1.Gang 47/13 = 3,615
2.Gang 43/22 = 1,955
3.Gang 41/32 = 1,281
4.Gang 38/41 = 0,927
5.Gang 37/50 = 0,740
6.Gang 33/54 = 0,611
Achsantrieb 59/15 = 3,933
1.Gang Gesamt:14,22051
2.Gang Gesamt: 7,68788
3.Gang Gesamt: 5,03958
4.Gang Gesamt: 3,64553
5.Gang Gesamt: 2,91067
6.Gang Gesamt: 2,40370
(Reifen 175/70 R14
Abrollumfang Rechnerisch: (14*25,4+2*70/100*175)*π = 1886,8405mm
Abrollumfang Fakt.0,972: 1886,8405*0,972= 1834,0mm = 1,834m
Radius: =0,2919m)
Reifen 185/60 R15
Abrollumfang Rechnerisch: (15*25,4+2*60/100*185)*π = 1894,3804m
Abrollumfang Fakt.0,972: 1894,3804*0,972= 1841,3mm =1,841m
Radius: =0,2930m
Habe nun mal für "1000U/min -> 110,0Nm" die Gänge des Polo durchgerechnet, die Abweichungen sind minimalst finde ich:
Radzugkraft bei 1000U/min / 110,0Nm:
1.Gang
Polo:5339N
Golf:5259N
->Polo +1,5% Radzugkraft
2.Gang
Polo:2886N
Golf:2844N
->Polo +1,5% Radzugkraft
3.Gang
Polo:1892N
Golf:1863N
->Polo +1,5% Radzugkraft
4.Gang
Polo:1369N
Golf:1415N
->Polo -3,4% Radzugkraft
5.Gang
Polo:1093N
Golf:1132N
->Polo -3,6% Radzugkraft
6.Gang
Polo:902N
Golf:940N
->Polo -4,2% Radzugkraft
Der Polo hat 1-3 minimalst kürzer übersetzt, 4-6 minimalst länger werdend.
Wäre natürlich super wenn jemand Lust und Laune hätte ein 1.2 TSI Polo Radzugkraftdiagramm zu erstellen (Oder jemand hat sogar ne fertige Exceltabelle zum Werte einsetzen? Das wäre supi
