Seite 1 von 1
DAB Splitter an original Dachantenne
Verfasst: 29. Jul 2016, 06:52
von 45dcoe
Hallo
Ich habe ein Kenwood KDC-BT73DAB Radio bestellt, da ich mit bekommen habe das es DAB -Splitter gibt wo man nicht mit einer Scheibenantenne arbeiten muss oder die komplette Dachantenne tauschen muss ....
Frage ich mich ...hat jemand hier Erfahrung mit einem DAB Splitter ? Wie ist der Empfang ?
Was muss ich für einen Splitter kaufen gibt es als Passive oder Aktiv Version....das hängt von der Bauweise der Originalantenne ab.
Die VW Dachantenne ist eine passive oder ?
Gruß
Kai
Re: DAB Splitter an original Dachantenne
Verfasst: 29. Jul 2016, 15:06
von polocrazy
Die VW Dachantenne ist eine aktive, deshalb benötigst du auch die s.g. Phantomspreisung, wenn du ein Zubehörradio einbaust, da sonst der Verstärker keine Spannung bekommt.
Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
DAB Splitter an original Dachantenne
Verfasst: 8. Aug 2016, 08:51
von 45dcoe
Hallo
Ich habe jetzt eine neue DAB + Dachantenne gekauft von Antennentechnik Bad Blankenburg Typ 2118.01. Die Antenne ist auch aktiv, das heisst Sie braucht eine 12V Spannung und laut Anleitung 21,5 +-3mA Stromstärke. Frage am Radio (Kenwood KDC- BT73DAB) habe ich ja den Antennenremote wenn man eine Motorantenne betrieben will .....den hätte ich jetzt verlängert bis zum Antennenfuss der DAB Antenne ....ist das so richtig ?
Was mache ich den später wenn ich eine Schaltspannung benötige für die Endstufe in der Reserveradwanne ???
Im Kabelbaum vom Radio gibt es noch eine Leitung die P-Cont für was ist diese ? Kann ich zum einschalten der Endstufe hernehmen ?
B59-2193-00_13stepup_QSG_E.jpg
Gruß
Kai
Re: DAB Splitter an original Dachantenne
Verfasst: 8. Aug 2016, 11:11
von polocrazy
Wie du aus der Skizze entnehmen kannst, ist P-Cont der Anschluß für die Steuerung der elektrischen Antenne, bzw. nutzbar um den Remote für den Verstärker herzustellen.
Nur, wenn deine Dachantenne 12V + benötigt, kannst du diese Leitung nicht nehmen, da die Remotesteuerspannung keine 12V sondern wesentlicher beträgt...
Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
DAB Splitter an original Dachantenne
Verfasst: 8. Aug 2016, 11:41
von 45dcoe
@ polocrazy
den Satz von dir kapiere ich nicht ....:
Nur, wenn deine Dachantenne 12V + benötigt, kannst du diese Leitung nicht nehmen, da die Remotesteuerspannung keine 12V sondern wesentlicher beträgt...
wesentlicher beträgt .... ich hab doch max 14.4V im Auto ...
Die DAB+ Antenne braucht 12V und 18-24mA....
Re: DAB Splitter an original Dachantenne
Verfasst: 8. Aug 2016, 16:49
von polocrazy
[emoji849][emoji849][emoji849]weniger, fehlt....
Oh man, das Alter...
Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
DAB Splitter an original Dachantenne
Verfasst: 8. Aug 2016, 17:37
von chriSpe
Die Spannung am Remote sind natürlich 12V (bzw. 14.4 oder was auch immer grad am Radio anliegt).
Der max. Strom ist an den Anschlüssen aber i.d.R. begrenzt (oft auf 100mA angegeben). die 25mA für die Antenne sollte der Anschluss aber immer verkraften.
Endstufe bei Bedarf parallel dazu anschließen, meist muss da eh nur nen Transistor mit durchsteuern, das liegt irgendwo unterhalt nem mA.