

Echt übel, dass VW das Problem bei allen 1.4 TSI ab 140PS nicht in den Griff bekommt bzw. es teilweise als "normal" bezeichnet.
@blackandwhite: Ist dein Heck auch voller Ölflecken?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Ich hatte bisher 2 mal das Problem das bei nem Kickdown an der Ampel zB die Kat Warnleuchte für ca. 10 sec danach geblinkt hatte und ich bin daraufhin auch mal zur Werkstatt aber die ham mich wie halt so üblich gleich wieder abgewimmelt.der Kat ist bei der Menge sicher auch schon geschädigt.
Ich Arbeite in der Automobilindustrie wo wir auch unteranderem Motoren testen im unseren Hause. Und es war bei uns schon bekannt das der 1,4L TSI ein Ölschlucker ist und leider auch einer der schlechtesten Motoren die es gab bei unseren Prüfstand, der 1,2TSI ist halb so wild der 1,4 TSI hingegegen hat nur Probleme am laufenden Band. Ich würde jeden abraten von dem Motor da der Motor leider auch viele Elektronikprobleme besitzt und ein recht hohen Benzinverbrauch für die ''kleine Klasse'' hat. Alternative is der 1,8T ist sehr Robust es gab nur ein paar kleinigkeiten am Turbo das der gerne mal im Notlaufprogramm läuft das liegt aber an seitens VW da der Ladeluftkühler nicht ausreichend Frischluft bekommt bei SEAT hingegen hat man es besser gemacht indem man im Radkasten eine Luftdurchzufuhröffnung eingebaut hat. (1,9TDI 131-161PS).so bei mir gibts Neuigkeiten bezüglich dem extremen Ölverbrauch. Ölverbrauchsmessung ergab jetzt das er 1L auf 1300km verbraucht hat. Von VW hatte die Werkstatt die Anweisung die Motornummer zu überprüfen weil ab einer bestimmten Nummer wurde ein verbesserter Motor eingebaut und hätte ich einen der "alten" wäre das Problem klar gewesen. Da ich aber einen der "neuen" habe muss VW erstmal schauen was sie jetzt machen ( ....sie arbeiten dran.... ) solange bekomm ich von VW gratis Öl aufgefüllt jedesmal wenn's leer is ^^ bin ma gespannt was da raus kommt
Kann man recht einfach nachrüstenAlternative is der 1,8T ist sehr Robust es gab nur ein paar kleinigkeiten am Turbo das der gerne mal im Notlaufprogramm läuft das liegt aber an seitens VW da der Ladeluftkühler nicht ausreichend Frischluft bekommt bei SEAT hingegen hat man es besser gemacht indem man im Radkasten eine Luftdurchzufuhröffnung eingebaut hat. (1,9TDI 131-161PS).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast