Ungelesener Beitragvon sven77 » 29. Dez 2009, 13:11
@MikeCB
Das hat nichts mit dem "Vorglühen" zu tun, sondern mit der Tatsache, daß Motoren welche wenig Kraftstoff verbrauchen auch wenig Abwärme an das Heizungssystem übertragen können. Pi mal Daumen bedeutet halber Kraftstoffberbrauch auch Halbierung der Heizleistung. Beim Diesel kommt noch ein geringfügig höherer Wirkungsgrad hinzu, was etwas weniger Abwärme bei gleichem Verbrauch gegenüber dem Benziner bedeutet (dieser Punkt macht aber nur einen kleinen Teil aus).
Über Kurz oder Lang wird aber auch bei Benzinmotoren ein Zusatzheizer kommen, sofern der Trend Karfstoffvebrauchsenkung (Stichwort ist Downsizing) anhält.
Hinsichtlich Öltemperaturanzeige. Ob so eine Anzeige verbaut wird hat in der Praxis nichts mehr mit Notwendigkeit zu tun, sondern ob die Produktentwickler/ Hersteller dafür Geld ausgeben wollen. Es ist in der heutigen Zeit bei 99% der Autos eine reine Design und Preisfrage (für den Hersteller). Eine Diskussion "nur bei Turbomotoren" oder Sportwagen ist daher ein Denkansatz in die falsche Richtung und führt zu irreführenden Annahmen.
Eine Öltemperaturanzeige für ein korrektes Warmfahren ist nach wie vor wichtig, obwohl heutige Öle und Fertigungstoleranzen den Vorteil haben, daß bei Missachtung die Auswirkungen deutlich geringer geworden sind. Es ist letztlich eine ähnliche Diskussion wir bei der Kühlmitteltemperaturanzeige, sprich ob wichtig oder nicht und eine Sache des Nutzers. Was nützt die beste Anzeige, wenn der Nutzer die Zusammenhänge nicht kennt.
Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist wie bereits geschrieben die wichtigere von beiden.
Übrigens, die Methode warten bis die Heizung warme Luft ausbläst, ist auch bei derzeitigen Bezinmotoren sehr ungenau, irreführend und doch völliger Käse, gerade im Sommer. Bei 25°C Außentemperatur ist mir das Auto schon warm genug, da möchte ich nicht ständig am Gebläse prüfen ob der Motor warm ist.
Außerdem möchte ich den sehen, der verläßlich 50°C Kühlwassertemp. von 70°C Kühlwassertemp an Hand der Heizungsluft unterscheiden kann.
Das Gefühl kann täuschen, und selbst ein hochsensibler Mensch hat Probleme, da die Temperatur Luftaustritt Geblasedüsen (bei der Max-Stellung - es sei denn man hat eine Climatronic, da wird es noch komplizierter) von der Fahrgeschwindigkeit, der Außentemperatur und der Fahrzeuginnenraumtemperatur abhängt...