Das wäre natürlich super. Muss ich heute gleich mal nachschauen. Danke
Falls die Weiche dort nicht sitzt, habe ich mir einen alternativen Plan ausgedacht. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das so realisierbar ist?
Die Frequenzweiche setze ich in die Tür. An den Eingang der Weiche hänge ich das Original-TMT-Kabel. Ein Ausgang von der FW lege ich an die neuen TMT und vom anderen Ausgang gehe ich durch den Faltenbalg in die A-Säule, an die neuen Hochtöner.
Ist das so machbar? Eigentlich habe ich ja dann vor meiner neuen Frequenzweiche noch irgendwo die alte hängen, oder?
Gruß
Chris
NEEEEEEEIN !!!!
Die Frequenzweiche legst du z.B. in den Fußraum, irgendwo wo man sie festschrauben kann und wo sie unsichtbar aber trotzdem noch erreichbar ist. Verwende die Originalkabel und tausch einfach nur die Lautsprecher.
Ich habe es genau so gemacht, wie DU oben beschrieben hast und habe damit nur Probleme gehabt. Die Frequenzweiche passte zwar gerade so in die Tür, klappert dort aber nun bei bestimmten Frequenzen (ist mit Heißkleber befestigt, auch nichts für die Ewigkeit, glaub mir...). Der Faltbalg ist eingeclipst, die Clipse sind beim Ausbau größtenteils abgebrochen -> Faltbalg mit Heißkleber festgeklebt -> löst sich regelmäßig. Es ist einfach alles Kacke und hat keine Vorteile.
Ich empfehle dir wirklich wärmstens, es so zu machen wie ich gesagt habe. Bei meinem nächsten Auto werde ich es 100%ig auch so machen.
Zu deiner Frage nochmal: Ich bin der Meinung für die Hochtöner saßen die original Frequenzweichen in der A-Säule, im Lautsprecherkabel selbst (sind ja nur sone ganz kleinen).