Seite 1 von 1

Boxen an originale Kabel anschliessen?

Verfasst: 21. Mai 2010, 20:24
von chris_9n
Hi @ all,

Ich wollte das lange WE vielleicht mal nutzen um meine Boxen vorne einzubauen.
Ich würde die am liebsten einfach nur austauschen, d.h. alte Lautsprecher raus, neue an die gleichen Kabel anschliessen. Das Problem ist nur, was mach ich mit der Frequenzweiche? Weil ich schliesse ja somit die neuen Boxen an die alten Weichen an. Ist das egal oder muss ich die alten finden und ausbauen (wenn ja, wo sind die??)? Ich meine es ist sicher nicht optimal aber ich will nicht den ganzen Innenraum zerlegen müssen nur um neue Boxen einzubauen :D

Danke schonmal für eure Hilfe!

Re: Boxen an originale Kabel anschliessen?

Verfasst: 21. Mai 2010, 22:30
von JannikWOB
Ich glaube an den original Hochtönern ist nur ein Kondensator vorgeschaltet, der als Frequenzweiche dient. Du solltest unbedingt neue Kabel verlegen, das ist auch kein so großer Akt. Du musst nur die Verkleidung der A-Säulen und die Türvverkleidung abnehmen. Die Kabel kannst du durch den Kanal führen, der sich hinter dem Faltbalg versteckt. Das ist ein bisschen fummelig, aber man bekommt es an einem halben Tag hin.

Re: Boxen an originale Kabel anschliessen?

Verfasst: 22. Mai 2010, 00:39
von Sportline105
Ich glaube an den original Hochtönern ist nur ein Kondensator vorgeschaltet, der als Frequenzweiche dient. Du solltest unbedingt neue Kabel verlegen...
muss man nicht. es geht vom radio ein kabel ab, dass sich irgendwo im armaturenbrett teilt. direkt am hochtöner ist ein kondensator angebracht, der als frequenzweiche dient. wenn man den alten hochtöner ab macht, ist auch der kondensator weg. wenn deine neuen lautsprecher keine extra frequenzweiche dabei haben, dann kannst du sie direkt an die kabel anschließen. ansonsten müsstest du die originalen kabel vom radio verfolgen, bis du die teilung findest, und dazwischen dann die frequenzweiche setzen.

"bessere" radios bieten direkt die möglichkeit das system im 2 bzw 3 kanalbetrieb laufen zu lassen. d.h. die hochtöner laufen über den ausgang der vorderen lautsprecher, die tieftöner über den hinteren ausgang und beim 3 kanal system läuft der sub über chinch. so hab ich es z.b. . dann muss jedoch das kabel für die hochtöner neu gezogen werden und die kabel für hoch und tieftöner getauscht werden.
gleiches gilt natürlich auch, wenn man das frontsystem über einen 4 kanal verstärker laufen lässt, der gleichzeitig als frequenzweiche dient.

Re: Boxen an originale Kabel anschliessen?

Verfasst: 22. Mai 2010, 13:25
von chris_9n
Danke für eure Antworten, das hilft mir schonmal weiter :)
Was ich mich jetzt noch frage... wo bekomme ich die Frequenzweichen am besten verstaut? Die Dinger sind recht groß, deshalb bin ich ein bisschen skeptisch :-?

Re: Boxen an originale Kabel anschliessen?

Verfasst: 22. Mai 2010, 14:38
von JannikWOB
Ja, das ist so eine Sache. Ich habe sie mit viiiiiiel Heißkleber in die Türen geklebt. Es klappt, aber ich halte das für sehr suboptimal :lol:

Re: Boxen an originale Kabel anschliessen?

Verfasst: 22. Mai 2010, 14:38
von Sportline105
http://www.polo9n.info/interieur.html

siehe fußraumabdeckung ;-)
dort dann z.b. drauf schrauben oder kleben :)

Re: Boxen an originale Kabel anschliessen?

Verfasst: 24. Mai 2010, 21:55
von chris_9n
hmmmm ok ich werde mir mal beide Varianten die Tage anschauen. Danke euch beiden :top:
Werde auf jeden Fall schonmal genügend Heißklebermunition morgen holen :D