
Ich hab ein großes Problem,
meine große Endstufe für den Subwoofer, lief 3 Monate ohne Probleme, plötzlich vor einem Monat hab ich ne dicke Rauchwolke im Auto, Endstufe kaputt.
Eingeschickt, dann durfte ich über 3 Wochen warten, wenn ich mal nachfragte wurde ich nur hingehalten.
Irgendwann wieder angerufen nach 3 Wochen dann insgesamt, dann wurde mir gesagt es lag am Netzteil es wurde getauscht.
Gut erstma gefreut, sie wurde repariert. Als ich sie wieder bekam lag ein Zettel bei, wurde aus Kulanz repariert. Da dachte ich mir erstma WTF die haben scheinbar nie was von Garantie gehört die Endstufe ist jetzt schliesslich erst 4 Monate alt.
Dabei stand das es an einer schlechten Masse verbindung lag, bei meiner Verkabelung.
Naja gut bevor ichse angeschlossen hab nochma alles nachgeschaut, sogar vom KFZ Meister der hat auch nochma nen blick riskiert, alles passt also wieder angeschlossen, läuft....
Paar min später lautstärke war sogar auf 0 zack alles raucht und hört erst auf als die Endstufe abgeschlossen wurde. Wieder mit dem Händler und Audio Design in verbinung gesetzt und mich natürlich aufgeführt, weil des echt ärgerlich ist die Endstufe kostet 517 Euro und ich habe keine Lust wieder ewig warten zu müssen...
Jetzt fragten die Techniker von Audio Desgin (das ist übrigens die deutsche Herstellerfirma von Hifonics) nach Bildern von meinem Einbau, ich werde hier die Bilder die ich dennen geschickt habe auch mal beifügen das ihr euch auch mal ein Bild machen könnt.
Nunja jetzt erwarte ich natürlcih ein neues Austauschmodel und hoffe dass das auch klar geht, denn es kann ja so wies aussieht nur an der Endstufe liegen und nicht an meiner Verkabelung, die Endstufe lief 3 Monate und es ist ja ein Kondensator und eine 2. Endstufe auch mit angeschlossen und des läuft auch ohne Probleme. Also vom rein logischen her schon kann man eigendlich davon ausgehen das es nur an der Endstufe liegen kann denke ich.
Mein eingebautes Setup:
- Radio Sony MEX-GS600BT das Radio wird nächste Woche gegen das Alpine CDA-137BTi erstetzt da ich mit den Klang des Sonys nicht zufrieden bin
- Türen mit Alubutyl und Jenert Dämflies gedämmt
- Frontsystem Hifonics ZSI6.2C
- Subwoofer Hifonics Zeus ZLi 12BP
- Endstufe Sub Hifonics Brutus BXi 4000D
- Endstufe Front Hifonics Zeus ZXi 6002
- Kondensator Hifonics HFC 2000 2 Farad
- Alle Kabel (Strom, Lautsprecher etc.) OFC 100% Vollkupfer
- 2. Batterie Optima RedTop RTU - 4,2 12V 50Ah, AGM
- Trennrelais 80AH
Erklärung Anschluss liegt ein Bild bei, aber nochmal zum besseren Verständnis der komplette Anschluss:
Von der Hauptbatterie vorne geht ein Plus Kabel mit Ladestrom an die Hintere 2. Batterie.
Das Minus der 2. Batterie ist unter der Rücksitzbank an einer Gurthalterunt befestigt, an der die Farbe weggemacht wurde um eine gute Verbindung zu ermöglichen.
(diese Anschlüsse sind aber vollkommen egal da das nur die 2. Batterie betrifft, da die Endstufen direkt an die 2. Batterie angeschlossen sind und dazwischen ein Kondesator ist)
Von der 2. Batterie geht Parallel Plus und Minus zum Kondensator und von da aus zu den jeweiligen Endstufen.
Das Remote- und Chinchkabel geht ganz normal vom Radio weg.
Nicht wundern wegen dem Kabelsalat normal ist alles schön verlegt aber man soll ja sehen wie die Kabel angeschlossen sind etc.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, seht ihr da einen Fehler?
Die Kabel gehen zur Problem Endstufe

Das ist die 2. Endstufe für Vorne

Anschluss am Kondensator

Anschluss an der Batterie

Gesamt Bild mit Erklärung welches Kabel wohin geht

Anschluss an Hauptbatterie für den Ladestrom der 2. Batterie

Anschluss Trennrelais

Was für Kabel verbaut sind, Vollkupfer 25mm²

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ob ich wirklich einen Fehler gemacht habe, wovon ich eigendlich nicht ausgehe und ob ich damit durch komme eine neue Endstufe zu bekommen, zumal ich keine Lust habe die wieder zu verbauen weil die echt alles Ausstinkt die stinkt echt häftig verbrannt.