Folierung selbst gemacht
Folien aller Art, Scheibentönung, Fluten & Co.
Folierung selbst gemacht
So ich habe mich langsam am BMP satt gesehen... ich brauche irgendwie ne Veränderung... Meine Idee: Folieren!
Problem... ich habe keine 1000+ fürs folieren übrig. Ich würde das gern in einem Selbstversuch wagen.Habe mir jetzt schon bestellt:
-Skalpell
-Rakel (weich und hart)
-Rakel mit Filzkante
Was brauche ich noch?
natürlich eine 3D verformbare Folie...
Womit reinigen die Folierer z.B. den Lack bevor sie die Folie aufkleben?
Tipps zum aufbringen der Folie?
-Von innen nach Aussen
-Fön nutzen
-So viele Anbauteile wie möglich entfernen...
was vergessen? Tipps?
Ach PS: Auto wird weiss oder matt Schwarz...
Problem... ich habe keine 1000+ fürs folieren übrig. Ich würde das gern in einem Selbstversuch wagen.Habe mir jetzt schon bestellt:
-Skalpell
-Rakel (weich und hart)
-Rakel mit Filzkante
Was brauche ich noch?
natürlich eine 3D verformbare Folie...
Womit reinigen die Folierer z.B. den Lack bevor sie die Folie aufkleben?
Tipps zum aufbringen der Folie?
-Von innen nach Aussen
-Fön nutzen
-So viele Anbauteile wie möglich entfernen...
was vergessen? Tipps?
Ach PS: Auto wird weiss oder matt Schwarz...
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
- Alter: 33
Re: Folierung selbst gemacht
Hallo,
na da hast du dir aber echt was vorgenommen
Also ich denke mal du wirst um eine richtig gründliche Handwäsche nicht drum rum kommen...ich würde auch so eine Reinigungsknete benutzten um jeden noch so kleinen Schmutz runterzukriegen den man zwar so nicht direkt sieht aber der sich durch die Folie durchdrücken würde...
Ich würde vielleicht erstmal damit an etwas üben um ein "Gefühl" für diese Folie zu bekommen...selbst wenn Profis das machen sieht das schon ziemlich kompliziert aus, grade weil man schnell arbeiten muss wenn man die Folie etwas erwärmt hat und die dann glatt streicht...
Ich wünsch dir gutes gelingen und bin gespannt aufs Ergebnis
Gruß,
Paddy
na da hast du dir aber echt was vorgenommen

Also ich denke mal du wirst um eine richtig gründliche Handwäsche nicht drum rum kommen...ich würde auch so eine Reinigungsknete benutzten um jeden noch so kleinen Schmutz runterzukriegen den man zwar so nicht direkt sieht aber der sich durch die Folie durchdrücken würde...
Ich würde vielleicht erstmal damit an etwas üben um ein "Gefühl" für diese Folie zu bekommen...selbst wenn Profis das machen sieht das schon ziemlich kompliziert aus, grade weil man schnell arbeiten muss wenn man die Folie etwas erwärmt hat und die dann glatt streicht...
Ich wünsch dir gutes gelingen und bin gespannt aufs Ergebnis

Gruß,
Paddy
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J ST
Re: Folierung selbst gemacht
also ich habe mit der Folie schon geübt... ich habe Spiegel beklebt und einige VW Zeichen... Damit direkt mehr Rundungen da sind. Also ich muss sagen, dass ich mit den Spiegeln zuerst Probleme hatte aber man merkt wenn man sich Zeit nimmt und Geduld hat dann wird es... Man darf halt nicht verzweifeln wenn es einmal falten schlägt--> Abziehen und neu machen die Stelle!...
Die Handwäsche dachte ich mir schon
Aber Reinigungsknette scheint noch ein nützlicher Tipp zu sein... Das teste ich mal aus...
Die Handwäsche dachte ich mir schon

Aber Reinigungsknette scheint noch ein nützlicher Tipp zu sein... Das teste ich mal aus...
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
- Alter: 33
Re: Folierung selbst gemacht
Okay, wenn du schon etwas geübt hast und das gut geklappt hat, dann könntest du es echt mal versuchen...villeicht kannst du ja dann meine Spiegel in Wagenfarbe folieren
Bin mal gespannt wie viel Tage der Spaß dauern wird..

Bin mal gespannt wie viel Tage der Spaß dauern wird..

Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J ST
Re: Folierung selbst gemacht
Na sauber, Respekt das du das angehen willst. 
Bin gespannt was dabei raus kommt.

Bin gespannt was dabei raus kommt.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Folierung selbst gemacht
Also ich habe jetzt mal 200x152cm Schwarz Matt bestellt. Sollte für Motorhaube und Heckklappe reichen. Des weiteren habe ich für das Dach 200x126cm bestellt. Das wird doof aussehen aber mir die ganze Folie direkt zu kaufen wage ich mich erstens nicht und zweitens kostet das ja schon ein bisschen
Die Seitenleisten sind die geclipst und geklebt? Wie kriege ich auf dem Dach den Antennenfuß ab?
PS: Es gibt keine PKW-Farbtöne als Folien... nur RAL-Farben wenn ich richtig informiert bin. Denn auf die anderen Farben gibt es anscheinend Rechte oder ähnliches...

Die Seitenleisten sind die geclipst und geklebt? Wie kriege ich auf dem Dach den Antennenfuß ab?
PS: Es gibt keine PKW-Farbtöne als Folien... nur RAL-Farben wenn ich richtig informiert bin. Denn auf die anderen Farben gibt es anscheinend Rechte oder ähnliches...

Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
- Alter: 33
Re: Folierung selbst gemacht
Hm, schade dass es die Folien nicht in Wagenfarbe gibt 
Ähm ich glaube den Antennenfuß kriegst du nur ab wenn du ihn von unten losschraubst, sprich Dachhimmel runter und dann abschrauben...Mir ist jetzt keine andere Möglichkeit bekannt...aber ich hab meinen Polo ja auch noch nicht so lang
Also ich denk mal, Motorhaube ist auf jeden Fall gut für den Anfang..musste ja auch nicht so viel abbauen um die zu folieren..
Gruß,
Paddy

Ähm ich glaube den Antennenfuß kriegst du nur ab wenn du ihn von unten losschraubst, sprich Dachhimmel runter und dann abschrauben...Mir ist jetzt keine andere Möglichkeit bekannt...aber ich hab meinen Polo ja auch noch nicht so lang

Gruß,
Paddy
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J ST
Re: Folierung selbst gemacht
Die Seitenleisten abzukriegen ist mega schwer. Kannst es mal mit Erwärmen und Abhebeln mit nem Plastikkeil versuchen.
Zum Folieren: Respekt für den Versuch. Was hat die die Folie gekostet?
Schwierig wird wahrscheinlich das Schneiden der Folie auf dem Lack, da musst du vorsichtig sein und nicht zu stark drücken. Und in jedem Spalt (z.B. Türspalt) sollte man versuchen, mit dem SKalpell nen geraden Strich in der Mitte des Spaltes zu ziehen, das könnte schwierig werden. Eine Alternative ist, man geht an beiden Kanten des Spaltes entlang und nimmst ein Stück Folie heraus (Rest umlappen).
Viel Erfolg, ich freu mich auf's Ergebnis.
Zum Folieren: Respekt für den Versuch. Was hat die die Folie gekostet?
Schwierig wird wahrscheinlich das Schneiden der Folie auf dem Lack, da musst du vorsichtig sein und nicht zu stark drücken. Und in jedem Spalt (z.B. Türspalt) sollte man versuchen, mit dem SKalpell nen geraden Strich in der Mitte des Spaltes zu ziehen, das könnte schwierig werden. Eine Alternative ist, man geht an beiden Kanten des Spaltes entlang und nimmst ein Stück Folie heraus (Rest umlappen).
Viel Erfolg, ich freu mich auf's Ergebnis.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Folierung selbst gemacht
also bis jetzt hat mich die Folie 70€ gekostet... Reicht aber nur für Heckklappe,Dach und Motorhaube. dann fehlen noch ca 450x152cm für die 2 Seiten nach hinten von der A-säule inkl Türen (90€),
250x126cm für die 2 Kotflügel(40€) und Cup Front ca 250x90 (30€) und Heck auch noch mal 30€..
also alles in allem die Folie alleine ca 260€ + Material wie Skalpell,Rakel etc. für 20€... Deshalb schaffe ich die Folie auch nach und nach an...
250x126cm für die 2 Kotflügel(40€) und Cup Front ca 250x90 (30€) und Heck auch noch mal 30€..
also alles in allem die Folie alleine ca 260€ + Material wie Skalpell,Rakel etc. für 20€... Deshalb schaffe ich die Folie auch nach und nach an...
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Folierung selbst gemacht
Kann dir nur folgende Tips ans Herz legen:
-Heißluftföhn zum Einföhnen
-Die richtigen Rakel zur Folie (gibt da gravierende Unterschiede)
-Car Wrapping Folie ( trockenverklebbar, repositionierbar, Kleber für langzeitnutzung, UV Stop...)
-Genügend verschnitt (zum ziehen und einföhnen)
-Verwendung einer Serie (am besten selbe Charge) wegen wiederholgenauigkeit
-Strucktur und Laufrichtung beachten!! (wichtig beim Anbringen)
Denke das warcdas wichtigste für nen Einszeiger
-Heißluftföhn zum Einföhnen
-Die richtigen Rakel zur Folie (gibt da gravierende Unterschiede)
-Car Wrapping Folie ( trockenverklebbar, repositionierbar, Kleber für langzeitnutzung, UV Stop...)
-Genügend verschnitt (zum ziehen und einföhnen)
-Verwendung einer Serie (am besten selbe Charge) wegen wiederholgenauigkeit
-Strucktur und Laufrichtung beachten!! (wichtig beim Anbringen)
Denke das warcdas wichtigste für nen Einszeiger
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 12. Jan 2011, 21:04
- Wohnort: Annaberg-Buchholz
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Folierung selbst gemacht
Erstma Respekt für dein Vorhaben.
Bei meinem Polo haben wir zu zweit (ohne Vorerfahrung) das Dach gemacht.
War totale scheißarbeit, wenn mans noch nie gemacht hat.
Auf jeden Fall sollte man nicht an der Folie sparen -> dann machstes doppelt

Bei meinem Polo haben wir zu zweit (ohne Vorerfahrung) das Dach gemacht.
War totale scheißarbeit, wenn mans noch nie gemacht hat.

Auf jeden Fall sollte man nicht an der Folie sparen -> dann machstes doppelt

Re: Folierung selbst gemacht
Danke für die nützlichen Tipps. Habe mir einen Hersteller der Folie raus gesucht und bei dem werde ich bleiben. Und als erstes kommt das Dach dran. Denn wenn das nicht klappt bzw ich den nerv verliere und kein weiter kommen sehe dann gebe ich das Projekt auch als gescheitert... aber so weit kommt es hoffentlich nicht.
Also einen Heissluftfön habe ich nicht. Bzw ich habe mir letztens einen geliehen und ich arbeite besser mit einem normalen Haushaltsfön
ich verbrenne mich nur dauernd am heissluftfön
Ich will endlich anfangen aber ich habe jetzt das Zeug bestellt und nächste Woche ist mündliches ABI...ABIfeier darauf Abireise etc etc... mal schauen wann ich die ersten Dinge melden kann=)
Also einen Heissluftfön habe ich nicht. Bzw ich habe mir letztens einen geliehen und ich arbeite besser mit einem normalen Haushaltsfön



Ich will endlich anfangen aber ich habe jetzt das Zeug bestellt und nächste Woche ist mündliches ABI...ABIfeier darauf Abireise etc etc... mal schauen wann ich die ersten Dinge melden kann=)
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Folierung selbst gemacht
Habe mir jetzt mehrere Rakel bestellt von Anfang an. Weich, Hart und einen mit Filzkante.Kann dir nur folgende Tips ans Herz legen:
-Heißluftföhn zum Einföhnen
-Die richtigen Rakel zur Folie (gibt da gravierende Unterschiede)
-Car Wrapping Folie ( trockenverklebbar, repositionierbar, Kleber für langzeitnutzung, UV Stop...)
-Genügend verschnitt (zum ziehen und einföhnen)
-Verwendung einer Serie (am besten selbe Charge) wegen wiederholgenauigkeit
-Strucktur und Laufrichtung beachten!! (wichtig beim Anbringen)
Denke das warcdas wichtigste für nen Einszeiger
Dachte mir der mit Filzkante ist zur groben gerade Flächenverklebung und der Weiche um auf gerade Flächen Luft raus zu ziehen und der harte um ecken zu Formen? Also so meine These... aber in meinem Fall geht probieren eh über studieren..,
Meinst du, das man die Laufrichtung sieht? Also ein sehr nützlicher Tipp und wenn man es gesagt bekommt kann man es ja beachten-->DANKE
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Folierung selbst gemacht
Kann man denn bei Car-Wrapping Folie Luft "herausziehen"?
Ich hab bisher nur normale Folien verklebt. Busse, Schaufenster, Autoscheiben, nen kleinen Schrank im Schlafzimmer usw... Und wo es geht, das verklebe ich die Folie nass. Peinigt mich, wenn ich lüge, aber ich bin der Meinung, dass man Luft unter der Folie beim Trockenverkleben tunnichst vermeiden sollte, die bekommt man da nicht mehr "herausgeschoben". Kleine Blasen kann man aufstechen mit dem Skalpell und wegdrücken.
Und als Rakel würde ich Filz nehmen, alles andere find ich nur bei ebener Fläche geeignet, Filz passt sich der Form an.
Und auf jeden Fall brauchst du nen zweiten Mann, der die Folie (z.B. beim Dach) schön tief hält, der andere drückt an.
Ich hab bisher nur normale Folien verklebt. Busse, Schaufenster, Autoscheiben, nen kleinen Schrank im Schlafzimmer usw... Und wo es geht, das verklebe ich die Folie nass. Peinigt mich, wenn ich lüge, aber ich bin der Meinung, dass man Luft unter der Folie beim Trockenverkleben tunnichst vermeiden sollte, die bekommt man da nicht mehr "herausgeschoben". Kleine Blasen kann man aufstechen mit dem Skalpell und wegdrücken.
Und als Rakel würde ich Filz nehmen, alles andere find ich nur bei ebener Fläche geeignet, Filz passt sich der Form an.
Und auf jeden Fall brauchst du nen zweiten Mann, der die Folie (z.B. beim Dach) schön tief hält, der andere drückt an.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Folierung selbst gemacht
Hat die Funktion jeder anderen Folie, nur eine höhere Deckkraft, anderes Klebersystem, ist Repositionierbar und dehnfähiger.
Und Filz bei Mattschwarz ist so ne sache die wird schnell speckig!
Und Filz bei Mattschwarz ist so ne sache die wird schnell speckig!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Jun 2011, 08:46
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: Folierung selbst gemacht
Als Rakel würde ich auch Filz nehmen, so habe ich jedenfalls im CarWrapping (Verklebeseminar) Seminar gelernt
Und das mit einem Helfer würde ich dir auch ans Herz legen, denn allein ohne Erfahrung kommt man auch nicht weit. Einige sehr gute Tutorials zum Thema Folieren findest du im CarWrappingForum.de im Guides Bereich.

CarWrappingForum.de - bekleben alles, was nicht wegläuft!!!
-
- Beiträge: 555
- Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Folierung selbst gemacht
Folie kannste bei Trockenverklebung nicht rausschieben. Aber Nassverklebung wäre zum Üben deutlich einfacher!
Ich drücke dir die Daumen bei dem Projekt, und gibt nicht auf wenn es am Anfang nicht so will wie es soll
lg Philipp
Ich drücke dir die Daumen bei dem Projekt, und gibt nicht auf wenn es am Anfang nicht so will wie es soll

lg Philipp
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
BMW Z3 Coupe / ,,Turnschuh
Re: Folierung selbst gemacht
Flashrot ist glaube ich sogar (laut info eines kumpels) eine RAL-Farbe. Müsste RAL 3000 sein. Werde das demnächst mal bei meinem Leon testen.Hm, schade dass es die Folien nicht in Wagenfarbe gibt
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
- Alter: 33
Re: Folierung selbst gemacht
Wäre echt cool wenn es die Folie auch in Flashrot geben würde, dann könnte man ja mal überlegen die schwarzen Spiegel und Seitenleisten zu folieren...Flashrot ist glaube ich sogar (laut info eines kumpels) eine RAL-Farbe. Müsste RAL 3000 sein. Werde das demnächst mal bei meinem Leon testen.Hm, schade dass es die Folien nicht in Wagenfarbe gibt
Wobei sich dieses raue Muster wahrscheinlich durchdrücken würde oder?
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J ST
Re: Folierung selbst gemacht
Drückt sich relativ sicher raus, haben jetzt auch schon mehrere Teile foliert, unter anderem das seatzeichen am leon von nem kumpel, da waren steinschläge drin, die man mit bloßem auge nicht gesehen hat, unter der folie dann aber eindeutig.
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast