: Friedberg

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon -w-i-t-j-a- » 8. Apr 2010, 10:49

wie meinst du das? den plus direkt auf den remote klemme?

den plus von der batterie an die remote klemme vom verstärker klemmen oder was?
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


Themenersteller
-w-i-t-j-a-
Beiträge: 19
Registriert: 7. Apr 2010, 14:29
Wohnort: Friedberg

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon -w-i-t-j-a- » 8. Apr 2010, 11:06

ahh nochwas, habe den massepunkt unterm sitz an der gurtschraube, sie ist komplett blank!

was kann den an masse nicht stimmen, davor als es funktioniert hat, hatte ich auch den selben masspunkt.

danke

viktor
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon smithy » 8. Apr 2010, 11:07

Na wenn vorher mit einer anderen Endstufe alles einwandfrei war, dann lass die Endstufe mal durchchecken. Das macht mein Rentner Hifi Spezi für 5 Euro...

MfG
Bild


Themenersteller
-w-i-t-j-a-
Beiträge: 19
Registriert: 7. Apr 2010, 14:29
Wohnort: Friedberg

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon -w-i-t-j-a- » 8. Apr 2010, 11:12

hab ja noch garantie drauf, baue heute den entstörfilter ein und guck ob es dann weg ist!

wenn nicht gehe ich zum verkäufer und der checkt das dan ab!

mir fällt noch was ein, da wo der chinch liegt, geht noch ein kabel durch vom verstärker!

das ist so ein poti womit ich den bass vorne dann regeln kann!
wisst ihr was ich mein?
kann das daran liegen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mär 2011, 12:39

Da hier bereits ein guter Thread besteht, verwende ich den mal weiter.

Ich arbeite momentan auch daran, mein Störsignal zu beseitigen. Wenn ich mich recht erinnere, ist es bereits von Anfang an vorhanden. Beschreibung ist eigentlich ähnlich wie oben:

Radio an, Motor aus: Sehr leises, hohes Pfeifen. Wenn man genau hinhört, hört man allerdings auch etwas wie eine Welle. (kp wie ich das sonst beschreiben soll)
Radio an, Motor an: Leises Pfeifen, Drehzahlabhängig. Klingt fast wie ein Turbo.

Plus-Kabel wird von der Batterie hinter die Spritzwand geführt, am Scheibenwischergestänge entlang und auf der Beifahrerseite in den Fahrgastraum. Dort am Boden nach hinten.
Chinch-Kabel in der Mittelkonsole nach hinten.
Minus-Kabel derzeit am Gurtschloss des linken Rücksitzes. (Für die Schraube an der rechten Seitenwand ist das Kabel zu kurz.)
LS-Kabel jeweils links und rechts nach vorne.

Endstufe ist hinten links eingebaut. Die Kabel kreuzen sich auch etwas, allerdings habe ich die Endstufe gerade ausgebaut und anders reingelegt, sodass sich die Kabel nicht mehr kreuzen und das Störsignal bleibt. Dass LS-Kabel und Plus-Kabel zusammenliegen kann ja auch nicht das Problem sein, da ich das Störsignal links und auf dem Sub auch habe.

Ein Freund meinte auch, dass es sich nach Massefehler anhört, der von der Lichtmaschine stammen könnte.

Meine Frage ist jetzt:
Wie finde ich den Fehler? Welche Vorgehensweise empfehlt ihr?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon smithy » 22. Mär 2011, 12:51

ass LS-Kabel und Plus-Kabel zusammenliegen kann ja auch nicht das Problem sein, da ich das Störsignal links und auf dem Sub auch habe.


Das würde ich noch ändern. Selbes Problem hatte ich ja auch und mein Chinchkabel und Plus-Kabel lagen auch dicht bei einander. Nun ist alles getrennt und es gibt keine Probleme...

MfG
Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mär 2011, 13:43

Mir fiel eben ein, dass das Störsignal auch mit anderen el. Verbrauchern "mitgeht". Vor allem die Servolenkung wird sehr stark hörbar über die Lautsprecher wiedergegeben.

@smithy: Hmm, ich kann noch nicht ganz nachvollziehen, warum das für das Störsignal verantwortlich sein soll. Schließlich läuft nur das Kabel für die Lautsprecher vorne rechts neben dem Pluskabel.

BTW: :fForum:
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 23. Mär 2011, 09:53

Was für ein Radio ist verbaut? Mir klingt das nach einer defekten Cinchmasse im Gerät.
Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 23. Mär 2011, 11:27

Blaupunkt Hamburg MP57 (pdf).

Wie könnte ich herausbekommen, ob es so ist?

Edit: War gerade unten und habe die Cinch-Kabel von der Endstufe abgezogen. Dann war das Störsignal weg (nur noch ein tonloses, sehr leises Rauschen, nicht mehr das Summen). Also kann ich Massefehler, LiMa, LS-Kabel etc. ausschließen?! Bin mir nicht sicher, welche Schlussfolgerungen ich daraus ziehen kann :D

Dumme Frage: Kann falsche Verkabelung auch eine Ursache sein? Die Cinch-Kabel sind nämlich mittlerweile unbeschriftet.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 23. Mär 2011, 14:27

Was für ein Radio betreibt denn die Anlage?
Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 23. Mär 2011, 18:05

Was für ein Radio betreibt denn die Anlage?
:arrow:
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 36

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 24. Mär 2011, 13:06

Also den Massepunkt kann ich schon mal ausschließen, ich habe die Endstufe an den Gurtstraffer im Kofferraum angeschlossen. Störsignal ist immer noch da. :(

Bin gespannt auf eure Ideen. Morgen muss der Wagen wieder zusammengebaut werden, dann gehts in den Urlaub.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Maces
Beiträge: 89
Registriert: 19. Apr 2009, 11:32
Alter: 37

Re: Störsignal

Ungelesener Beitragvon Maces » 24. Mär 2011, 13:22

... Mir klingt das nach einer defekten Cinchmasse im Gerät.
Hast du einen Kondensator dazwischen?

Wie verlaufen deine Kabel unter der Rücksitzbank? Direkt neben der Benzinpumpe? Messe mal den Widerstand vom Masseconector (direkt am Verstärker) zur Masse (Karosserie oder noch besser Masse der Batterie)? Und lasse dabei einen anderen Verbaucher laufen. (Servo etc.)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste